Benutzer:Vernher/Banstazionen noi und vider/Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(A) = Ortsname ohne Bahnhofsbeschreibung

Bestehende Bahnhöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name
Landkreis / Stadt
Verkehrs­verbund
Kate­gorie
ICE
IC
RE
RB
S
Strecke
Anmerkungen
Adlershof B VBB 4 RB¹ S Görlitzer Bahn
Ahrensfelde B VBB 4 RB S Wriezener Bahn
Albrechtshof B VBB 5 RE¹ RB Hamburger Bahn S-Bahn seit 1961 außer Betrieb; geplant
Alexanderplatz B VBB 2 IC RE RB S Stadtbahn
Alt-Reinickendorf B VBB 4 S Kremmener Bahn
(A) Altglienicke B VBB 4 RB¹ S Güteraußenring
Attilastraße B VBB 4 S Dresdener Bahn
Baumschulenweg B VBB 4 IC¹ RB¹ S Görlitzer Bahn
Bellevue B VBB 4 S Stadtbahn
Betriebsbahnhof Rummelsburg B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Betriebsbahnhof Schöneweide B VBB 4 S Görlitzer Bahn
Beusselstraße B VBB 4 S Ringbahn
(A) Blankenburg B VBB 4 RB¹ S Stettiner Bahn
Bornholmer Straße B VBB 4 S Nordbahn
Stettiner Bahn
Botanischer Garten B VBB 4 S Wannseebahn
Brandenburger Tor B VBB 4 S Nord-Süd-Tunnel
(A) Buch B VBB 4 S Stettiner Bahn
Buckower Chaussee B VBB 4 S Dresdener Bahn
Bundesplatz B VBB 4 S Ringbahn
Charlottenburg B VBB 3 IC¹ RE RB S Stadtbahn
Wetzlarer Bahn
Eichborndamm B VBB 4 S Kremmener Bahn
Feuerbachstraße B VBB 4 S Wannseebahn
Frankfurter Allee B VBB 4 S Ringbahn
Friedenau B VBB 4 S Wannseebahn
Friedrichsfelde Ost B VBB 4 S Ostbahn
Friedrichshagen B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Friedrichstraße B VBB 2 IC RE RB S Stadtbahn
Nord-Süd-Tunnel
Frohnau B VBB 4 S Nordbahn
Gehrenseestraße B VBB 4 S Außenring
Gesundbrunnen B VBB 2 ICE IC RE RB¹ S Ringbahn
Stettiner Bahn
Nordbahn
Greifswalder Straße B VBB 4 S Ringbahn
Grünau B VBB 4 RB¹ S Görlitzer Bahn Regio bis 1958
Grünbergallee B VBB 4 RB¹ S Güteraußenring Regio bis 1958
Grunewald B VBB 4 RB¹ S Wetzlarer Bahn
Hackescher Markt B VBB 4 S Stadtbahn
Halensee B VBB 4 S Ringbahn
Hauptbahnhof B VBB 1 ICE IC RE RB S Stadtbahn
Nord-Süd-Fernbahn
Heerstraße B VBB 4 S Spandauer Vorortbahn
Heidelberger Platz B VBB 4 S Ringbahn
Heiligensee B VBB 4 S Kremmener Bahn
Hermannstraße B VBB 4 RB¹ S Ringbahn
Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn
Regio bis 1955
Hermsdorf B VBB 4 IC¹ RE¹ RB¹ S Nordbahn Fern- und Regio bis 1925
Hirschgarten B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Hohenschönhausen B VBB 4 IC¹ RE¹ RB S Außenring
Hohenzollerndamm B VBB 4 S Ringbahn
Humboldthain B VBB 4 S Stettiner Bahn
Innsbrucker Platz B VBB 4 S Ringbahn
Jannowitzbrücke B VBB 4 S Stadtbahn
Julius-Leber-Brücke B VBB 4 S Wannseebahn An gleicher Stelle bereits 1881–1944 Bahnhof mit dem Namen Kolonnenstraße vorhanden
Jungfernheide B VBB 4 RE RB¹ S Ringbahn
Hamburger Bahn
Lehrter Bahn
Siemensbahn
Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik B VBB 4 S Kremmener Bahn
Karlshorst B VBB 4 IC¹ RE RB S Frankfurter Bahn
Karow B VBB 4 RB S Stettiner Bahn
Güteraußenring
Mischbetrieb S-Bahn/RB
Kaulsdorf B VBB 4 RE¹ RB¹ S Ostbahn Regio bis 1930
Köllnische Heide B VBB 4 S Baumschulenweg -Neukölln
Kolonnenstraße B Südringspitzkehre S-Bahn seit 1944 stillgelegt; 2007 an der Wannseebahn als Julius-Leber-Brücke wiedereröffnet
Köpenick B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Landsberger Allee B VBB 4 S Ringbahn
Lankwitz B VBB 4 S Anhalter Vorortbahn
Lichtenberg B VBB 2 ICE¹ IC RE¹ RB S Ostbahn
Wriezener Bahn
(A) Lichtenrade B VBB 4 S Dresdener Bahn
Lichterfelde Ost B VBB 4 IC¹ RE RB¹ S Anhalter Vorortbahn
Anhalter Bahn
Lichterfelde Süd B VBB 4 IC¹ RE¹ RB¹ S Anhalter Vorortbahn
Anhalter Bahn
Lichterfelde West B VBB 4 IC¹ S Wannseebahn
Stammbahn
Mahlsdorf B VBB 4 RB¹ S Ostbahn
Marienfelde B VBB 4 S Dresdener Bahn
(A) Märkisches Viertel B RB¹ Heidekrautbahn nur für Sonderfahrten; Eigentümer NEB
Marzahn B VBB 4 RB¹ S Wriezener Bahn Regio bis 1980
Mehrower Allee B VBB 4 RB¹ S Wriezener Bahn Regio bis 1982
Messe Nord/ICC B VBB 4 S Ringbahn
Stadtbahn
S-Bahn seit 1944 bzw. 1980–1993 außer Betrieb
Messe Süd B VBB 4 S Spandauer Vorortbahn
Mexikoplatz B VBB 4 S Wannseebahn
Neukölln B VBB 4 S Ringbahn
Baumschulenweg -Neukölln
Nikolassee B VBB 4 S Wannseebahn
Wetzlarer Bahn
S-Bahn 1984 bzw. 1980–1985 außer Betrieb
Nöldnerplatz B VBB 4 S Ostbahn
Nordbahnhof B VBB 4 IC¹ RE¹ RB¹ S Stettiner Bahn
Nord-Süd-Tunnel
Fern- und Regio bis 1952; 1961–1990 Geisterbahnhof
Oberspree B VBB 4 S Schöneweide –Spindlersfeld
Olympiastadion B VBB 4 S Spandauer Vorortbahn
Oranienburger Straße B VBB 4 S Nord-Süd-Tunnel
Osdorfer Straße B VBB 4 SW Anhalter Vorortbahn
Ostbahnhof B VBB 1 ICE IC RE RB S Stadtbahn
Frankfurter Bahn
Ostkreuz B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Ostbahn
Ringbahn
Pankow B VBB 4 S Stettiner Bahn
Pankow-Heinersdorf B VBB 4 S Stettiner Bahn
Pichelsberg B VBB 4 S Spandauer Vorortbahn
(A) Plänterwald B VBB 4 S Görlitzer Bahn
Poelchaustraße B VBB 4 S Wriezener Bahn
