Schamanismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2010 um 01:02 Uhr durch Wiesenthal (Diskussion | Beiträge) (→‎Schamanenwerdung: typo, stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schamanismus und Schamanen haben schon früh das Interesse zahlreicher Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und Religionsgeschichte beschäftigten, vor allem da Schamanen in vielen Naturreligionen die Fähigkeit zugeschrieben wird, in besonderen Bewusstseinszuständen wie der Ekstase in Welten jenseits der realen Welt Hilfe für die Menschen zu erwirken, indem sie die Grenzen der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit zu überschreiten und jenseitige Bereiche zu erreichen vermögen.
Die Abgrenzungen zwischen Schamanismus und Religion und zwischen Schamanismus und Magie sind fließend und werden in der Forschung kontrovers diskutiert. Auch zwischen verschiedenen Forschungsdisziplinen, die sich mit dem Phänomen beschäftigen, wie Ethnologie, Kulturanthropologie, Soziologie, Psychologie, Religionsgeschichte und anderen bestehen Uneinigkeiten über Definitionen und Erklärungen des Schamanismus.
Der sibirische Schamanismus prägt immer noch stark das Bild des Schamanen, da er seit dem Ende des 17. Jahrhundert, als Reisende aus Sibirien und Innerasien erstmals darüber berichteten, zunächst als Urbild angesehen wurde. Erst im 20. Jahrhundert erkannte man umfassender die Ähnlichkeiten mit vergleichbaren Erscheinungen in vielen anderen Regionen der Erde. Gleichzeitig erbrachte die Vorgeschichtsforschung zunehmend Indizien für weit zurückliegende schamanische Formen, möglicherweise bis 30.000 Jahre vor unserer Zeit. Religionswissenschaftler erkennen in bestimmten Glaubensvorstellungen und Ritualen der Weltreligionen zudem die Spuren früherer schamanistischer Traditionen. Noch heute sind außerdem schamanische Praktiken bei vielen Völkern wie den Aborigines Australiens, den Buschmännern Südafrikas oder den Indianern und Eskimos Amerikas häufig und lassen sich neben oder in den jeweils vorherrschenden Religionen in vielen ethnischen Gruppen nachweisen.
Wegen des geheimnisvollen Nimbus, der den Schamanismus umgibt, erlebt er vor dem Hintergrund vor allem der strikt säkularen, materialistischen westlichen Welt[1] gegenwärtig eine Art Renaissance als sogenannter Neoschamanismus, ein Begriff der Esoterik, der Bestrebungen bezeichnet, aus dem Schamanismus abgeleitete Praktiken für eine spirituelle Entwicklung nutzbar zu machen.

Prähistorischer Schamanismus: Die berühmte Darstellung in der Höhle von Lascaux diente als Ausgangspunkt für die Interpretation „Schamanismus im Paläolithikum“
Auch in den alten Hochkulturen gab es teilweise noch schamanische Elemente, wie diese olmekische Figur zeigt, die die Transformation eines Schamanen in einen Adler darstellen soll.
Burjaten-Schamane mit Trommel im Zeremonial-gewand, 1904. Der sibirische Schamanismus dient häufig als Paradigma des ethnischen Schamanismus.
Bis heute ist Schamanismus jedoch ein weltweites religiöses Phänomen, wie dieser 2006 aufgenommen Schamane aus Amazonien zeigt.

Etymologie und Grundbegriffe

Etymologie

Der von Eliade erst in den 50er Jahren als eher abstraktes Modell gebildete Begriff „Schaman-ismus“ (statt des älteren „Schamanentum“, das eher die lokalen Unterschiede betonte)[2] leitet sich vom deutschen Lehnwort „Schamane“ ab; ein Begriff, der sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Deutschland nachweisen lässt. Das Wort entstammt dem evenkischen (d. h. tungusischen) šaman, dessen weitere Etymologie umstritten ist. Das Wort könnte eine Ableitung von der tungusischen Wurzel ša- (denken, wissen) sein. Eine weitere Interpretation des Wortes greift auf die mandschu-tungusische Bedeutung „mit Hitze und Feuer arbeiten“ zurück. Vor allem im 19. Jahrhundert wurde sein Charakter als Lehnwort diskutiert: Vertreter der Theorie, der Schamanismus sei von Indien oder Tibet nach Zentralasien und Sibirien gekommen, leiteten den tungusischen Ausdruck vom indischen (Pali) samana her, was auf eine Beziehung zum Buddhismus hindeuten könnte. Allerdings bleibt die Entlehnungshypothese auch dann möglich, wenn man den Schamanismus als eigenständiges Phänomen begreift.
Bereits im sibirischen Raum gibt es aber keinen einheitlichen Begriff für die Figur des Schamanen. In Tuva, Khakassien und der Altai-Region bezeichnen sich Schamanen als kham (khami, gam, cham), wobei die Ähnlichkeiten zum Begriff des Kami auffällt, der für den japanischen, noch stark schamanisch[3]gefärbten Schintoismus zentral ist.[4] Die Schamanengesänge werden kham-naar genannt. Anstelle des tungusischen šaman gibt es im Mongolischen die Begriffe böö (männlich oder geschlechtsneutral) und zairan (männlich, oder Titel für „großen“ Schamanen) und udagan für die Schamanin; in den Turksprachen heißt der Schamane kham. Im Zuge der Islamisierung ersetzte bei vielen Turkvölkern bakshi (aus sanskr. bhikshu) als generischer Begriff für vorislamische religiöse Spezialisten den einheimischen Ausdruck kham. Zahlreiche weitere Bezeichnungen für die Person des Schamanen waren regional stark begrenzt.[5]

Grundbegriffe[6]

Bei den Grundbegriffen ist wichtig, dass sich die religionsgeschichtlichen in ihrer Bedeutung oft von den gleichlautenden psychologischen unterscheiden und dass es zudem lokale Varianten gibt; so werden etwa die amerikanischen Schamanen meist als Medizinmänner bezeichnet. Diese begrifflichen Unschärfen finden sich vielfach auch in der Forschungsliteratur.

  • Séance: Frz. „Sitzung“. Der auf den Schamanismus übertragene Begriff ist etwas unglücklich gewählt, denn kulturhistorisch bezeichnete er eigentlich ein modisches Phänomen des Spiritismus im ausgehenden 19. Jahrhundert (das allerdings wenn auch unter anderer Bezeichnung schon in der Antike etwa in den Mysterienkulten praktiziert wurde), nämlich eine Zusammenkunft von Personen unter Mitwirkung eines Mediums, mit dessen Hilfe Kontakt mit dem Jenseits hergestellt oder Psi-Manifestationen produziert werden sollten.[7]
    Religiös: Im Schamanismus versteht man darunter den Gesamtkomplex einer Schamanensitzung (sibirisch: kamlanie), in deren Verlauf der Schamane in Trance und Ekstase verfällt und so seine Ziele mit Hilfe von Geistern zu erreichen sucht.
  • Trance: Lat. transitus = Übergang. Ein neurologisch bis heute nicht völlig aufgeklärter psychischer Ausnahmezustand des Bewusstseins, der durch Aufgabe der Realitätsprüfung, eingeengtes Bewusstsein und vor allem bei tiefer Trance vielfach nachfolgende Amnesie gekennzeichnet ist.
    Religiös: Die Trance ist Voraussetzung für die schamanische Ekstase und hat eine enge Beziehung zur religiösen Verzückung und visionären Erlebnissen, wird im religiösen Bereich mitunter auch generell als Ekstase bezeichnet. Erreicht werden kann sie durch Meditation, Hypnose, Autosuggestion, Askese oder äußere bzw. innere Reize wie Sprach- und Atemtechniken, rhythmische Bewegungen etwa bei Derwischen, Trommeln, Gesang, Tanz, Drogen etc.[8]
  • Ekstase: Griech. ektasis = Aussichherausgetretensein. Verzückungszustand, der durch Verminderung der Selbstkontrolle, überschäumende Gefühle und oft durch Bewegungsüberschuss gekennzeichnet ist. Es treten dabei oft akustische und optische Halluzinationen auf. Die Ansprechbarkeit ist reduziert. Auftreten verstärkt bei Psychosen.[9]
    Religionsgeschichtlich, vor allem aber im Schamanismus, hat die Ekstase jedoch eine andere, von Mircea Eliade popularisierte Bedeutung (in: „Schamanismus und archaische Ekstasetechnik“), denn für ihn stellt die Ekstase das zentrale Element des Schamanismus dar. Ausgehend vom Trancezustand wird hier darunter der Vorgang verstanden, in dessen Verlauf der Geist des in Trance befindlichen Schamanen seinen Körper verlässt, um derart durch extrakorporale metaphysische Aktivitäten bestimmte Ziele zu erreichen, indem er etwa mit Geistern kommuniziert, sich auf eine Himmels- bzw. Jenseitsreise begibt oder in den Körper eines Tieres eintritt. Tritt die Ekstase spontan und gegen den Willen des Betroffenen auf, spricht man von Besessenheit.
  • Besessenheit: Früher eine generelle Bezeichnung für Geisteskrankheiten mit entsprechend ausgebildeter auffälliger Symptomatik, die man durch Exorzismus zu behandeln suchte.
    Religiös: In allen Kultur- und Religionsformen, vor allem in solchen mit Geister- und Ahnenglaube vorkommende abnorme Phänomene des Erlebens und Verhaltens, die als gezielte Einflussnahme übernatürlicher personifizierte Kräfte (Götter, Geister, Dämonen, Teufel etc.) gedeutet werden und deren sich die in Trance befindlichen Betroffenen, die dabei Sprache, Mimik und Verhaltensweise völlig ändern, meist nicht bewusst sind.[10] Im Unterschied zur Ekstase des Schamanen, der aktiv in der jenseitigen Welt agiert, wird hier der Geist des Betreffenden von einem anderen Geist übernommen und ist fremdbestimmt. Eliade rechnete daher die Besessenheit nicht mehr zum eigentlichen Schamanismus. Besessenheit kann in bestimmten Religionen (Umbanda, Voodoo, afrikanische Religionen) von dazu ausgebildeten Medien auch kultisch bewirkt und beendet werden und hat in solchen Fällen entsprechend eine hohe Affinität zum Schamanismus.
  • Magie, Zauberer, Medizinmann, Hexe/Hexer: Zu „Magie“ siehe weiter unten. Hexe/Hexer, die vor allem in afrikanischen Religionen vorkommen, werden stets negativ gewertet, sind aber nicht zu verwechseln mit dem weißen und schwarzen Schamanismus, der sich bei einigen Völkern jeweils auf die himmlischen und unterirdischen Wesenheiten bezieht (wobei letztere allerdings oft negative Bedeutungen haben, da sie mit dem Tod in Verbindung stehen), die involviert sind.[11] Der Begriff Medizinmann ist kulturspezifisch vor allem für Amerika (wo er eine Bezeichnung der Weißen für die indianischen Schamanen war), Südasien und Ozeanien (s. dort unter „Ethnischer Schamanismus“). Zauberer ist ganz allgemein ein unscharfer Begriff für jemanden, der Magie einsetzt, wobei beim Zauberdoktor (ein meist abfällig gebrauchter Begriff) die Heilmagie für die Beobachter im Vordergrund steht.

Geschichte, konzeptuelle Problematik, Abgrenzungen und Formen des Schamanismus

Schamanismus und Schamanen

Der Schamanismus wird wegen der Schwierigkeit, ihn klar gegen die eigentliche Religion im klassischen Sinne abzugrenzen, häufig recht allgemein phänomenologisch und anthropologisch als Auftreten „von Schamanen im Rahmen eines komplexen Systems von Glaubensvorstellungen“ definiert.[12] Es ist dies eine Art kleinster gemeinsamer Nenner, dem sich alle kontroversen Forschungsmeinungen anschließen können. Weitgehend Einigkeit besteht aber in der Feststellung, dass es sich beim Schamanismus um die älteste, genauer nachweisliche Form religiösen Denkens beim Menschen handelt.[13] Der Schamanismus ist jedenfalls aller Wahrscheinlichkeit nach bereits seit der frankokantabrischen Höhlenkunst des Aurignacien im Jungpaläolithikum unter Berücksichtigung der archäologischen Unwägbarkeiten solch großer Zeitdistanzen relativ sicher nachweisbar, also ab etwa 30.000 B.P.[14], nachdem die Entdeckung der Chauvet-Höhle mit ihren erstaunlich perfekten, einen langen Vorlauf voraussetzenden Bildern (sie kennen bereits die Perspektive) diese Grenze weit nach hinten geschoben hat;[15] und er war und ist bis heute weltweit in zahlreichen Religionen, Ethnien und Kulturen präsent, wobei zu bedenken ist, das religiöse Äußerung des Menschen noch sehr viel älter sind, denn Begräbniskulte, wie es sie schon beim Neandertaler gibt, etwa in den Höhlen von Shanidar und La Ferrassie vor 60.000 Jahren und in den Höhlen von Quafzeh und Skhul in Israel vor 90.000 bis 120.000 Jahren,[16] sind starke Indizien für solche Vermutungen. Ja die Linie religiösen Erlebens, das ja mit der Entstehung des menschlichen Bewusstseins verbunden ist,[17] führt vermutlich sogar zurück bis zum Homo erectus vor 500.000 Jahren, wie offenbar als Kulthandlungen interpretierbare absichtliche arrangierte und bearbeitete Knochreste Verstorbener vermuten lassen.[18]

Ein Schamane wiederum gilt als jemand, der sich mit Hilfe von Ekstasetechniken auf transzendenten Wegen in metaphysische Regionen begibt, um dort für sein gesellschaftliches Umfeld bestimmte nützliche Ziel zu erreichen.[19] Der Begriff Schamane bezeichnet somit einen Menschen, der im Mittelpunkt des religiösen und kulturellen Phänomens des Schamanismus steht. Er ist kein Priester im klassischen Sinne, der in systematisierten Religionen eine hierarchisch definierte Mittlerposition zwischen Gläubigem und Gottheit einnimmt und die Machtansprüche des religiösen Apparates vertritt. Vielmehr wird er von der Gemeinschaft (Familie, Sippe oder Stamm) als Vermittler zwischen Diesseits und Jenseits betrachtet, dessen Fähigkeiten nicht auf durch Menschen bestimmten Auswahlprinzipien beruhen, sondern die ihm von metaphysischen Mächten oft regelrecht aufgezwungen worden sind und die dazu führen, dass er Teil zweier Welten ist, denn nur so ist ihm seine Vermittlertätigkeit überhaupt möglich. Die Übergänge zum Magier, Medizinmann oder Zauberer sind aber fließend und nicht genau abgrenzbar.[20] Oft folgen diese Bezeichnungen auch nur ethnologischen, kulturspezifischen bzw. lokalen Traditionen (z.B. bei den Indianern, s. u.) und sagen wenig oder nichts über das eigentliche geistige Substrat der ausgeübten Techniken aus. Zudem variieren sowohl die praktizierten Riten wie die dafür benötigten Utensilien naturgemäß zwischen den Ethnien erheblich, auch wenn es starke Gemeinsamkeiten gibt. Auch das klassische, am sibirischen Schamanen orientierte Vollbild ist bei weitem nicht überall gegeben, so das man weltweit und interkulturell insgesamt von einer großen Varianz des Schamanen und des Schamanismus ausgehen muss und sich schon aus zeitlichen wie räumlichen Gründen ein doktrinäres Vorgehen bei der Interpretation schon daher verbietet.

Ausschlaggebend für das Verständnis von Schamanen und Schamanismus war zunächst jedoch tatsächlich der sibirische Schamanismus. Er gilt heute in der Forschung (s. unten Forschungsgeschichte) aber nur noch historisch als Vorbild für ein wie man später erstaunt heraus fand weltweites Religionsphänomen und ist in diesem Sinne jetzt lediglich ein ethnischer Spezialfall. Man darf bei ihm keinesfalls den Fehler machen, ihn etwa als eine Art Urbild aufzufassen, da er ebenfalls zahlreiche Entwicklungen durchgemacht hat, zahlreiche Varianten aufweist (vor allem in Richtung nach Osten und Innerasien, wo die Sibirer ursprünglich herkamen) und insbesondere buddhistische, später auch christliche Einflüsse aufgenommen hat. Ihn als Urbild anzusetzen wäre außerdem eine unzulässige Vermischung von Ethnologie und prähistorischer Archäologie. Der Schamanismus der Aborigines ist etwa mit Sicherheit weitaus älter, ebenso der der Buschmänner, um nur die wichtigsten zu nennen. Aber auch Aleuten, Eskimos und Indianer zeigen vielfach ein älteres Bild. Diesen Fehler hat man inzwischen erkannt, und es ist Konsens, den sibirischen Schamanismus als eine allerdings methodisch wichtige ethnische Variante unter vielen anderen anszusehen. Da bestimmte grundlegende Phänomene (Himmelsreise, Trance, Heilungen, Jenseitsreise, Riten etc.) bei ihm aber besonders einfach zu beobachten waren und sind, hat man sie lange Zeit in ihrer sibirischen Form als praktikable Modelle genommen, ohne dass dies einen Absolutheitsanspruch bedeuten würde. Auch in diesem Artikel wird daher so verfahren, denn es ist die einfachste Methode, nämlich die Bezugnahme auf eine Art allgemein akzeptierten Standard, ein Referenzmodell, zumal der sibirische Schamanismus auch ethnisch mit dem amerikanischen und asiatischen eng verbunden ist.[21] Die Forschungsgeschichte am Ende des Artikels gibt jedoch eine Übersicht über die zunächst vom sibirischen Schamanismus ausgehende, dann von ihm wegführende Entwicklung.

Geschichte des Schamanismusverständnisses

(Siehe dazu auch Forschungsgeschichte)

George Catlins Darstellung eines Medizinmannes der Schwarzfuß-Indianer, der Riten über einem sterbenden Häuptling vollführt. Beschreibung der Szene siehe[22]

Europäische Reisende beobachteten und beschrieben den Schamanismus seit Ende des 17. Jahrhunderts bei verschiedenen indigenen Völkern Sibiriens und Innerasiens, ohne sich darauf einen rechten Reim machen zu können, außer, dass sie es eben primitiv fanden in meist kolonialistisch-westlicher Überheblichkeit. Die frühesten, meist deutschen und von der Aufklärung inspirierten Erforscher Sibiriens wie Georg Wilhelm Steller, Johann Gottlieb Georgi, Gerhard Friedrich Müller und andere äußerten sich denn auch eher hochmütig und verurteilten den Schamanismus als „erbärmliches und vulgäres Spektakel“ der Einheimischen und als „Irrglauben“ der Eingeborenen. Eine Gegenbewegung gab es dann im Verlauf der deutschen Romantik, als im Gefolge des neu konzipierten Verständnisses indigener Religionen durch Johann Gottfried Herder Autoren wie Ferdinand von Wrangel den Schamanismus verklärten, indem sie Schamanen als „eingeborene Genies“ bezeichneten, die als „kreative Persönlichkeiten mit scharfem Verstand, starkem Willen und sprühender Einbildungskraft“ ihrer Berufung folgten. Friedrich Schlegel wiederum trug viel dazu bei, die Verbindung zwischen dem altindischen und germanischen Raum aufzuzeigen und war der Erste, der Sanskrit bei der Etymologie des Schamanismus-Begriffs mit einbezog.[23]

Weitere Faktoren, welche das Verständnis des Schamanismus beeinflussten, waren die Schocks der russischen Landnahme Sibiriens ab dem 17. Jahrhundert, dem der Schock der – orthodoxen – Christianisierung im 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert der Schock der Oktoberrevolution folgten. Auch diese ja sozial wie wirtschaftlich und politisch-religiös umwälzenden Vorgänge führten zunächst dazu, den Schamanismus als etwas Primitives, Unterentwickeltes, Heidnisches und zuletzt gesellschaftlich Reaktionäres zu diskriminieren.

Im 20. Jahrhundert wurde der Begriff dann im Gefolge der Forschungen von Wilhelm Radloff nach und nach von diesem spezifischen kulturellen Raum auf ähnliche Erscheinungen weltweit übertragen, als man Ähnlichkeiten erkannte, obwohl die sich nun als Wissenschaft etablierende Ethnologie zunächst allerlei teils abstruse Theorien dazu entwickelte, in denen man etwa den Schamanismus als Zeichen „arktischer Hysterie“ (so der Anthropologe William W. Howells[24] noch 1948) und den Schamanen als psychopathischen Außenseiter seiner Gesellschaft denunzierte.[25] Mircea Eliade war es schließlich, der den Schamanismus aus einer eher kulturphilosophischen, mitunter allerdings auch sehr spekulativen Perspektive betrachtete und in ihm die gemeinsame Urreligion der Menschheit sah, die älteste Form des Heiligen, wobei er ihn allerdings verklärte und Schamanen als charismatische Heldengestalten ansah.

Solche Änderungen der wissenschaftlichen Sichtweisen spiegeln sich auch in der Terminologie. Beispielhaft hierfür steht die vor allem in Nordamerika von den indigenen Bevölkerungen als einseitig und abwertend kritisierte Bezeichnung von Schamanen als Medizinmann, die dessen Funktion auf die Aufgabe eines exotischen „Wunderheilers“ einschränkt.[26] George Catlin, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die amerikanischen Indianergebiete bereiste und darüber wertvolle und ausführliche Berichte hinterließ, schreibt: „Die Indianer bedienen sich jedoch nicht des Wortes »Medizin«, sondern jeder Stamm hat eine eigens Wort dafür, das gleichbedeutend ist mit »Geheimnis« oder »Geheimnismann«“. Die Bezeichnung entstammte vielmehr dem Wortschatz und Sprachgebrauch der Weißen, die die genaue Funktion der indianischen Schamanen damals nicht begriffen und nur das Offensichtliche sahen: deren Funktion als Arzt bzw. Heiler, die allerdings vor dem Hintergrund des geheimen Schamanenwissens erst möglich war. Und da vor allem die französischen Händler einen Arzt als médecin bezeichneten, kam es zu diesem irreführenden Sprachgebrauch[27], zumal es bei den Indianern durchaus auch Schamanenpriester gab, die nicht gleichzeitig Medizinmänner waren, etwa bei den Pawnee.[28] Für noch abfälligere Bezeichnungen wie „Zauberdoktor“ usw. gilt ähnliches.

Problematik des Schamanismuskonzeptes

Ob der Schamanismus eine eigene Religionsform ist oder nicht, ist umstritten und hängt auch davon ab, wie man Religion definiert (die Meinungen darüber gehen ebenfalls ziemlich auseinander). Hoppál etwa meint, nachdem er zunächst den Schamanismus nicht als Religion im traditionellen Sinnen definierte: „Der Schamanismus ist ein kognitives Universum, das höchstens von außen betrachtet wie eine Glaubensvorstellung wirkt, von innen gesehen aber eine tiefe Überzeugung darstellt, denn sie wissen, sie wissen glaubend, und sie haben die (heilende) Kraft des Schamanen oft erfahren“.[29] Eine allgemein anerkannte und dazu scharf umrissene Definition von Schamanismus existiert jedenfalls nicht, vielmehr gibt es mehrere, je nach der ethnologischen, prähistorischen, kulturanthropologischen, psychologischen oder religionsgeschichtlich orientierten Betrachtungsweise und Forschungsperspektive (um nur die wichtigsten zu nennen). Meist versteht man heute aber darunter allgemein ein religiöses und/oder magisches Phänomen, das einen religiösen Mittler in seinem Zentrum hat, von dem man glaubte, er sei durch bestimmte psychische Eigenschaften zu dieser Mittlerfunktion befähigt.[30]

Zentrale Figur des Schamanismus und ihr eigentlicher Wesenskern ist somit der Schamane – der Priester ist das in den systematisierten Religionen ja nicht, sondern die Gottheit –, von dem man glaubt, er sei aufgrund besonderer psychischer Eigenschaften fähig, zwischen diesseitiger und jenseitiger Welt hin und her zu reisen, indem er aus sich heraus tritt (zu griech. ékstasis: Aussichherausgetretensein), und der diese besondere Fähigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft einsetzt. Als wesentliche Elemente der schamanischen Praxis gelten daher die Interaktion mit Geistwesen, Trance bzw. Ekstase (veränderte Bewusstseinszustände) und das Motiv der Seelenreise. Insgesamt nimmt man an, dass es sich beim Schamanismus um eine der ältesten Formen des religiösen Verhaltens beim Menschen handelt,[31] das man aus seinen weltweit hinterlassenen Zeugnissen erschließen kann und das bis in die Gegenwart hinein in verschiedenen Ethnien und Kulturen erkennbar ist.[32] Damit hat das Phänomen Schamanismus aber von vorne herein einen ethnisch-kulturellen wie einen prähistorisch-religiösen, dazu einen nicht zu unterschätzenden sozialen Aspekt. Der große Religionswissenschaftler Joseph Campbell schreibt denn auch:

„Die gesellschaftliche Funktion des Schamanen war es, als Dolmetscher und Vermittler zwischen dem Menschen und den Mächten hinter dem Schleier der Natur zu wirken.“

Mythologie der Urvölker, S. 327

Ausgehend von der Annahme, dass es sich um eine archaische Form der Religion handele, haben Wissenschaftler, insbesondere Prähistoriker wie André Leroi-Gourhan, Henri Édouard Breuil, David Lewis-Williams[33] und Annette Laming-Emperaire[34] Hinweise auf Frühformen des Schamanismus auch schon in prähistorischen Funden, insbesondere in den steinzeitlichen Höhlenmalereien Frankreichs und Kantabriens in Nordspaniens (die daher so genannte frankokantabrische Höhlenkunst), erkennen zu können geglaubt,[35] stritten und streiten aber häufig, ob es sich dabei nun um Schamanismus oder um Magie handelt, ein Begriff, der allerdings genauso wenig scharf umrissen und ebenso umstritten ist wie der des Schamanismus. Beide Begriffe sind auf der Grundlage der vorliegenden Literatur theoretisch auch nicht sinnvoll abzugrenzen, so dass etwa Leroi-Gourhan keinen Unterschied zwischen ihnen macht und sie gleichrangig bespricht und auch den Begriff der „Religion“ nur in sehr beschränktem Sinn verwendet als „Manifestation solcher Tätigkeiten,... die den materiellen Bereich überschreiten“.[36] Da beide Konzepte, das schamanische wie das magische zudem ineinander übergehen, wie auch Eliade konstatiert,[37] bietet es sich an, beide hier gleichrangig zu besprechen und den relativ einfachen und grundlegenden Unterschied zwischen magischen und schamanischen Praktiken, nämlich die aktiv nehmende oder passiv empfangende Einstellung des Akteurs, für die inhaltliche Darstellung als im Einzelfall jeweils zu wertendes Kriterium und sinnvolle Differenzierung zu verwenden, da er sich als praktisch brauchbar erwiesen hat:

  • Der Schamane begibt sich unterstützt von einem Hilfsgeist in die jenseitigen Welten (durch Trance/ Ekstase) und bittet die dortigen Wesenheiten, also Götter wie den Herrn der Tiere oder den Hochgott, Geister, Ahnen usw., um Hilfe. Diese zielgerichteten Reaktionsweisen funktionieren vor allem vor dem Hintergrund eines animistischen Weltbildes und werden gerne den animistischen oder gar präanimistischen Kulturen der Jäger und Sammler zugeschrieben,[38] aber auch noch den frühneolithischen Gesellschaften, wo er in den von Jensen sog. altpflanzerischen Gesellschaften (gemeint sind hier Pflanzenbeuter, die noch nicht systematisch anbauen) jedoch schwächer und modifiziert auftreten soll und nicht mehr im Zentrum des religiösen Lebens steht.[39]
  • Der auch Zauberpriester genannte Magier hingegen beschwört diese oder doch wesentliche metaphysische Kompetenzen von ihnen zu sich, ist also bereits Vertreter einer Welt, in der der Mensch gewohnt war, seine Umgebung direkt zu beeinflussen, tritt somit frühestens seit dem Neolithikum auf und ist bereits Repräsentant einer zum Polytheismus führenden Entwicklung mit dem Priester als auch machtpolitischem Religionsfunktionär im aktiven kultischen Zentrum.[40]

Tatsächlich kommen schamanische und magische Praktiken denn auch häufig als Mischformen vor, was die Schwierigkeiten bei ihrer Einordnung im jeweils akuten Fall mit erklärt.[41] Eine wichtige, wenn auch sehr restriktive Definition des Begriffes Schamanismus formulierte Vajda 1964.[42]

Vor allem diese Diskrepanz zwischen Schamanismus auf der einen und Magie auf der anderen Seite bereitete und bereitet also immer wieder Probleme, zumal sich selten reinen Formen dieser beiden Weltbewältigungstechniken finden lassen, die sich der Mensch erdachte, um das ihm Unverständliche in seine Verstandeswelt integrieren und es auf diese Weise auch beeinflussen zu können, eher defensiv im Schamanismus und eher aggressiv in der Magie, so dass Eliade kursorisch feststellt: „Im allgemeinen lebt der Schamanismus mit anderen Formen von Magie und Religion zusammen“.[43] Man entgeht den Definitionsproblemen des Schamanismus daher in der auch enzyklopädischen Praxis am besten dadurch, dass man grundsätzlich zwei parallele, vor allem anthropolgische ausgerichtete Konzepte[44] akzeptiert, welche gleichzeitig die beiden hauptsächlich in der Forschung diskutierten Richtungen und deren jeweilige Interessenvektoren repräsentieren:

  1. Das zeitlich horizontale, aber geographisch multifokale Konzept des ethnischen Schamanismus, wie er sich bis in die Gegenwart aufgrund ethnologischer Forschungen ausgehend von den sibirischen Formen in den verschiedenen Weltgegenden präsentiert.
  2. Das zeitlich vertikale, geographisch-archäologisch eher akzidentelle Konzept des Prähistorischen Schamanismus, der sich vor allem auf verschiedene Erscheinungsformen im Verlauf der Vor- und Frühgeschichte und mit Reduktionsformen und Residuen in der eigentlichen Geschichte nachweisen lässt und sich vorwiegend auf Darstellungen in Höhlen- und Felsbildern, Statuetten und Begräbnisriten stützt, später auch auf aktuelle ethnologische Befunde und Quellen.