Potsdamer Platz B VBB 2 RE S Nord-Süd-Tunnel
Nord-Süd-Fernbahn
1961–1990 Geisterbahnhof
Prenzlauer Allee B VBB 4 S Ringbahn
Priesterweg B VBB 4 S Anhalter Vorortbahn
Dresdener Bahn
Rahnsdorf B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Raoul-Wallenberg-Straße B VBB 4 S Wriezener Bahn
Rathaus Steglitz B VBB 4 S Wannseebahn
(A) Rummelsburg B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Savignyplatz B VBB 4 S Stadtbahn
Schichauweg B VBB 4 S Dresdener Bahn
Schlachtensee B VBB 4 S Wannseebahn
Schöneberg B VBB 4 S Ringbahn
Wannseebahn
Schöneweide B VBB 4 IC¹ RE¹ RB S Görlitzer Bahn
Schöneweide –Spindlersfeld
Schönhauser Allee B VBB 4 S Ringbahn
Schönholz B VBB 4 S Nordbahn
Schulzendorf (b Tegel) B VBB 4 S Kremmener Bahn
Sonnenallee B VBB 4 S Ringbahn
Spandau B VBB 2 ICE IC RE RB S Hamburger Bahn
Lehrter Bahn
Spindlersfeld B VBB 5 S Schöneweide –Spindlersfeld
Springpfuhl B VBB 4 S Außenring
Staaken B VBB 5 RE RB Lehrter Bahn S-Bahn seit 1980 außer Betrieb
Storkower Straße B VBB 4 S Ringbahn
Stresow B VBB 4 ICE¹ IC¹ RE¹ RB¹ S Hamburger Bahn
Lehrter Bahn
Spandauer Vorortbahn
Südende B VBB 4 S Anhalter Vorortbahn
Südkreuz B VBB 1 ICE IC RE S Anhalter Vorortbahn
Nord-Süd-Fernbahn
Ringbahn
Sundgauer Straße B VBB 4 S Wannseebahn
Tegel B VBB 4 S Kremmener Bahn
Tempelhof B VBB 4 S Ringbahn
Tiergarten B VBB 4 S Stadtbahn
Treptower Park B VBB 4 S Ringbahn
(A) Waidmannslust B VBB 4 S Nordbahn
Wannsee B VBB 2 ICE¹ IC RE RB S Wannseebahn
Wetzlarer Bahn
Warschauer Straße B VBB 4 RE¹ S Frankfurter Bahn
Ostbahn
(A)Wartenberg B VBB 4 S Außenring
Wedding B VBB 4 S Ringbahn
Westend B VBB 4 S Ringbahn
Westhafen B VBB 4 RB¹ S Hamburger Bahn
Lehrter Bahn
Ringbahn
Westkreuz B VBB 4 RB¹ S Ringbahn
Spandauer Vorortbahn
Wetzlarer Bahn
S-Bahn 1984 bzw. 1980–1993 außer Betrieb
Wilhelmshagen B VBB 4 S Frankfurter Bahn
Wilhelmsruh B VBB 4 RB¹ S Nordbahn
Heidekrautbahn
Regio bis 1961
Wittenau (Wilhelmsruher Damm) B VBB 4 S Nordbahn
Wollankstraße B VBB 4 S Nordbahn
Wuhletal B VBB 4 S Ostbahn gemeinsamer Bahnsteig mit U5
Wuhlheide B VBB 4 RB¹ S Frankfurter Bahn Übergang zur Berliner Parkeisenbahn
Yorckstraße B VBB 4 S Anhalter Vorortbahn
Dresdener Bahn
Yorckstraße (Großgörschenstraße) B VBB 4 S Wannseebahn
Zehlendorf B VBB 4 IC¹ RE¹ RB¹ S Stammbahn
Wannseebahn
S-Bahn seit 1980 bzw. 1980–1985 außer Betrieb
Zoologischer Garten B VBB 2 ICE¹ IC RE RB S Stadtbahn


Neuereröffnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name der
Bahnstation
Standort-
gemeinde
Kreis Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
[[|]]-[[|]] [[]] Landkreis [[]] Hst

Wiederereröffnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiedereröffnungen S-Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Alt-Reinickendorf Reinickendorf Reinickendorf Kremmener Bahn Hst 6,1 1893-10-01 1984-01-09 1995-05-28 bis 1995 als Reinickendorf
Beusselstraße Moabit Mitte Berliner Ringbahn Bf 36,7 1894-05-01 1980-09-18 1999-12-19
Bornholmer Straße Bornholmer Straße in Prenzlauer Berg Pankow Berlin-Stettin
Berliner Nordbahn
Bf 3,2
1,6
1935-10-01 1961-08-13 1990-12-22
Botanischer Garten Lichterfelde Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn Hp 8,2 1909-05-01 1980-09-18 1985-02-01
Brandenburger Tor Berlin- Bezirk Nord-Süd-Tunnel Hp 2,6 1936-07-27
1947-12-02
1945-04-21
1961-08-13
1990-09-01 von 1936 bis 2009 Unter den Linden
Bundesplatz Berlin- Bezirk Berliner Ringbahn Bf 26,1 1892-05-01 1980-09-18 1993-12-17 Wilmersdorf-Friedenau, ab 1938 Wilmersdorf, ab 1993 Bundesplatz
Eichborndamm Berlin- Bezirk Kremmener Bahn Hp 8,5 1984 1995 ehem. Eichbornstraße
Feuerbachstraße Steglitz Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn Hp 5,7 1933-05-15 1980-09-18 1985-02-01
Friedenau Friedenau in Schöneberg Tempelhof -Schöneberg Wannseebahn Hp 4,6 1874-11-01 1980 1985-02-01
Halensee Halensee Charlottenburg -Wilmersdorf Berliner Ringbahn Bf 29,7 1877-11-15 1980-09-18 1993-12-17
Heerstraße Charlottenburg Charlottenburg -Wilmersdorf Spandauer Vorortbahn Hp 14,9 1909-11-01 1980-09-17 1998-01-16
Heidelberger Platz Schmargendorf in Wilmersdorf Charlottenburg -Wilmersdorf Berliner Ringbahn Hp 27,4 1883-12-15 1980-09-18 1993-12-17 eröffnet als 'Schmargendorf'
Heiligensee Heiligensee Reinickendorf Kremmener Bahn Bf 16,9 1897-05-01 1980-04-01 1998-12-15
Hermannstraße Hermannstraße in Neukölln Neukölln Berliner Ringbahn
Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn
Bf 18,5
0,0
1899-02-01 1980-09- 1993-12-17
Hohenzollerndamm Halensee Charlottenburg -Wilmersdorf Berliner Ringbahn Hp 28,6 1910-11-01 1980-09-18 1993-12-17
Innsbrucker Platz Friedenau Tempelhof -Schöneberg Berliner Ringbahn Hp 25,3 1933-07-01 1980-09-18 1993-12-17
Julius-Leber-Brücke Schöneberg Tempelhof -Schöneberg Wannseebahn Hst 2,4 1881-10-15 1944-07-03 2008-05-02 1881 eröffnet als Bf Schöneberg,ab 01.12.1932 als Bf Kolonnenstraße
Jungfernheide Jungfernheide in Charlottenburg -Nord Charlottenburg -Wilmersdorf Berliner Ringbahn Bf 34,6 1894 1980-09 1997-04-15
Karl Bonhoeffer Nervenklinik Dalldorf (Wittenau) Reinickendorf Kremmener Bahn Hp 7,7 1893-10-01 1984-01-09 1995-05-28 als 'Dalldorf' eröffnet, ab 1. Januar 1906 Wittenau (Kremmener Bahn)
Köllnische Heide Köllnische Heide in Neukölln Neukölln Baumschulenweg -Neukölln Hp 1,7 1920-08-16 1980-09-17 1993-12-17
Lankwitz Lankwitz Steglitz -Zehlendorf Anhalter Vorortbahn Hp 7,8 1895-12-01 1984-01-09 1995-05-28
Lichterfelde Ost Lichterfelde Steglitz -Zehlendorf Anhalter Vorortbahn
Bahnstrecke Berlin–Halle
Bf 9,1
9,2
1868-09-20 1984-01-09 1995-05-28
Lichterfelde Süd Lichterfelde Steglitz -Zehlendorf Anhalter Vorortbahn
Bahnstrecke Berlin–Halle
Bf 11,7
11,6
1893-08-01 1984-01-09 1998-09-25
Lichterfelde West Lichterfelde Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn
Berlin-Magdeburg
Hp
Bf
9,2
9,4
1872-12-15 1980-09-18 1985-02-01
Messe Nord/ICC (Witzleben) Witzleben (Charlottenburg) Charlottenburg -Wilmersdorf Berliner Ringbahn Hp 31,2 1916-04-01 1980-09 1993-12-17 ?
Messe Süd (Eichkamp) Eichkamp in Westend (Charlottenburg) Charlottenburg -Wilmersdorf Spandauer Vorortbahn Hp 13,6 1980 1998
Mexikoplatz Zehlendorf Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn Hp 14,0 1904-11-01 1980-09-18 1985-02-01 am 1. Nov. 1904 als Zehlendorf-Beerenstraße eröffnet, ab 15. Dez. 1911 als Zehlendorf-West; ab dem 28. Sep. 1958 als Lindenthaler Allee, ab Januar 1987 als Mexikoplatz
Neukölln Neukölln Neukölln Berliner Ringbahn
Baumschulenweg -Neukölln
Bf 17,7
0,0
1872-01-01 1980-09- 1993-12-17 bis 14. März 1912 trägt der Ringbahnhof den Namen Rixdorf
Nikolassee (Wannseebahn) Nikolassee Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn Bf 17,3 1902-05-01 1980-09-18 1985-02-01
Nikolassee (Stadtbahn) Nikolassee Steglitz -Zehlendorf Berlin-Blankenheimer Eisenbahn Bf 22,5 1902-05-01 1984-01-09 1984-05-01
Nordbahnhof Berlin- Mitte [[]] Bf-Hp 1961 1990-09-01 bis 1950 Stettiner Bahnhof
Olympiastadion Olympiastadion in Westend in Charlottenburg ? Bezirk Spandauer Vorortbahn Bf 16,2 1980 1998 1925 als Bf. Rennbahn
Oranienburger Straße Berlin- Mitte [[]] Bf-Hp 1936-05-28 1961-08-12 1990-07-02
Pichelsberg Westend Charlottenburg -Wilmersdorf Spandauer Vorortbahn Bf 17,3 1911-09-05 1980-09-18 1998-01-16
Potsdamer Platz Mitte ? Mitte [[]] Bf-Hp 1961 1990-09-01
Rathaus Steglitz Steglitz Steglitz -Zehlendorf Berlin-Magdeburg Hp 1839-06-13
1864
1845
1980-09-
1985-02-01 bis 30. Mai 1992 als Berlin-Steglitz
Schlachtensee Berlin- Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn Hp 15,3 1874-06-01 1980-09-18 1985-02-01
Schöneberg (Wannseebahn) Schöneberg Tempelhof -Schöneberg [[]] Bf 3,5 1933-03-01 1980-09 1985-02-01 bis 28.02.1933 Ebersstraße
Schöneberg (Ringbahn) Schöneberg Tempelhof -Schöneberg Berliner Ringbahn Bf 24,6 1933-03-01 1980-09- 1993-12-17 bis 28.02.1933 Ebersstraße
Schulzendorf Schulzendorf im Ortsteil Heiligensee Reinickendorf Kremmener Bahn Hp 15,2 1893-10-01 1984-01-09 1998-12-15
Sonnenallee Sonnenallee in Neukölln Neukölln Berliner Ringbahn Hp 16,5 1912-10-01 1980-09-18 1997-12-18 eröffnet als Kaiser-Friedrich-Straße; ab 1. Oktober 1939 Umbenennung in Braunauer Straße; 1945 Umbenennung in Sonnenallee
Stresow Stresow Spandau Spandauer Vorortbahn Hp 20,5 1846-10-15 1997-05-19 1998-12-30 bis 1997 als Berlin-Spandau
Südende Südende in Steglitz Steglitz -Zehlendorf Anhalter Vorortbahn Bf 6,5 1880-08-15 1984-01-09 1995-05-28
Sundgauer Straße Zehlendorf Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn Hp 10,8 1934-07-01 1980-09-18 1985-02-01
Tegel Tegel Reinickendorf Kremmener Bahn Bf 10,9 1893-10-01 1984-01-09 1995-05-28
Tempelhof Tempelhof Tempelhof -Schöneberg Berliner Ringbahn Bf 21,9 1872-01-01 1980-09- 1993-12-17
Wedding Wedding Mitte Berliner Ringbahn Hp 2,5 1872-05-01 1980-09-18 2002-06-15
Westend Westend bzw Charlottenburg Charlottenburg- Wilmersdorf Berliner Ringbahn Bf 32,4 1874-06-01 1980-09-18 1993-12-17
Westhafen Westhafen in Moabit Mitte Berliner Ringbahn Hp 0,7 1898-10-01 1980-09-18 1999-12-19 bis 18.12.1999 als Putlitzstraße
Westkreuz Berlin- Charlottenburg -Wilmersdorf Berliner Ringbahn
Berlin-Blankenheimer Eisenbahn
Spandauer Vorortbahn
Bf 30.4
12,6
12,6
1928-12-10 1980-09- 1993-12-17 1932 mit Namen Ausstellung in Betrieb, 1925 war zwischen Grunewald und Charlottenburg der Bf. Eichkamp
Yorckstraße (Großgörschenstraße) Schöneberg Tempelhof -Schöneberg Wannseebahn Hp 1,4 1980-09 1985-02-01 bis 30.Mai 1992 Großgörschenstraße
Zehlendorf Zehlendorf Steglitz -Zehlendorf Wannseebahn Bf 12,0 1838-09-22 1980-09-18 1985-02-01
Wiedereröffnungen U-Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort
im Ortsteil
Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Alexanderplatz Alexanderplatz in Mitte Mitte U-Bahnlinie 8 (Berlin) Bf 5,2 1930-12-21 1961 1990 nur für U 8 ?