Man entgeht dadurch gleichzeitig auch den Abgrenzungsproblemen, da man hier, ohne mit einer irgend gearteten „reinen Lehre“ in Konflikt zu geraten, Mischformen zwischen beiden Konzepten postulieren und akzeptieren kann, die durchaus auch vorwiegend magisch daherkommen können. Ja selbst die schamanischen Spuren, die es in den großen Weltreligionen durchaus noch gibt (s. u.), lassen sich so befriedigend im Sinne einer „methodischen Mengenlehre“ darstellen, bei der auch die Beziehungen der verschiedenen Teilmengen von Interesse sind. Die moderne Forschung geht zunehmend diesen Weg. Dass die Trennung dieser beiden Betrachtungsaspekte keineswegs willkürlich ist, sondern dass ihr ein übergreifendes psychologisches Muster zugrunde liegt, hat schon Joseph Campbell erkannt, denn er schreibt im 1. Teil seines 1959 erstmals erschienenen, grundlegenden Werkes zur „Mythologie der Urvölker“:

„Als wesentlicher Punkt, ... , lässt sich festhalten, dass im Erscheinungsbild der Mythologie und Religion zwei Faktoren unterschieden werden müssen: der nicht-historische und der historische. Im religiösen Leben der »zupackenden«, allzu geschäftigen oder schlicht unbegabten Mehrheit der Menschen überwiegt der historische Faktor. Das ganze Ausmaß ihrer Erfahrung bewegt sich im öffentlichen Bereich ihrer Kultur und lässt sich historisch untersuchen. In den geistigen Krisen und Erkenntnissen der »einfühlenden« Personen mit mystischem Einschlag jedoch ist es der nichthistorische Faktor, der überwiegt, und für sie ist die Bilderwelt ihrer Überlieferung – einerlei wie hoch entwickelt sie sein mag – lediglich ein mehr oder weniger taugliches Mittel dazu, eine Erfahrung wiederzugeben, von der sie jenseits des Gesichtskreises dieser Bilderwelt mit unmittelbarer Gewalt getroffen wurden. Denn in letzter Analyse ist die religiöse Erfahrung psychisch und im tiefsten Sinne spontan; sie vollzieht sich im Inneren und wird von historischen Umständen gefördert oder behindert, ist aber in einem solchen Maße für die gesamte Menschheit konstant, dass wir von der Hudson-Bay nach Australien, von Feuerland zum Baikalsee springen und uns dabei ganz zu Hause fühlen können.“

Die Mythologie der Urvölker, S. 296.

Abgrenzung des Schamanismus und religionsgeschichtliche Aspekte

Hultkrantz definiert: „Der Schamanismus bildet ein religiöses Glaubenssystem, das auf religiöser Erfahrung und sakralen Mythen sowie auf Riten beruht. Letztere finden ihren Ausdruck durch kulturspezifische schamanistische Techniken, unter denen Trance oder Ekstase eine hervortretende Rolle spielen.“[45]
Die Position des Schamanismus in der Religionsgeschichte ist rein historisch betrachtet als Frühform relativ eindeutig und nicht sonderlich umstritten, obwohl die Meinungen darüber auseinander gehen, ob er eher eine religiöse Ausdrucksweise des Paläolithikums oder des Neolithikums darstellt.[46] Problematisch wird der Schamanismus dann, wenn man ihn als Phänomen der Gegenwart in den unterschiedlichsten Ethnien und sog. Naturreligionen sieht und von da aus retrograd eine historische Einordnung oder gar Ableitung versucht, ohne zu bedenken, dass selbst statische Gesellschaften von sog. Naturvölkern innerhalb größerer Zeiträume Veränderungen unterliegen, deren Ursache, etwa Klima- und andere Umweltveränderungen, Wanderungen oder Invasoren, man wegen der Schriftlosigkeit solcher Völker meist nicht oder nicht genau genug kennt und damit auch nicht die Faktoren, die auf die imaginativen Bereiche dieser Kulturen eingewirkt und wie sie diese verändert haben. Lediglich die Mythen dieser Völker bieten dann noch Hinweise, doch ist dies ein Brunnen, der, wie Thomas Mann in der Einleitung zu Joseph und seine Brüder schreibt und worauf sich Campell in der Einleitung zu „Mytholgie der Urvölker“ ausdrücklich bezieht, „möglicherweise gänzlich unerlotbar“ sei. Das angeblich völlige Fehlen des Schamanismus auf dem afrikanischen Kontinent, in Melanesien mit Neuguinea, in Polynesien, im gesamten Bereich der archaischen Hochkulturen und ihren Einflussgebieten einschließlich der präkolumbianischen Hochkulturen, in Europa, Vorder-, Mittel- und Südasien sowie in den zentralen Teilen Indonesiens[47] ist ein Beispiel für diese Problematik im wissenschaftlichen Diskurs. Da es im gesamten Bereich dieser sog. Naturreligionen ein doch recht erhebliches terminologisches Wirrwarr gibt, seien daher zunächst einige konzeptuell überwölbende und/oder konkurrierende, sich überschneidende oder auch nur phänomenologisch oder als Teilaspekte relevante Begriffe mit ihren Beziehungen zum Schamanismus im Folgenden kurz dargestellt.

Schamanismus, Magie und Religion

Die komplexe Beziehung der beiden Begriffe Magie und Schamanismus wurde schon weiter oben dargestellt, auch wie umstritten diese Beziehung in der Wissenschaft bis heute ist, was vor allem an definitorischen Unschärfen liegt sowie an der Tatsache, dass der neutrale Begriff „Schamane“ nach und nach die diskreditierten oder noch unschärferen Begriffe wie Zauberer, Hexe(r), Medizinmann, Magier etc. ersetzte.[48] Religionsgeschichtlich lasse sich somit Schamanismus und Magie nicht voneinander trennen oder gar abgrenzen. Sie sind vielmehr, wie schon Bronislaw Malinowski feststellte, wie die Religion unterschiedliche Teile des Sakralen, also des Übernatürlichen, die sich in ihren Zwecken unterscheiden, wobei Magie und Schamanismus auf unterschiedliche Weise zielgerichtet sind, Religion hingegen ein System von Handlungsformen darstellt, das seinen Zweck in sich selbst hat. Religiöse Handlungen werden daher ausgeführt, weil es Brauch ist, sie angeordnet wurden oder weil ein Mythos dies verlangt.[49] Die Beziehungen der drei Begriffe lassen sich daher sowohl psychologisch, wie bei Sigmund Freud und C. G. Jung, ökonomisch und soziologisch wie bei Max Weber, Emile Durkheim, Marcel Mauss und Karl Marx, kulturphilosophisch wie bei Oswald Spengler, Leo Frobenius und de facto zumindest partiell auch bei Mircea Eliade, ja sogar evolutionsbiologisch und anthropologisch wie mit teils bedenklichen Folgen von Herbert Spencer und E. B. Tylor beschreiben, ohne dass diese jeweiligen Perspektiven völlig falsch wären, aber eben auch nie vollständig sind. Die vorwiegend ethnologische Betrachtungsweise hat sich allerdings, abgesehen von den bis zu einem gewissen Grade spekulativen archäologischen Befunden zu den vorgeschichtlichen Religionen, inzwischen als die objektivste durchgesetzt. (Weiteres s. unten in „Forschungsgeschichte.“)
Der französische Soziologe und Ethnologe Marcel Mauss etwa verfolgte einen strikt soziologischen Ansatz und sah die sozialen Bedingungen als entscheidende Determinante der Unterscheidung zwischen magisch aktivem Schamanen und Religion: „Es ist also die Anschauung, die den Magier und seine Einflüsse schafft.“[50] Die Magie ist demnach der Religion entgegengesetzt und vor allem geschicktes Handeln, wobei der Schamane an die Realität seiner Macht glaubt. Schamane, Hexer und Häuptling sind Resultat von Rollenkonstruktionen, die durch kollektive Erwartungen gesichert und bestätigt werden. Die Bewertung von Besessenheitsphänomenen hängt dabei von den Grenzen der Normalität ab, welche in der Gesellschaft gezogen sind. Heilige Dinge sind somit stets soziale Dinge. Die Funktion des Opfers ist dabei, eine Verbindung zwischen der heiligen und der sozialen Welt herzustellen.[51]

Animatismus, Animismus, Animalismus, Totemismus, Fetischismus, Pantheismus

Zuerst seien einige verwandte Begriffe betrachtet, die in der Theorie mitunter auch eng mit dem Schamanismus verwoben sind oder waren und teils ergänzende oder konkurrierende, von oft isolierten Phänomenen ausgehende Konzepte ausbildeten oder in deren Mittelpunkt standen bzw. noch stehen.

Animatismus[52]

Er galt zeitweise als allererste Form religiösen Denkens, wurde daher auch als Präanimismus bezeichnet und vor allem in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts heftig diskutiert. Die von Adolf Ellegard Jensen so genannte Zauberttheorie[53] wurde von ihm in Mythos und Kult bei Naturvölkern heftig kritisiert und ist heute obsolet. Ihr Urheber, Konrad Theodor Preuss, legte seiner Theorie einen eher verschwommenen Begriff des Zauberns zugrunde, bei dem der Mensch glaube, er könne auf die Götter einwirken und die Erfüllung seiner Wünsche erzwingen, also ein wesentlich magisches Verhalten, das erst für das Neolithikum eindeutig zu belegen ist.[54] Die Zaubertheorie, die im Gegensatz zum Animismus sogar richtige Götter vorsah, galt zunächst als großen Fortschritt gegenüber der Animismustheorie Tylors.

Animismus[55]
Der Skarabäus war im Alten Ägyypten eines der beliebtesten Amulette. Hier aus dem Grab des Tutenchamun als Anhänger mit Sonnensymbol. Er diente der Abwehr böser Naturgeister, war also ein animistisches Requisit.

Der von Edward Burnett Tylor 1871 eingeführte Begriff wird häufig missverständlich im Sinne von Pantheismus verwendet. Man muss dabei unterscheiden zwischen:[56]

  • Animismus als Religionstheorie: Tylor sah in der anima ein schattenhaftes Gebilde, das verschiedenen Objekten belebend innewohnen konnte. Er hielt dies, hier ein Kind der Kolonialismusepoche, für ein charakteristisches Zeichen der Vorstellungswelt der „Primitiven“, die glaubten, alles habe eine Art Seele und die Welt sei von einer Unzahl von Geistern bevölkert. Seine Annahme, diese Vorstellung habe sich quasi evolutionär darwinistisch über den Polytheismus zum Monotheismus entwickelt, gilt heute als obsolet, ebenso die Konzeption einer Einheitlichkeit solcher Seelenvorstellungen. Wissenschaftlich wird der so definierte Begriff in der Religionstheorie heute daher weitgehend vermieden.[57]
  • Animismus als allgemein religionsgeschichtliches Phänomen eines Seelen- und Geisterglaubens: Diese Begrifflichkeit ist für das Verständnis des Schamanismus grundlegend. Sie bedeutet in der Religionswissenschaft die Vorstellung von personenhaften, in Hierarchien eingeordnete Wesen: Geister, Ahnen und Dämonen, welche vor allem die Zwischenwelt zwischen Menschen und höchsten Wesenheiten vor allem als Natur- und Ahnengeister bevölkern und über allerdings begrenzte metaphysische Macht verfügen. Der weiter unten unter den Merkmalen des Schamanismus genauer besprochene Ahnenglaube, aus dem später vor allem neolithisch die entwickelte Ahnenverehrung, der Manismus wurde, der in seiner frühen Form ein wesentlicher Teil des Schamanismus, in seiner späteren auch zahlreicher anderer Religionen ist, hat hier seine geistige Grundlage.[58] Man kann sich dieser Geister Hilfe durch geeignete Mittel bedienen, die dem Schamanen zur Verfügung stehen, oder sie etwa, sofern bösartig, durch Amulette abwehren. Als bestimmende Erscheinungsform des Heiligen ist der Animismus jedoch nicht auf den Schamanismus beschränkt, sondern tritt auch im Zusammenhang mit anderen Religionsformen auf oder bildet gar deren Grundlage. Selbst in den modernen Weltreligionen findet er sich als Strukturelement.
  • Animismus als Phänomen der kindlichen Entwicklungspsychologie. Diese vor allem von Jean Piaget eingeführte Bedeutung ist hier aber nur insoweit relevant, als sie entwicklungspsychologische mit ethnologischen und religionspsychologischen Elementen verknüpft. Abgesehen von den anschließend gezeigten ethnologischen Einschränkungen stammt die beste und umfassendste Definition des Animismus von Sigmund Freud:

„Der Animismus ist ein Denksystem, er gibt nicht nur die Erklärung eines einzelnen Phänomens, sondern gestattet es, das Ganze der Welt als einen einzigen Zusammenhang, aus einem Punkt zu begreifen. Die Menschheit hat, wenn wir den Autoren folgen wollen, drei solche Denksysteme, drei große Weltanschauungen im Laufe der Zeiten hervorgebracht: die animistische (mythologische), die religiöse und die wissenschaftliche. Unter diesen ist die erstgeschaffene, die des Animismus, vielleicht die folgerichtigste und erschöpfendste, eine, die das Wesen der Welt restlos erklärt.“

Totem und Tabu, S. 127

Freuds und Piagets Meinung allerdings, der Animismus sei bei Kindern (und Neurotikern) der westlichen zivilisierten Gesellschaften derselbe wie bei Erwachsenen der sog. Naturvölkern oder sog. „primitiven Gesellschaften“ wurde von Margaret Mead bereits 1928/29 wiederlegt,[59] die bei Untersuchungen von Kindern des Manus-Volkes auf Neu-Guinea nachwies, dass diese keinerlei Anzeichen einer Personifizierung von Gegenständen zeigten. Sie zog daraus den Schluss, dass bereits der kindliche Mensch sowohl eine Tendenz zum animistischen Denken als auch eine Tendenz zum rationalem Ursache-Wirkungs-Denken besitzt, die je nach dem Erziehungsmuster gefördert oder unterdrückt werden, wobei im Falle der Manus im Verlaufe des Erziehungprozesses eher die rationale, nicht animistische Denkweise bei den Kindern unterdrückt wurde und sie daher erst als Erwachsene zum animistischen Denken tendierten.[60]

Animalismus[61]
Sobek, der Gott mit dem Krokodilkopf, hier in einem Relief seines Tempels in Kom Ombo, ist ein Vertreter der alten animalistischen Götter Ägyptens.
Totempfahl der Tlingit in Ketchican, Alaska

Gemeint ist hier nicht der philosophisch-soziologische Begriff Werner Sombarts, vielmehr das religionsgeschichtliche Konzept, das im engeren Sinne die kultische Verehrung bestimmter Tiere umschreibt, die als beseelt und damit als Sitz höherer Mächte angesehen werden. Er gehört noch in die schamanische Vorstellungswelt der Jäger und Sammler. Ausdruck des Animalismus ist die sog. Jagdmagie, die Vorschriften für die Vorbereitung, Ausführung und Beendigung der Jagd enthält und in deren Zentrum der Herr der Tiere oder die Herrin der Tiere steht, die um Erlaubnis gebeten und für den Verlust, den sie durch die Jagd erlitten haben, entschädigt werden müssen (etwa durch Opferung bestimmter Teile wie Knochen, Fell etc.).[62] Viele Höhlenbilder und Felsbilder werden von der Forschung als Jagdmagie gedeutet, obwohl es hier zahlreiche Kontroversen gibt. Insgesamt findet sich hier bereits eine Verengung des Animismus auf bestimmte Tiere. Bereits auf den Felsbildern des Paläolithikums findet man dabei Hinweise auf die sog. Theriokephalie, die Tierköpfigkeit menschlicher Gestalten, die hier noch als eventuell maskentragende Schamanen gedeutet werden.[63] Im Neolithikum ist die Theriokephalie, in ihrer Maskenform ohnehin eine Spätentwicklung im Zusammenhang mit Hochreligionen (s. u.), dann aber möglicherweise bereits Zeichen des Überganges von Tiergöttern zu Göttern mit Tierattributen, wie man sie etwa im ägyptischen Pantheon reichlich findet.[64]

Totemismus[65]

„Im Totemismus kann man sozusagen zwei Verhältnisglieder unterscheiden, ein Subjekt (eine Menschengruppe) und ein Objekt (ein Totem)“. Man unterscheidet einen Sippentotemismus, einen geschlechtergebunden Totemismus und einen Individualtotemismus. Totems sind meist Tiere, seltener Pflanzen, sehr selten Gegenstände. Sie sind nicht göttlicher Natur oder ein höheres Wesen, sondern signalisieren eine intensive Verbindung[66]
Der schon von John Ferguson McLennan,[67] Émile Durkheim, James George Frazer und anderen eingeführte und theoretisch diskutierte Begriff des Totems ist in Sigmund Freuds berühmter Schrift Totem und Tabu einer tiefenpsychologisch-kulturanthropologischen Analyse unterzogen worden, die bis heute weitgehend Gültigkeit hat. Der von den nordamerikanischen Indianern (den Ojibwa, einem Stamm der Algonkin) geprägt Terminus bezeichnet zunächst die unter dem Schutz des durch das Totem bezeichneten Tiergeistes stehende Stammes- oder Clanidentität, welche durch eine mystischen Verwandtschaft begründet ist. Ein Totem gilt aber auch als Schutztier von Einzelpersonen. Es ist damit eine spezielle Ausdrucksform des Animalismus, bei der die integrative und Schutzfunktion eines häufig gefährlichen oder imposanten Tieres im Vordergrund steht, das dann auch gewöhnlich von der Jagd ausgenommen bleibt. Es ist jedoch schwierig, ein Totem als Phänomen allgemeingültig und mit allen weltweiten Varianten zu definieren, wie Claude Lévi-Strauss gezeigt hat.[68] In der Religionsgeschichte ist der Totemismus daher die Gesamtheit der Theorien, die im Totem den Ursprung der Religion oder die Grundlage von Verhaltensweisen und Institutionen in archaischen Gesellschaften sehen wollen.[69] Hinweise für einen Totemismus gibt es bereits in der paläolithischen Höhlenkunst, vor allem mit dem Bären als Totemtier.[70] Auch im frühen Neolithikum hat es den Totemismus eindeutig gegeben.[71] Häufig ist ein Totem allerdings vor allem in rezenten Kulturen nur noch ein rein äußerliches, figuratives Symbol der Gruppenzusammengehörigkeit. Die älteste, relativ sicher interpretierbare Form des Totemismus findet sich bei den Aborigines Australiens.[72] Vor allem bei Tokarew bildet der Totemismus denn auch eine wesentliche Grundlage seiner Deutung früher und „primitiver“ Religionen, die er wie alle Religionen als „eine Form des gesellschaftlichen Bewusstseins, eine Form der Ideologie“ betrachtet.[73]

Fetischismus
Fetisch-Altar des Voodoo

Der Fetisch (zu lat. factitius: nachgemacht, künstlich; in den afrikanischen Sprachen gibt es dafür keine Entsprechung) – gemeint ist hier nicht die allerdings der Anthropologie entlehnte psychologische, sondern die religionsgeschichtliche Bedeutung –, ein ursprünglich aus Westafrika stammendes Konzept, das einen Gegenstand mit metaphysischer persönlicher oder unpersönlicher Macht bezeichnet, ist im Grunde ebenfalls wie der Totemismus eine eingeschränkte Spielart animistischer Grundvorstellungen, die ohnehin zu einer gewissen Partikularisierung neigen[74] und somit nicht, wie der französische Geograph Charles de Brosses 1760 in seinem Buch Du culte des dieux fétiches annahm der Ursprung aller Religion.[75]Jeder Gegenstand kann zum Fetisch werden. Amulette sind in diesem Zusammenhang ebenso wie die sog. Wächterfiguren des afrikanischen Ahnenkultes ein Spezialfall des Fetisches, der ansonsten durchaus auch magische Qualitäten entfalten kann und bei Versagen einfach durch einen neuen ersetzt wird. Der Fetischismus ist somit keine eigentliche Religion, sondern ein Phänomen, das in andere Religionen eingebettet ist und von der Macht höherer Wesenheiten abhängt. Der christliche Reliquienkult des Mittelalters ist im übrigen wohl ein Restbestand des animistischen Fetischismus. Verbreitet ist der Fetischismus in der Moderne vor allem im ja aus Westafrika, vor allem Benin stammenden Voodoo. Ob es sich bei fetischistischen Vorstellung mehr um abstrakt symbolische Vorgänge oder um konkret reale handelt, also um den noch in der christlichen Theologie (z.B. beim Abendmahl) virulenten Unterschied zwischen „bedeuten“ und „sein“, ist umstritten.

Pantheismus[76]

Der vom niederländischen Theologen J. de la Faye 1709 geprägte Begriff des Pantheismus (zu griech. pan: alles und griech. théos: Gott) hat mit den frühen religionsgeschichtlichen Phänomenen etwa des Animismus nichts zu tun, wird aber gerne mit ihnen verwechselt. Vielmehr handelt es sich dabei um eine vor allem im 18. Jahrhundert in Europa aktuelle philosophische Strömung, die ihren Höhepunkt im sog. Pantheismusstreit fand, an dem sich unter anderem Herder, Goethe und Immanuel Kant beteiligten und der letztlich in den deutschen Idealismus des 19. Jahrhunderts und in die Romantik mündete.
Dieser auch „Allgottlehre“ genannte philosophische Pantheismus postuliert, dass Gott in allen Dingen lebt (Spinoza: Sive deus sive natura), ja das Leben des Weltalles selbst ist, Gott und Natur eins seien. Gemeint ist hier, obwohl bereit griechische Philosophen der Antike das Konzept erdachten, ausschließlich der abrahamitische Gott, nicht die von Geistern bevölkerte und durch sie belebte Natur in der Vorstellung der Menschen der Vorgeschichte. Eine Variante davon ist der Panvitalismus, der das All als solches für grundsätzlich von belebter Materie erfüllt sieht. Eine weitere philosophische Variante stellt der Panentheismus dar. Inwieweit all diese Konzepte von dem Menschen inhärenten animistischen Vorprägungen bestimmt sind, ist eine interessante Frage, die in den Bereich führte, der durch die evolutionäre Erkenntnistheorie bestimmt wird.

Schamanismus, Polytheismus und Priestertum

Polytheismus[77]

Im Unterschied zum seit dem 17. Jahrhundert philosophisch diskutierten Deismus, der einen unpersönlich und passiv außerhalb der Welt stehenden Schöpfergott postuliert (sog. Uhrmachergott) und dem Theismus, der an einen einzelnen Schöpfergott als persönlichen und eingreifenden Weltlenker-Gott glaubt, der aber nicht wie im Pantheismus in allen Dingen wohnt, versteht man unter Polytheismus allgemein die Verehrung vieler, meist personal und funktional differenzierter Götter (griech. polýs: viel), und zwar vor allem im Gegensatz zum Monotheismus (griech. mónos: allein, einzeln, einzig), der nur eine einzige, meist als absolut allmächtig empfundene Gottheit kennt. Eine Zwischenform stellt der sog. Henotheismus dar (griech. hén, Gen. henós: einer, eines), bei dem ein höchster Gott verehrt wird, der jedoch andere, niederere Götter neben sich hat (afrikanische Religionen zeigen das Phänomen oft). Religionsgeschichtlich gibt es häufig eine Entwicklung Polytheismus → Henotheismus → Monotheismus.[78] Ob diese Entwicklungslinie mit Animismus/Schamanismus → Animalismus → Theismus/Polytheimus beginnt, ist allerdings hoch umstritten, nur die Tatsache, dass Animismus/Schamanismus die früheste erkennbare Form religiösen Verhaltens darstellen, ist einigermaßen akzeptiert.[79]

Priestertum[80]

Der Priester (aus griech. presbýteros: der Ältere) wiederum ist ein Produkt dieser Entwicklungslinie und hat sich, dies ist kaum umstritten,[81] vom Schamanen/Magier, der ja bereits Opferzeremonien leitete – das lateinische Wort für Priester ist sacerdos, also der „das Opfer Gebende“, ähnlich griech. ireys zu iereion Opfertier – zum in einer speziellen Schule ausgebildeten Religionsfunktionär entwickelt, dessen Machtposition sich aus der vor allem kultischen Wissens- und Mittlerrolle zwischen Gott/Göttern und dem Gläubigen ergibt. Roman Herzog weist dabei aber darauf hin, dass bereits der Schamane schon gewisse priesterliche Eigenschaften besessen haben dürfte, die ihm als Einzelperson ohne organisatorische Basis dennoch aus seiner Deutungsmacht über die jenseitigen Dinge zuwuchsen. Das eigentliche Priestertum im moderneren Sinne begann aber erst nach der Entstehung solcher bald auch machtrelevanten Substrukturen, wie sie im Neolithikum aufgrund der ortsgebundenen Wirtschaftsweise notwendig wurden und relativ bald zu einem religiösen Spezialistentum führten, das sich neben dem militärischen und administrativen auszubilden begann.[82]
Dabei könnte es im Monotheismus wiederum eine Weiterentwicklung gegeben haben zu dem, was vor allem christliche Priester ihre Berufung nennen und was wiederum erstaunliche Ähnlichkeiten zu den oft schmerzhaften Berufungen der Schamanen aufweist.[83] Auch Religionsstifter, Heilige und Kirchenväter wie Paulus von Tarsus, Hieronymus, Augustinus, Antonius von Padua und Propheten haben ja derartige of intensive Berufungen erlebt, die wie im Falle der Schamanen durchaus nicht immer freiwillig gewesen sind, sondern mitunter Resultat eines schmerzhaften, oft mit heftiger Gegenwehr verbundenen Erkenntnisprozesses, in dessen Verlauf durchaus auch ekstatische Elemente auftraten.

Das äußere wie innere Wesen des Priestertums wurde allerdings im Laufe der Geschichte und in den verschiedenen Religionen naturgemäß ganz verschieden verstanden und zeigt ein Spektrum, das vom kirchlichen Verwaltungsbeamten und oft erblichen Tempel-Machtpolitiker bis zum mystischen Heiligen reicht und vor allem im letzteren Falle oft noch erhebliche schamanische Anteile enthält. Gemeinsam ist all diesen Formen jedoch der Anspruch einer engen Beziehung zum oder gar der Herrschaft über den Bereich des Heiligen als Grundlage religiöser Erfahrungen weltweit, wie sie etwa auch Eliade sogar als Bewusstseinsstruktur postuliert.[84]. Und über diese Sphäre verfügte im Grunde bereits der Schamane,[85] der ja mitunter auch die Bezeichnung Zauberpriester führt, wobei es in manchen Ethnien beide Funktionen nebeneinander gibt, die des kultischen Experten und die des Zauberpriesters, in Personalunion, aber immer mehr auch getrennt. Gewöhnlich behält aber im Laufe der Entwicklung ersterer die Oberhand,[86] vor allem dann, wenn sich die kulturellen und ökonomischen Grundlagen etwa vom Jäger-Sammler (Schamanentum und/oder Magier) zum Bauern und Hirten (Priestertum) wandeln.[87]
Max Weber, der als Hauptunterscheidungskriterium zwischen Schamane/Magier und Priester die fehlende Rationalisierung der metaphysischen Vorstellung und die fehlende Ethik sowohl beim priesterlosen Kult wie bei den kultlosen Zauberern benennt (zu denen er auch die Schamanen rechnet, die vor allem daran zu erkennen seien, dass sie epileptische Anfälle hätten[88]), trifft in seiner „Religionssoziologie“ ebenfalls diese funktionale Unterscheidung zwischen beiden Wirksphären und weist gleichzeitig auch auf das verbindende Merkmal des Magischen hin, wenn er sein Kapitel § 2. Zauberer – Magier so beginnt:

„Die soziologische Seite jener Scheidung aber ist die Entstehung eines „Priestertums“ als etwas von den Zauberern zu Unterscheidendes[89] Der Gegensatz ist in der Realität durchaus flüssig, wie fast alle soziologischen Erscheinungen. Auch die Merkmale der begrifflichen Abgrenzung sind nicht eindeutig feststellbar. Man kann entsprechend der Scheidung von „Kultus“ und „Zauberei“ als „Priester“ diejenigen berufsmäßigen Funktionäre bezeichnen, welche durch Mittel der Verehrung die „Götter“ beeinflussen, im Gegensatz zu den Zauberern, welche „Dämonen“ durch magische Mittel zwingen. Aber der Priesterbegriff zahlreicher großer Religionen, auch der christlichen, schließt geradezu die magische Qualifikation ein. Oder man nennt „Priester“ die Funktionäre eines regelmäßigen organisierten stetigen B e t r i e b s der Beeinflussung der Götter, gegenüber der individuellen Inanspruchnahme der Zauberer von Fall zu Fall.“

Wirtschaft und Gesellschaft, S. 259

Mögliche Spuren von Schamanismus in den modernen Religionen und ihre Ursachen

Diese Spuren sind vielfältiger, als man gemeinhin denkt,[90] und sie sind insofern bedeutsam, als sie Antworten auf die Frage nach den Ursachen und ersten Formen des religiösen Denken enthalten könnten, also nach der grundlegenden Psychologie der Religionen, wenn man die Transformationsprozesse ihrer Entwicklungsphasen untersucht. Da der Schamanismus nun einmal die älteste uns bekannte und erschließbare Form dieses religiösen Denkens darstellt[91] und er zudem auch heute noch in nicht wenigen Ethnien praktiziert wird oder vor nicht allzu langer, wissenschaftlich einigermaßen sicher erschließbarer Zeit praktiziert wurde (s.u. „Ethnischer Schamanismus“), scheint hier eine Möglichkeit gegeben, allerdings unter sorgfältiger Berücksichtigung der potentiellen Diskrepanzen zwischen „ethnisch“ und „historisch“, die Urformen dieses Denkens genauer und quasi in vivo zu untersuchen, ohne durch die enormen Zeitdistanzen behindert zu sein, die sich sonst auftun, wenn man sich mit früh- und vorgeschichtlichen Religionen beschäftigt.

Rezente religiöse Phänomene
Der Heilige Francis Borgia (1530 – 1572), General der Jesuiten, beim Exorzismus. Gemälde von Francisco de Goya

Es lassen sich, wenn man genauer hinsieht, in praktischen allen Religionen[92] bis hin zu den „modernen“ Weltreligionen noch zahlreiche schamanische und magisch interpretierbare Reste finden, obwohl es sich dabei natürlich nicht um regelrechte Schamanenpraktiken handelt, sondern um Brauchtum, tradierte Rituale und Symbole, die sich in mitunter ganz anderer Bedeutung und mit ganz anderen geistig-religiösen Zusammenhängen, mitunter auch sinnentlehrt, formal bis heute gehalten haben und dabei eben auch alte religiöse Reste mittransportieren, die wie etwa Jenseits-, Geister-, Seelenwanderungs- und Unsterblichkeitsglaube sowie den Glaube an besonders begabte oder beauftragte Mittler (Adolf Hitler sah sich z. B. so, und zog als charismatischer Führer im Sinne Max Webers die religiösen Gefühle einer ganzen Nation auf sich, wie Alexander und Margarete Mitscherlich in Die Unfähigkeit zu trauern fesstellten) durchaus von grundsätzlicher Natur sein dürften und vermutlich weniger etwas über den Glauben der Ahnen aussagen als über die grundlegende Verwandtschaft unseres Bewusstseins und seiner Strukturen mit dem ihren. Dieses moderne Bewusstsein steht nach Rupert Riedl dem unserer Ahnen, das bei ihnen als Anpassungsprodukt an ihre noch relativ einfache Welt entstanden war, weit näher als wir das zugeben mögen, was nicht wenige unserer heutigen zivilisatorischen Probleme erklärt, da, so Riedl, die zivilisatorischen Entwicklung der genetischen davongaloppiert sei.[93] (Weiteres s. u. „Kognitiver Dualismus“ und „Participation mystique“).
Derartige Einflüsse finden sich nicht nur bei den alten mediterranen Kulturkreisen und ihren längst ausgestorbenen Religionen, sondern auch, wie Hultkrantz feststellt, im Hinduismus, Taoismus, Schintoismus, Zoroastrismus oder Buddhismus, die durch den Schamanismus sogar besonders massiv beeinflusst wurden,[94] ebenso wie in den indigenen asiatischen, ozeanischen, australischen, amerikanischen und auch afrikanischen Religionen, denen man ja aufgrund ihres meist sehr viel höheren Alters und damit ihrer Nähe zu „altertümlichen Konzepten“, die inzwischen in der Esoterik jedoch modisch modernistisch für den Westen adaptiert wurden, noch eine gewisse Archaik zuschreiben könnte. Zudem gilt speziell für den Buddhismus auch eine gewisse Ausnahme von der Regel, dass die Entwicklung von staatlichen Systemen und Priesterhierarchien einen hemmenden Faktor für die Weiterentwicklung des Schamanismus darstellt, denn die buddhistische Religion und die ostasiatischen Königreiche haben mit dem lokalen Schamanismus koexistiert und ihn ideologisch inspiriert.[95]
Aber auch in den abrahamitischen Religionen des Monotheismus finden sich durchaus potentielle schamanische Spuren, zumal hier zumindest das Judentum ebenfalls ein sehr hohes Alter besitzt (und eine Vergangenheit im Polytheismus[96]). So sind etwa vor allem im katholischen und orthodoxen Christentum, einmal abgesehen von allerlei Brauchtum, die Transsubstantiation während der Messe oder der Exorzismus, aber auch die Jenseitsreise Christi, dazu die Wunder, die er gewirkt haben soll (Dämonenaustreibungen und Heilungen bis hin zur Wiedererweckung von Toten) durchaus schamanisch-magisch grundiert; ebenso zeigt die kosmologisch dreigeteilte Welt (hier Paradies, Erde, Hölle/Fegefeuer) diese Symptomatik. Die Versuchungen Jesu zeigen überdies Züge eines ekstatischen Erlebnisses.
Auch der Protestantismus hat aber zahlreiche dieser Traditionen und Vorstellungen übernommen. Ähnliches gilt für die Vorstellungen von Dämonen und Engel etwa auch im Islam, der ohnehin viele dieser Elemente aus der altarabischen und stark schamanisch-magisch konfigurierten Religion übernommen hat und mit der Himmelfahrt Mohammeds, der Mi'radsch bzw. Isra',[97] zudem als Jenseitsreise ebenfalls ein zentrales Schamanenelement besitzt (sogar mit einem begleitenden Tiergeist, dem Pferd Buraq),[98] das mythisch bereits vielfach vorbildet war, wie etwa der Orpheus-Mythos zeigt, der allerdings wie andere einschlägige Mythen auch eine Form des neolithischen Fruchtbarkeitsmythos vom „Sterbenden Gott“ sein dürfte, der ja schon altägyptisch im Osiris-Mythos präsent war und in zahlreichen Agrarmythen weltweit vorkommt bis hin zur sog. Dema-Gottheit Jensens. Selbst die Schutzengel des Christentums finden sich als Schutzgeister schon im Schamanismus,[99] ebenso die Dämonen,[100] desgleichen die Vorstellungen vom Seelengeleit (christlich: Aussegnung) und von der Unterwelt. Überhaupt sind Segen und Weihe kaum kaschierte Abkömmlinge schamanischer Schutzzauber, also das Herbeirufen von Schutzgeistern, so wie Verfluchungen („der Teufel soll ihn holen“) und Bannung deren negative Spuren repräsentieren. Die bildliche Vorstellung des Teufels geht sogar auf den archaisch-schamanischen Ziegendämon zurück, der als Pan in der griechisch-römischen Mythologie sein Unwesen trieb.[101] Auch ekstatische Zustände, Auditionen und Visionen werden berichtet,[102] zuerst im Pfingstwunder, später dann durchgängig und bis heute in der religiösen Erlebniswelt. In der christlichen und muslimischen Mystik[103] wie z.B. im Sufismus. Aber auch in den östlichen Religionen treten alte schamanische Praktiken und deren geistige Horizonte mit Meditation und Ekstase sogar in den Vordergrund und werden für die religiöse Struktur bestimmend. Selbst der Ahnenkult hat vor allem im Christentum – der Islam verbietet ihn ja (in den Hadith), wenn auch eher erfolglos[104] – noch deutliche Spuren hinterlassen, nicht nur in den heidnischen Bräuchen des Halloween (Allerseelen),[105] überhaupt der gesamten Heiligenverehrung, die ja nichts anderes darstellt als die Bitte um Hilfe, die an Totengeister gerichtet wird, welche als machtvolle Mittler auftreten.[106] Beim prophetischen Potential überlappen sich zudem die Funktionen von Schamanen, Propheten und Priester, zumal vor allem Propheten wie Ezechiel oder Mohammed durchaus ekstatische Zustände erlebten.[107] Weitere potentielle Parallelen sind etwa die bereits auf Felsbildern dargestellte Adorantenhaltung, das Fasten, rituelle Gewandungen, die Verwendung von Duftstoffen und Weihwasser, das reinigende Räuchern (im indianischen Schamanismus ist es weit verbreitet), Reliquien (vgl. Fetischismus) usw. Rituelle Reinheit ist in vielen Religionen in bestimmten Situationen obligat, nicht nur die Waschungen der Muslime, die Mikwe der Juden oder die Taufe der Christen. Schon die Schamanen führten solche Reinigungsriten mit Bädern und Räucherungen aus,[108] desgleichen Initiationsriten, wie wir sie heute noch etwa in Kommunion und Konfirmation haben oder im jüdisch-muslimischen Bereich mit Beschneidung und Bar Mizwa. Solche Initiationsriten werden von den Prähistorikern schon als Motive der Höhlenmalereien etwa der Franko-kantabrischen Sphäre vermutet.[109] Auch das im Christentum nur noch symbolisch praktizierte Opfern geht als Verbindungsmechanismus zwischem Sakralem und Profanem auf diese alten Ursprünge zurück, denn bereits im Schamanismus mussten Teile der Jagdbeute dem Herrn der Tiere überlassen werden, um ihn derart zu besänftigen. Und im Neolithikum galt ähnliches, um die Fruchtbarkeitsgötter, die ja oft auch chthonische Erd- und Todesgötter waren, gnädig zu stimmen.[110]

Psychologie
Neuropsychologie

Was die für eine Gesamtsicht unerlässlichen neurophysiologischen und neuropsychologischen Grundlagen von Trance/Ekstase, Besessenheit und Schamanismus angeht, so finden sich Informationen darüber unter[111]. Insgesamt sind diese als ASC (Altered State of Consciousness) bezeichneten Vorgänge als materielles Substrat der psychologischen hochkomplex und interferieren zudem heftig mit dem sog. Leib-Seele-Problem. Lewis-Williams entwirft ein entsprechendes Modell dazu.[112] Entscheidend vor allem bei der Trance sind hier aber offenbar neurophysiologische Vorgängen im präfrontalen Kortex, wie entsprechende SPECT-Untersuchungen an meditierenden buddhistischen Mönchen und Nonnen nachwiesen.[113]
Giselher Guttmann beschreibt, wie die Ethnologin Felicitas Goodman überrascht war, als ihr auffiel, dass auf vielen prähistorischen Darstellungen dieselben Körperhaltungen zu finden sind, wie sie Naturvölker einnehmen, wenn sie jene Veränderung der Bewusstseinslage herbeiführen wollen, die mit Trance bezeichnet und durch rhythmisches Rasseln mit einer Frequenz von 200 – 210 Schlägen pro Minute erzielt wird und die bei derart in Trance Befindlichen lebhafte bildlich erlebte Geschichten hervorbringen, deren Inhalte wiederum von der eingenommenen Position abhängig sind und ganz unerwartet in einen ganz anderen Bereich führen, nämlich den uralter Mythen, wie sie uns zum Teil mit verblüffender Übereinstimmung in verschiedenen Kulturkreisen begegnen. Bei solchen Trancen steigt das zerebrale Grundpotential um einige Millivolt an, und es zeigen sich phasenhaft langsame Wellen im EEG, die sonst nur im mitteltiefen Schlafzustand auftreten. Diese sog. Theta-Phasen korrelierten mit besonders intensiven Tranceerlebnissen.[114]
Insgesamt führen zahlreiche verschiedene Meditationstechniken zur Trance, und sie reichen von einfachen Atemübungen über monotone Bewegungen und die Konzentration auf ein Objekt, wie sie etwa bei der Hypnose üblich ist, bis hin zu asketischen und qualvoll-unlustbetonten Manövern, wie sie manche nordamerikanischen Indianerstämme etwa beim Sonnentanz praktizieren.[115]
Die neurophysiologischen Vorgänge sind allerdings noch nicht vollständig geklärt, bei Halluzinogenen spielen jedoch Veränderungen von Neurotransmittersystemen und ihrer Rezeptoren eine wichtige Rolle. Das menschliche Gehirn besitzt mit der Amygdala an der Innenseite der Temporallappen (der sog. Mandelkern, er ist auch für die Angst zuständig), zudem eine der Strukturen (es gibt weitere wie den Hippocampus), die alle eingehenden Signale mit Hilfe angeborener oder erworbener Programme emotional filtern (es sind 109 bit/sec, die auf 30 bis 40 Hertz, der maximalen Arbeitsfrequenz des Erwachsenengehirns[116], herunterselektiert werden[117]), werten und zur Speicherung nach der Theorie der somatischen Marker von Antonio Damasio isolierten emotionalen Ordnungsfunktionen in die verschiedenen Gedächtnisebenen weiterleiten oder aussortieren.[118] Halluzinationen können durch eine teilweise Ausschaltung oder Fehlfunktion dieses Systems ausgelöst werden, die auch durch die oben beschriebenen Meditationstechniken selbstinduziert sein können. Ist die Selektivität dieses Systems derart vorübergehend geschwächt, gestört oder gezielt außer Kraft bzw. verzerrt, dringen zum Beispiel auch unwahrscheinlichere Wahrnehmungen durch, werden zu Bildern, Tönen, Gerüchen usw zusammengesetzt und dann als wahr angenommen. So erklären sich Visionen, Halluzinationen, „Glaubenserlebnisse“ unter Meditation oder Trance, Einfluss von Drogen, Hysterien, Erkrankungen wie Schizophrenie etc. Auch bestimmte „jenseitige Wahrnehmungen“ vor allem bei Kindern bzw. Pubertierenden, bei denen dieses Kontrollsystem noch nicht völlig ausgereift ist, sowie bei Frauen in endokrinen Ausnahmezuständen (z.B. Klimakterium, Schwangerschaft) erklären sich so zwanglos mit einer noch nicht völlig erstarrten oder auch pubertär oder spezifisch hormonell gestörten Filterfunktion. Bei Epilepsie kann diese Funktion ebenfalls gestört sein, was die ursprüngliche Charakterisierung der sibirischen Schamanen (sog. „arktische Hysterie“) als Epileptiker erklärt.

Ursache „Kognitiver Dualismus“

Hultkrantz stellt in seinem Buch über den amerikanischen Schamanismus einleitend fest: „Merkwürdigerweise haben die meisten Schamanismusforscher diesen Dualismus in der Weltsicht schamanischer Völker und seine Konsequenzen übersehen.“ Er meint damit die Spaltung dieser Weltsicht in eine natürliche und eine präexistente, durch Mythen begrifflich erfasste übernatürliche Region, in der der Götter und Geister sowie die Toten wohnen – und in beiden existiert der Mensch. Gleichzeitig sind beide Welten voneinander getrennt, und der Schamane überschreitet diese Grenzen mit Hilfe der Trance. Der Mensch wird aus dieser spirituellen Welt geboren und kehrt mit dem Tode in sie zurück.[119]
Auch Jensen weist etwa ausdrücklich auf diesen „psychophysischen Dualismus“ hin.[120] Der Grund für diese Konstanz fundamentaler dualistisch-religiöser Konzepte über viele Jahrtausende in immer neuen Varianten und in praktisch allen Religionen liegt, wie Kognitionspsychologen vor allem im Rahmen der Evolutionären Erkenntnistheorie postulieren, unter anderem aber auch im bereits von Konrad Lorenz in Das sogenannte Böse festgestellten grundsätzlichen kognitiven, sich auch als Polarität äußernden Dualismus innerhalb der Grundstruktur menschlichen Denkens.[121]
Dieser Dualismus und die daraus erwachsende lineare, unvernetzten Kausalität konkurrierte vorgeschichtlich mit dem eher animistisch mystifizierenden Schamanismus und ging mit ihm in der Ausformung eines damals akzeptierten Welterklärungsmodells im Rahmen einer offenbar bewährten evolutionären Überlebensstrategie eine Verbindung ein, bei der nur irrational zu beantwortende Fragen in ein scheinkausales Muster eingebaut wurden, wobei sich im Laufe der geschichtlichen Entwicklung der Schwerpunkt einmal in die eine, dann in die andere Richtung verschob und dabei ganz unterschiedliche religiöse Ausdrucksformen produzierte, wie sich aus der von Marcel Mauss festgestellten sozialen Bindung religiöser Phänomene zwangsläufig ergibt, da soziale Bedingungen keineswegs immer konstant sind und umweltbedingt und damit wirtschaftsbedingt stark schwanken können (etwa bei der neolithischen Revolution), wie bereits Max Weber im ersten Kapitel seiner Religionssoziologie feststellt[122] Allerdings ist der Gedanke der sozioökonomischen Dominanz schon in der Geschichtsphilosophie von Karl Marx vorgeprägt. Doch auch moderne Autoren wie Roman Herzog folgen ihm;[123] und Max Weber hat in Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus sogar eine enge Beziehung zwischen Wirtschaftsethik und Weltreligionen hergestellt.[124]
Auch später hat sich dieser dualistisch-animistische Antagonismus mitsamt der linearen Pseudo-Kausalität auf der einen Seite und dem weiter unten dargestellten irrationalen Mystizismus auf der anderen als mächtige Antriebskraft der geistig-religiösen Entwicklung erwiesen. Dass beide Komponenten aktiv und dynamisch gewesen sein müssen und wohl immer noch sind haben die Forschungen von Margaret Mead eindeutig ergeben, die nachwies, dass beide Komponenten bereits im Kindesalter anlagebedingt gleichberechtigt nebeneinander vorhanden sind und erst im Verlauf einer spezifischen persönlichen wie kulturellen Entwicklung ganz unterschiedliche Gewichtungen erfahren, so dass im Erwachsenenalter jeweils eine der beiden Komponenten dominiert,[125] wobei in der westlichen Moderne das lineare Ursache-Wirkungs-Denken mitsamt der damit einhergehenden Pseudo-Finalität vorherrscht, das in sich ebenfalls dualistisch konfiguriert ist.[126] Dabei hat der kognitive, die Weltanschauung präformierende Dualismus sich in immer anderen, teils wie in den fernöstlichen Religionen – und auch im Schamanismus – polaren, sich ergänzenden (Yin Yang), eschatologisch sich ausgleichenden, teils wie in den alten indoeuropäischen und modernen westlichen Großreligionen eher dualistisch-oppositionellen bis manichäischen, mit Theodizee-Problemen ringenden Varianten bis heute auch und gerade im religiösen Denken manifestiert – mit allen Gefahren, die solche angesichts moderner Komplexitäten ungenügende Denkstrukturen mit sich bringen.[127] Dass es sich dabei nicht nur um eine seltsam anmutende Vermischung von Kulturanthropologie, Religionsgeschichte und Psychologie handelt, der Dualismus vielmehr ganz grundsätzlicher Natur ist (und eben deshalb so schwer eliminierbar), notiert Rupert Riedl in seinem Aufsatz „Bewusstseins-Lenkung im sprachlichen Denken“ (1988/89):

„Was wir als Form-Funktion-Dualität im Mittelbereich unserer Lebenswelt kennen, lässt sich nämlich gegen die niedersten Komplexitätsschichten bis zum Teilchen-Welle-Dualismus in der Mikrophysik verfolgen und gegen die höheren Schichten bis in die Materie-Geist-Dualität und den Leib-Seele-Dualismus.“

Das Bewusstsein. Multidimensionale Entwürfe, S. 409

Der Philosoph Karl R. Popper wiederum führt den religiösen Dualismus auf die Wechselwirkung von Körper und Bewusstsein, Leib und Seele zurück, das sog. Leib-Seele-Problem und schreibt:[128]

„Es gibt einen Fülle wichtiger prähistorischer und natürlicher historischer Beweise zur Unterstützung der Hypothese, dass der dualistische Glaube und der Glaube an Wechselwirkung zwischen Körper und Bewusstsein sehr alt ist. Abgesehen von Folklore und Märchen wird er durch alles das belegt, was wir über primitive Religion, Mythos und magischen Glauben wissen. Da ist zum Beispiel der Schamanismus mit seiner charakteristischen Lehre, dass die Seele des Schamanen den Körper verlässt und auf die Reise geht; bei den Eskimos sogar zum Mond.“

Karl R. Popper, John C. Eccles: Das Ich und sein Gehirn
Ursache „Participation mystique“

Eine vergleichsweise ähnliche Konstanz findet sich aber auch bei der anderen Komponente, jener eher diffusen magischen Vorstellung,[129] wie sie vor allem in den Stadien der Entwicklungspsychologie etwa C. G. Jungs, Lawrence Kohlbergs, Jean Piagets oder Rolf Oerters konzeptionell nicht nur für das Kindesalter, sondern auch im Erwachsenenalter als Projektion ebenfalls eine wichtige Rolle spielt und dort, wo sie von starken dualistisch-rationalen Elementen überlagert wird, immer wieder Ausgleiche sucht, wie man sowohl in der modernen Esoterik, aber auch in bestimmten religiösen Erscheinungen der Massenpsychologie erkennt, wie sie zum Beispiel Gustave Le Bon beschreibt.[130] Lucien Lévy-Bruhl hat diese Participation mystique dann auch ethnologisch interpretiert, ebenso wie Sigmund Freud etwa in Totem und Tabu (s.o.). C.G. Jung übernahm den Begriff von Lévy-Bruhl, um die primitivsten Beziehungen des Ich zur Welt und zu der es umgebenden Gruppe oder Stammesgemeinschaft zu beschreiben und integrierte dieses Konzept in sein System der Archetypen. Participation mystique bezieht sich dabei auf einen Zustand primitiver Identität zwischen Selbst und Objekt, ganz gleich, ob das Objekt ein Ding, eine Person oder eine Gruppe ist. Sie ist außerdem Teil der Persönlichkeitsentwicklung.[131] Dieses auch bei Erwachsenen weiterbestehende magische Denken findet man heute, abgesehen von indigenen Völkern mit sog. Naturreligionen oder solchen mit entsprechenden Traditionen, insbesondere in der westlichen Esoterik – und als animistisch-schamanische Überbleibsel eben auch in den Weltreligionen. In der Forschung stand besonders dieser Aspekt im Zentrum des Interesses, etwa bei Eliade mit seiner universalistischen, impressionistischen und teils romantischen Interpretation, die von späteren Wissenschaftlern zum Teil übernommen wurde. Inzwischen wird Eliade von Sozialanthropologen und Religionswissenschaftlern allerdings stark kritisiert.
Oswald Spengler kombinierte beide Erklärungsmuster, denn er definierte das Phänomen als strikt dualistisch und bezeichnet es mit dem Begriff magische Seele, stellt es als solches neben die apollinische und die faustische Seele und räumt seiner kulturhistorischer Analyse viel Platz ein.[132] Er schreibt:

„Das magische Seelenbild trägt die Züge eines strengen Dualismus zweier rätselhafter Substanzen, Geist und Seele. Zwischen ihnen herrscht weder das antike, statische, noch das abendländische funktionale Verhältnis, sondern ein völlig anders gestaltetes, das sich eben nur als magisch bezeichnen lässt.“

Der Untergang des Abendlandes, S. 390

Der Gehirnphysiologe John C. Eccles räumt in seinem Dialog, den er mit Karl Popper über das Problem von Ich, Seele, Körper und Bewusstsein führte, denn auch ein:[133]

„Wir sind uns einig, dass wir uns mit unserer winzigen Intelligenz und unserem Verständnis nur so weit in die großen Mysterien wagen können, die uns bei unserem Versuch, alles in der Existenz in der Erfahrung zu erklären, von allen Seiten gegenüber stehen. Die Wissenschaft ist auf ihrem begrenzten Feld von Problemen sehr erfolgreich; doch die großen Probleme, das mysterium tremendum, in der Existenz von allem, was wir kennen, dies ist nicht in irgendeine wissenschaftlichen Weise erklärbar. So lassen wir es dabei bewenden. Wir leben mit Mysterien, die wir erkennen müssen, wenn wir zivilisierte Wesen sein sollen, und die unserer Existenz ins Auge blicken.“

Karl R. Popper, John C. Eccles: Das Ich und sein Gehirn

Grundlegende Schamanismusformen

Für die Typologie des Schamanismus lassen sich unterschiedliche Kriterien finden, die aber meist durch bestimmte philosophisch-religiöse oder andere Relativismen vorbelastet oder schlicht eben deshalb auch veraltet sind. Klaus E. Müller leitet daher die Schamanismusformen vor allem aus ihrem ja neutral zu wertenden rezenten Verbreitungsbild und den dabei anzutreffenden sozioökonomischen Grundlagen ab.[134] Er unterscheidet so drei Typen:

  • den primären Elementaschamanismus,
  • den sekundären Komplexschamanismus und
  • den hochkulturlich-synkretistisch überprägten Besessenheitsschamanismus, wie er aktuell vor allem im islamischen, lamaistischen bzw. Vajrayana-buddhistischen, hinduistischen, schintoistischen etc. Zusammenhang auftritt. Die Besessenheitsformen afrikanische Religionen rechnet er hingegen nicht dazu. Eliade steht der Besessenheit als Ausdrucksform des Schamanismus sogar ausgesprochen skeptisch gegenüber.[135]

Typologische Zusammenhänge mit ur- und frühgeschichtlichen Religionsformen des Paläolithikums und Neolithikums sowie der Bronzezeit, aber auch mit frühhistorischen Religionen, vor allem, wenn sie weitgehend wie etwa im Falle der Skythen, Slawen, Kelten, Germanen,[136] Etrusker usw. noch schriftlos waren oder man ihre Schrift noch nicht oder nur begrenzt lesen kann, sind dabei weit schwieriger einzuordnen und entsprechend mit teils großen Unsicherheiten behaftet. Sie werden daher weiter unten separat betrachtet. Auch gibt es bereits in den rezenten Formen Übergangsbereiche und Kombinationsmöglichkeiten, so dass hier nur die Grundzüge aufgezeichnet werden sollen.

Primärer Elementarschamanismus

Rezente Verbreitung: Vor allem bei Jäger-Sammler-Gesellschaften und Völkern mit der ökonomischen Grundlage Fischfang verbreitet, insbesondere dann, wenn sie in abgelegenen Bereichen oder auf Inseln leben. Aktuelle Beispiele sind: Tschuktschen und andere sibirische Ethnien,[137] Eskimos und Aleuten, Feuerland-Indianer, Aborigines, Andamaner, Batek (Malaiische Halbinsel), Yaruro-Indios in Venezuela und andere.
Charakteristika: Der Schamane wird von Tiergeistern berufen und ist vor allem für den Jagderfolg zuständig, wirkt aber auch als Medizinmann und überwacht den Fortpflanzungserfolg der Gruppe. Seine Funktion ist also die Fürsorge für die Seelen von Tier und Mensch. Dabei benutzt er vorwiegend durch Konzentration/Meditation/Trance ausgelöste Ekstasetechniken, um in die Jenseitsreise eintreten zu können, die seine Freiseele mit Hilfe von Geistern unternimmt, um dort korrigierend und helfend auf Störungen im Diesseits einzuwirken. Das Ritual ist wenig ausgeprägt, und Drogen, Kostüme oder spezielle Hilfsmittel kommen kaum oder nur sporadisch und in einfacher Form vor. Schamaninnen sind selten.
Soziale Basis: Lokalgemeinschaften oder Verwandschaftsgruppen (Lineages, Sippen).

Sekundärer Komplexschamanismus

Rezente Verbreitung: In den Grenzbereichen des Elementarschamanismus, also vor allem bei Hirtennomaden Nord- und Innerasiens sowie bei tropischen Pflanzergesellschaften, vor allem wenn die Jagd zentrales ökonomisches Element ist (z. B. Indios Südamerikas).
Charakteristika: Dieselben Funktionen und Techniken wie beim Elementarschamanismus; dazu treten Funktionen, die durch die nun vorwiegende Sesshaftigkeit bestimmt sind, also auch bei Transhumanz. Die Berufung erfolgt nun vor allem durch Ahnengeister oder sogar durch die Totenseelen früherer Schamanen (letzteres vor allem bei Tungusen und Gruppen im Altai-Gebirge), die später auch die Schutzgeister des Schamanen sind. Das Amt wird nun oft vom Vater auf den Sohn oder von der Mutter auf die Tochter vererbt. Entsprechned hat der Schamane nun auch priesterliche Aufgaben, etwa bei Geburt, Namensgebung, Bestattung, und führt Argrarriten durch. Riten, Tracht und Utensilien gewinnen nun immer größere Bedeutung und werden komplex; in Zelten entstehen Kultstätten. Bei der Trance werden spezielle Techniken und halluzinogene Drogen eingesetzt. Die Bindung an den persönlichen Schutzgeist wird intensiver und verlangt nach Opfergaben; auch die anderen Geister müssen derart bei Laune gehalten werden. Vor allem gilt dies für die Randbereiche Hochasiens, bei Tungusengruppen sowie den Bergbauern des südlichen und westlichen Himalaya (Hindukusch und Nepal). Vermehrt gibt es nun auch weibliche Schamanen.
Soziale Basis: Verwandtschaftsverbände und Dorfgemeinschaften.

Besessenheitsschamanismus

Rezente Verbreitung: Vor allem bei bäuerlichen Dorfgesellschaften Südostasiens (China, Tibet, Taiwan, Korea, Japan, teils auch Nepal), aber auch in Polynesien. Ob die Besessenheitsformen Afrikas oder in den afrokaribischen Religionen hierher gehören, ist umstritten.
Charakteristika: Meist wird das Amt jetzt von Frauen ausgeübt. Die Bindung an die Geistmacht (auch Gottheit) ist nun lebenslang und trägt noch Züge der älteren Bindung an einen Schutzgeist. Diese Geistmacht wird jetzt in einem kleinen Tempel kultisch verehrt und empfängt Opfer und Dienste. Der Aufgabenbereich ist jedoch derselbe wie beim Komplexschamnismus und enthält auch ganz zentrale medizinische Komponenten. Außerdem sind Beratung und Wahrsagen nun wichtige Aufgaben. Der wichtigste grundlegende Unterschied zu den anderen Formen besteht in der Tatsache, dass der Schamane sich nicht mehr auf eine Jenseitsreise begibt, vielmehr tritt sein persönlicher Partnergeist in ihn ein, heilt prophezeit usw. Es findet damit keine Ekstase im klassischen Sinne mehr statt, also kein Aus-sich-heraus-Treten der Schamanenseele, sondern eine Besessenheits-Séance, bei der der Schamane das Verhalten, ja sogar die Tracht des ihn ergreifenden Geistes annimmt. Dabei kann es sogar notwendig werden, dass der Schamane, falls er von mehreren Geistern nacheinander ergriffen wird, sich mehrfach während einer Séance umzieht. Allerdings gibt es im Vergleich zu anderen Besessenheitskulten einen wesentlichen Unterschied, denn das Eintreten des Geistes in den Schamanen erfolgt mit dessen Erlaubnis, ja auf dessen Einladung und nicht wie in solchen Kulten üblich überfallartig und gegen den Willen des Betroffenen. Müller definiert den Unterschied zwischen Besessenheitsschamanismus und „Besessenheitskulten“ so: „Typisch für den Schamanismus gegenüber den gängigen ‚Besessenheitskulten‘ bleibt jedoch, dass der Schamane die Geistmacht, wann immer eine Séance geboten erscheint, freiwillentlich zu sich zu bescheiden vermag, also nicht irgendwann und überraschend gleichsam von ihr überwältigt wird, ihr lediglich passives Organ ist.“[138] Diese relativ heikle, weil vor allem subjektiv-introspektiv zu bewertende und damit mit erheblichen Unsicherheiten behaftete Unterscheidung wird insbesondere für Afrika und seine zahlreichen Besessenheitskulte wichtig.
Soziale Basis: Übliche Klientel ist die Dorfgemeinschaft.