Bernauer Straße Brunnenstraße in Mitte Mitte U-Bahnlinie 8 (Berlin) Bf 7,5 1930-04-18 1961 1990
Bülowstraße Bülowstraße in Schöneberg Tempelhof -Schöneberg U-Bahnlinie 2 (Berlin) Hp 2,3 1902-03-11 1972 1993
Französische Straße Französische Straße in Mitte Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Hp 11,4 1923-01-30 1961 1990
Gleisdreieck Kreuzberg Friedrichshain -Kreuzberg U-Bahnlinie 2 (Berlin) Hp 0,1 1912-11-03 1971 1993
Heinrich-Heine-Straße Heinrich-Heine-Straße (Berlin) in Mitte Mitte U-Bahnlinie 8 (Berlin) Hp 3,9 1928-04-06 1961 1990
Jannowitzbrücke Jannowitzbrücke in Mitte Mitte U-Bahnlinie 8 (Berlin) Bf 4,5 1930-04-18 1961-08-12 1989-11-11
Nollendorfplatz Nollendorfplatz in Schöneberg Tempelhof -Schöneberg U-Bahnlinie 2 (Berlin) Hp 1,7 1902-03-11 1972 1993
Oranienburger Tor Friedrichstraße in Mitte Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Hp 10,2 1923-01-30 1961 1990
Rosenthaler Platz Rosenthaler Platz in Mitte Mitte U-Bahnlinie 8 (Berlin) Hp 6,6 1930-04-18 1961-08-12 1989-12-22
Schwartzkopffstraße Chausseestraße in Mitte Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Hp 8,9 1923-03-08 1961-08-12 1990-07-01
Stadtmitte Friedrichstraße in Mitte Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Hp 11,9 1923-01-30 1961-08-12 1990-07-01
Uhlandstraße Kurfürstendamm in Charlottenburg Charlottenburg -Wilmersdorf U-Bahnlinie 1 (Berlin) Bf 1,2 1913-10-12 1957-11 1961-09-27
Warschauer Straße [[]] in Friedrichshain Friedrichshain -Kreuzberg U-Bahnlinie 1 (Berlin) Bf 8,7 1902-08-17 1961 1995-10-14
Weinmeisterstraße Weinmeisterstraße in Mitte Mitte U-Bahnlinie 8 (Berlin) Hp 6,0 1930-04-18 1961 1990

Verlegte Bahnhöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name der
Bahnstation
Standort
im Ortsteil
Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Kottbusser Tor Kottbusser Tor in Kreuzberg Friedrichshain -Kreuzberg U-Bahnlinie 1 (Berlin) Bf 6,3 1929-08-04 ursprünglicher Bahnhof 100 Meter östlich
Möckernbrücke Landwehrkanal in Kreuzberg Friedrichshain -Kreuzberg U-Bahnlinie 1 (Berlin) Bf 3,9 1937-03-25 ursprünglicher Bahnhof weiter östlich
Potsdamer Platz Potsdamer Platz in Mitte ? Mitte U-Bahnlinie 2 (Berlin) Bf 1,2 1907-09-28 Ursprünglicher Bahnhof weiter südlich

Geplante Neu- Wiedereröffnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S-Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Albrechtshof Staaken Spandau Berlin-Hamburger Bahn Hst 17,2 1943-04-01 iB S-Bahn geplant
Biesdorf Süd Biesdorf Marzahn-Hellersdorf Berliner Außenring Bf-Hst
Biesdorfer Kreuz Berlin- Bezirk [[]] Bf-Hst
Borsigwalde Borsigwalde Wittenau Reinickendorf Kremmener Bahn Bf-Hst
Bürknersfelde Marzahn Marzahn-Hellersdorf Berliner Außenring Bf-Hst
Charlottenburger Chaussee Berlin- Spandau Spandauer Vorortbahn Bf-Hst
Hackbuschstraße Berlin- Spandau Berlin-Hamburger Bahn Bf-Hst
Kamenzer Damm Lankwitz Steglitz-Zehlendorf Bahnstrecke Berlin–Dresden Bf-Hst
Karower Kreuz Blankenburg Pankow Berliner Außenring Bf-Hst
Kiefholzstraße Berlin- Bezirk Berliner Ringbahn Bf-Hst
Nauener Straße Berlin- Spandau Berlin-Hamburger Bahn Bf-Hst
Wasserstadt Spandau Hakenfelde Spandau Siemensbahn Bf-Hst
Bahnhof Berlin Berlin- Bezirk [[]] Bf-Hst

Nicht verwirklichte Eröffnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Arkenberge Arkenberge in Blankenfelde Pankow Berliner Außenring Bf-Hst geplant bis 1990
Buchholz Französisch Buchholz Pankow Berliner Außenring Bf-Hst geplant bis 1990
Malchow Malchow Lichtenberg Berliner Außenring Bf-Hst geplant bis 1990
Oderstraße Neukölln Neukölln Berliner Ringbahn Bf-Hst geplant bis 1945
Sellheimbrücke Blankenburg Pankow Berliner Außenring Bf-Hst geplant bis 1990
Bahnhof Berlin Berlin- Bezirk [[]] Bf-Hst geplant bis


U-Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Berliner Rathaus Rotes Rathaus in Mitte Mitte U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf-Hp 2019
Museumsinsel Museumsinsel in Mitte Mitte U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf-Hp 2017
Unter den Linden Unter den Linden in Mitte Mitte U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf-Hp 2017
Unter den Linden Unter den Linden in Mitte Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Bf-Hp 2017


Stilllegungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eisenbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Anhalter Bahnhof Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg [[ ]] Bf 1880-06-15 1852-05-17 -
Ausstellung Treptow Treptow Treptow-Köpenick Bahnstrecke Berlin–Görlitz Hst 2,7 1896 ? 1896 - Messebahnhof, (A) Ausstellung
Badesee Köpenick Treptow-Köpenick Berliner Parkeisenbahn Bf 1956-06-10 1979
Blankenfelde Blankenfelde Pankow Heidekrautbahn Bf 4,6 1961 ? -
Britz Britz Neukölln Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn Bf 4,3 1955 -