Schamane und Schamanismus

Bei der nun folgenden Darstellung der einzelnen Aspekte, werden die Charakteristika der Schamanen beschrieben, ohne auf ihr spezifisches Auftreten im Rahmen der jeweiligen, oben geschilderten Schamanismusformen genauer einzugehen, außer in besonders bezeichnenden Ausnahmefällen oder wenn Differenzierungen dies erfordern. Dargestellt ist vorwiegend die Situation im elementaren und Komplexschamanismus. Grundlage ist im allgemeinen und wenn nicht anders beschrieben das Erscheinungsbild der sibirischen Schamanen[139] sowie die Darstellung Klaus E. Müllers.[140] Ergänzend wurden die Darstellungen der Encyclopedia Britannica sowie spezielle ethnographische Werke zu Rate gezogen.[141]

Äußere Merkmale und Funktionen

Besonderes Merkmal des Schamanenamtes ist der Einsatz bestimmter Formeln und ritueller Handlungen, vor allem zur Erzielung eines Trancezustandes, um Kontakt zur „Götter- und Geisterwelt“, insbesondere zu den Ahnen aufzunehmen. Überdies werden anlassbezogen unterschiedliche Methoden verwendet, um in Ritualen die Wirkung der Beschwörungsformeln zu verstärken bzw. um einen Schutz für sich und andere aufzubauen (z. B. Verbrennen von Räucherwerk, Trommeln in bestimmten Rhythmen auf besonderen Schamanentrommeln, Tanz, Trancetanz, Gesang, im Elementarschamanismus nicht, sonst häufiger psychedelische Drogen, Fasten, Schwitzen, Meditation). Religiös bedingte Trancezustände werden im Allgemeinen interpretiert als Übergang in einen anderen Seinszustand, eine jenseitige Welt wie etwa die Keltische Anderswelt oder die Traumzeit der Aborigines und als Kommunikation mit Geistern sowie sogar wie im Buddhismus als Übergang in die Nichtseinswelt des Nirwana, die hier sogar als höchstes Ziel der Religion gilt. Der Schamane kann sich dabei frei zwischen den Welten bewegen. Er tritt in einen anderen Bewusstseinszustand ein, ist daneben aber immer noch in der Lage, mit den um ihn befindlichen Personen zu kommunizieren, Fragen zu stellen und Anweisungen zu geben. Dies unterscheidet ihn von einem Medium, das, wenn auch beabsichtigt, die Kontrolle über seine Handlungen zeitweise verliert und von einem Besessenen, bei dem es sogar zu einer völligen geistigen Unterwerfung auch gegen den Wille des Betroffenen kommen kann, so dass hier meist nicht mehr von einem Schamanismus gesprochen werden kann.
Dem Schamanen wird zugestanden, dadurch besondere Kenntnisse und Fähigkeiten der Heilung und Weissagung sowie verschiedenste spezifische Kräfte zu erlangen, über die andere Menschen nicht verfügen. Mit diesen Fähigkeiten wirkt der Schamane kulturspezifisch in einer teils großen Zahl von Rollen – vom Lehrer und Heiler über den Wahrsager und Psychopompos (Begleiter der Seelen ins Totenreich) bis hin zum „Zeremonienmeister“, der die Riten überwacht. Das ist im einzelnen jedoch von der jeweiligen Schamanismusform sowie dem spezifischen kulturellen, religiösen (z.B. Hochreligionen) und ethnischen bzw. ökonomisch-sozialen Umfeld und dessen Traditionen abhängig.

Wesen des Schamanentums, Schamaninnen

Der vorwiegend kultisch definierte, definitorisch umstrittene Begriff Schamane bezeichnet allgemein einen Menschen, der im Mittelpunkt des religiösen und kulturellen Phänomens des Schamanismus steht, aber oft und vor allem in jüngeren Schamanismusformen auch über magische Kompetenzen verfügen kann. Er wird von den Gläubigen als Medizinmann oder Zauberer angesehen und soll in seinen ekstatischen Trance-Reisen Kontakt mit der Welt der Geister, seien es nun Natur-, Tier- oder Ahnengeister, ermöglichen oder durch zeitweise Integrierung dieser Geister in sein Ich deren Macht ausüben. Auch Jenseitsreisen (der Schamanenflug[142]) zu den mächtigsten metaphysischen Entitäten innerhalb der schamanischen Kosmologie wie dem Hochgott oder dem Herrn bzw. der Herrin der Tiere werden ihm zugetraut. Sein Amt ist von dem eines Priesters grundverschieden, und im Gegensatz zu diesem trägt er, so Kasten,[143] „hohe Verantwortung für seine Gruppe. Er verstand es, die Signale der Natur zu deuten, als deren Teil die Menschen sich verstanden. Da die Kräfte der Natur nicht beherrschbar waren, versuchte man, sie durch geeignetes Verhalten zu beeinflussen, denn Krankheit oder ausbleibendes Jagdwild wurden als Folge von menschlichem Fehlverhalten gedeutet. Aufgabe des Schamanen war es, die Ursache dafür zu erkunden und für einen Ausgleich zu sorgen. Im schamanischen Ritual, der kamlanie, reiste der Schamane als Verkörperung seiner Gruppe in andere Welten und setzte sich dort für deren Schicksal ein. Unterstützt von Hilfsgeistern suchte er dort Rat, um die richtigen Entscheidungen für den Einzelnen wie für die Gruppe zu treffen“.

Das Geschlecht spielt im Schamanismus an sich keine Rolle, zumal sich der Schamane bei seiner Tätigkeit oft in der Kleidung des anderen Geschlechtes zeigt, und weibliche Schamanen waren daher genauso geschätzt wie männliche. Zu Beginn des Schamanismus scheint sogar das Prinzip bestanden zu haben, dass der Schamane das entgegengesetzte Geschlecht seines Schutzgeistes haben musste. Im Elementar- und Komplexschamanismus dominieren allerdings männliche Schamanen. In vorwiegend in bäuerlichen Gesellschaften mit Besessenheitsschamanismus sieht man aber vorwiegende Schamaninnen. Treten sie in den beiden ersten Formen auf, gelten sie meist als besonders mächtig. Vor allem, wenn priesterliche Ämter in den Hochreligionen Islam, Schintoismus, Buddhismus und Lamaismus ausschließlich Männern zugänglich waren, besetzten Schamaninnen die unteren sakralen Ränge im Umfeld der einfachen Bevölkerung und übten die dort traditionellen Funktionen aus, die zudem noch im Ruche des Heidnischen mit abergläubischen Ritualen standen und von Männern aus dem Umkreis der dominierenden Hochreligion daher meist gemieden wurden. Zudem waren sie zur vor allem medizinischen Basisversorgung wichtig, zumal Frauen in der alten Tradition der Sammlerinnen zumeist über größere Erfahrung mit Heilkräutern verfügten. Meist behandelten sie vorwiegend leichtere Erkrankungen und versahen das Amt von Geburtshelferinnen. Frauen verloren allerdings ihre Schamanenfähigkeit während der Schwangerschaft und mehrere Jahre nach einer Geburt. Oft traten Frauen daher erst nach der Menopause in das Amt einer Schamanin ein, zumal sich mit der Menstruation zahlreiche Reinheitstabus verbanden und noch verbinden.[144] Auch in den Zar- und Bori-Kulten Nordostafrikas, wo vor allem in den alten Hausa-Staaten die Verehrung vorislamischer Gottheiten weitergeführt wird, also Umfeld der dortigen Hochreligionen Islam und Christentum, finden sich bevorzugt weibliche Schamanen, desgleichen in den afroamerikanischen Besessenheitskulten der Karibik und Brasiliens (z.B. Voodoo, Maria Lionza, Ubanda, Santería, Candomblé usw.).[145]

Schamanenwerdung

Der gesamte Prozess der Schamanenwerdung verläuft in mehreren Stufen, die sich über einen langen Zeitraum hinziehen und teils lebensgefährdende Elemente enthalten können. Die Grundzüge sind bei allen Ethnien, bei denen Schamanismus vorkommt, ähnlich, variieren aber in den Einzelheiten, vor allem auch abhängig vom Schamanismustyp stark. Die hier geschilderten Abläufe lehnen sich vor allem an die des sibirischen Schamanismus an. Quellen:[146].

Auswahl und Berufung

Die für einen Schamanen besonderen Fähigkeiten erhält er auf drei unterschiedliche Weisen: entweder durch Vererbung, durch freiwilliges Ersuchen oder durch Wahl. Nach den Vorstellungen vieler schamanischer Traditionen kann ein Mann oder eine Frau allerdings vor allem durch Berufung Schamane werden. In Familien, in denen bereits Vorfahren Schamanen waren, wird die Fähigkeit, Kontakt zur Geisterwelt aufzunehmen, mitunter weiter vererbt. In besonderen Fällen geschieht die Auswahl bereits vor der Geburt, meist durch die Herrin der Tiere. Häufig lässt sie dazu ein geeignetes Kind sterben und verschmilzt dessen Seele zu einer tiermenschlichen Doppelnatur, die dem späteren Schamanen dann besonders große Macht verleiht. Bestimmte körperliche Merkmale bei der Geburt eines Kindes zeigen seine Berufung zum Schamanenamt auch den Menschen an. Die eigentliche Berufung erfolgt dann aber erst später, frühestens nach Abschluss des zweiten Zahnens, meist aber während der Pubertät, durchschnittlich im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Doch gibt auch spätere Berufungen bis zum Ende des sechsten Lebensjahrzehnts. Diese Berufung zeigt weltweit gemeinsame Merkmale, gewöhnlich Träume oder Visionen oder Auditionen, also visionäre Höreindrücke, in denen Ahnen- oder Tiergeister dem Auserwählten seine Berufung offenbaren. Tatsächlich ist diese Berufung den Betroffenen fast stets unwillkommen und häufig wehren sie sich eingedenk der Entbehrungen, die auf sie zukommen, heftig dagegen, bis die Geister sie regelrecht niedergerungen haben. Dieser Widerstand ist als Schamanenkrankheit bekannt und war mit Ursache dafür, dass man zeitweise Schamanen als Opfer einer „arktischen Hysterie“, also als Geisteskranke ansah. Diese Krankheit äußert sich in meist schwersten körperlichen wie geistigen Ausfallerscheinungen mit hochpathologischem Charakter, die solange anhalten, bis der Betroffene das angetragene Amt annimmt. Danach verschwinden die Krankheitszeichen binnen Tagen. Weigert sich der Betroffene aber weiterhin, kann lebenslanger Wahnsinn die Folge sein. Allerdings kommt es bei vielen Völkern etwa in Nord- und Südamerika, Südostasien und Indonesien durchaus auch vor, dass sich manche Menschen zum Schamanen berufen fühlen und dieses Amt freiwillig anstreben, also von sich aus durch Fasten und auch sexuelle Askese in der Einsamkeit etwa von Wäldern oder Höhlen ihr Ziel zu erreichen suchen, wobei sie mitunter von Geistern auch dorthin entführt und ausgebildet werden. Bis die Geister dieses Angebot annehmen, können mehrere Jahre vergehen.

Ausbildung

Die Geister sind nun freundlich und hilfreich und beginnen damit, den Schamanen sein künftiges Amt zu lehren, ihn Schritt für Schritt in allen Techniken, Praktiken und Ritualen auszubilden. Während dieser Geisterphase seiner Ausbildungszeit zieht sich der werdende Schamane in die Einsamkeit zurück, wo er auch seine verschiedenen Initiationen durchläuft, in deren Mittelpunkt der Erwerb meist tiergestaltiger Hilfsgeister steht, in die er sich bei Bedarf verwandeln kann und die ihm als Alter Ego dienen, und es sind dies dieselben Geister, die den Schamanen auserwählt haben. Er lernt dabei aber auch, welche Wege die verschiedenen Welten verbinden, lernt sie zu beschreiten und die Pfade zu erkennen, auf denen die Geister sich bewegen und wie er mit diesen kommunizieren kann. Anschließend lernt dieser Schüler von erfahrenen älteren, meist berühmten Schamanen, oft mehreren nacheinander, die korrekte Durchführung von Ritualen und Deutungen der Botschaften aus der spirituellen Welt, insbesondere die Techniken zur Erlangung der rituellen Ekstase. Erforderlich war dies vor allem in Kulturen mit differenziertem religiösem Brauchtum, also im Komplex- und Besessenheitsschamanismus. Das gesamte überlieferte Wissen über die Welt seines Volkes sich anzueignen ist ein weiteres Ausbildungsziel. Der Schamananlehrer begleitet den Schamanenlehrling nun auf allen seinen Wegen, und dieser wird von ihm nicht nur in allen Aspekten der Heilkunde unterwiesen, sondern auch in den Formalien, Gebeten, Gesängen, Tänzen, die Geistersprache und Traumdeutung, dazu den Traditionen seines Volkes. Am Abschluss der drei bis fünf Jahre dauernden Ausbildung, die wie bei den Grönland-Eskimos aber auch bis zu 12 Jahre dauern kann, steht die Schamanenweihe.

Odin, der in der germanischen Mythologie auch als der große Schamane gilt, opfert sich freiwillig und hängt im Weltenbaum Yggdrasil, um so das Geheimwissen der Runen zu erlangen, wie im Hávamál 138ff geschildert. Illustration zum Hávamál aus dem Jahre 1908. Vergleichbar ist das Ersteigen der Bäume sibirischer Schamanen während der Initiation und das Ausbrüten des Schamanen als Ei der Vogelmutter im Geäst des Weltenbaums. Vgl.[147].
Initiation und Verwandlung

In manchen Kulturen, vor allem Sibiriens, ging der Ausbildung durch menschliche Schamanen mit der nachfolgenden Weihe noch eine spezielle, meist dreitägige Schamaneninitiation durch die Geistmächte voraus, bei der eine tiefgreifende Umwandlung des Anwärters vorgenommen wurde, der dabei ein zweites Mal erkrankte und in tiefe Bewusstlosigkeit fiel, wobei sich an seinem Körper abermals Wundmale und Veränderungen zeigten. Der Adept erlebt dabei intensive Visionen, bei denen er von den Geistern in die Unterwelt entführt, dort regelrecht auseinander genommen und neu zusammengesetzt, also getötet und wiederbelebt wird. Danach wird er in der Unterwelt nochmals intensiv von den Geistern unterrichtet und mit den Mächten und Regeln jener Welt, den verschieden Geistmächten, dem Herrn bzw. der Herrin der Tiere usw. bekannt gemacht. Manche bedeutende Schamanen erlebten solche Zerstückelungsvisionen mehrmals im Laufe ihres Lebens. Von diesen teilweise an die Dema-Gottheit erinnernden Verwandlungszeremonie gibt es weltweit verschiedene Varianten, doch stimmen sie in den Grundzügen überein. Mitunter wurden die Novizen, nachdem ihre Freiseele mit Tierseelen verschmolzen worden war, dabei noch mit besonderen außersinnlichen Wahrnehmungsfähigkeiten ausgestattet, vor allem Hellsehen, Telepathie, ja sogar Psychokinese und Teleportation. Sie sind die Seher ihrer Gesellschaft, sehen dabei aber vor allem unheilvolle Ereignisse voraus. Nach Abschluss all dieser durch Geistmächte ausgeführten Initiationsprozeduren sind die Novizen andere Menschen, denn sie verfügen nun über eine Doppelnatur, sind halb Mensch, halb Geist und sind nun praktisch Blutsverwandte ihrer Schutz- und Hilfsgeister. Die durch den Tausch von Körper und Seele mit den Geistern entstehend „affinale Verwandtschaftsbeziehung“ hat allerdings auch zur Folge, dass der Schamanen nur Krankheiten heilen kann, mit deren Krankheitsgeistern er eine derartige Beziehung hat, da hier nun das Prinzip der strikten Reziprozität herrscht, also nur eine Gegenleistung gewährt wird, wenn vorher dem „zuständigen“ Geist eine Leistung erbracht wurde. Durch diese Verwandtschaftsbeziehungen ist der Schamane nun aber auch in der Lage, sich sowohl in der Ober- wie der Unterwelt in verschiedene Tiere zu verwandeln. Ein Schamane konnte diese Eigenschaften aber auch wieder verlieren, etwa nach einer Frist, die ihm die Geister bereits bei seiner Berufung genannt hatten. Meist verlor er seine Fähigkeiten aber, wenn er sich durch Fehler, Faulheit usw. als ungeeignet erwiesen oder gar Tabus gebrochen hatte. Die Hilfsgeister verließen ihn dann, und er wurde wieder zu einem gewöhnlichen Menschen. Bei schwerwiegenden Vergehen konnte es aber auch vorkommen, dass die Geister ihn wahnsinnig werden ließen oder töteten.

Weihe

Nach Abschluss dieser Ausbildung durch Geister und menschliche Lehrer findet meist ein formales Weiheritual statt, bei dem der junge Schamane öffentlich seine Fähigkeiten etwa zur Séance demonstrieren muss. Das Ritual, das bei Völkern im Einflussbereich von Hochreligionen extrem komplex und einer Priesterweihe sehr ähnlich sein kann, dient außerdem dazu, ihn eng in die soziale Gemeinschaft einzubinden, in der er nun eine Position mit hoher Verantwortung einnimmt, so dass auch die charakterliche Eigenschaften des Jungschamanen ein wichtige Rolle spielen. Häufig wird er danach von den Ältesten seines Stammes oder seiner Sippe förmlich anerkannt. Gleichzeitig wird seinen Hilfsgeistern geopfert. Sein Lehrer oder ein anderer angesehener Schamane erteilt ihm außerdem den Segen. Mitunter fällt ein solcher Aspirant auch durch die Prüfung, wenn trotz einer längeren Nachprüfung durch die Ältesten Zweifel an seiner persönlichen Eignung und fachlichen Qualifikation bestehen. Ein solcher Bewerber wird dann durch unerfüllbare Bedingungen zum Rücktritt gezwungen. Bei mehreren Bewerbern wird der Beste durch eine Abstimmung bestimmt.

Schamanen und Gesellschaft

Allgemeine Funktionen[148]

Da ein Schamane vor allem die Funktionen eines Medizinmanns, Wahrsagers und Zauberers ausübt, gehören zu seinen Aufgaben Krankenheilung, mitunter einschließlich der Geburtshilfe, Rituale um Tod und Sterben, Abwehr „böser Geister“, Wettervorhersage, Finden von Jagdwild, Weissagung (Prophetie), Traumdeutung, soziale Regulierung und der Umgang mit geistig gestörten Menschen. Des Weiteren fungiert der Schamane als Lehrer in einigen Lebensbereichen, die das soziale Umfeld direkt betreffen. Ebenso fungiert er als Erzähler, Sänger und Dichter von Mythen und Geschichten und nimmt für die Gemeinschaft die Rolle des Bewahrers von Wissen ein; zudem leitet er die Opferzeremonien. Meist ruft man aber den Schamanen, um bestimmte, nicht nur gesundheitliche Probleme zu lösen, eine ungünstige Situation zu überwinden oder auch, um eine segensreiche Zukunft zu erbitten, in die Zukunft zu schauen oder das Wetter zu beeinflussen. Seine Hauptfunktion ist jedoch die eines Seelenhirten. Er ist überdies zuständig für das harmonische Verhältnis der Gruppe zur Umwelt und dessen Wiederherstellung, falls nötig. Deshalb waren Schamanen auch die strengen Hüter der Tradition und der moralischen Normen.

Status und Macht[149]

Er war hoch, ohne dass der Schamane allerdings einen persönlichen Nutzen daraus zu ziehen vermochte oder besondere Privilegien genoss. Der Schamane war auf jeden Fall aber eine der höchsten Respektpersonen seiner Gemeinschaft und wurde entsprechend geehrt. Betrat er ein Haus, wurde er ehrerbietig begrüßt und großzügig bewirtet. Allerdings bestand dabei auch stets eine unterschwellige Furcht vor der Macht des Schamanen, die ihn letztlich gesellschaftlich isolierte und einsam werden ließ. In die Verehrung mischte sich daher furchtsame Scheu, obwohl seine Tätigkeit sich mit dem Alltag verband und dabei keinerlei Mystik enthielt.[150]
Politischen Einfluss hatten Schamanen allerdings kaum. Schamanen waren „nicht von dieser Welt“. Gelegentlich fragte man sie um Rat, wenn sie wie etwa bei kriegerischen Auseinandersetzungen dabei ihre prophetischen und magischen Gaben einsetzen sollten, ohne allerdings an den Auseinandersetzungen direkt daran teilzunehmen oder gar Operationen zu leiten. Jedoch scheint er nach älteren historischen Aufzeichnungen auch als Anführer bei solchen Aktivitäten einschließlich der Jagd fungiert zu haben.[151] Gruppenoberhäupter waren sie jedoch fast nie. Erst im mittelalterlichen Hofschamanismus Mittelasiens änderte sich das, etwa bei Dschingis Khan, der einen Schamanen als engen Berater hatte. Dieser Einfluss hielt sich verschiedentlich bis ins 19. Jahrhundert.
Gleichzeitig wurde von ihnen aber auch hohe Opferbereitschaft, Selbstlosigkeit und Selbstdiszipiln verlangt. Schamanen standen im Dienst der Gruppe, und es war ihnen vor allem im Elementarschamanismus nicht gestattet, aus ihrem Status Vorteile zu ziehen, zumal sie bei ihrer Weihe einen regelrechten Eid des Hippokrates leisten mussten, der ihnen ein striktes soziales Verhalten mit Bevorzugen der Armen und Schwachen abverlangte. Die Kontrolle durch die Geister war auch in diesem Punkte streng und deren Sanktionen (Verlust der Fähigkeiten, Wahnsinn, Tod) bei Fehlverhalten waren hart, so dass sich das Leben eines Schamanen meist mühsam, entbehrungsreich, ja mitunter qualvoll gestaltete. Daher ist auch verständlich, dass das Amt trotz seines Ansehens nicht begehrt war und Auserwählte sich heftig dagegen wehrten. Gleichzeitig war zudem die Kontrolle durch die Gemeinschaft streng. Das Ansehen eines Schamanen hing vom Erfolg seiner Sitzungen ab, und bei den nordamerikanischen Indianern wurde ein Schamane, gelang ihm mehrmals eine Heilung nicht, gelegentlich sogar getötet.

Gruppensolidarische und soziale Funktion des Schamanen[152]

Die rituelle Tätigkeit nicht nur der des sibirischen Schamanen war auf den Erhalt des Lebens in der Gemeinschaft im Zusammenspiel mit der Harmonie des Komsos ausgerichtet.[153] Schamanensitzungen waren und sind daher stets auch wichtige Gemeinschafterlebnisse im Dienste der Gruppensolidarität, denn die Anwesenden nehmen in vielfältiger Form aktiv daran teil, indem sie etwa Worte, Beschwörungen und Lieder des Schamanen wiederholen. Bei seinen Kämpfen im Jenseits feuern sie ihn an, genießen aber auch die ihnen durchaus bewusste Theatralik seiner magischen Vorstellungen. Klaus E. Müller schreibt dazu: „Wie der Schamane im Auftrag aller, als Mittler, Helfer und Heiler der Gruppe, die ihn dazu bestellt und autorisiert hatte, tätig war, trugen ihn alle bei seinen Bemühungen auch mit, standen hinter ihm, halfen ihm, wie seine Hilfsgeister im Jenseits. Überleben zu können erforderte Solidarität, hatte bruchlose Gemeinschaftlichkeit zur Voraussetzung“.[154]

Schamanenpraxis

Die Informationen zu diesem Unterkapitel entstammen vorwiegend folgenden Quelle:[155]. Da Grundlagen, Verfahren und geistig-religiöse Hintergründe des Schamanismus bis heute aktuell sind und praktiziert werden, sind sie im Folgenden außer in den Fällen, wo auf Vergangenes Bezug genommen wird oder dies impliziert ist, in der Gegenwartsform geschildert.

Anrufung und Regeln

Die Anrufung eines Schamanen setzt bei den Völkern Sibiriens bis heute die strenge Einhaltung bestimmer Regeln voraus. Die Gegenstände des Schamanen dürfen zum Beispiel nicht berührt werden. Erhält der Schamane aber einen Ruf, muss er ihm sofort folgen, denn er „gehört der Gemeinschaft“. Tut er dies nicht, strafen ihn seine Geister. Für seine Bemühungen erhält er aber ein Entgelt, häufig durch Hilfe im Haushalt und andere Dienstleistungen wie die Hilfe bei der Ernte, Nahrung, Geschenke. Der Lohn darf aber nicht zu hoch ausfallen und wurde etwa bei den Völkern Mittelasiens sogar von den Geistern bestimmt. Bei den Indios Südamerkas wurden die Schamanen hingegen regelrecht bezahlt und wurden wohlhabend. In Sibirien wiederum mussten Schamanen ganz auf ein Entgelt verzichten und verarmten häufig. Zu den speziellen Regeln für die Séance s. unten.

Szenerie

Schamanensitzungen finden gewöhnlich an unterschiedlichen Orten statt: in den Wohnräumen oder im Zelt des Schamanen, einem speziellen, großen und meist mit einem Baum als Repräsentanz des Weltenbaumes ausgestatteten Schamanenzelt, vor allem bei Kranken aber auch in den Räumen des Klienten (Hütte, Zelt) oder auch in der freien Natur nach bestimmten kosmologischen Regeln, die vor allem von den Gesetzen der Harmonie geprägt sind (etwa am Zusammenfluss von Wasserläufen). Im Besessenheitsschamanismus finden sie auch in abgetrennten Weihebereichen der Schamanenbehausung oder Tempelchen statt. Nächtliche Sitzungen werden bevorzugt, da die Nacht als Geisterzeit gilt. Generell hat alles sich nach der kosmologischen Bedeutung der beabsichtigten Handlung zu richten, und alle Objekte im Behandlungsszenarium haben kosmische Bezüge zu den drei Welten, dem Weltenbaum usw. Die Szenerie ist ein Übergangsraum zur Geisterwelt. Idole mit Darstellungen der Ahnen haben wichtige Schutzfunktionen (in Afrika sind etwa bis heute die sog. Wächterfiguren verbreitet, vgl. Afrikanische Religionen), desgleichen Tierfigürchen als Vertreter der Tiergeister. Die Symbolik ist umfassend.

Kostüm und Requisiten[156]
Ewenkische Schamanentracht mit Requisiten
Elefenbein-Masken der Yup'ik-Eskimo-Schamanen
Der letzte Schamane Chuonnasuan (1927-2000) des mandschurischen Volkes der Oroken, Amur-Grenze 1994
Schamane während Kamlanie-Zeremonie am Feuer. Kyzyl, Tuva, Russland

Bei Schamanensitzungen spielen bestimmte Attribute (weiter unten „Werte“ genannt) im Zusammenhang mit der Jenseitsreise eine wichtige Rolle. Diese Symbole reflektieren die Vorstellungen über den Aufbau des Kosmos und sind bei den einzelnen Völkern unterschiedlich ausgeprägt.

Kostüm: Es ist wichtig und steht in engem Bezug zum jeweiligen Schutzgeist des Schamanen während der Handlung, muss also bei dessen Wechsel ebenfalls gewechselt werden. Es erfüllt daher zusammen mit der Maske eine wichtige metaphysische und Identifizierungsfunktion im Sinne des beteiligten Schutzgeistes, mit dem der Schamane zum Doppelwesen verschmilzt. Allerdings waren solche Masken im Elementar- und Komplexschamanismus eher selten und kamen, wenn überhaupt, höchstens als Gesichtsverkleidungen vor, um den Schamanen so für feindliche Geister unkenntlich zu machen. Erst im Besessenheitsschamanismus werden sie häufiger und tragen dann auch zoomorphe Züge.[157] Solche Schamanentrachten waren allerdings in historischer Zeit nur bei den Völkern Nord- und Innerasiens sowie bei den Inuit (s. Abb. unten) üblich. Schamanen durften ihr Haar wegen seiner Vitalkraft nicht schneiden. In Sibirien finden sich zwei grundlegende Trachten: der Vogel- und der Cervidentypus, je nach dem bevorzugten Tiergeist. Beide Trachten wurden aber auch nebeneinander gebraucht, je nachdem, welche Bewegungssphäre bei der Jenseitsreise zu benutzen war, also Luft oder Boden.
Besonders wichtig am Kostüm waren Gürtel, Glöckchen, eine durchlöcherte Metallscheibe für den Abstieg in die Unterwelt sowie mehrere Metallscheiben an Brust und Rücken, dazu zahlreiche längliche Eisenplättchen zur Stählung und zum Schutz des Körpers. Mitunter gab es auch eine Gesichtsverkleidung oder -schwärzung. Seltener wurden meist anthropomorphe Masken getragen, fast stets beim Besessenheitsschamanismus (Eskimos, Tibet). In den Randzonen des Schamanismus wurden auch Kopfbedeckungen getragen, meist Federhauben. Für einige sibirische und zentralasiatische Ethnien waren Geweihkronen üblich.[158] Die Herstellung solcher Kostüme erfolgte wegen deren strikt rituellem und magischem Charakter ebenfalls unter strengen Regeln (zu bestimmten Jahrszeiten, von bestimmten Personen usw.). Es wurde meist aus dem Fell oder Federkleid eines bestimmten, durch genaue Merkmale (etwa ein weißer Fleck auf der Stirn) identifizierbaren Tieres gefertigt, das dem Schamanen im Traum erschienen war und dessen Auffindung und Jagd sich über Monate hinziehen konnte. Nach Fertigstellung musste das Kostüm noch rituell gereinigt und geweiht werden. Ähnliche Verfahren galten für die Schamanentrommel (s. unten)

Requisiten: Wie das Kostüm erfüllen auch sie bestimmte magische Funktionen und verbinden den Mikrokosmos mit dem Makrokosmos. Sie sind für verschiedene Weltregionen spezifisch, so etwa Leitern, die als Aufstieg in die Oberwelt dienen für Südamerika, Blätterbündel und Rasseln in Nordamerika, um die Stimmen der Hilfsgeister vernehmbar zu machen, Zweige, Besen Peitschen, Messer, Dolche in Innerasien, um damit böse Geister abzuwehren, Schwerter, Schellen und Spiegeln in Südostasien, Federn, Steine, Knochen in Säckchen bei den Schamanen Nordamerikas usw. In ganz Asien werden Zeremonialstäbe verwendet, die auch als Abbild des Weltenbaumes (sibir.: turu) gelten und bereits paläolithisch etwa aus den Darstellungen der Höhle von Lascaux bekannt sind. Besonders wichtig ist aber die Trommel,[159] die so gut wie überall verwendet wird und eine teils von Gebiet zu Gebiet verschiedene, vielfältige kosmische Symbolik enthält (s. Abbildung oben) sowie zur Auslösung der Trance verwendet wird oder Hilfsgeister rufen soll. Mit ihr ist der Schamane zudem besonders eng über einen Trommelgeist verbunden, und ihre Herstellung verläuft ähnlich ritualisiert wie die des Kostüms. Zerbricht die Trommel oder wird sie beschädigt, bedeutet dies schwere Erkrankungen oder Tod für den Schamanen. Meist ist sie das letzte und mächtigste Requisit, das der Schamane im Verlauf der Initiation erhält. Nach seinem Tod wird sie zerstört. Trommel, Kostüm und der den Weltenbaum symbolisierende und häufig mit Tierattributen versehene Zeremonialstab[160] bildenden den kosmischen Raum ab, in dem der Schamane sich bewegt.
An speziellen Requisiten und Vorrichtungen kommen weiter zum Einsatz:

Die Schamanensitzung (Séance)[161]

Im Mittelpunkt einer Schamanensitzung (Kamlanie bei den sibirischen Völkern) befindet sich stets ein Gegenstand, der mit bestimmten „Werten“ in Verbindung steht, etwa die „Seelen“, die „Kräfte“, die „Fruchtbarkeit“, das „Glück“ usw., die er in der Welt der Geister suchen soll, um Auskunft über sie zu erhalten oder sie zu beeinflussen. Dabei soll stets ein Gleichgewicht zwischen Menschen und Geistern erreicht werden, das auf irgendeine Weise als gestört gilt. Alle Techniken und Rituale bezwecken daher

  1. die Welt der Geister zu erreichen,
  2. die dort beabsichtigten Aufgaben zu erfüllen,
  3. sicher zurückzukehren und der Gemeinschaft oder dem Klienten das möglichst positive Ergebnis mitzuteilen oder eine Heilung zu vollenden.