Buckow Buckow Neukölln Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn Hst 6,6 1955 -
Dresdener Bahnhof Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg Bahnstrecke Berlin–Dresden Bf 1875-06-17 1882-10-15 -
Düppel Düppel in Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn Bf 14,6 1980 -
Eichgestell Berlin- Bezirk Berliner Außenring Bf 14,6
Eichkamp Berlin- Bezirk [[]] Bf war 1925 zwischen Grunewald und Charlottenburg
Eichwalde-Schmöckwitz Schmöckwitz Treptow-Köpenick Bahnstrecke Berlin–Görlitz Bf 18,8 1898 - als Eichwald 200 m weiter wiedereröffnet
Friedrichsfelde Friedhof Friedrichsfelde Lichtenberg Wriezener Bahn Hst 5,6 1918 -
Gartenfeld Siemensstadt Spandau Siemensbahn Bf 4,5 1929-12-18 1980-09- -
Görlitzer Bahnhof Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg Bahnstrecke Berlin–Görlitz Bf 1866-06-13 1951-04-29 -
Hamburger Bahnhof Berlin- Bezirk Berlin-Hamburger Bahn Bf 0,2 1846-12-15 1884-10-14 -
Kanne Berlin- Bezirk Bahnstrecke Berlin–Görlitz Bf 6,1 1887 -
Kohlhasenbrück Wannsee Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Hst 1946-02-16 1946-07-06 - Provisorium
Lehrter Bahnhof Moabit Mitte [[]] Bf 1868 1951-08-28 -
Lehrter Stadtbahnhof Moabit Mitte [[]] Bf 1882-05-15 2002 -
Lichtenrade Ost Lichtenrade Tempelhof-Schöneberg Güteraußenring Bf-Hst 1951 -
Magervierhhof Friedrichsfelde Lichtenberg [[]] Bf 7,5 1918 - (A) Magerviehhof
Märkisches Viertel Märkisches Viertel Reinickendorf Heidekrautbahn Hst 2,0 1961 ? -
Nordbahnhof (alt) Berlin- Bezirk [[]] Bf-Hst 1892 1898 - Güterverkehr 1878-1952, ab 1950 als Güterbahnhof Eberswalder Straße
Ostbahnhof (Küstriner Bahnhof Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg [[]] Bf 1867 1882 -
Potsdamer Bahnhof Berlin- Bezirk Bahnstrecke Berlin–Magdeburg Bf 1838 1945 -
Potsdamer Ringbahnhof Berlin- Bezirk Südringspitzkehre, Anhalter Vorortbahn Bf 1891 1944 -
Rosenthal Rosenthal Reinickendorf Heidekrautbahn Bf 2,6 1961 - .
Rudow Rudow Neukölln Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn Hst 9,8 1955 -
Rudow West Rudow Neukölln Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn Bf 8,7 1955 -
Siemensstadt Siemensstadt Spandau Siemensbahn Hst 3,1 1929-12-18 1980-09- -
Siemensstadt-Fürstenbrunn Siemensstadt Spandau Berlin-Lehrter Eisenbahn Hst 1980-09- -
Stadtgrenze Rudow ? Neukölln Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn Hst 10,8 1955 -
Teltowkanal Britz ? Neukölln Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn Bf 2,5 1955 -
Wernerwerk Siemensstadt Spandau Siemensbahn Hst 1,4 1929-12-18 1980-09- -
Wannseebahnhof Berlin- Bezirk Wannseebahn Bf-Hst 1891 1944 -
Wriezener Bahnhof Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg [[]] Bf-Hst 1898 1949 -
Zehlendorf Süd Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn Bf 13,2 1980 -
Bahnhof Berlin Berlin- Bezirk [[]] Bf-Hst -
U-Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
erster Halt am letzter Halt am wieder-
eröffnet
am
Bemerkung
Nürnberger Platz Nürnberger Platz in Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorf U-Bahnlinie 3 (Berlin) Bf 1913-10-12 1959-06-01 - Ersatz: U-Bahnhof Augsburger Straße
Osthafen Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg U-Bahnlinie 1 (Berlin) Hst 1902-02-18 194_ - Stralauer T(h)or 1902-1924


Umbenennungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eisenbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
Jahr Neuer Name Jahr weitere Umbenennung / Bemerkung
Wilhelmshagen Wilhelmshagen in Berlin-Rahnsdorf Treptow-Köpenick Berlin-Frankfurt (Oder) Bf 19,2 1882-11-15 Wilhelmshagen 1902
Charlottenburg-Westend Westend bzw Charlottenburg Charlottenburg- Wilmersdorf Berliner Ringbahn Bf 32,4 1874-06-01 Westend ?
Wannensee Wannsee Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn
Berlin-Blankenheimer Eisenbahn
Bf 18,6
24,1 od 12,7
1874-06-01 Wannsee 1878 Bahnsteig der Wetzlarer Bahn hieß "Dreilinden"
Haltestelle Thiergarten Hansaviertel Mitte Berliner Stadtbahn Hp 8,2 1885-01-05 Tiergarten ?
Südende-Lankwitz Südende in Steglitz Steglitz-Zehlendorf Anhalter Vorortbahn Bf 6,5 1882 Südende 1889 grenzt an Lankwitz
Südende Südende in Steglitz Steglitz-Zehlendorf Anhalter Vorortbahn Bf 6,5 1880-08-15 Südende-Lankwitz 1882 grenzt an Lankwitz
Schulzendorf (b Tegel) Schulzendorf im Ortsteil Heiligensee Reinickendorf Kremmener Bahn Hp 15,2 1897-05-01 Schulzendorf (b Tegel) 1925
Heiligensee-Schulzendorf Schulzendorf im Ortsteil Heiligensee Reinickendorf Kremmener Bahn Hp 15,2 1893-10-01 Schulzendorf 1897-05-01
Neu-Lichtenberg Rummelsburg Lichtenberg Preußische Ostbahn Hp 3,4 1914-10-01 Nöldnerplatz 1954-12-12
Rummelsburg-Ost Rummelsburg Lichtenberg Preußische Ostbahn Hp 3,4 1902-10-01 Neu-Lichtenberg 1914-10-01
Malsdorf Mahlsdorf Marzahn-Hellersdorf Preußische Ostbahn Bf 12,4 1895-09-01 Mahlsdorf ?
Groß-Lichterfelde West Villenkolonie Lichterfelde-West, Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Bf 9,2 1899-01-01 Lichterfelde West 1925
Groß-Lichterfelde B. M Villenkolonie Lichterfelde-West, Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Bf 9,2 1886 Groß-Lichterfelde West 1899-01-01
Groß-Lichterfelde (Potsdamer Bahn) Villenkolonie Lichterfelde-West, Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Bf 9,2 1884-07 Groß-Lichterfelde B. M 1886
Lichterfelde (Potsdamer Bahn) Villenkolonie Lichterfelde-West, Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Bf 9,2 1872-12-15 Groß-Lichterfelde (Potsdamer Bahn) 1884-07
Groß-Lichterfelde Süd Giesensdorf (Lichterfelde), Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Berlin-Wannsee Bf 11,7 1893-08-01 Lichterfelde Süd 1925
Groß-Lichterfelde Ost Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Berlin-Wannsee
Berlin-Halle
Bf 9,1
9,2
1899-01-01 Lichterfelde Ost 1925
Groß-Lichterfelde B. H Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Berlin-Wannsee
Berlin-Halle
Bf 9,1
9,2
1886 Groß-Lichterfelde Ost 1899-01-01
Groß-Lichterfelde Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Berlin-Wannsee
Berlin-Halle
Bf 9,1
9,2
1884-07-15 Groß-Lichterfelde B. H 1886
Lichterfelde Lichterfelde Steglitz-Zehlendorf Berlin-Wannsee
Berlin-Halle
Bf 9,1
9,2
1868-09-20 Groß-Lichterfelde 1884-07-15
Lichtenberg Lichtenberg Lichtenberg Berlin-Küstrin
Berlin-Wriezen
Bf 4,7
4,7
1881 Lichtenberg-Friedrichsfelde 1882
Lichtenberg-Friedrichsfelde Lichtenberg Lichtenberg Berlin-Küstrin
Berlin-Wriezen
Bf 4,7
4,7
1882 Lichtenberg 1938
Leninallee Prenzlauer Berg Pankow Berliner Ringbahn Hp 9,4 1950 Landsberger Allee 1992
Landsberger Allee Prenzlauer Berg Pankow Berliner Ringbahn Hp 9,4 1895-05-01 Leninallee 1950
Caulsdorf Kaulsdorf Marzahn-Hellersdorf Berlin-Küstrin
VnK-Strecke
Hp 10,8
11,7
1869-08-25 Kaulsdorf 1881
Carow Karow Pankow Berlin-Stettin
Güteraußenring
Hp 11,5
45,5
1882-11-15 Karow ?
Hermsdorf (Mark) Hermsdorf Reinickendorf Berliner Nordbahn Hp 11,1 1877-07-10 Hermsdorf 1937/38 Bf verschoben
Berlin Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof Moabit Mitte [[]]
[[]]
Bf 2002-12-15 Berlin Hauptbahnhof 2006-05-26
Hundekehle Halensee ? Charlottenburg - Wilmersdorf Berlin-Blankenheimer Eisenbahn Bf 14,6 1879-08-01 Grunewald 1884-10-15
Grunewald (alt) Halensee Charlottenburg - Wilmersdorf Berliner Ringbahn Bf 29,7 1877-11-15 Halensee 1884 alt=etwas südlich des heutigen Bf
Börse Spandauer Vorstadt Mitte Berliner Stadtbahn Hst 2,9 1882-02-07 Marx-Engels-Platz 1951-05-01
Marx-Engels-Platz Spandauer Vorstadt Mitte Berliner Stadtbahn Hst 2,9 1951-05-01 Hackescher Markt 1992-05-31
Grünau Grünau Treptow-Köpenick Berlin–Görlitz Bf 13,7 1866-09-13 Grünau (Mark) 1889 (etwa)
Grünau (Mark) Grünau Treptow-Köpenick Berlin–Görlitz Bf 13,7 1899 (etwa) Grünau 1921 (etwa)
Weißensee Prenzlauer Berg Pankow Berliner Ringbahn Bf 7,8 1875-05-01 Greifswalder Straße 1946-10-01 Berlin-Weißensee, 1889/90 verschub auf ost seite
Friedrichsberg Friedrichsberg Friedrichshain-Kreuzberg Berliner Ringbahn Hp 21,2 1894-01-08 Frankfurter Allee 1890/91
Adlershof-Glienicke Adlershof Treptow-Köpenick Berlin–Görlitz Bf 10,3 1894-01-08 Adlershof-Alt-Glienicke 1901 ...und der Haltepunkt Glienicke aufgegeben
Adlershof-Alt-Glienicke Adlershof Treptow-Köpenick Berlin–Görlitz Bf 10,3 1901 Adlershof 1935/37
Unter den Linden Berlin- Mitte Nord-Süd-Tunnel Hst 2,6 1936-07-27 Brandenburger Tor 2009-08-08
Neuer Krug Niederschöneweide Treptow-Köpenick Zweigbahn Schöneweide–Spindlersfeld Bahnstrecke Berlin–Görlitz Bf 0,0
7,1
1868-04-24 Neuer Krug-Johannisthal 1874 in der Nähe Berlin-Johannisthal
Neuer Krug-Johannisthal Niederschöneweide Treptow-Köpenick Zweigbahn Schöneweide–Spindlersfeld Bahnstrecke Berlin–Görlitz Bf 0,0
7,1
1874 Niederschöneweide - Johannisthal 1896
Niederschöneweide - Johannisthal Niederschöneweide Treptow-Köpenick Zweigbahn Schöneweide–Spindlersfeld Bahnstrecke Berlin–Görlitz Bf 0,0
7,1
1896 Schöneweide 1929
Rixdorf Neukölln Neukölln Berliner Ringbahn
Verbindungsbahn Baumschulenweg–Neukölln
Bf 17,7
0,0
1872-01-01 Neukölln 1912-03-15
Eichbornstraße Berlin- Bezirk Kremmener Bahn Hp 8,5 Eichborndamm
Großgörschenstraße Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Wannseebahn Hp 1,4 1891-10-01 Yorckstraße (Großgörschenstraße) 1992-05-31
Reinickendorf (Dorf) Reinickendorf Reinickendorf Kremmener Bahn Hst 6,1 1893-10-01 Reinickendorf 1911 Alt-Reinickendorf 1995-05-28
Reinickendorf Reinickendorf Reinickendorf Kremmener Bahn Hst 6,1 1911 Alt-Reinickendorf 1995-05-28
Wilmersdorf-Friedenau Berlin- Bezirk Berliner Ringbahn Bf 26,1 1892-05-01 Wilmersdorf 1938 ab 1993 Bundesplatz
Wilmersdorf Berlin- Bezirk Berliner Ringbahn Bf 26,1 1938 Bundesplatz 1993-12-17
Schmargendorf Schmargendorf in Wilmersdorf Charlottenburg - Wilmersdorf Berliner Ringbahn Hp 27,4 1883-12-15 Heidelberger Platz 1993-12-17 ?