Der Ablauf einer Kamlanie gestaltet sich wie folgt:

  • Vor Einsetzen der eigentlichen Séance sind bestimmte Vorbereitungen notwendig. Zeitpunkt ist nach Einsetzen der Abenddämmerung. Der Schamane fastet den ganzen Tag und reinigt sich gründlich (z. B. Dampfbad), ist zudem sexuell enthaltsam. Auch die Räume für die Séance müssen gereinigt werden, etwa durch Ausräuchern. Häufig assistieren im Helfer (meist Lehrlinge). Sie bereiten auch das Tieropfer vor, dessen Geruch den Geist anlocken soll, so dass er bei dem sich anschließenden Mahle mit den Menschen magisch vereint ist. Später fungieren sie als Übersetzer der Murmelsprüche des Schamanen.
  • Der Schamane gerät in Ekstase: Er begibt sich, selten und nur im Elementarschamanismus, mit reiner Konzentration und Willenskraft sowie Atemtechniken, meist aber mit Hilfe verschiedener Techniken wie Tanz, Trommeln, Gesang sowie Stimulanzien und, vor allem dort, wo sie natürlich zur Verfügung stehen, mit Hilfe halluzinogene Drogen in Trance (normalerweise kein Alkohol). Seine Freiseele kann nun in Kontakt mit der Geisterwelt treten. Die Wirkung der Drogen verstärkt sich durch das Fasten und tritt nach ca. 50 Minuten ein, wonach der Schamane in einen etwa einstündigen Tiefschlaf verfällt, danach aufspringt und zu halluzinieren beginnt, gleichzeitig gegenüber Sinnesreizen und Schmerzen unempfindlich wird. Er ist nun fähig, mit der Geisterwelt Kontakt aufzunehmen. Es folgt mitunter nun eine auch theatralische Demonstration der körperlichen Unempfindlichkeit (Laufen über glühende Kohlen, Durchstechen von Körperteilen etc.), dazu werden gelegentlich magische Tricks zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit gezeigt.
  • Der Schamane ruft nun zunächst mit Trommel und Gesang seinen persönlichen Schutzgeist, der sich des Körpers des Schamanen bemächtigt (Zuckungen, Sprünge, Trommelwirbel sind Zeichen dafür). Meist sind auch ein oder mehrere „Hilfsgeister“ involviert, gewöhnlich Tiergeister, die dem jeweiligen Jagdumfeld entstammen und die der Schamane sich bereits während seiner Ausbildung verpflichtet hat. Insbesondere indianische Kulturen[162] ergänzen ihre Götter- und Geisterwelt auch mit einer Fülle von Hilfsgeistern pflanzlicher Natur. Zu Anrufung der Geister müssen bestimmter Riten und Rituale, ausgeführt werden, die nur der Schamanen kennt. Häufig nimmt er während des Rituals mit Hilfe einer Verkleidung aus Fellen oder Masken eine Tiergestalt an, ein Motiv, das bereits in jungpaläolithischen Fels- und Höhlenmalereien weltweit auftaucht (s.u.). Er arbeitet oft mit Amuletten und rituellen Musikinstrumenten, meist Schlaginstrumente oder Rasseln. Auch das richtige Einatmen und Ausstoßen von Tabakrauch und das Aussprechen bestimmter Beschwörungs- oder Segnungsformeln kann bei schamanischen Ritualen eine Rolle spielen.
  • Der Schamane nennt seinen Hilfsgeistern jetzt den Grund der Anrufung, befragt sie etwa bei Krankheiten, vertreibt gegebenenfalls die bösen Krankheitsgeister und beginnt, sofern dann noch nötig, seine Reise durch die verschiedenen Ebenen des Kosmos. Dabei hat jeder Schamane seine eigenen Wege und Zugänge. Hat er den avisierten Geist oder Gott gefunden, der ihm helfen kann oder soll, offenbart er sich ihm und beginnt mit ihm zu verhandeln, teilweise unter Mitwirkung der Anwesenden. Der Geist kann die Bitte nun gewähren, abschlagen oder einen Tribut fordern.
  • Nach Abschluss dieser Verhandlungen kehrt der Schamane unter Mitnahme des (symbolischen) „Wertes“, der im Zentrum steht, auf die Erde zurück und verkündet das Ergebnis sowie die Folgen, die daraus entstehen werden. Sofern möglich übergibt er den Menschen den erhaltenen „Wert“.
  • Bei Schamanensitzungen, die der Wahrsagung dienen, fungieren die als „Werte“ eingesetzten Gegenstände, Tierknochen, geschmolzenes Zinn, Träume, Spiegel, Äxte, Musikinstrumente, Pfeile usw., auch ganz direkt als Mittler zwischen den Welten. Allerdings wird auch die Deutung des Vogelfluges und der Gestirne in diesem Zusammenhang eingesetzt (beides war in vielen alteuropäischen und mediterranen Kulturen der Antike im Gebrauch, etwa in Mesopotamien, bei den Kelten, Germanen, Slawen, Etruskern, Hethitern, Griechen, Römern, die Astrologie sogar bis heute). Verbreitet bei der Wahrsagung sind Schamanenspiegel (toli).
  • Bei Krankenheilungen geht es meist darum, den jeweils zuständigen Geist aus dem Körper des Kranken zu vertreiben. Dabei werden verschieden rituelle Techniken eingesetzt, etwa Trommeln, Ausblasen oder Absaugen durch ein Rohr, Anlocken durch Düfte usw. Bei ernsthaften Erkrankungen muss der Schamane jedoch nach der vom Krankengeist entführten Seele im Jenseits fahnden und versuchen, sie zurückzubringen.
  • Bei jagdmagischen Sitzungen, Erfolg von Jagd oder Fischfang, wird häufig die oberste Gottheit bzw. ihre Helfer und ihre Verwandtschaftsgruppe angerufen. Dabei begibt sich der Schamane vor allem zum Herr oder der Herrin der Tiere, um diesen gut zuzureden. Dazu sind Tieropfer notwendig. Später müssen oft auch Idole hergestellt werden (sie sind schon für die Altsteinzeit nachweisbar). Dem Herrn bzw. der Herrin der Tiere müssen bestimmte Teile des erlegten Wildes, vor allem die Knochen, im Verlauf eines Weihe- und Reinigungsrituals wieder zurückgegeben werden, damit die Blutschuld getilgt ist und er/sie daraus ein neues Tier erschaffen kann, das Gleichgewicht der Natur so erhalten bleibt.
  • Andere Zwecke der Schamanensitzung: Bei Unfruchtbarkeit sucht der Schamane die jenseitigen Seelenhort auf, um dort Kinderseelen zu holen. Bei Wetterproblemen sucht er die dafür zuständigen Geistmächte auf, bei bestimmten Fragen die Ahnengeister. Solche Jenseitsreisen sind wie die jagdmagischen meist relativ unproblematisch.
    Eine besonders wichtige Aufgabe des Schamanen ist zudem die Funktion des Seelengeleits (Psychopomp). Er geleitet die Seelen der Toten in die Unterwelt und bringt sie dort über gefährliche Wege zu ihren Wohnorten. Reste davon sind in Mythen wie etwa der Orpheus-Sage erhalten (s. u.).
  • Die Schamanensitzung endet mit der Freilassung des Schutzgeistes und der Hilfsgeister. Meist bricht der Schamane danach völlig erschöpft zusammen.

Schamanische Kosmologie

Die Informationen zu diesem Unterkapitel entstammen vorwiegend folgenden Quellen:[163].

Grundkonzept

Der Schamanismus ist grundsätzlich dualistisch, denn es unterscheidet die profane, diesseitige Welt der Menschen von der sakralen, jenseitigen der Geister und Ahnen.[164] Die kosmologische Konzeption des Schamanismus beinhaltet zudem vor allem 5 Grundannahmen:[165]

  1. Die Welt mit ihren lebenden und toten Dingen ist beseelt. Dies ist das Konzept des Animismus.
  2. Nach dem Tode gibt es ein Weiterleben in einer anderen Welt. Dies ist das Konzept der Ahnenverehrung und beinhaltet die Vorstellung einer Unsterblichkeit und einer oder mehrerer persönlicher Seelen.
  3. Um diesen Grundannahmen die Möglichkeit zur Entfaltung zu geben, hat die sichtbare und angenommene unsichtbare Welt eine bestimmte, von einer oder mehrerer höchsten Wesenheiten bzw. Geistmächten geformte und/oder kontrollierte Struktur. Dies ist das Konzept des von zahlreichen geringeren metaphysischen Entitäten umgebenen Hochgottes (Henotheismus).
  4. Es existieren in dieser Welt auf allen Ebenen körperlose Wesenheiten, die diese Ebenen durchdringen und Macht ausüben können. Dies ist das Konzept des Geisterglaubens.
  5. Der Mensch lebt im Spannungsfeld dieses kosmischen Systems und hat gegenüber diesem Gesamtsystem eine Verantwortung, vor allem die Einhaltung der Regeln und damit der Harmonie betreffend. Krankheiten und andere negative Ereignisse können auf einer Verletzung dieser Regeln beruhen, die dann wieder „geheilt“ werden müssen. Dies ist das Konzept eines harmonischen, auch die Prinzipien einer nachhaltigen Ökologie beinhaltenden Weltverständnisses.

Dieses Grundkonzept hat in praktisch allen historischen und aktuellen Religionen teils tiefe Spuren hinterlassen. Das Konzept eines Totengerichtes ist im Schamanismus noch nicht entwickelt, da es die Existenz oppositioneller Gut-Böse-Vorstellungen voraussetzt und im harmonisch dualistischen Weltbild des Schamanismus noch keinen Platz findet.

Weltaufbau

Datei:Shamans Drum.jpg
Schamanentrommel: Die Darstellung der tengristischen Drei-Welten-Kosmologie. Der Senkrechte Pfeil symbolisiert den Weltenbaum der in der Mitte der Welt steht. Er verbindet Unterwelt, irdische Welt und Himmel miteinander. Diese Darstellung findet man auf Schamanentrommeln der Türken, Mongolen und Tungusen in Zentralasien und Sibirien [45] [46].

Das schamanische Weltbild ist vertikal strukturiert und in drei Welten gegliedert: der oberen, mittleren und unteren Welt, wobei diese Welten nicht den einer Gut-böse-Wertung folgenden Vorstellungen der christlichen Mythologie von Himmel, Erde und Hölle entsprechen. Die Grenzen zwischen diesen Welten sind jedoch nicht immer scharf gezogen, verschwimmen immer wieder und sind besonders zu bestimmten Zeiten (Nacht, zwischen den Jahreszeiten) durchlässig (vgl. keltische Anderswelt, Wilde Jagd der germanischen Mythologie), so dass Kontakte zwischen den Bewohner möglich sind und diese sich auch auf die anderen Ebenen begeben können. Allerdings ist das Verständnis dieser Welt stark ethnozentrisch geprägt, das heißt, der Brennpunkt der Schöpfung ist jeweils dort, wo sich das eigene Volk befindet (das reicht bis zum omphalos der griechischen Antike).
Die Schamanen haben ihren Ursprung in diesen Vorstellungen von der Durchlässigkeit der Welten, denn die sibirischen Mythen berichten, früher hätten alle Menschen diese Grenzen passieren können, auch wenn solche Reisen sehr anstrengen und lang gewesen seien. Da die Menschen jedoch unfähig gewesen seien, sich mit den Bewohnern der anderen Welten wegen deren Sprachen zu verständigen und weil diese sie nicht hätten sehen können, die jenseitigen Geister zudem den Kontakt mit Menschen nicht ertragen hätten, sei es schließlich üblich geworden, dass nur noch von den Geistern ausgewählte und ausgebildete Menschen solche Reisen unternahmen: die Schamanen als geschulte Mittler, ihre eigentliche Primärfunktion. So sei schließlich eine der ältesten „Religionen“ der Menschheit entstanden: der Schamanismus.[166]

Grundvorstellungen[167]

Folgende Grundvorstellungen finden sich weltweit:

  • Die Erde wird als runde Scheibe gesehen, die rings vom Weltmeer, einem Strom oder Gebirge umgeben ist.
  • Der Himmel ist entweder wie bei Hirtennomadenvölkern ein gewaltiges Zeltdach mit mehreren vernähten Hauptnähten (die Milchstraße) oder auch eine halbkuppelförmige Festung. Die Himmelskuppel ruht auf den Rändern der Erdscheibe, hebt und senkt sich aber, so dass Winde und Zugvögel einströmen und die Welt wieder verlassen können. Sterne sind Löcher im Himmelsgewölbe, durch die das Licht der hellen Oberwelt dringt. Der Polarstern ist ein großer Nagel in der Mitte oder das Loch für die Weltachse oder den Weltbaum, dessen Wurzeln auf dem Boden der Unterwelt ruhen und die Erdscheibe im Erdnabel (Omphalos bei Delphi der griechischen Mythologie) durchstoßen, derart Unter-, Mittel- und Oberwelt miteinander verbinden (vgl. die Weltesche Yggdrasil der germanischen Mythologie).
  • Sterne und Sternbilder kreisen um den Polarstern. Sie sind an ihm, der Weltachse oder dem Weltbaum durch unsichtbare Bänder befestigt. Für die Südhalbkugel fehlt hingegen ein derartiges stellares Polzentrum, so dass sich die mythischen Vorstellungen entsprechend unterschiedlich gestalteten. (Vor allem die Plejaden und der Große Bär hatten in Altperu kultische Bedeutung.[168])
  • Weltachse und Weltbaum sind für Schamanen und Geistmächte Verbindungswege zwischen den Welten. Bei manchen sibirischen Völkern findet sich die Vorstellung eines gewaltigen Rentieres an Stelle des Weltbaumes, das mit seinem Geweih den Himmel stützt, und an dem Sonne und Mond aufgehängt sind.
  • Gelegentlich findet sich auch statt der Weltscheibe die Vorstellung vom Weltberg (etwa in den Religionen Mesopotamiens, wo die Zikkurats wie etwa der Turm von Babel diesen Berg symbolisierten), der durch den Polarstern in die Oberwelt ragt. An seiner Spitze befindet sich ein Plateau, auf dem sich das Paradies mit der Quelle der Unsterblichkeit oder ein Milchsee erstreckt. Manchmal ist dort auch der Sitz der Götter gedacht (vgl. den Olymp der griechischen Mythologie).
Die drei Welten[169]
  • Die obere und untere Welt sind in verschiedene Schichten (neun bzw. sieben) weiter untergliedert, die bestimmten Geistmächten zugeordnet sind. Die mittlere Welt ist den Lebenden, die untere den toten Seelen vorbehalten, die im Wurzelwerk des Weltbaumes hausen, sowie einer Vielzahl von Naturgeistern und Dämonen. Der Weltenbaum hat dabei entsprechend viele Astebenen, der Weltberg entsprechend viele Stufen.
  • Die Oberwelt: Dort leben die höheren Geister, welche die Elemente wie Feuer und Wasser, Landschaften wie die Taiga, die Berge, Flüsse und Seen und wichtigen Tiere (Herr und Herrin der Tiere) beherrschen, dazu kosmische Erscheinungen wie Sonne, Mond und Sterne sowie die Winde. Auch die Schöpfergottheiten leben hier, die in vielen teils recht unterschiedlichen Mythen präsent sind. Die Obergeister werden von den Menschen tief verehrt und haben bei den sibirischen Völkern menschliche Gestalt. Das harmonische Zusammenleben mit ihnen ist Grundlage der menschlichen Existenz und wird durch zahlreiche Tabus und Rituale abgesichert. Der Jagderfolg hängt von ihrem Wohlwollen ab.
  • Die Unterwelt: Sie liegt innerhalb der Erde, bei manchen Inselkulturen auch im Meer (z. B. Bali), und ist der Bereich der Toten und Schatten, der verschiedenen bösen Geister, Dämonen und Ungeheuer. Sie ist sozial wie die Menschenwelt strukturiert, das heißt als Fortsetzung des irdischen Lebens mit Clans, Jagd, Fischfang usw. Manche sibirischen Stämme stellen sie sich allerdings als Umkehrung der Menschenwelt vor: Tag ist Nacht, Sommer ist Winter usw. Andere glauben, die Toten ernährten sich nur von Heuschrecken, hätten Eisaugen etc.
  • Die Mittlere Welt: Sie ist die Sphäre der Lebewesen, Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Menschen sind jedoch nie allein, sondern von Geistern umgeben, guten wie bösen. Um sich vor deren Einflüssen zu schützen sind verschieden magische Maßnahmen wie etwa Amulette notwendig. Die Geister dürfen nicht verärgert und müssen gegebenenfalls beschwichtigt werden.

Seele, Geister, Jenseitsvorstellung

Seelen

Der Mensch konnte nach den Vorstellungen einiger Völker (etwa Sibiriens) mehrere davon haben, bei den Jakuten zum Beispiel drei: die für das Wohlergehen des Körpers zuständige Erdseele, die Luftseele, die das Zusammenleben innerhalb der Gemeinschaft und der Umwelt regelt, und die Mutterseele, die das Bewusstsein und Denken bestimmt. Alle drei Seelen bilden zusammen die Lebenskraft (Kout-Sur), die das Wohlergehen des Menschen insgesamt bestimmt.[170]
Der Mensch kann auch eine Spiegelseele haben, die man beim Blick ins Wasser sieht, und eine Schattenseele, die nur bei Sonnenschein sichtbar wird.[171] Die Seele kann sich unter bestimmten Umständen vom Körper trennen, etwa freiwillig, wie beim Schamanen, oder gezwungen wie bei schweren Krankheiten. Auch in Träumen schweift sie umher und tritt gelegentlich mit Geistern in Kontakt, was Krankheiten oder Tod auslösen kann. Beim Tod löst sie sich vom Körper und kehrt begleitet vom Schamanen zu ihrem Ursprung in der Unterwelt zurück oder geht in den Körper eines zukünftigen Menschen über (Seelenwanderung).

Jenseitsvorstellungen

Um sich im teils gefährlichen Jenseits sicher bewegen zu können, benötigte der Schamanen genau Kenntnis über alle Ebenen, regelrecht hochdifferenzierte Landkarten der jenseitigen Welten. Wichtig war schon, dass Geister durchaus ihre Heimatbereiche hatten, die es jeweils zu finden galt und die mitunter, da diese Welten die Menschenwelt widerspiegelten, durchaus gefährlich und nur auf beschwerlichen Wegen zu erreichen oder von Ungeheuern und bösen Geistern bedroht waren. Er musste weiter ihre Gebräuche kennen und ihre Geistersprache sprechen. Zwar führten ihn seine Hilfsgeister, doch wäre er ihnen ohne die Kenntnisse der Jenseitstopographie, ihrer oft großen Gefahren und der jeweils besten Einstiegsstellen hilflos ausgeliefert gewesen. Auch die Lage des Totenreiches musste der Schamane genau kennen, damit er die Ahnen aufsuchen oder die Toten dorthin geleiten konnte. Ebenso musste er die Lage der „Seelenkeimzentern“ kennen, wo neue Seelen entstanden, die Lage sicherer Verstecke für kranke Seelen, den Aufenthaltort der Geistmächte, die er um Schutz und Hilfe bitten konnte. Es gab regelrechte Schamanenterritorien im Jenseits, die vom einen auf den anderen Schamanen übergingen, und die der Schamanen geheimhielt. Sie wurden oft von einem speziellen Schutzgeist bewacht. Dort befand sich häufig eine Art Schutzhütte, in der gefährdete Seelen untergebracht werden konnten. Starb ein Schamane, kehrte seine Seele hierher zurück und wartete, bis sie auf einen neuen Schamanen übergehen konnte. Die Vorstellung derartiger Schamenterritorien war im Schamanismus weit verbreitet. Manche Schamanen besaßen sogar zwei derartige Territorien, hielten dieses Wissen allerdings streng geheim.

Geistmächte

Das Jenseits der schamanischen Kosmologie ist von einer ganzen Reihe unterschiedlich mächtiger Geistmächte mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen bevölkert. Sie müssen dem Schamanen genau bekannt sein, damit er seine Aufgaben erfüllen kann.

  • Böse und Krankheitsgeister: Schwerere Krankheiten wurden meist von hochspezialisierten, nur für eine einzige Krankheit „zuständigen“ Geistern verursacht. Der Schamane musste sie alle kennen und wissen, wie sie zu erreichen waren, um eingreifen zu können.
  • Herr/Herrin der Tiere: Beide Vorstellungen gibt es; sie waren für Jäger-Sammler- und Fischer-Völker besonders wichtig. Sie rechneten zu den Elementargeister wie Wasser-, Berg-, Wald-, Flussgeister usw. und wohnten meist weit entfernt in den Tiefen der Berge oder des Waldes der diesseitigen Welt oder in den Tiefen des Meeres (z. B. bei den Eskimos), im Wurzelwerk des Weltbaumes usw. Es gab einen Herrn aller Tiere, der in Sibirien als bärengestaltig gedacht war (weil der Bär gelegentlich auf zwei Beinen läuft und enorm gefährlich ist). Hier findet sich ein Übergang zum Totemismus. Dazu gab es die Mütter einzelner Tierarten, sofern sie gejagt wurden. Blieb der Jagderfolg aus, wurden sie um Hilfe gebeten. Das Töten der Tiere erfolgte gewöhnlich nach einem bestimmten Ritual, und der jeweilige Wildgeist wachte darüber, dass nicht mehr als nötig getötet wurden. Die Knochen, vor allem der Schädel, wurden, da sie als Sitze der Seele galten, als Opfergaben deponiert und von manchen Völkern an den Herrn der Tiere zurückgeschickt, damit er sie wieder zu Leben erweckte.[172]
  • Ahnengeister: In bestimmten Notsituationen, etwa wenn zu viele Kinder starben oder geboren wurden, musste der Schamane die Ahnen aufsuchen und um Rat und Hilfe bitten. Sie waren häufig ebenfalls durch Idole präsent.
  • Hilfsgeister: Sie sind wie die Schutzgeister für die Tätigkeit des Schamanen, vor allem bei der Jenseitsreise, unerlässlich. Es gibt dabei unterschiedliche Typen mit unterschiedlichen Tätigkeiten. Hilfsgeister waren Naturgeister, also Quell-, Baum-, Berggeister usw. Meist waren sie aber Wildgeister, die in Gestalt bestimmter Tiere, aber auch als Menschen auftraten, ihre Erscheinungsform jedoch jederzeit wechseln konnten. Auch die Geister toter Schamanen waren mitunter Hilfsgeister. Ein Schamane hatte meist mehrere solcher Hilfsgeister, je mehr, desto besser, da jeder Geist nur über eine einzige Kompetenz verfügte, sei es als Reisemedium für Wasser oder Luft, sei es eine bestimmte Krankheit. Damit das funktionierte, musste der Schamane eine sehr enge und gute Bindung an seine Hilfsgeister haben, und sie galten ihm als Blutsverwandte. Ihre Leistungen wurden auf Gegenseitigkeit erbracht. Sie waren als Idole Teil des Schamanenausrüstung, wurden gespeist, bekleidet, erhielten Ehrenplätze usw. Waren die Geister mit ihrer Behandlung unzufrieden, konnten sie den Schamanen verlassen, ihn bestrafen, wahnsinnig machen oder sogar töten.
  • Schutzgeister: Sie waren noch wichtiger als die Hilfsgeister. Im hochkulturellen Schamanismus Ostasiens waren und sind sie regelrechte Schutzgötter. Gewöhnlich war dies nur eine einzige Geistmacht, etwa der Geist eines verstorbenen Schamanen der Familie. Im nördlichen Taigabereich war es meist eine weibliche Geistmacht, die dann oft tiergestaltig als „Tiermutter“ auftrat. Dieser mütterliche Aspekt beruht auf der Vorstellung der Schamanenberufung, dass der künftig Schamane von der Vogelmutter im Jenseits in einem Ei ausgebrütet oder bei Tiermüttern in sich aufgenommen und geboren worden war. Der Schamane brachte also bei seiner irdischen Geburt seinen Schutzgeist bereits mit, der ihm damit eng verwandtschaftlich verbunden war, mitunter bis hin zur Identität auch außerhalb der Séancen. Er sah diesen Geist in seinem Leben dann nur dreimal: während seiner jenseitigen Geburt, Iniatiation und vor dem Tod. Entsprechend hatte ein derart berufener Schamane eine tiermenschliche Doppelnatur. Alles, was der Tiermutter widerfuhr, erlitt er auch selbst. Wegen dieser extrem engen Bindung verschwamm gelegentlich die Tiermutter mit der Herrin der Tiere, so dass der Schamane auch zum Bruder der Tiere wurde. Fungierte der Schutzgeist als Hilfsgeist, wurde er zum Anführer der Hilfsgeister. Der Schutzgeist erfuhr entsprechend dieselbe Behandlung wie die Hilfsgeister mit Idolen usw. In Tibet, Taiwan, Korea und Japan erhielten Schutzgeister sogar kleine Tempel mit Kulten. Versäumte der Schamane allerdings die Pflichten gegenüber seinem Schutzgeist, verließ ihn dieser, er büßte seine Fähigkeiten ein, wurde krank und starb.
  • Gottheiten und Naturgeister: Sie spielen im Schamanismus im allgemeinen keine große Rolle. Gelegentlich musste der sehr ferne in der Oberwelt residierende Hochgott um Hilfe gebeten werden, wenn sie anders nicht zu erlangen war. Im Elementar- und Komplexschamanismus spielen ansonsten Götter keine weitere Rolle, an Elementargeistern nur Erdgöttin, Wetter- und Meeresgötter, später Feuergötter. Wetter- und Erdgötter waren bei Völkern mit Bodenbau wichtig, Meergötter beim Fischfang. In weiter entwickelten Schamanismusformen zeigen sich allerdings bereits Übergänge zum Polytheismus. So hat bei den Mongolen und bestimmten Turkvölkern eine gute Göttin Ülgen mit dem Hochgott 7 Söhne und 9 Töchter, ähnlich die Göttin Tengri bei den südsibirischen Burjaten. Insgesamt kennen die Burjaten 99 Götter, 55 gute und 44 böse, die auch als weiß und schwarz charakterisiert werden und Gegenstand des dort existierende weißen und schwarzen Schamanismus sind. Das Oberhaupt der schwarzen,Erlik, ist Herrscher der Unterwelt.[173]

Vorkommen

Die hier ausschließlich aus praktischen Gründen vorgenommene Unterteilung folgt den oben unter „Problematik des Schamanismuskonzeptes“ dargestellten Kriterien, die einen ethnischen, also gegenwärtig beobachtbaren oder in naher Vergangenheit wissenschaftlich untersuchten Schamanismus von den (prä-)historisch erschlossenen Formen mit ihren hinsichtlich ihrer Motivationen und magischen Komponenten doch teils erheblichen spekulativen Unsicherheiten und potentiellen Residuen in gegenwärtigen Religionen unterscheidet. Beide Formen, die abgesehen von der zeitlichen Dimension lediglich unterschiedliche Formen wissenschaftlicher Plausibilität, Methodik, vor allem aber Interpretation trennen, werden hier jedoch gleichrangig als Schamanismus eingestuft, da sie dessen wesentlichen Kriterien – Animismus, Ahnenverehrung, Geisterglaube, Kosmologie, Ekstasetechniken usw. – in wenn auch mitunter unterschiedlichem Ausmaße und mit unterschiedlicher Beweisbarkeit erfüllen. Die entscheidende, in diesem Rahmen nicht zu beantwortende Frage ist also letztlich, ob und gegebenenfalls wie der prähistorische Schamanismus in den ethnischen übergeht oder ob es sich um zwei verschieden zu bewertende, voneinander unabhängige Phänomene handelt. Chronologisch folgt somit auf die Beschreibung des prähistorischen Schamanismus eine kurze Diskussion der potentiellen schamanischen Elemente in einigen frühen Religionen vor allem Alteuropas und der alten Hochkulturen und der etwaigen schamanischen Reste in den aktuellen Weltreligionen. Auf dieser Basis werden dann die verschiedenen rezenten ethnischen Schamanismusformen kurz beschrieben. Zur generellen Diskussion der Problematik des prähistorischen Schamanismus vgl. Hoppál.[174]

Prähistorischer Schamanismus

Die unter diesem Rubrum zusammengefassten Phänomene sind aufgrund der oft schwachen archäologischen Belege weit spekulativer als die ethnischen, gehören aber trotz dieser Unsicherheiten mutmaßlich ebenfalls zum hier vor allem anthropologisch definierten Formenkreis des Schamanismus. Hauptnachweise für einen paläolithischen Schamanismus sind Bestattungen, Fels- und Höhlenbilder, Idole sowie bestimmte Besonderheiten der Werkzeuginventare wie etwa Geräte, die wegen ihrer Größe, Form, Zerbrechlichkeit und feinen Bearbeitung eindeutig nicht für den praktischen Einsatz gedacht waren, und daher vermutlich vor allem rituelle Bedeutung gehabt haben dürften. Für den neolithischen Schamanismus finden sich weitere archäologische Nachweise. Es werden daher im Folgenden vor allem die wesentlichen archäologischen Indizien samt ihrer Belege aufgelistet, die eine Einstufung der religiösen Welt der Paläolithiker und Neolithiker als schamanisch wahrscheinlich machen.
Als man im „klassischen“ Bereich des sibirischen Schamanismus drei Jahrtausende alte Felsbilder mit anthropomorphen Darstellungen entdeckte, die eine Art Geweihkrone zeigen, wie es sie im sibirischen Schamanismus bis heute gibt, gingen russische Forscher davon aus, dass vor allem auch aufgrund der Kontinuität der dortigen Bevölkerung hier der Ursprung des Schamanismus mindestens bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Allerdings erklärten andere Forscher diese Darstellungen für jünger und verwiesen auf den potentiellen Einfluss des Buddhismus. Doch weisen andere Felsbildzonen der Erde, etwa der Aborigines Australiens,[175] der Buschmänner Südafrikas[176] sowie vor allem der kalifornischen Indianer[177] sowie archäologische Befunde im Bereich der Skythen[178] ebenfalls in eine Richtung, die den Beginn des Schamanismus schon sehr früh ansetzt.[179]
Beachte: Mit Paläolithikum und Neolithikum sind die vorherrschende Wirtschafstformen, also Jäger-Sammler und frühe Bauern gemeint, nicht bestimmte historische Perioden Europas, Asiens, Amerikas, Australiens, Ozeaniens oder Afrikas. Paläolithische Wirtschafstformen finden sich bei indigenen Völkern etwa den Pygmäen, Bergdama und Buschmännern Afrikas, vereinzelten Ethnien Südasiens, Neuguineas und Ozeaniens, den Aborigines Australien oder manchen Stämme Amazoniens bis in unsere Tage, und mehr oder weniger entwickelte neolithische Wirtschaftsformen sind immer noch weltweit stark verbreitet, selbst wenn sie oft metallzeitliche Geräte verwenden, die sie aber nicht selbst herstellen.