Schöneberg Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Wannseebahn Hst 2,4 1881-10-15 Kolonnenstraße 1932-12-01 Julius-Leber-Brücke ab 2008-05-02
Kolonnenstraße Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Wannseebahn Hst 2,4 1932-12-01 Julius-Leber-Brücke 2008-05-02 1944 -2008 außer Betrieb
Dalldorf (Kremmener Bahn) Dalldorf (Wittenau) Reinickendorf Kremmener Bahn Hp 7,7 1893-10-01 Wittenau (Kremmener Bahn) 1906-01-01
Wittenau (Kremmener Bahn) Dalldorf (Wittenau) Reinickendorf Kremmener Bahn Hp 7,7 1893-10-01 Karl Bonhoeffer Nervenklinik 1995-05-28
Witzleben Witzleben (Charlottenburg) Charlottenburg - Wilmersdorf Berliner Ringbahn Hp 31,2 1916-04-01 Messe Nord/ICC (Witzleben) 1993-12-17 ?
Zehlendorf-Beerenstraße Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Hp 14,0 1904-11-01 Zehlendorf-West 1911-12-15
Zehlendorf-Weste Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Hp 14,0 1911-12-15 Lindenthaler Allee 1958-09-28 ab Januar 1987 als Mexikoplatz
Lindenthaler Allee Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Wannseebahn Hp 14,0 1958-09-28 Mexikoplatz 1987-01-
Stettiner Bahnhof Berlin- Mitte [[]] Bf-Hp 1842-08-01 Nordbahnhof 1950
Nordbahnhof (alt) Berlin- Bezirk [[]] Bf-Hst 1892 Güterbahnhof Eberswalder Straße 1950 Güterverkehr 1878-1952
Rennbahn Berlin- Bezirk Spandauer Vorortbahn Olympiastadion Änderung nach 1925
Frankfurter Bahnhof Berlin- Bezirk [[]] Bf 1842 Schlesischer Bahnhof 1881
Schlesischer Bahnhof Berlin- Bezirk [[]] Bf 1881 Ostbahnhof 1950
Ostbahnhof Berlin- Bezirk [[]] Bf 1950 Hauptbahnhof 1987
Hauptbahnhof Berlin- Bezirk [[]] Bf 1987 Ostbahnhof 1998
Stralau-Rummelsburg Stralau= Friedrichshain, Rummelsburg =Lichtenberg Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg * Berliner Stadtbahn
* Berliner Ringbahn
* Berlin-Frankfurt (Oder)
* Berlin-Küstrin
Bf 1882 Ostkreuz 1933
Pankow Pankow Pankow Berlin-Stettin Hp 4,8 1880-10-15 Pankow-Schönhausen 18__ Pankow 1954
Pankow-Schönhausen Pankow= Pankow, Schönhausen= Niederschönhausen in Pankow Pankow Berlin-Stettin Hp 4,8 18__ Pankow 1954
Steglitz Steglitz Steglitz-Zehlendorf Berlin-Potsdam Hp 1839-06-13 Rathaus Steglitz 1992-05-30
Ebersstraße (Wannseebahn) Schöneberg Tempelhof-Schöneberg [[]] Bf 3,5 1933-03-01 Schöneberg 1933-03-01
Reinickendorf Reinickendorf Reinickendorf Berlin–Stralsund Berlin–Kremmen Bf 1877-07-10 Schönholz (Reinickendorf) 1878 grenzt an Schönholz, aber in Reinickendorf gelegen
Schönholz (Reinickendorf) Reinickendorf Reinickendorf Berlin–Stralsund Berlin–Kremmen Bf 1878 Schönholz-Reinickendorf 1884 grenzt an Schönholz, aber in Reinickendorf gelegen
Schönholz-Reinickendorf Reinickendorf Reinickendorf Berlin–Stralsund Berlin–Kremmen Bf 3,8 1884 Schönholz 1938-05 grenzt an Schönholz, aber in Reinickendorf gelegen
Kaiser-Friedrich-Straße Neukölln Neukölln Berliner Ringbahn Hp 16,5 1912-10-01 Braunauer Straße 1939-10-01
Braunauer Straße Neukölln Neukölln Berliner Ringbahn Hp 16,5 1939-10-01 Sonnenallee 1945
Lehrter Bahnhof Spandau Spandau [[]] 1871 Spandau Güterbahnhof 1910 am 1. Oktober 1890 für den Personenverkehr wieder geschlossen,
Spandau Vorortbahnhof Spandau Spandau [[]] 1910-07-15 Spandau West 1910 eröffnet neben dem Güterbahnhof, Umbenennung im gleichen Jahr
Spandau West Spandau Spandau [[]] 1910 Spandau 1997 ?
Stresow Stresow Spandau Spandauer Vorortbahn Hp 20,5 1846-10-15 Hamburger Bahnhof 1871
Hamburger Bahnhof Stresow Spandau Spandauer Vorortbahn Hp 20,5 1871 Spandau Personenbahnhof 1890
Spandau Personenbahnhof Stresow Spandau Spandauer Vorortbahn Hp 20,5 1871 Spandau Hauptbahnhof 1911-08
Spandau Hauptbahnhof Stresow Spandau Spandauer Vorortbahn Hp 20,5 1911-08 Spandau 1936
Spandau Stresow Spandau Spandauer Vorortbahn Hp 20,5 1936 Stresow 1998 ?
Papestraße Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Nord-Süd-Fernbahn
Anhalter Vorortbahn
Berliner Ringbahn
Bf 9,1
3,5
23,2
1901-01-01 Südkreuz 2006-95-26
Treptow Alt-Treptow Treptow-Köpenick Berliner Ringbahn
Görlitzer Vorortbahn
Bf 14,3
1,5
1875-02-01 Treptower Park 1937-10-03
Putlitzstraße Moabit Mitte Berliner Ringbahn Hp 0,7 1898-10-01 Westhafen 1999-12-19
Ausstellung Berlin- Charlottenburg - Wilmersdorf * Berliner Ringbahn
* Berlin-Blankenheim
* Spandauer Vorortbahn
Bf 30.4
12,6
12,6
1928-12-10 Westkreuz 1932 1925 war zwischen Grunewald und Charlottenburg der Bf. Eichkamp
Rosenthal Rosenthal = Reinickendorf Reinickendorf Berliner Nordbahn
Heidekrautbahn
Hst
Bf
5,6
0,0
1877-07-10 Reinickendorf-Rosenthal 1891 an der Grenze zu Berlin-Wilhelmsruh gelegen = Bezirk Pankow
Reinickendorf-Rosenthal Rosenthal = Reinickendorf Reinickendorf Berliner Nordbahn
Heidekrautbahn
Hst
Bf
5,6
0,0
1891 Wilhelmsruh 1937-10-03 an der Grenze zu Berlin-Wilhelmsruh gelegen = Bezirk Pankow
Dalldorfl Wittenau Reinickendorf Berliner Nordbahn Hst 5,6 1877-07-10 Wittenau (Nordbahn) 1905
Wittenau (Nordbahn) Wittenau Reinickendorf Berliner Nordbahn Hst 5,6 1877-07-10 Wittenau (Wilhelmsruher Damm) ?
Prinzenallee Pankow ? Pankow Berliner Nordbahn Hst 2,9 1877-07-10 Pankow (Prinzenallee) 1879
Pankow (Prinzenallee) Pankow ? Pankow Berliner Nordbahn Hst 2,9 1879 Pankow (Nordbahn) 1893
Pankow (Nordbahn) Pankow ? Pankow Berliner Nordbahn Hst 2,9 1893 Pankow 1911-05-01
Pankow Pankow ? Pankow Berliner Nordbahn Hst 2,9 1911-05-01 Wollankstraße 1937-10-03
Sadowa Köpenick Treptow-Köpenick Berlin-Frankfurt (Oder) Hst 9,5 1877 Wuhlheide 1929
Pionierpalast Köpenick Treptow-Köpenick Berliner Parkeisenbahn Bf 0,8 1956-06-10 Eichgestell 1999 ?
U-Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der
Bahnstation
Standort Bezirk Bahnstrecke Bahn-
hof / Halte-
stelle
Strec-
ken-
kilo-
meter
Jahr Neuer Name Jahr weitere Umbenennung / Bemerkung
Innsbrucker Platz (Hauptstraße) Schöneberg Tempelhof -Schöneberg U-Bahnlinie 4 (Berlin) Bf 2,9 1933-05-01 Innsbrucker Platz ?
Hauptstraße Schöneberg Tempelhof -Schöneberg U-Bahnlinie 4 (Berlin) Bf 2,9 1910-12-01 Innsbrucker Platz (Hauptstraße) 1933-05-01
Tegel Tegel Reinickendorf U-Bahnlinie 6 (Berlin) Bf 0,0 1958-05-31 Alt-Tegel 1992-05-31 -
Bismarckstraße Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg) Charlottenburg -Wilmersdorf U-Bahnlinie 2 (Berlin) Bf 1,8 1906-05-14 Städtische Oper (Bismarckstraße) 1929-08-01
Städtische Oper (Bismarckstraße) Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg) Charlottenburg -Wilmersdorf U-Bahnlinie 2 (Berlin) Bf 1,8 1929-08-01 Deutsches Opernhaus (Bismarckstraße) 1934-08-16
Deutsches Opernhaus (Bismarckstraße) Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg) Charlottenburg -Wilmersdorf U-Bahnlinie 2 (Berlin) Bf 1,8 1934-08-16 Deutsche Oper (Bismarckstraße) 1961-09-22
Deutsche Oper (Bismarckstraße) Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg) Charlottenburg -Wilmersdorf U-Bahnlinie 2 (Berlin) Bf 1,8 1961-09-22 Deutsche Oper 1978
Danziger Straße Prenzlauer Berg Pankow U-Bahnlinie 2 (Berlin) Hp 7,4 1913-07-27 Dimitroffstraße 1950
Dimitroffstraße Prenzlauer Berg Pankow U-Bahnlinie 2 (Berlin) Hp 7,4 1950 Eberswalder Straße 1990/91
Knie Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg Charlottenburg -Wilmersdorf U-Bahnlinie 2 (Berlin) Hp 0,9 1902-12-14 Ernst-Reuter-Platz 1953-10
Frankfurter Allee (Ringbahn) Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf 4,4 1930-12-21 Stalinallee (Ringbahn) 1951
Stalinallee (Ringbahn) Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf 4,4 1951 Frankfurter Allee (Ringbahn) 1961
Frankfurter Allee (Ringbahn) Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf 4,4 1961 Frankfurter Allee 1970
Petersburger Straße Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Hp 2,9 1930-12-21 Bersarinstraße 1946
Bersarinstraße Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Hp 2,9 1946 Bersarinstraße (Frankfurter Tor) 1957/8
Bersarinstraße (Frankfurter Tor) Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Hp 2,9 1957/8 Frankfurter Tor 1957/8
Frankfurter Tor Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Hp 2,9 1957/8 Rathaus Friedrichshain 1991
Rathaus Friedrichshain Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Hp 2,9 1991 Petersburger Straße 1996
Petersburger Straße Friedrichshain Friedrichshain- Kreuzberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Hp 2,9 1996 Frankfurter Tor 1998
Friedrichsfelde Friedrichsfelde Lichtenberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf 7,1 1930-12-21 Friedrichsfelde (Tierpark) 1958
Friedrichsfelde (Tierpark) Friedrichsfelde Lichtenberg U-Bahnlinie 5 (Berlin) Bf 7,1 1958 Friedrichsfelde 1970
Bahnhof Friedrichstraße Berlin- Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Hp 10,8 1923-01-30 Stadtbahn (Friedrichstraße) 1924
Stadtbahn (Friedrichstraße) Berlin- Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Hp 10,8 1924 Bahnhof Friedrichstraße 1936
Bahnhof Friedrichstraße Berlin- Mitte U-Bahnlinie 6 (Berlin) Hp 10,8 1936 Friedrichstraße 1970
Oranienstraße Skalitzer Straße Kreuzberg Friedrichshain -Kreuzberg U-Bahnlinie 1 (Berlin) Bf 7,0 1902-02-18 Görlitzer Bahnhof (Oranienstraße) 1926
Görlitzer Bahnhof (Oranienstraße) Skalitzer Straße Kreuzberg Friedrichshain -Kreuzberg U-Bahnlinie 1 (Berlin) Bf 7,0 1926 Görlitzer Bahnhof 1982
Neanderstraße Heinrich-Heine-Straße (Berlin) Mitte U-Bahnlinie 8 (Berlin) Hp 3,9 1928-04-06 Heinrich-Heine-Straße 1960-08-31
[[|]] Berlin- Bezirk [[]] Bf Hp
[[|]] Berlin- Bezirk [[]] Bf Hp
[[|]] Berlin- Bezirk [[]] Bf Hp
Geforderte Wiedereröffnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]