Paläolithikum

Ein inzwischen modifiziertes Geschichts- bzw. Zeitmodell des 19. Jahrhunderts, nachdem zeitgenössische „primitive“ Kulturen mit prähistorischen, etwa steinzeitlichen Kulturen gleichzusetzen seien, führte zu der zunächst undifferenzierten Vermutung, der Schamanismus sei bereits in frühester Vergangenheit in ähnlichen oder gar identischen Formen verbreitet gewesen, wie man sie am rezenten ethnischen Schamanismus mit oft meist westlich arroganter Attitüde bei den „Primitiven“ beobachtete. Inzwischen sieht man diese kulturhistorische Situation aber nicht mehr als direkt übertragbar oder gar identisch an, jedoch gilt die Existenz eines vorgeschichtlichen Schamanismus in der Forschung inzwischen als zumindest sehr wahrscheinlich, falls man den Begriff des Schamanismus nicht allzu eng fasst und beim ethnischen Schamanismus von heute auch zahlreiche Übertragungsphänomene und Synkretismen aus späteren Religionen akzeptiert.[180] Archäologische Funde können dies allerdings bestenfalls plausibel machen; beweisbar ist diese Theorie aber nicht bis ins Letzte. Neuere Forschungen gehen jedoch davon aus, dass die mit Bildern geschmückten Orte des Jungpaläolithikums Kultorte der Gemeinschaft waren und oft über Jahrtausende genutzt wurden, als Opferorte teils bis in unsere Zeit. Dies gilt vor allem für den klassischen Schamanismusbereich Sibirien.[181] Grundlage ist dabei die Feststellung André Leroi-Gourhans zur vor allem paläolithischen Kunst und ihrer Bedeutung: „Wir können, ohne das Material zu überfordern, die Gesamtheit der figurativen Kunst des Paläolithikums als Ausdruck von Vorstellungen über die natürliche und übernatürliche Ordnung (die im steinzeitlichen denken nur eine Einheit bilden konnte) der lebendigen Welt auffassen.“[182] Allerdings lehnt er auch die Bezeichnungen Schamanismus und Totemismus für die prähistorische Religion ab als vor allem ethnologisch motivierte Überinterpretation relativ wenig aussagefähiger archäologischer Funde und geht mit seinen aber ebenfalls hypothetischen Feststellungen eher von einem hochkomplexen mythologischen System vorwiegend sexuell betonter Antagonismen mit komplementärem Charakter aus.[183] Desgleichen bezweifelt Müller die Aussagekraft der süd-, südwest- und nordafrikanischen Felsbilder für die Bedeutung Schamanen und Schamanismus.[184] Clottes wiederum plädiert stark für die Interpretation Schamanismus.[185] Andererseits weist Lewis-Williams, wie oben bereits dargestellt, in seiner ausführlichen Untersuchung „The Mind in the Cave“ (2002) schlüssig und mit zahlreichen Einzelbeispielen eine enge inhaltliche Analogie zwischen jungpaläolithischen Darstellungen vor allem der frankokantabrischen Höhlenkunst und rezenten Felsbildern von Jäger-Sammler-Ethnien nach, die er auf ähnliche geistige und ökonomisch-soziale Voraussetzungen dieser Lebensweise zurückführt, die einen bestimmten Zustand des Bewusstseins zur Folge hatten.[186] Auch der Gebrauch von Halluzinogenen hat besonders bei den sibirischen Schamanen eine lange, auch archäologisch nachweisbare Tradition, wird sogar bereits für das Jungpaläolithikum für möglich gehalten.[187] Lewis-Williams stellt überdies fest, dass auch die Menschen des Jungpaläolithikums veränderte Bewusstseinszustände gekannt haben müssen, auf welche Weise auch immer diese herbeigeführt wurden, denn er schreibt: „Hunter-gatherer shamanism is fundamentally posited on a range of institutionalized altered states of consciousness.“[188]

Mögliche metaphysische Grundvorstellungen des paläolithischen Schamanismus
Handnegativ aus der frankokantabrischen Höhle von Pech Merle, Frankreich.
Handpositiv der Aborigines in den Blue Mountains (Australien).
  • Animismus: Die Höhlen- und Felskunst repräsentiert nach Ansicht mehrerer Autoren vor allem Mythogramme (so André Leroi-Gourhan und Mircea Eliade), die bestimmte mythische Vorstellungen wiedergeben.[189] Mindestens die europäische Höhlenkunst etwa des frankokantabrischen Bereichs war mit relativer Sicherheit Bestandteil von Kultorten. Verschiedene Indizien deuten darauf hin, etwa die Lage in dunklen, schwer zugänglichen Höhlenbereiche, die nie bewohnt waren, die lange Benutzung, das mitunter mehrfach übermalte Bildprogramm und ihre Deutung als Jagdmagie und Initiationsraum, die sich zwangsläufig etwa aus der Darstellung von mit Pfeilen und Speeren gespickten oder mit Einschusslöchern versehenene Jagdtieren ergibt, deren Symbolismus sich als Bild-Tier-Übertragungsmechanimsus direkt erschließt.
  • Jagdmagie: Dieser Gedanke wurde seinerzeit von Abbé Breuil in die Diskussion eingeführt und später von anderen Forschern teils modifiziert übernommen.[190] Da zahlreiche Tierbilder aber auch Anzeichen von Pfeileinschüssen und Speertreffern zeigen oder häufig sogar damit oder als totes Tiere dargestellt sind und mit Markierungen für die tödlichste Trefferstelle[191] (z. B. der Bison in der Höhle von Niaux[192]), werden sie mitunter auch als „Lehrmittel“ gewertet und weniger als symbolische Ziele für eine spätere Jagd.[193] In diesem Zusammenhang hat Breuil auch über einen potentiellen Fruchtbarkeitszauber spekuliert. Hultkrantz stellt allerdings fest: „Schamanismus und alle Formen der Jagdmagie bildeten sich als beinahe unumgängliche Entwicklungen heraus. Nicht im Sinne eines kulturellen Determinismus, sondern als Evolution aus bestimmten Bedingungen, die letztendlich nur eine begrenzte Zahl an Möglichkeiten zulassen. Schamanismus und Jagdmagie stellten einen natürlichen – nicht den einzigen – Schritt in einer Welt dar, in der die Nahrungsmittelvorkommen einer der Hauptfaktoren der natürlichen Selektion waren und sind.“[194]
  • Totemismus: Emile Durkheim suchte darin den Ursprung der Religionen.[195]. Vor allem Bären scheinen im Jungpaläolithikum eine totemistische Rolle gespielt zu haben, wie etwa die Fundsituation in der Grotte Chauvet und in anderen Höhlen nahelegt[196] oder die Bärenplastik von Montespan.[197] Aber auch Cerviden sind häufig, und noch die Geweihkronen rezenter sibirischer Schamanen weisen in diese Richtung.[198] Totemismus tritt praktisch stets als individueller Totemismus im Schamanismus auf und kann im Gruppentotemismus als Indikator für dessen entwickeltere Form gelten.[199]
  • Initiation: Eine vor allem von André Leroi-Gourhan betonte, heute besonders favorisierte Möglichkeit, die die Höhlenkunst als Widerschein der paläolithischen Gesellschaft sieht. In den Höhlen symbolisierte das durch nur von Fackeln erhellte mystische Dunkel der Bildsequenzen die Grenzen, die die Höhlenwände in der Vorstellung der Schamanen und Initianden jener Zeit zwischen dem Diesseits und Jenseits gezogen haben müssen.[200]
  • Metaphysische Symbolik: Die weltweit in Höhlen zahlreich nachweisbaren seltenen positiven und sehr zahlreichen negativen Handabdrücke[201] sind wohl nach Lewis-Williams als engstmögliche Kontaktaufnahme mit der Geisterwelt hinter den Höhlenwänden zu werten und damit wohl auch als einer der ältesten Nachweise für eine archetypische religiöse Metaphorik. Sie entstanden entweder durch Auftragen von Farbe auf die Handfläche, wobei ein enger physischer Kontakt zu der als dieseitig-jenseitige Membran verstandene Höhlenwand entstand oder durch Blasen von Farbstaub auf die eng an die Felswand gepresste Hand, also durch den Atem als wahrnehmbarste Essenz des Menschen, der sich dadurch in den Fels und seine Darstellungen hineinprojizierte und derart mit seinem jenseitigen Substrat eins wurde.[202] Sie gehören damit zu den ersten eindeutigen Zeichen des zum Homo religiosus sich wandelnden Homo symbolicus,[203] eine Entwicklung, die mit der Erfahrung des Heiligen wohl das letzte und noch heute bestehende geistige Stadium des Homo sapiens sapiens markiert,[204] zumal alle Datierungen solcher Handnegative sie in die früheste Periode der frankokantabrischen Felsbilder verweisen und diese Darstellungen von späteren Bewohnern der Höhlen bereits ganz offensichtlich nicht mehr verstanden wurden, da sie sie als offenbar gefährlich empfundenen Zauber zerstörten oder übermalten.[205]

Zu diesen eher metaphysischen Faktoren tritt aber ein weiteres, vor allem physisch bestimmtes Muster, das jedoch im Rahmen des grundlegenden Dualismus, wie er religiös in jener Zeit sich manifestierte (und bis heute Bestand hat), notwendig auch metaphysische Qualitäten besaß:

  • Sexualität: „Hultkrantz: Eines der hervortretenden Charakteristika der Jagmagie hat mit Sexualität und sexuellem Verhalten zu tun. Die Jagd weist oft Züge einer Beziehung mit sexuellen Untertönen zwischen dem Jäger und dem Tier auf. Im Kontext der Jagd soll die ›Männlichkeit‹ des Jägers die Oberhand über seine ›weibliche‹ Beute gewinnen. Manchmal wird die Jagd auch als Regulativ für den formalisierten Austausch von Nahrung gegen Sex in der Gesellschaft betrachtet.“[206] Ithyphallische Darstellungen wie die in der Höhle von Lascaux deuten in dieselbe Richtung (s. u.). Auch die Initiation gehört ja zumindest teilweise und zwar ebenfalls bis heute, wie zahlreiche religiöse Initiationsriten der Moderne zeigen, in diesen letztlich sexuell bestimmten Bereich.
    Im Neolithikum bekam dieser Faktor dann zusätzlich eine neue Bedeutung, indem er mit dem zyklischen Werden und Vergehen, also mit der mütterlichen Qualität der Fruchtbarkeit des Bodens in Verbindung gebracht wurde, somit aber auch mit der unterirdischen Welt, dem Tod. Adolf Ellegard Jensens Konzept der Dema-Gottheit schöpft direkt aus diesem Zusammenhang.[207]
Indizien und Belege für einen potentiellen paläolithischen Schamanismus

Es geht hier ausschließlich um das Jungpaläolithikum (engl. „Upper Paleolithic“), denn die Belege aus der Zeit vor 30.000 BP sind zu schwach, um einer kritischen Prüfung hier standzuhalten,[208] Für das Jungpaläolithikum mit dem Auftreten des voll entwickelten Homo sapiens sapiens, der ja gerade durch die nun spektakulär sich entwickelnde religiöse Kunst definiert wird, gilt dies aber nicht, denn die Belege sind hier zahlreich und die Interpretationsspielräume zwar existent, aber relativ klein und abgesehen von zeithistorischen Tendenzen der Wissenschaft aussagefähig.[209] Andere Autoren wie etwa Jean Clottes sehen jedenfalls in den jungpaläolithischen Funden einen starken Hinweis auf einen damals existenten Schamanismus.[210]
Es sind im Folgenden natürlich nur die wichtigsten dieser Belege genannt, bevorzugt jene mit eindeutigem Schamanismusbezug, etwa durch Mischwesen, Masken usw. Für die einzelnen Darstellungen sind jeweils zur erleichterten Nachprüfung die optischen Literaturnachweise angegeben, sofern möglich.

Fels- und Höhlenbilder

Sie sind die wohl wichtigste Quelle der Deutung „Schamanismus“ und geben am besten Auskunft über die möglichen religiösen Vorstellungen jener Menschen, die ja bereits dem modernen Typus des Homo sapiens sapiens zuzurechnen sind (in Europa Cro-Magnon-Mensch und der Mensch von Combe Capelle). Es gibt sie praktisch weltweit,[211] allein in Europa sind etwa 300 Fundorte bekannt, die ältesten etwa ab 30.000 BP (Grotte Chauvet), die jüngsten bis heute (u. a. Aborigines und Buschmänner[212]). (Quelle insgesamt:[213].) Von besonderem Interesse sind dabei die Darstellungen von Mischwesen oder Menschen mit Masken sowie Masken alleine, die allgemein als Indizien für einen damals bestehenden Schamanismus gewertet werden. Auch Handabdrücke und Idole sind in diesem Zusammenhang von Bedeutung sowie die mögliche Darstellung von Totemtieren und Tieren mit Pfeilspuren, z.B. in Les Trois Frères[214]. Die Tatsache, dass viele dieser Bilder sich tief in dunklen Höhlen befinden (nur die vorderen Teile am Eingang waren bewohnt), Bereiche, die überdies oft nur sehr schwer erreichbar waren und mitunter bis zu zwei Kilometer vom Eingang entfernt lagen, gilt als weiteres Indiz dafür, dass es sich dabei um Kultorte handelte, in denen jagdmagische Handlungen, Initiationen und andere kultische Zeremonien stattfanden. Vialou schreibt in diesem Zusammenhang sogar: „Indem der Künstler im Magalénien Darstellungen ganz bewusst in Höhlen einschloss, wies er ihnen einen Platz außerhalb der natürlichen Zeit zu.“[215] Dabei mag außerdem die nach Meinung von Psychiatern und Angstforschern wie Borwin Bandelow dem Menschen angeborene, in unterschiedliche Stärke sich manifestierende, mitunter klaustrophobische Höhlenangst[216][217] von Bedeutung gewesen sein, die in den Tiefen der Höhle eine mystische, die Trance auslösende Atmosphäre schuf.[218] Die späteren Mysterienkulte haben dieses Phänomen offenbar auch genutzt. Ebenso ist die Tatsache von Bedeutung, dass die Malereien oft sehr kunstvoll, also von Experten ausgeführt wurden, die teilweise sogar die Perspektive beherrschten. Dabei scheinen die Höhlenwände als eine Art Grenze zwischen diesseitiger und jenseitiger Welt begriffen worden zu sein.[219] Besonders prägnant bietet sich diese religiöse Bedeutung in der frankokantabrischen Höhlenkunst dar, und Leroi-Gourhan spricht dabei sogar von Mythogrammen.[220]

Datei:The Sorcerer.jpg
Der sog. Zauberer aus der Höhle von Les Trois Frères (Nachzeichnung).
  • Frankokantabrische Kunst: In ihr sind über 90% der bekannten Malerei in Höhlen und unter Abris Westeuropas zu finden.[221] Es gibt einige magisch veränderte Tierbilder und einige wenige Darstellung von Schamanen/Zauberern, die alle aus dem Magdalénien stammen. Sie sind die einzigen paläolithischen Belege für diese Region, die vermutlich mit unter der Erde ausgeführten magischen Praktiken verbunden waren.[222]
    • Fabeltiere: Sie finden sich unter anderem in den Höhlen von Lascaux („Einhorn“), Pech-Merle, LeTuc-d'Audoubert (Ariège), Le Gabillou und anderen.[223]
    • Schamanen: Bei den theriokephalen Darstellungen ist unklar, ob es sich um anthropo-zoomorphe Mischwesen handelt oder um Maskenträger. Solche Mischwesen oder Maskenträger gelten aber bis heute als typisch für den Schamanismus.[224] Allerdings sind Masken nach Müller[225] eher Zeichen eines Besessenheitsschamanismus, der ja eine Spezialentwicklung vor dem Hintergrund von Hochreligionen darstellt, so dass solche Mischwesen vor allem das Schamanenkostüm oder aber die imaginierte Vermischung des Schamanen mit seinem tierischen Schutzgeist oder wenigstens dessen Beschwörung darstellen dürften, wie sie noch heute etwa bei sibirischen Schamanen üblich ist.[226] In der Höhle von Altamira findet sich ein gemalte monströse Maske.[227]. Aber auch in Kleinasien gibt es frühneolithisch in Göbekli Tepe theriokephale Darstellungen, die als maskentragende Schamanen interpretiert werden könnten.[228] Nach Campbell[229] sind Masken sogar vor allem bei Pflanzergesellschaften als komplexe Zeremonialbestandteile Zeichen maskierter Götter, stehen daher im Zentrum des Rituals, und ihre Träger stellen den Gott nicht nur dar, sie sind Gott. Eine besondere Rolle spielen Masken in Afrika, das ja nach Müller[230] schamanismusfrei ist, bis heute bei der Initiation und in deren Zusammenhang mit Geheimbünden, deren Würdenträger wiederum in der Öffentlichkeit mit Masken auftreten, die anlassbedingt und lokal sehr verschieden sein können.[231]
      Einige Beispiele:
  1. Eine berühmte Darstellung aus der Höhle von Lascaux zeigt einen Vogelkopf auf einer Stange, einen Bison und einen Mann mit offensichtlichem Ithyphallus in Schräglage.[232] Nach archäologischer Interpretation[233] handelt es sich dabei um eine schamanische Séance, die „Bildkomposition einer schamanischen Geisterbeschwörung mit Hilfsgeist (Stangenvogel), Schamane (Mann) und Opfertier (Bisonstier)“. Für Abbé Breuil war diese Darstellung der Ausgangspunkt für die These von der Jagdamagie.
  2. In der Höhle von Les Trois Frères[234] (Ariège) findet sich die Darstellung eines „Zauberers“.[235]
  3. Drei tanzende, in Tierfelle gekleidete Schamanen in der Höhle von Teyat (Dordogne).
  4. Fontanet: Schwarzer Mann mit Wisenten.[236]
  5. Eine menschliche Gestalt mit Bisonhaupt und langem Schwanz in der Höhle von Le Gabillou (Dordogne).[237]
  6. Menschliche Gestalt mit Vogelkopf und Bärenbeinen.:Höhle von Altamira.[238]
  7. Spanische Levante: Kämpfende antropozoomorphe Figuren.[239]
  • Mittel- und Osteuropa, Zentralasien:
  1. Anthropozoomorphe Wesen, Tamgali, Kasachstan.[240]
  2. Schamane mit Seelenboot, Ob-Gegend, 2. JT v. Chr.[241]
  3. Trommelgesicht, Amurgebiet, 4./3. JT v. Chr.[242]
  4. Gestalt mit Strahlenkrone, Altai, 2. JT v. Chr.[243]
  5. Altai-Gebirge: Zahlreiche Schamanendarstellungen. Zuordnung eher zum Paläolithikum.[244]
  6. Oroktoj, Altai, 3./1. JT v. Chr.[245]
  7. Mensch mit Bärenmaske, Jakutien, 4./3.JT v. Chr.[246]

Weitere Abbildungen dieser Gegend, teilweise aus späterer Zeit bis fast in die Gegenwart finden sich in[247].

  • Süd- und Ostasien:
  1. Die zeitliche Zuordnung der chinesischen Felsbilder ist strittig, sie gehören vor allem ins Neolithikum, s. dort.
  2. Indien: Zahlreiche Felsbilder. Bimbethka (Vindhya-Gebirge): Mythische Tier- und Menschengestalten. Vermutlich mesolithisch.[248]
Fresko des „Großen Geistes“ von Séfar, Tassili.
  • Sahara: Die Darstellungen dort stammen alle aus dem Holozän und sind bis auf die erste, die sog. Jäger-/Rundkopf- bzw. Wildtierperiode, vorwiegend neolithisch.
  1. Rundkopf-/Jägerperiode: Großer Geist und andere Mischwesen, wegen der riesigen Köpfe mitunter als „Marsmenschen“ apostophiert. Tassili, Algerien.[249]
  2. Jägerperiode: Maskenträger mit getötetem Nashorn und Mann mit Hundekopf. Wadi Mathendous (Fezzan).[250]
  3. Fresko von Séfar, Tassili: Sog. „Gorilla“ oder „Gott von Séfar“: Ein Phantasiewesen, dazu weiter Darstellungen von magischen Wesen.[251]
  4. Sog. „Teufel“ von Azellouaz, Djanet, Algerien.
  5. Adorant von Djado (sog. „Teufelsmensch“)[252]
  • Subsaharisches Afrika ohne Südafrika: Es handelt sich dabei meist um stark schematisiert, mitunter auch naturalistische Darstellungen von Hirtenvölkern in Tansania, Simbawe oder Sambia. Eine Verbindung zur hoch entwickelten und vielfältigen Jäger-Sammler-Felsbildkunst der Buschmänner besteht offenbar nicht.
    Auch im äquatorialen und westlichen Afrika gibt es eine Felsbildkunst, die jedoch kaum erforscht ist und häufig Verbindung zu den dortigen Kulturkreisen zeigt, aber auch in prähistorische Zeit zurückreicht.
  • Südafrika und Namibia:[253] In Transvaal und im äußersten Süden Afrikas finden sich naturalistische Darstellungen von Schaf- und Rinderherden, die der Buschmannkunst aber ebenfalls fernstehen.
    Buschmannkunst: Es gibt einen enormer Felsbildbestand, die sich ausschließlich auf die Jäger-Sammler-Lebensweise dieses Volkes bezieht (>30.000 Darstellungen in Namibia.) vorwiegend aus der Zeit 3000 bis 4000 BP (Before Present = Vor der Gegenwart. Die Abkürzung v. Chr. wird sinnvollerweise erst ab dem Neolithikum verwendet. Stichjahr ist 1950.). Die ältesten Abbildungen befinden sich in der sog. Apollo-11-Höhle und sind ca. 27.000 Jahre alt. Sie stammen ausnahmslos von Jäger-Sammlern der Buschmänner. Zwei Drittel der Malereien sind Menschendarstellungen (in den Gravierungen fehlen sie fast völlig), darunter Fabelwesen wie die Große Ohrenschlange und als Schamanen gedeutete Mischwesen,[254], etwa die polychrome Darstellung einer Menschenfigur (San) mit Antilopenkopf, der aus der Nase blutet und so einen Zustand der Jenseitsreise anzeigt.[255] oder eine Darstellung aus den Drakensbergen. Aber auch rein anthropomorphe Schamanendarstellungen gibt es, etwa die tanzenden Zauberer von Cullen's Wood, Barkly East, Südafrika.[256] Handnegative sind häufig.[257] Schamanen genossen bei den San hohes Ansehen, und auf ihre Autorität gestützt beriefen sie Versammlungen ein, baten um Regen und um die Gunst der Geister, die man in Elenantilopen und anderen Tieren inkarniert glaubte. Die dazu erforderlichen Riten und den körperlichen Ausdruck der Trance hielt man in der Bildersprache fest.[258]
  • Andere Regionen (Auswahl): Auch hier stellt sich häufig das Datierungsproblem, und eine Zuordnung zu Paläolithikum oder Neolithikum ist nur über die Inhalte möglich.
  1. Nordamerika: Die dortigen zahlreichen Felsbilder dienten vermutlich vor allem der Jagdmagie.[259] Sie sind daher vermutlich vorwiegend der jungpaläolithischen Phase zuzuordnen, auch wenn sie dort, wo diese Wirtschaftsform praktiziert wurde, wohl eher ins frühe Neolithikum gehören könnten (s. dazu Neolithikum). Vor allem im Südwesten finden sich teils phantastische Darstellungen, die mit einem Schamanismus in Verbindung stehen dürften, etwa in der Cueva de la Serpente und der Sierra von San Francisco mit den dortigen Schlangenmalereien (beide mit Hörnern bzw. Geweihen ausgestattet). Weiter gibt es dort anthropozoomorphe Darstellungen und Menschendarstellungen mit eindeutigen Schamanenattributen.
  2. Südamerika: Die Felsbilder dort sind stilistisch außerordentlich heterogen. Meist sind Tiere dargestellt, oft stark stilisiert bis geometrisch. Schamanische Darstellungen konnten bis jetzt nicht eindeutig nachgewiesen werden, doch ist der Schamanismus in diesem Großbereich durch andere Medien belegt.
  3. Australien: Die Felsbilder sind relativ gut datierbar und fast durchweg dem paläolithischen Kulturkreis zuzuordnen. Handnegative sind häufig, desgleichen Dämonendarstellungen (Quinkas), aber auch Darstellung guter Geister (Wondjinas), dazu bis zu 5 m hohe Ahnenfiguren im Rahmen von Gründungsmythen der einzelnen Stämme. Bevorzugt sind Menschen dargestellt. Hauptfundzonen für Höhlen und Abris sind Arnhem-Land in Nordaustralien, Dampier (Westaustralien) sowie Südostaustralien. Fundorte u.a.: Laura, York[260], Cannon Hill usw. Die Traditionen der Darstellung mythischer Figuren (auch weiblicher[261]) der Traumzeit vor allem im sog. Röntgenstil, wie er auch in den Felsbildern Skandinaviens, in der Linienbandkeramik und China vor allem neolithisch vorkommt, reicht bei den Aborigines bis in die Moderne.[262]
  4. Jordanien: Tuleilat Ghassul: Prozession von Maskenträgern oder Mischwesen.[263]
Der Sonderfall Handabdrücke und Abstrakta
  • Handabdrücke: Zu ihrer Bedeutung siehe oben unter „Mögliche metaphysische Grundvorstellungen des paläolithischen Schamanismus“. Es gibt sie im Jungpaläolithikum und analogen Kulturstufen in der Felsmalerei praktisch weltweit,[264] und sie scheinen wie die Darstellungen mit erhobenen Armen („Adorantenhaltung“) dazu gedient zu haben, die eigene Präsenz in der Anwesenheit des Religiösen schlechthin zu demonstrieren als „Ausdruck des Sichöffnens einer göttlichen Transzendenz gegenüber“.[265]
  • Andere Gravierungen wie Punkte und Linien: Vgl. Tabelle in[266]. Die in Felbildern ebenfalls weltweit belegten meist geometrischen Symbole enthalten möglicherweise nach Leroi-Gourhan eine sexuelle Symbolik,[267] während Lewis-Williams es für denkbar hält, dass es sich dabei um entoptische Repräsentanzen eines bestimmten veränderten Bewusstseinszustandes handelt, wie sie bei Halluzinationen vorkommen.[268] Sie wären damit ein Beweis für die bereits jungpaläolitisch praktizierte Schamanenekstase. Vialou hält hingegen für denkbar, dass es sich dabei um Embleme von Stämmen handelt, wie sie auch in der jüngeren Felskunst vorkommen.[269]
Plastiken, Gravierungen und Idole[270]

Meist auf weicherem Material wie Horn oder Knochen, aber auch auf Stein.

  1. Die Statuette des Löwenmenschen aus dem Hohlenstein-Stadel im Lonetal, Aurignacien.[271]
  2. Ein Tänzer mit Bärenkopf in der Höhlenstation von Mas d'Azil (Ariège). (Das Azilien ist nach dem Ort benannt.)[272]
  3. Venusfigurinen: Sie tauchen vermehrt im Gravettien vor 29.000 Jahren auf. Man versteht darunter die naturalistische bis abstrakte Darstellung nackter Frauen mit übersteigerten Geschlechtmerkmalen (z.B. Vulven, Brüste, Schwangerschaftszeichen). Sie sind als häufig standardisierte Figuren vom Atlantik bis Ostsibirien verbreitet, z.B. in Malta und Kostjenki (beide ehem. UdSSR) sowie Dolní Véstonice (ehem. CSSR) oder Laussel, Frankreich (Gravur).[273] Am bekanntesten ist die Venus von Willendorf.[274] Ihre Bedeutung ist umstritten. Ob sie einen religiösen Gehalt repräsentieren ist fraglich. Da ihre Zahl die der männlichen Figuren weit übersteigt, nimmt man in der Forschung teilweise an, dass die Frau in der Zeit des Jungpaläolithikums sozial eine beherrschende Stellung eingenommen haben könnte.[275] Ob es eine Verbindung zum Schamanismus etwa im Sinne eines Fruchtbarkeitskultes oder erotischer Inhalte gibt, ist nicht belegbar. Solche Kulte gewinnen nachweisbar erst im Neolithikum an Bedeutung (Magna Mater).
  4. Fetischismus war im diesem Zusammenhang verbreitet und ist etwa für China durch Tabus, Berichte und Legenden verbürgt.[276] Amulette, meist mit Bohrungen versehen (Zähne, Muscheln, Schnecken), finden sich jungpaläolithisch reichlich, ihre Deutung, religiös, Statuszeichen oder nur Schmuck, ist aber unsicher und möglicherweise vor allem Zeichen sozialer Differenzierungen.[277]
Bestattungen[278]

Die ersten Bestattungsfunde stammen aus dem Mittelpaläolithikum. Bestattungen lassen Rückschlüsse auf religiöse Vorstellungen zu, also Jenseitsvorstellungen, Ahnenverehrung usw., desgleichen auf den Status des Beerdigten. So wurden Schamanen mitunter offenbar stehend beerdigt, wie Funde in Oleni Ostrov in Karelien nahelegen.[279] Ort und Form der Bestattung sind dabei ebenso von Bedeutung wie Grabbeigaben, die sich schon sehr früh finden, meist Schmuck oder Amulette, teilweise Plastiken.[280] Dem bei Bestattungen jungpaläolithisch eingesetzten roten Ocker wird dabei mitunter eine gewisse magisch-symbolische (Blut, Leben) Bedeutung zugeschrieben, obwohl hier auch die hygienischen Wirkungen von Ocker ausschlaggebend gewesen sein können, die dann aber sekundär mit religiöser Bedeutung aufgeladen wurden.[281] Es scheint, wie Spuren an Knochen bezeugen, zudem schon relativ früh im Mittelpaläolithikum Manipulationen am Leichnam bzw. an Knochen gegeben zu haben.[282] Es gab nur wenige Einzelbestattungen in Gräbern, teils in Hockerstellung, also natürlicher Schlafstellung, teils liegend; die meisten Toten scheint man hingegen nur abgedeckt und liegengelassen zu haben. Mitunter findet sich eine Ausrichtung des Gesichts nach Westen, hin zur untergehenden Sonne (z.B. Ofnethöhlen). Doppelt- und Gruppenbestattungen kommen mehrfach vor, desgleichen Kopfbestattungen und Schädeldeponierungen, bei denen Schädelknochenverletzungen auf einen rituellen Gebrauch hindeuten könnten (Ritualtötungen?). Brandbestattungen gab es in dieser Periode keine.
All dies lässt vermuten, dass man sich den Toten verbunden fühlte, sie gelegentlich sogar an der Herdstelle bestattete und sie insgesamt pietätvoll behandelte. Ob daraus Beweise für animistische Vorstellungen ableitbar sind, ist umstritten und wird etwa von Müller-Karpe verneint.[283] Allerdings stellt auch er fest, dass diese Haltung Ausdruck eines Gespürs war, dass es ein Danach geben könnte, ohne dass zunächst explizite Jenseitsvorstellungen nachweisbar gewesen wären.[284] Doch lassen sich indirekt bestimmte Muster der geistigen Verarbeitung der Umwelt und ihrer zentralen Fragen wie Naturphänomene, Geburt, Sexualität und Tod aus all dem ableiten. Vor allem aber ist es die Entstehung der Bildkunst im Jungpaläolithikum, die auf eine massive Bewusstseinsintensivierung hindeutet, deren archäologish fassbare Indizien des geistig-kulturellen Schaffens neue Denkformen voraussetzt, die sich zwangsläufig auf einer höheren konzeptionellen, personellen und organisatorischen Ebene entfaltet haben dürften als dies in den früheren Phasen des Paläolithikums und der Anthropogenese der Fall gewesen ist.[285] Ob man dieses Bewusstsein dann Schamanismus oder animistisch oder beides nennt, bleibt letztlich sekundär.
Die Bedeutung der Schädelbestattungen und Schädeldeponierungen[286], wie sie eventuell schon im Altpaläolithikum vorkommen (sehr unsicher: Zhoukoudien, 350.000 B.P.), im Mittelpaläolthikum (Moustérien) am Monte Circeo und im Jungpaläolithikumin der Höhle von Mas d'Azil (Magdalénien), ist in ihrer Relevanz für schamanische Bräuche etwa als Schädelkult hoch umstritten.[287] Die ebenfalls aufgefundenen, oft sorgfältig arrangierten Tierknochedeponierungen wie etwa beim postulierten, von Leroi-Gourhan allerdings sehr kritisch beurteilten Bärenkult[288] könnten hingegen einen jagmagischen Hintergrund gehabt haben, da man derart die Knochen des erlegten Wildes dem Herrn der Tiere wieder zurückgab.[289] Auch ein frühes Stadium des Totemismus wäre denkbar.

Werkzeuginventare

Manche Werkzeuge wurden eindeutig gestalterisch so perfektioniert, vor allem unter Einbeziehung von Steinfarbe, Maserung usw., dass es aufgrund des erhöhten Herstellungsaufwandes naheliegt, ihre vor allem rituelle Verwendung zu vermuten oder aber einen besonderen sozialen Kontext, und manche Werkzeuge sind ganz einfach zu groß, um auf der Jagd sinnvoll benutzt worden zu sein. (Zum besonders spektakulären Fall des Faustkeiles vgl. Movius-Linie). Besonders eindrucksvoll sind hier etwa die riesigen Fauskeile der Murzuq-Wüste in Süd-Libyen. Andere Werkzeuge, insbesondere Blattspitzen sind teilweise so zerbrechlich und dünn, dass sie ebenfalls nicht zweckmäßig verwendet werden konnten.[290] Eine ähnliche kultische Bedeutung wird vor allem im Neolithikum und später auch für Doppeläxte vermutet (Mond- und Stierhornsymbolik), Kriegerstatus bei Grabbeigaben).[291]

Neolithikum

Grundsätzlich wird die Zuordnung der Schamanismusformen mit den Übergängen zu etablierten Religionen, wie sie sich im Neolithikum parallel zur zunehmenden sozialen Schichtung der Bevölkerung zu vollziehen beginnen, immer problematischer. Elementarer und Komplexschamanismus scheinen originär an Wild- und Feldbeuterkulturen gebunden zu sein, wobei unter Feldbeuter eine Wirtschaftsform verstanden wird, bei der Pflanzen nur gelegentlich und eher planlos gesetzt werden und keine Vorratswirtschaft betrieben wird.[292] In entwickelten agrarischen Gesellschaften, in denen Schamanismus als Komplexschamanismus vorkam oder noch vorkommt(vor allem Südamerika, Himalaya, Südamerika, Teile Südostasiens und Indonesiens), wandelte sich der Schamane nach und nach zum Priester:[293] Er führte zeremonielle Opfer durch, dazu in seinem gesellschaftlichen Umfeld die eng an den Tod und die Erde gekoppelten Fruchtbarkeitsriten für Land, Mensch und Tier, war zudem für alle Zeremonien wie bei Geburt, Hochzeit, Tod, Amtsübernahme verantwortlich. Geister-, Ahnen- und Seelenglaube waren dabei immer noch die Grundlage, desgleichen ekstatische Techniken, die hier vorwiegend im Rahmen eines Besessenheitsschamanismus auftreten.[294]
Zur spezifischen Problematik der neolithischen Kulturkreise in Europa wie Linienband-/Schnurkeramiker oder Glockenbecherkultur siehe unter Alt- und indoeuropäische Religionen.

Hauptsächliche religiöse Tendenzen und metaphysische Weltbilder

Ausgehend vom paläolithisch vorgeformten Schamanismus lassen sich folgende religiöse Weltbilder, Menschenbilder und sich daraus ergebende Entwicklungen und Strukturen im Zusammenhang mit den durch die neue Wirtschaftsform ausgelösten sozialen und ökonomisch-politischen Dynamiken im Neolithikum feststellen:

  • Fruchtbarkeitskulte, fast stets bei Bauern, etwa bei den Bandkeramikern. Dabei findet sich auch ein Ahnenkult, mitunter ein Mutterkult.
  1. Mutterkult der Magna Mater und Mysterienkulte wie etwa auf Malta und generell im Mittelmeerraum.[295]
  2. Agrarmythen: Mythos vom sterbenden Gott, Mana und der Dema-Gottheit[296]
  3. Chthonische Kulte: Sie sind ein Bindeglied der beiden vorigen Typen und verlagern nun das Totenreich vom Jenseits des Weltenbaums im Schamanismus und von der Geheimwelt hinter den Höhlenwänden endgültig in die Tiefen der Erde, die aber auch Quelle der Fruchtbarkeit und damit der Wiedergeburt ist. Mysterienkulte sind hier besonders typisch, sie weiten nun den paläolithischen Ahnenkult, wie er für den Schamanismus typisch war, aus und beziehen Initiationsriten etc. mit ein,[297] wobei teilweise ekstatische Riten fortgeführt werden.[298]
  • Himmelskulte, vor allem bei Viehnomaden. Sonne, Mond und Sterne bzw. Sternbilder gewinnen nun an Bedeutung und werden später vergöttlicht. Aber auch bei Bauern sind sie wichtig, da sie die Saatzeiten oder in Flusstalkulturen wie Ägypten Überschwemmungszeiten signalisieren. In megalithische Monumenten wie Stonehenge oder Carnac verbindet sich vermutlich eine astronomische Funktion mit einer religiös-priesterlichen.[299]
  • Animalismus, Totemismus und Fetischismus. Als paläolithische Relikte bleiben vor allem Totems oft erhalten und entwickeln sich möglicherweise (das ist aber hoch umstritten[300]) zu Idolen und animalistischen Göttersymbolen im Rahmen nun stationärer Heiligtümer. Übergangsformen finden sich etwa in der altägyptischen Götterwelt. (s. oben)
  • Wesentliches Charakteristikum zahlreicher neolithischer Kulte ist jedoch die Entstehung systematisierter Religionen. Sie sind im Rahmen der Entwicklung zu frühen Staaten von großer, kaum zu überschätzender Bedeutung.[301]

Schamanische Elemente verlieren nun progredient an Bedeutung und/oder erhalten neue inhaltliche Bezüge. Ries nennt dies den Schritt des Homo religiosus „von der Hierophanie (ein von Eliade geprägter Begriff) zur Theophanie“.[302]

Archäologisch erschlossene Zeugnisse
  • Felsbilder
  1. Skandinavien: Die Besiedelung der Region fand erst nach Ende der Eiszeit vor 10.000 Jahren statt. Die Felsbilder, fast nur Gravuren, sind somit vor allem meso- bis neolithisch. Es gibt sie von der Westküste Norwegens bis nach Karelien. Man findet zahlreiche Darstellungen mit schamanisch und magisch zu deutenden Inhalten.[303]
  2. Sahara:
    1. Rinderperiode: Jäger mit Tiermaske.[304]
    2. Rundkopfperiode: Aouanreth, Algerien: Zauberer mit Maske und weißer Frau.[305]
  3. Sibirien: Felsbilder finden sich über fast ganz Sibirien. Sie reichen bis ins Neolithikum des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. zurück, das in Sibirien als Wirtschaftsform ja bis ins 20. Jahrhundert reichte und teils bis heute andauert, und bilden offenbar eine gewisse auch ethnisch fassbare Kontinuität zu den gegenwärtigen Schamanismusformen dort, denn die letzten derartigen Bilder sind erst vor zwei bis drei Jahrhunderten entstanden. Die dortigen Felsbilder lassen sich in 5 Typen unterteilen: 1. (Tanzende) Figur mit Vogelkopf, 2. Menschenfiguren mit phallischen Zeichen, 3.Menschenfiguren mit Hörnern, 4. Masken mit Hörnern, 5. Schamanen mit Trommel.[306]
  4. Kleinasien: Die Felsbilder des Latmosgebirges in der Westtürkei stammen motivisch aus dem Neolithikum. Besonders bemerkenswert sind hier stilisierte Darstellungen sog. „Hörnergötter“, die auch als Zauberer und Schamanen interpretiert werden, die Hörner oder Hörnermasken tragen.[307] Es fällt auf, dass diese Darstellungen in der frühneolitischen Fundstelle von Göbekli Tepe in derselben Region als T-Pfeiler auftauchen und eine Reminiszenz an jungpaläolithische Zeiten darstellen, etwa als Repräsentanz des Ziegendämons.[308] Es kommen hier auch Masken vor.
  5. China: Es gibt vor allem in entlegenen Bergregionen etwa der Inneren Mongolei (Yinshan- und Helanshan-Berge)zahlreiche, meist stilisierte anthropo- und zoomorphe sowie anthropozoomorphe Maskendarstellungen. Die frühesten in Linanyungang und Hua'an sind etwa 5000 Jahre alt und datieren aus dem Neolithikum, gelten aber auch als Repräsentanzen der Geisteswelt primitiver Jäger der ersten dort lebenden Völker. Auch die zahlreichen Tierdarstellungen weisen in diese Richtung.[309] Ockerbestattungen (18.000 BP, evtl. bereits Pekingmensch), Schamanismus und Schamanengräber sind nachgewiesen, der Ahnenkult entwickelte sich früh.[310]
  6. Nord- und Südamerika: Die Abgrenzung paläolithisch/neolithisch ist hier sehr problematisch und ein Neolithikum ist, obwohl es frühe Bauernkulturen vor allem im Bereich der großen Ströme und Kaliforniens gegeben hat, nirgends wie in der Alten Welt mit allen relevanten Faktoren voll ausgebildet[311] oder gar die paläo-/neolithische Zuordnung möglicher schamanischer Inhalte. Allerdings ist hier die Meinung in der Forschung uneinheitlich, und Haberland spricht etwa durchaus von einem Neolithikum,[312] das allerdings regional unterschiedlich ausgeprägt war, etwa in der Hopewell-Kultur, die zunächst als reine Jäger-Sammler-Kultur angesehen wurde.[313] Entsprechend schwierig ist damit auch die Zuschreibung der ohnehin schwer datierbaren Felsbilder, etwa der Schamanendarstellung in The Maze, Utah.[314] Die indianische Felskunst ist daher und weil sie ethnographisch sehr gut untersucht und meist nicht sehr alt ist, vorwiegend unter dem ethnologischen Schamanismus dargestellt. Archäologisch finden sich schamanische Darstellungen, auch Handabdrücke, u.a.:[315]
    1. Nordamerika:[316] Verbreitet im Südwesten (Niederkalifornien und Mexiko) auch mit Handabdrücken, Spiralen usw.: Bilderhöhle von Baja California.[317], Cueva de la Serpiente und Sierra von San Francisco mit vielen (ca. 60) Theriokephalen und Schlangenmischwesen, ähnlich in den Felsen von Sonora (Mexiko).[318] Ob diese auch im Abschnitt Paläolithikum angesprochenen Funde rein neolithisch sind oder eher einer Übergangs- bzw. Mischphase angehören, ist umstritten, desgleichen der Einfluss der mittelamerikanischen Hochkulture beginnend mit den Olmeken. Dargestellt sind oft schamanische Aktivitäten wie Flug, Verwandlung in ein Tier, Unterwasserreise, Heilmagie, Jagdmagie etc.[319]
    2. Südamerika: Regional sehr unterschiedlich erforscht. Zahlreiche Handdarstellungen etwa in Patagonien und in den Anden. Felsbildhöhlen finden sich vor allem in Brasilien, einige in den mittleren Anden und Patagonien.[320] Auch hier gilt, dass die paläo- bzw. neolithische Zuordnung fraglich ist, zumal eine schamanische Ikonographie kaum vorkommt.
  • Bestattungen[321]
    Es zeigt sich im Neolithikum ein zunehmende Entwicklung weg vom simplen Grab des Paläolithikers, und Bestattungen spiegeln nun immer differenzierte kulturell-religiöse Vorstellungen im Rahmen sich stratifizierender Gesellschaften, vor allem ab dem 5. Jahrtausend v. Chr. in Europa.[322] Dies gilt aber so ähnlich auch für außereuropäische Kulturen, etwa in Vorderasien, China oder Indien. Schamanische Vorstellungen vom Jenseits, von Ahnen, Seelen, guten oder bösen Geistern usw. bleiben aber zumindest teilweise, in neuem Gewande zwar, erhalten. Dies gilt auch für die zentrale Technik der Schamanen, die ekstatische Jenseitsreise, sogar für die grundlegenden kosmologischen Vorstellungen der Schamanen, die oft kaum verändert in die nun herrschenden Götterreligionen übernommen werden. Die folgende Darstellung der frühen, nichtstaatlichen Kulturen und ihrer Religionen zeigt das eindrücklich.
    In Nordamerika wichtig ist die Tradition der Mound Builder mit ihren gewaltigen Grabanlagen, die in ihrer Gesamtheit schon vom Volumen her die ägyptischen Pyramiden übertreffen[323] und eine gewaltige gesellschaftliche Gesamtleistung darstellen, die so nur vor einem starken religiösen Hintergrund und einer ausgeprägten sozialen Schichtung vorstellbar ist, denn nur die hervorragendsten Persönlichkeiten wurden derart bestattet.[324] An sich ist nur ein organisiertes Priesterum in der Lage, derartige Großunternehmungen durchzuführen, wie Vergleiche mit anderen alten Kulturen zeigen. Dennoch scheint die teilweise ja noch frühneolithische, eventuell sogar noch jungpaläolithische Kultur der ersten Mound Builder des 4. bis 3. vorchristlichen Jahrtausends, die ja noch weitgehend Jäger-Sammler waren, stark schamanisch geprägt gewesen zu sein.
  • Plastiken, Kleinkunst[325]
    Relevant sind hier vo allem die Venusfigurinen, die jedoch nicht mehr in den geistigen Umkreis des Schamanismus gehören (s. o.), sondern eher Zeichen einer verstärkten mutterkulturlichen Entwicklung vor allem im Mittelmeerraum sind, wie sie sich etwa besonders eindrucksvoll auf Malta vollzog. Eindeutige Zuschreibungen mit schamanischen Bezügen sind problematisch, dies gilt selbst für frühe neolithische Fundorte wie Çatal Hüyük oder Jericho. Am ehesten lassen sich solche Bezüge in plastischen Darstellungen noch in Göbekli Tepe mit seiner noch stark jägerischen Kultur herstellen.[326] Auch Lepenski Vir in Serbien mit seinen Plastiken könnte noch schamanische Hintergründe haben, da die dortige Kultur ebenfalls noch eine starke Jäger-Sammler-Komponente aufwies.

Das Problem der schamanischen Elemente in systematisierten Religionen

Ein Bericht über den Schamanismus wäre nicht vollständig ohne die Übergangsphänomene und Synkretismen, die er in späteren, vor allem in den systematiserten Religionen hinterlassen hat, und zwar bis heute. Schon im Neolithikum gab es ja starke Anpassungsvorgänge an die neuen Wirtschaftsformen, und das hat sich in den später dann entstehenden frühen Staaten mit ihren zunehmend als Herrschaftsinstrument genutzten Religionen auch fortgesetzt.[327] Eliade führt dazu zahlreiche Beispiele aus mehreren Kulturen und alten Religionen an.[328] Julien Ries hat diese Entwicklung denn auch in einem Modell zusammengefasst.

Die Entwicklung des religiösen Bewusstseins

Der belgische Religionswissenschaftler Julien Ries[329] entwarf vor dem Hintergrund der Theorien Eliades und anderer ein sechstufiges Modell der Religionsentwicklung, das erklärt, warum alte, ja archaische Formen und Gehalte bis in unsere Zeit hineinwirken können:[330]

  • Die erste Stufe, die beim frühen Menschen, beruht auf den grundlegenden Fragen, die der Mensch an sich und an seine Umwelt zu stellen begann. Sie schöpft ihre Antworten und Mechanismen aus fünf grundlegenden Symbolen: Sonne, Mond, Sterne, Erde und Fruchtbarkeit sowie aus Umweltsymbole wie Wasser, Berg, Pflanzen, Tiere. Diese erste Erfahrung des Heiligen, die Hierophanie, prägt diese Stufe, die mit der Entdeckung der Transzendenz verbunden ist.
  • Die zweite Stufe, die mit der ersten eng verbunden ist und wahrscheinlich ungefähr zeitgleich einher geht, ist bestimmt durch das Nachdenken über den Tod. Bereits die Bestattungen des Neandertalers und Homo erectus weisen in diese Richtung, die nun auch das Verständnis vom Leben neu prägt, denn damit verbunden ist der Glaube an eine Unsterblichkeit, also an die Seele und an eine jenseitige Welt, in der sich diese aufhält sowie entsprechend an Wechselwirkungen zwischen diesen Welten.
  • Die dritte Stufe des religiösen Bewusstseins ist durch die Entstehung komplexer Mythogramme gekennzeichnet, welche diese Wechselwirkungen versinnbildlichen und damit auch optisch erfahrbar machen. Die frankokantabrische Kunst findet hier ihren Ausdruck, und zwar unabhängig davon, wie man sie heute im Einzelnen interpretiert. Das religiöse Bewusstsein beginnt nun die Gemeinschaft zu prägen, und eine Art heiliger Geschichte bildet sich aus, die mit Hilfe der Mythogramme von Generation zu Generation innerhalb der Sippe weitergereicht wird. Ob man hier den Begriff Schamanismus verwendet, Jagdmagie oder Fruchtbarkeitzauber ist im Grunde sekundär.
  • Die vierte Stufe beginnt im Nahen Osten mit der Kultur des Natoufien an der Schwelle zum Neolithikum. Hier findet man die ersten Darstellungen von meist noch mit tierischen und pflanzlichen Attributen versehenene Gottheiten oder transzendenten Wesenheiten wie dem Ziegendämon. Es gibt bereits weibliche Formen eines Fruchtbarkeits- und Muttekultes, während der Stier als männliches Symbol auftritt (Göbekli Tepe, Catal Hüyük usw.). Es geht nun nicht mehrt um die einfache Wahrnehmung der Transzendenz und des Göttlichen, sondern um dessen symbolische Umsetzung und Darstellung. Erstmals nimmt sich der Mensch in seiner Beziehung zum Göttlichen wahr, vor allem als Adorant, eine absolute Neuerung.
  • Die fünfte Stufe äußert sich nach der endgültigen Personifizierung des Göttlichen und seiner symbolischen Darstellung durch Statuen im Bau von Tempeln und anderen Heiligtümern. Es ist die Periode der frühen polytheistischen Hochreligionen in Ägypten und im Zweistromland. Der Gott wird nun in diesen Heiligtümern verborgen, es entstehen Kulte und Priesterhierarchien. Gebetstexte sind überliefert, Orakel sind üblich.
  • Die sechste Stufe des religiösen Bewusstseins wird durch die großen monotheististischen Religionen repräsentiert, in denen ein einziger, allmächtiger, sich offenbarender, Unterwerfung fordernder Gott im Mittelpunkt steht. Die Hierophanie macht nun endgültig der Theophanie Platz. Orakel sind nicht mehr gebräuchlich, an ihre Stelle treten Propheten und Religionsstifter.

Ab der vierten Stufe beginnt der Schamanismus zu schwinden, und seine geistigen Grundlagen und Mechnismen werden in die neu entstehenden systematisierten Religionen integriert oder auch gänzlich verlassen; doch bleiben Residuen, die nun allerdings mit neuen Bedeutungen gefüllt werden.

Religionen in alten Kulturen

Problematik

Besonders in den Religionen früher Hochkulturen lassen sich zahlreiche Reste beobachten, die man durchaus auch als ursprünglich schamanisch bezeichnen könnte, und viele der oben zum Paläo- und Neolithikum aufgelisteten religiösen Phänomene sind in ihnen wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß und mit verschiedenen Schwerpunkten noch lebendig und, so Müller-Karpe, „lassen eine Kulturtradition von der vorvergangenen Zeit erkennen“. Dazu treten aber nun zunächst in Ägypten und Mesopotamien religionsgeschichtliche Neuerungen, die für eine frühe hochkulturelle Situation grundsätzlich typisch sind: „Mythologie, Sakralkönigtum, explizite Jenseitsvorstellungen und Theologie“[331]. Der Ethnologe Klaus Müller wiederum stellt zu dieser problematischen Situation fest, dass der Schamanismus in den angrenzenden altweltlichen Entstehungsgebieten der Archaischen Hochkulturen durchaus ursprünglich bestanden haben könnte, dann aber, wie analog auch in den mesoamerikanischen und andinen Hochkulturen, verdrängt bzw. ausgelöscht worden sein dürfte.[332] Zumindest finden sich in diesen Kulturen noch reichliche Spuren eines offenbar vorher bestehenden Schamanismus, so wie es ihn ja auch in den nordamerikanischen Indianerkulturen, bei den Indios des Amazonasgebietes und Feuerlands noch durchaus bis heute gibt.
Ähnliches gilt aber auch für andere alte Religionen der Mittelmeerregion und des Mittleren Ostens (Kleinasien, Palästina, Iran, Altarabien), soweit überhaupt verlässliche Informationen darüber vorliegen, ebenso bei den ohnehin meist neolithischen vorindoeuropäischen Völker Europas, also allen Völkern vor dem Eintreffen der Indoeuropäer mit Ausnahme solcher, die später eine Hochkultur entwickelten, wie etwa die Etrusker, später dann für die indoeuropäischen Völker selbst, etwa Griechen, Römer, Kelten, Germanen und Slawen, um nur die bekanntesten zu nennen. Allerdings sind Aussagen über einen etwaigen fortdauernden Schamanismus in all diesen nicht mehr lebenden Religionen schon von der Beleglage her mit erheblichen Unsicherheiten behaftet, vor allem wenn es sich um weitgehend schriftlose Völker handelt oder um Völker mit bisher nicht entzifferten Schriften, deren Traditionen später griechisch, römisch, christlich oder islamisch überformt wurden, denn oft wurden schamanische Grundformen nach und nach zu etwas völlig anderem umgewandelt, das nun eben nicht mehr schamanisch genannt werden kann, so wie etwa die heutigen Halloween-Bräuche durchaus schamanische Wurzeln haben könnten (das keltische Fest Samhain), aber eben im christlichen Gewande von Allerheiligen auftreten.[333] Auch die Meditation eines Buddhisten hat ja zum Beispiel eine völlig andere Qualität als die eines Schamanen, und der japanische Staatsschintoismus wurzelt zwar sehr direkt und rituell recht eindeutig in einem altertümlichen Schamanismus,[334] seine Konzepte haben mit diesem aber nur noch wenig gemein, ebenso wenig wie der Hinduismus, Buddhismus (Lamaismus, Tantrismus, Yoga) oder Taoismus zwar vergleichbare Wurzeln haben, aber dennoch ganz andere geistige Welten entwickelten, so dass die Frage nach diesen Ursprüngen allenfalls von theoretisch-religionswissenschaftlichem Interesse ist.[335] Aussagen über den schamanischen Gehalt solcher Religionen sind zudem hochspekulativ und unterliegen im Verlaufe der wissenschaftlichen Diskussion starken Schwankungen. Dennoch sollen im Folgenden ganz kurz die wesentlichen schamanischen Indizien einiger dieser alten Religionen, vor allem solcher, die so heute nicht mehr bestehen, zusammengefasst werden.

Altorientalische Religionen
Karte des Alten Orients (Kern-/Peripheriegebiete farblich abgesetzt).

Es handelt sich dabei geographisch und die in der nebenstehenden Abbildungen grün eingefärbte Zone.
Tokarew stellt fest, dass die altorientalischen Gesellschaften vor allem Ägyptens und Mesopotamiens, deren Beginn bis ins 4. vorchristliche Jahrtausend zurückreicht, sich im Rahmen der dortigen sozioökonomischen Ordnung mit unentwickelter Sklaverei und stabilen Dorfgemeinschaften als sehr stabil und wenig beweglich erwiesen haben mit einem bis an die Grenzen der Unveränderlichkeit reichenden Beharrungsvermögen. Dies alles habe sich auf die dortigen Religionen ausgewirkt „In diesen Religionen erhielten sich sehr lange archaische Züge, allerdings in Verbindung mit komplizierten Formen, wie sie sich aus den sozialen und politischen Lebensbedingungen ergaben“.[336] Das grundlegende Problem, nämlich das der Definition von Schamanismus und damit die Frage, ob er in bestimmten lebenden oder toten Religionen noch in irgendeiner Form präsent ist, hat auch Eliade angesproche, wenn er nach der Darstellung der grundlegenden Problematik im Kapitel zum Schamanismus bei den Indogermanen schreibt: „Unsere Aufgabe besteht in der Untersuchung der folgenden Fragen: In welchem Maße bewahren die verschiedenen indogermanischen Völker die Spuren einer schamanischen Ideologie und Technik im strengen Sinne, d.h. mit einer ihrer wesentlichen Kennzeichen: Himmelfahrt; Unterweltsfahrt zur Zurückführung der Seele des Kranken oder zum Geleit der abgeschiedenen; Anrufung und Einkörperung der »Geister« zum Zweck der ekstatischen Reise, »Meisterschaft über das Feuer« usw.?“[337] Dazu kämen dann noch Faktoren wie Berufung und Initiation des Schamanen, bestimmte Trachten und Ausrüstungen wie Trommel, die Dreiteilung der Kosmologie samt Weltenberg, Weltenbaum, Weltenfluss, Hochgott und Herr der Tiere sowie bestimmte Symboliken. All dies sollte zudem nicht in modifizierter Form mit neuen Inhalten vorliegen, sondern als substantiell schamanisches Korrelat, das zudem nicht nur unspezifischer Ausdruck des magisch-mythischen Denkens jener Zeit sein sollte, wie es für den Homo religiosus bis heute oft immer noch typisch, weil Teil seiner Bewusstseinsentwicklung ist (s. oben: „Participation mystique“).

Die ersten orientalischen Hochkulturen: Altägypten und Mesopotamien
  • Die altägyptische Religion,[338] bei der nach Tokarew[339] die Verflechtung primitiver und komplizierter Formen besonders auffällig ist, könnte schon aufgrund ihres hohen Alters und ihrer Nähe zum Neolithikum (die vordynastische Periode und das Alte Reich gehörten noch weitgehend dieser Kulturstufe an), ja sogar zu den Vorstellungen der Viehnomaden der Sahara, wie sie in den dortigen Felsbildern belegt sind, noch besonders viele und intensive schamanische Vorstellungen enthalten und sich „als Erbe der Zeit eines allbeseelenden Animismus“ darstellen. Auch ist der Mythos an sich noch sehr lebendig, sogar formbar.[340] Doch sind direkte Bezüge im Sinne Eliades überaus selten, waren möglicherweise in der Volksreligion vorhanden, sind uns dann aber kaum überliefert. Eliade erwähnt daher weder den altägyptischen noch mesopotamischen Schamanismus in seinem grundlegenden Werk. Bestimmte Konzepte wie die Jenseitsreise mit einem, das ist neu, Totengericht, der Totenkult, die Seelenvorstellungen, das harmonische Prinzip Ma'at, Seelenvögel, Heilmagie der Priester, schwarze Magie,[341] Relikte eines alten Sippentotemismus, wie es ihn überall in Afrika bis heute gibt[342], der exzessive Geisterglaube, Unterweltvorstellungen (ohne eigentliche Ahnenverehrung), anthropozoomorphe Gottheiten oder Götter mit Tierattributen (es gab 753 Gottheiten[343]) und so weiter reichen allerdings nicht aus, hier schamanische Reste eindeutig zu belegen, zumal all diese religiösen Faktoren längst eine eigene Wertigkeit im Rahmen der altägyptischen Religion angenommen hatten oder wie Ma'at erst später aus anderen Kulturkreisen eingeführt wurden (s. u.). Zudem fehlen gezielt für schamanische Zwecke eingesetzte ekstatische Techniken so gut wie völlig bzw. sind nicht eindeutig belegt. Zauberpraktiken waren allerdings weit verbreitet und reichten vom Heilzauber bis zur Jagdmagie. Auch kann man die Uschebti genannten Dienerfiguren in den Gräbern der Wohlhabenden und Herrscher durchaus als Reste alter Hilfsgeistervorstellungen werten.[344] Es sind denn auch in den Papyri, vor allem im ägyptischen Totenbuch, dem Sargbuch und in den Pyramidentexten entsprechend zahlreiche Zaubersprüche überliefert, sogar mit der Unterweltreise des Pharao nach seinem Tod, bei der er zahlreichen Gesitern begegnet und Gefahren bestehen muss.
    Vor allem die Götter sind zwar ursprüngliche Naturgottheiten, haben jedoch längst Transformationen durchgemacht und sind nun nur das, was Helck/Otto als Entwicklungslinie bechreiben: „Als Erbe der Vorzeit blieb die Verehrung unendlich gestaltreicher Mächte, die im Leben des Einzelnen, des Staates und des Kosmos wirkten. Dinge jeglicher Form, kosmische Mächte, Tiere, Pflanzen, Steine, Nil, Ozean, Begriffe (Zauber, Nahrung) konnten Gott sein. In der Thinitenzeit fand der entscheidende Schritt zur Vermenschlichung der Gestalt statt, die allerdings nicht in dem Sinne verwirklicht wurde, dass von nun an alle Gottheiten in menschlicher Gestalt erscheinen. Vielmehr war damit nur eine Möglichkeit gegeben, von der man fallweise Gebrauch machte: die Götter konnten als Menschen erscheinen, behielten aber ihre tierische, pflanzliche usw. Erscheinungsform bei. Die Mischgestalten (Menschenleib und Tierkopf) stellten sozusagen eine Übergangsform dar.[345] Dabei ist das Charakteristische, dass gemeinhin kein Gott an eine bestimmte Gestalt gebunden war; viele konnten sowohl als Tier, als Mensch wie in Mischgestalt erscheinen“.[346] Allerdings ist der Glaube, Gottheiten seien in lebenden Tieren präsent, nicht ursprünglich und setzt erst im Verlauf der hochkulturlichen Entwicklung ein.[347] Zu diesen durch Fetischismus und Totemismus charakterisierten lokalen Götter, die dem Leben der Menschen am nächsten standen, kamen später möglicherweise eingeführte kosmische Gottheiten, die sich von ersteren vor allem dadurch unterschieden, dass sie keine Tierattribute auswiesen und dem täglichen Leben der Menschen eher fern waren.[348] Besonders auffallend ist dies bei dem Gerechtigkeitsprinzip Ma'at, das erst mit der Einigung Ägyptens unter den Pharaonen und dem damit einhergehendem Verfall der Sippenstruktur als dann einigende Klammer, die in der Gestalt des Pharao präsent war, Bedeutung gewinnt und auch in der nun entstehenden Vorstellung vom Totengericht eine zentrale Position einnimmt,[349] damit aber auch signalisiert, wie groß der Abstand zu schamanischem Gedankengut bereits hier unter den neuen sozioökonomischen und religiös-politischen Bedingungen des Alten Ägypten geworden war, trotz aller schamanischen Residuen.[350]
  • Mesopotamien:[351] Sind schon die potentiellen schamanischen Reste Ägyptens mit einem großen Fragezeichen zu versehen, so gilt das für Mesopotamien noch weit stärker, das ja ebenso wie Ägypten als Flusstalkultur entstanden war (wobei die Rolle, die die Sumerer dabei spielten, bis heute unklar ist), die allerdings viel stärker als diese von einzelnen städtischen Zentren und ihren jeweiligen lokalen Stadtgottkulten[352] geprägt war. Hier fehlen von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen die tiergestaltigen Götter völlig (die Vorstellung scheint im 4. vorchristlichen Jahrtausend abgeklungen zu sein[353]), und wo es sie gibt, ist der Körper tierisch und der Kopf menschlich und repräsentiert die Herrschermacht (wie z.B. auch bei der Sphinx). Es gab keinen Tierkult und kaum Spuren eines Totemismus.[354] Die kosmologischen Vorstellungen ranken sich um eine vom Meer umgebenen Weltenberg (Zikkurats wie der Turm von Babel symbolisieren ihn). Die Unterwelt ist ein völlig freudloser Ort mit einem Totengericht, aus dem die Toten zu fliehen trachten.[355] Priesterorakel, vor allem die Eingeweideschau, waren üblich und haben sich möglicherweise über die Hethiter und Phönizier bis zu den Etruskern ausgebreitet (s. Etruskische Religion). Geister- und Dämonenglaube sind verbreitet; das ist jedoch kein schamanisches Spezifikum, ebenso wie die von Priestern praktizierte Geisterbeschwörung, Wahrsagerei oder magische Rituale, wie sie in allen alten Religionen integraler Bestandteil waren (und in manchen modernen immer noch sind). Von ekstatisch geprägten Ritualen ist nichts bekannt. Hingegen sind Fruchtbarkeitsvorstellungen wie der Mythos von Dumuzi, dem sterbenden Gott, oder von Inanna und ihrer Unterweltreise zur Todesgöttin Ereschkigal, ihrer anderen Erscheinungsform, relativ verbreitet, wie sie auch das Gilgamesch-Epos mit seinen vergleichbaren Mythen (z.B. Sintflut, Noah, der dort Utnapischtim heißt) berichtet. In beiden Ländern waren zudem die Priester machtvoller Teil des Staates, und in beiden Staaten bestand ein Gottkönigtum, das auf einer auch nur partiell schamanischen Grundlage kaum hätte funktionieren können.
Die vorder- und kleinasiatischen und altarabischen Religionen

Quellen:[356].

  • Kleinasien und Hethither: Wie die anderen vorderorientalischen Religionen ist auch die der Hethiter weitgehend durch Fruchtbarkeitskulte geprägt, später, nach dem Zusammenwachsen der Stammes- und Dorfgemeinschaften, durch Stadt- und Staatsgötter.[357] Die ursprünglichsten Kultformen der vorhethitischen Zeit, in der sich semitische mit indoeuropäischen Bevölkerungen durchmischten, wurden im südanatolischen Göbekli Tepe und in Catal Hüyük gefunden. In beiden, vor allem aber in ersterem, finden sich noch deutliche schamanisch zu deutende Anklänge (Details s.o.), die sich aber offensichtlich nicht gehalten haben, nachdem sich die bäuerliche Wirtschaftsform mit ihrem Fruchtbarkeitskult, eventuell mit dem Kult der Magna Mater wie offenbar in weiten Teilen des Mittelmeerraumes jener Zeit endgültig durchgesetzt hatte. Nachweise für die Existenz solch potentiell schamanischen Gedankengutes finden sich etwa in den Felsbildern des Latmos-Gebirges mit den sog. Hörnergötter, die für Zauberer oder Schamanen gehalten werden. Desgleichen finden sich Handabrücke.[358] Diese Felbilder sind eindeutig auf die Periode zwischen Epipaläolithikum bis Chalkolithikum zu datieren (10. – 5. JT. v. Chr.) und zeigen bei den Frauendarstellungen das typische steatopyge Erscheinungsbild jener vor allem von der Fruchtbarkeit bestimmten Periode.[359] Ein Rest mag außerdem noch der ja eigentlich gesamteuropäische Stierkult oder der alte Ziegendämon sein, der in verschiedenen mediterranen Religionen in unterschiedlicher Form vorkommt (z.B. als Pan).[360] Orakel waren üblich, interessanterweise wie später bei den Etruskern die Eingeweideschau. Magische Rituale wurden von männlichen und weiblichen Zauberpriestern praktiziert, und man unterschied schwarze von weißer Magie. Von den Toten glaubte man, sie gingen endgültig in die jenseitige Welt und nähmen dort einen ähnlichen Status ein wie in der diesseitigen; doch glaubte man im Gegensatz zu Mesopotamien nicht, sie würden als Geister umgehen. Einen Opferkult für die Ahnen bestand, jedoch vor allem für die vergöttlichten Herrscher.[361] Insgesamt stehen im sehr umfangreichen („Volk der tausend Götter“) hethitischen Pantheon Götter sumerisch-akkadischer Herkunft neben anatolischen und hurritischen Göttern, so dass Eliade von einem religiösen Synkretismus spricht,[362] der dann auch schamanische Elemente enthalten haben könnte, ohne dass diese aber religiös bestimmend gewesen wären.
  • Palästina und syro-kanaanäische Religion: Ähnlich wie bei den Hethitern, vor allem aber bei den ihnen wesentlich näher stehenden Mesopotamiern war die Situation auch in Palästina, das ja eine zentrale Übergangszone darstellt, in der sich mehrere Kulturen überlagern oder treffen. Doch finden sich hier gelegentlich alte Einsprengsel wie etwa die Darstellung der  Herrin der Tiere aus dem 14. Jahrhundert v. Chr.[363] Tote wurden ursprünglich mit Opfern geehrt, man glaubte an Totengeister. Zeitweise gab es eine megalithisch geprägte Kultur unklarer Zuordnung.[364] Auch das Weltbild ist dem mesopotamischen ähnlich: ein kosmischer Raum, der vom Unterwelts- und vom Himmelsstrom umflossen wird. Es gab einen Dämonenglauben und schwarze Magie, Priesterorakel, einen Schlangenbeschwörungskult (Eva war in den ursprünglichen Quellen eine Schlangenpriesterin) usw.[365] Viele dieser Elemente finden sich auch in der hebräischen Bibel, und die Verehrung der Göttin Aschera, Gemahlin des Jehova, musste im Reich Judäa ausdrücklich verboten werden.
  • Phönizier: Die Religion der Phönizier und damit auch Karthagos, war im Grunde syrisch-kanaanäisch, da die Phönizier, die nie einen Flächenstaat ausbildeten, für gewöhnlich die Religionen der ihre Hafenstädte umgebenden Regionen adaptierten. Das erklärt auch die merkwürdige Tatsache, dass es bei ihnen, die ein Seefahrervolk waren, praktisch keine Handels-, Sefahrts- oder Meeresgötter gab, sondern vorwiegend Götter, die mit Landwirtschaft zu tun hatten und hier vor allem einen Stierkult.[366]

In all diesen vorderorientalischen Religionen ist somit selbst bei großzügiger Betrachtungsweise kein wirklich schamanisches Element mehr als funktional wichtig zu erkennen. Zentral ist vielmehr die Vorstellung vom jährlichen Werden und Vergehen, wie er für bäuerlicher Kulturen weltweit typisch ist. Schamanische Vorstellungen hatten hier keinen Platz mehr, und ihre Reste innerhalb des neuen Weltbildes wurden transformiert. Aus Jagdmythen wurden Agrarmythen, in denen die Polarität Mann – Frau nun zentrales Element des Fruchtbarkeitszaubers ist und Tod und unterirdische Welt zum Teil dieses Zyklus' werden.[367] Auch die Vorstellungen vom Leben nach dem Tode verändern sich, werden konreter und materieller und äußern sich vor allem in den Bestattungsriten, besonders auffallend im Natoufien Palästinas. Man glaubt zwar an ein Leben nach dem Tode, für das man die Toten auch gut ausstattet, doch nicht mehr an eine bedeutende Rolle der Ahnen im Diesseits.[368] Dafür traten nun priesterlich kultische Formen immer stärker in den Vordergrund.[369]

  • Die altarabische Religion und der Islam:

Es sind dies die alten Religionen der arabischen Halbinsel in der Übergangszone zwischen Ägypten, Mesopotamien und Palästina, die aufgrund des Wüstencharakters und der damit einhergehenden Isolation der Bevölkerung und ihren altertümlichene Sippenstrukturen, deren Zerfall dann mit für den Erfolg des Islam verantwortlich war,[370] lange archaischen Religionselemente bewahrt haben. Allerdings hatten sich in ihrem Bereich bereits im 1. Jahrtausend v. Chr. auch frühe Staatenbildungen wie den Jemen vollzogen mit einer ausgeprägten Organisation. (Die biblische Legende von der Königin von Saba berichtet darüber.)[371] Und nach der Einführung oder Domestizierung des Kamels gegen Ende des 3. vorchristlichen Jahrtausends[372]weitete sich der Aktionsradius der dortigen Nomaden gewaltig aus, und es entstand ein Geflecht von Karawanenstraßen, die auch den kulturellen Austausch begünstigten.
Durchweg enthalten diese meist lokalen Religionen aber Elemente, die in den Bereichen der Hochreligionen längst verlassen oder modifiziert worden waren. Man weiß darüber allerdings nur sehr wenig, eigentlich nur das, was der Koran und die Traditionen (Hadith und Sunna) dazu überliefern, die zahlreiche dieser Traditionen aufgenommen haben (z.B. Geister, Dschinn, Ka'aba, Huri usw., s. auch Satanische Verse). Die Gesellschaft war tribalistisch strukturiert mit lokalen Gottheiten, die in Steinen oder Bäumen personifiziert waren, also einen noch deutlichen animistischen Hintergrund hatten. Wie in den anderen vorderorientalischen Religionen sind nur schwache und indirekte Bezüge zum Schamanismus feststellbar. Der Islam nicht nur Afrikas enthält noch Spuren dieser archaischen Vorstellungen, etwa einen Steinkult (z. B. der Ka'aba in Mekka) und Geistervorstellungen wie die Dschinn. Orakel waren üblich und wurden unter anderem aus dem Rauschen der Bäume oder dem Werfen von Pfeilen gedeutet.[373] Welche Rolle der dort produzierte, gehandelte (Weihrauchstraße) und in viele anderen Religionen[374] als Mittel gegen Dämonen, zur Anrufung der Götter oder zur Seelenbegleitung eingesetzte Weihrauch bei potentiell bewusstseinsverändernden Zuständen spielte, ist bis heute ungeklärt, obwohl es starke, wenn auch biochemisch nicht genau belegbare Indizien gibt, dass er dazu benutzt wurde.[375]

Alt- und indoeuropäische Religionen
Meso- und neolithische Kulturschicht

Zur allgemeinen Fundlage der vorindoeuropäischen alteuropäischen Gruppen des Meso- und Neolithikums s. vor allem oben unter „Prähistorischer Schamanismus“. Aussagen sind hier nur aufgrund archäologischer Funde, gewöhnlich Idole und Bestattungen, möglich, die meist eine eindeutige Bezugnahme zu schamanischen Praktiken nicht zulassen, auch wenn diese aufgrund der Kultursstufe, vor allem wenn sie noch stark als Jäger-Sammler/Fischer-Ökonomie imponierte, nicht unwahrscheinlich gewesen sein dürften, jedoch neolithisch meist durch Mutter- und Fruchtbarkeitskulte überlagert wurden. Zudem ist die gesamteuropäische Fundlage dieser Periode sehr uneinheitlich. Jedoch gab es innerhalb der Sippen offenbar ausgeprägte religiöse Vorstellungen zur Fruchtbarkeit und einen Ahnenkult, der durch große, siedlungsnahe Bestattungsfelder, die eine Nähe der Ahnen und durch Grabbeigaben eine entsprechende Jenseitsvorstellung signalisieren, ausgewiesen ist und auch entsprechende Riten gehabt haben dürfte. Im Zusammenhang mit der mesolithischen/frühneolithischen Donau-Kultur (Lepenski Vir, Tisza-Kultur, Vinča-Kultur) wurden zudem zahlreiche, meist bizarre zoo- und anthropomorphe Figuren gefunden, deren religiöser Bezug jedoch unklar ist. Auf dem Gräberfeld von Oleni Ostrov in Karelien fand man vier Schachtgräber, in denen die Toten stehend beigesetzt wurden, und die man daher als Schamanengräber deutet.[376] Weitergehende Schlüsse sind jedoch spekulativ. Ähnliche Problem bestehen auch bei der Deutung anderer neolithischer Kulturen wie der Bandkeramiker, Glockenbecherkultur oder Schnurkeramik-Kultur, um nur die wichtigsten in Europa zu nennen.

Iranische, kaukasische und mediterrane Gruppe
Iran, Skythen und Kaukasier

Eliade fasst diese drei indoeuropäischen Gruppen zusammen und schreibt ihnen deutlich erkennbare schamanische Züge ihrer Religionen zu.[377] Dies gilt vor allem für den Jenseitsglauben, die Kosmologie und die Ekstasebräuche, bei denen Hanfrauch eingesetzt wurde. Außerdem gab es wie bei anderen indoeuropäischen Völkern, etwa den Germanen und Kelten, einen Pferdekult mit möglicherweise totemistischen Zügen. Einige islamische Brauchtümer wie die der Derwische, die sich in ihrer Trance in Vögel verwandeln, gehen möglicherweise ebenfalls auf schamanische Ursprünge zurück. Im Zoroastrismus wiederum haben sich zentrale schamanische Konzepte wie die Dreiteilung der Welt und die Überschreitung der Brücke zwischen ihnen erhalten, etwa die haarfeine Brücke Ciunvat, deren Überschreiten allerdings Teil eines völlig unschamanischen Totengerichtes ist, bei dem Dämonen versuchen, die Seele von der Brücke in den Abgrund darunter zu stürzen, was Schutzgeister wiederum zu verhindern wissen. Schamanen in Trance sind jedoch fähig, diese Brücke jederzeit zu überwinden und zwischen allen drei Weltteilen zu verkehren.

Skythischer Tierstil. Vorderteil einer Axt mit dem Stielloch: ein vogelköpfiger Dämon, ein Eber und eine Drachengestalt. Zentralasien (Baktrien-Margiana), spätes 3. bis frühes 2. Jahrtausend v. Chr.(Metropolitan Museum of Art).
  • Von den Skythen weiß man durch Herodot (Buch VI, 65) ebenfalls, dass sie Hanf für ekstatische Zustände nutzten und dass es transsexuelle Schamanen (sog. Enarer) gab, die auch Wahrsagerei praktizierten.[378] Welche Zusammenhänge es dabei mit der von Marija Gimbutas postulierten, urindoeuropäischen Kurgan-Kultur gibt, ist umstritten. Der sog. skythisch-sibirische Tierstil weist zudem aufgrund der archäologischen Befunde der Kurgane aus dem 1. bis 8. nachchristlichen Jahrhundert auf starke schamanische Elemente dieser Kultur sowie auf eine enge Verwandtschaft mit den Religionen Sibiriens hin. Der Tierstil mit seinen oft charakteristischen Überzeichnungen ist Ausdruck einer auch im Schamanismus zentralen theriomorphen Weltbetrachtungsweise, die alle Kräfte und Mächte magisch zu erfassen sucht und offenbart eher die Gedankenwelt der Jäger, weniger der Hirten und keinesfalls die von Bauern widerspiegelt. Solche Darstellungen finden sich auch auf den dortigen Felsbildern sowie bei den Tätowierungen der Mumien. Die allerdings stark griechisch und altorientalisch beeinflussten Mythen gehören zudem dem sog. Polarzyklus an, in dessen Zentrum die mythischen Nordberge stehen, hinter denen eine Art Paradies liegt, offenbar Indiz für die Herkunft der Skythen aus dem Osten, wo solche Vorstellungen weit verbreitet waren, wobei offenbar Zusammenhänge mit den altindischen arktischen Traditionen bestehen könnten. Auch eine Mythifizierung von Pferden scheint es gegeben zu haben, die Parallelen zum Pferdekult anderer zentralasiatischer Völker, aber auch der Germanen (Sleipnir) und Kelten (Epona) zeigt.[379]
  • Die Kaukasier wiederum, vor allem die Osseten, haben viele mythologische Traditionen der Skythen bewahrt, etwa den Mythos vom kosmischen Baum. In Georgien spielten Wahrsager und Nekromanten eine Rolle. Meist waren es Frauen, von denen man glaubte, sie würden die Toten begleiten und könnten ihren Körper dazu verlassen, wenn sie sich in Trance versetzten. Neben dem Familien- und Sippenkult samt Ahnenkult gab es zudem ältere Relikte eines Schamanismus im Kaukasus. So gab es bei den Chewsuren den Kadagi, der Ekstasesymptome zeigte und von einem Geist berufen wurde. Das Erscheinungsbild ist dem der sibirischen Schamanen sehr ähnlich und besteht zeitweise bis heute, trotz des Islam oder Christentums oder der Verfolgungen durch den Sowjetkommunismus.[380]
  • Ähnliche Befunde gibt es für die finno-ugrischen Völker des Ural (s.unten), ebenfalls mit Ekstase und anderen schamanischen Charakteristika wie den Glauben an Naturgeister, Heil- und Jagdmagie oder einen persönlichen Geist, der die Gestalt eines Vogel annehmen kann, die teils ebenfalls bis heute und trotz des überwölbenden Fruchtbarkeitskultes und der späteren Hochreligionen überlebt haben.[381]
  • Der Weltenbaum ist integraler Teil der kosmischen Vorstellungen der altiranischen Religionen, deren Struktur auch nach den zum Zoroastrismus führenden Reformen Zarathustras erhalten blieb, der sie allerdings mit einem extremen Gut-Böse- bzw. Hell-Dunkel-Antagonismus versah, der in seinem oppositionellen Dualismus nun völlig unschamanisch ist und über dessen Ursprung man immer noch rätselt, wobei eine These den Dualismus zwischen Ackerbauern und Viehnomaden zugrunde legt, wie er ja schon in der Kain-Abel-Geschichte oder im Osiris-Seth-Mythos seinen Ausdruck findet.[382] Ähnliches gilt auch für die Eschatologie oder die Bestattungspraxis, die ebenfalls nicht in ein schamanisches Weltbild passen, ebenso wie die zentrale Rolle des Feuers, die allerdings auch ein Relikt der feuermagischen Fähigkeiten der Schamanen etwa bei den Tschuktschen[383] oder in Zentralasien etwa im yogischen Tantrismus[384] sein könnte. Es gibt andererseits Indizien, dass auch der magische Flug des Schamanen, die Himmelsreise im alten Iran bekannt war. Eliade vermutet zudem enge Verbindungen zu zentralasiatischen Völkern, vor allem was den Gebrauch von Narkotika bei Schamanen angeht. Den heiklen Antagonismus zwischen der Offenbarungsreligion des Zarathustra und den von ihm übernommenen Formen des Schamanismus erklärt Eliade so: „Bemerken wir trotzdem dazu, dass die Ähnlichkeiten zwischen den ekstatischen und mythologischen Elementen der zarathustrischen Religion und der Ideologie und Technik des Schamanismus sich aus einem größeren Ganzen erklären, das in keiner Weise eine »schamanische« Struktur des religiösen Erlebnisses Zarathustras erfordert.“[385] Inwieweit die erwähnte alte „Feuermeisterschaft der Schamanen“[386] im iranischen oder auch indischen Feuerkult aber tatsächlich fortgeführt wurde, ist offen.
Ägäis, Kretisch-minoische Kultur, Griechen
Das abgeschlagene Haupt des Orpheus als Orakel auf Lesbos. Nachzeichnung (1877) eines attischen Vasenmotivs des 5. vorchristlichen Jahrhunderts. Rechts der Gott Apollo, der seine Arme segnend über das Haupt breitet.
  • Kretisch minoische Kultur: Eine Beziehung zu schamanischen Gehalten ist schwierig nachzuweisen. Die Einordnung ist zudem wegen der rein archäologischen Beleglage heikel. Hauptindiz ist das Vorkommen von ekstatischen Zuständen während des Opferkultes, die, wie Darstellungen auf Siegeln zeigen, auf eine Pflanze, ein Tier, ein Kultmal oder eien Menschen gerichtet sein konnten. Die Grundstruktur ist jedoch wie bei den Griechen später neolitisch-mütterlich geprägt, eine Kultform, die später auf Malta mit seiner megalitischen, chthonisch orientierten Kultur bis ins Extrem getrieben wurde. Lebensbaum und Vögel als kultische Boten kommen ebenfalls vor. Sonnen- und Stierkult spielten charakteristischerweise eine Rolle. Kulthandlungen wurden unter anderem auch an natürlichen Orten vorgenommen. Es scheint eine Verwandtschaft zu ägyptischen Jenseits- und Totenvorstellungen mit einem Totengericht zu geben. Die Göttervorstellungen sind unklar und scheinen sich vor allem auf kosmische und natürliche Kräfte bezogen zu haben, aber nicht in personalem Sinn, sondern als Wirkform, ähnlich den numina der frühen Römer (s. u.).[387]
  • Inwieweit sich neolithisch bis bronzezeitlich auf Zypern schamanische Reste erhalten haben, ist unklar, zumal die orientalischen Einflüsse hier stark überwogen. Dass es dort Heiler gab und eine Art weiblicher Schamanen im Umkreis einer Magna-mater-Kultur ist nicht beweisend, zumal sich gerade auf Zypern zahlreiche fremde Kultureinflüsse überkreuzten und die Existenz von Magie noch lange nicht auf einen Schamanismus schließen lässt.
  • Griechen: Im Gegensatz zur modernen Vorstellung von einer männlich kämpferisch geprägten griechischen Zivilisation zeigten die Griechen schon in vorgeschichtlicher Zeit eine starke Neigung zu weiblich-mütterlichen Gottheiten, wie das für neolithische Kulturen nicht nur des Mittelmeerraumes überhaupt typisch ist.[388] Figuren mit einer göttlichen Mutter mit Kind wurden während der gesamten klassischen Periode bis zum Ende des Römischen Reiches verehrt.[389] Eliade[390] behandelt denn auch die schamanischen Komponenten der altgriechischen Religion, obwohl sich in ihr Ekstase-Traditionen nachweisen lassen, mit großer Zurückhaltung und warnt davor, etwa beim Dionysos-Kult, beim Orakel von Delphi, der apollinischen Mantik oder überhaupt der Orphik Scheinbeziehungen herzustellen, indem man archaische Muster oder Symbole uminterpretiert. Auch die verschiedenen Unterweltfahrten der griechischen Mythologie haben nicht die geringste schamanische Struktur. Nach Eliade gibt es hier zwar „Motive und Techniken, die denen des Schamanismus analog sind, doch diese Koinzidenzen erklären sich aus dem Überleben fast allgemein verbreiteter magischer Vorstellungen und archaischer Ekstasetechniken im alten Griechenland“.[391] Dennoch zeigt er eine Reihe potentieller schamanischer Spuren auf. So gibt es etwa Heilkundige, Wahrsager und Ekstatiker, die keine Beziehungen zu Dionysos aufweisen. Bei den Thrakern scheint es wie bei den Skythen die Verwendung von Hanfrauch für die Trance gegeben zu haben. Auch der Orpheus-Mythos könnte schamanische Spuren enthalten, in erster Linie die Unterweltreise des Orpheus, seine Heilkunst, Liebe zur Musik und zu den Tieren, seine Zaubermittel und Wahrsagekraft. Auch sein Schädel diente als Orakel, ähnlich den Schädeln sibirischer Schamanen. Hermes wiederum zeigt gewisse Ähnlichkeiten mit einem Psychopomp.
  • Einen Sonderfall scheinen die Pythagoreer darzustellen, die ab dem Ende des 6. vorschristlichen Jahrhunderts eine eigene kosmische und Seelenlehre mit Seelenwanderung entwickelten, die in ihrer Frühform schamanische Spuren enthält, welche dem ekstatischen Kult der thrakischen Medizinmänner entstammen könnte.[392]
Etrusker

Eliade lehnt schamanische Bezüge in der etruskischen Religion ab. Er schreibt: „Wilhelm Muster[393] versucht, die etrukischen Jenseitsvorstellungen und Unterweltreisen mit dem Schamanismus zu vergleichen, doch ist nicht einzusehen, warum man Ideen und Tatbestände »schamanisch« nennen soll, welche der allgemeinen Magie und den verschiedenen Todesmythologien angehören.“ Allerdings ist über die etruskische Religion viel zu wenig bekannt, als dass man ein derartiges pauschales Urteil fällen könnte. Zudem ist das, was man weiß, römisch stark überformt. Immerhin steht in ihrem Zentrum die Divination, im Rahmen einer Kosmologie, in der das Gefüge der Realität göttlichen Mächten untersteht, die deren Ordnung und Vernuftmäßigkeit garantieren.[394], und der Priester/Seher ist in der Lage, diese Ordnung anhand natürlicher Zeichen zu entschlüsseln und potentiellen Störungen entgegen zu wirken. Die etruskische Religion ist eine durch prophetisches Wissen vermittelte Offenbarungsreligion, ihre Konzepte sind allerdings derart komplex, dass die These Eliades vermutlich zutrifft, und zwar aus demselben Grunde wie dies schon bei der altgriechischen Religion der Fall ist, mit der die etruskische Religion vor allem in der Mythologie ja starke Ähnlichkeiten aufweist. Wiederum dürfte es aber auch eine nicht überlieferte, noch weitgehend neolithisch geprägte Volksreligion gegeben haben, die die Vorstellungen der alten, vor dem Eindringen der Etrusker lebendigen Villanova-Kultur fortführte. Die Unkenntnis darüber wie auch die Transformation alter schamanischer Rituale erschwert wie in anderen alten Religionen die Beurteilung der etruskischen Religion zusätzlich.

Römer

Eliade erwähnt die Römer im Zusammenhang mit dem Schamanismus nicht, und im Prinzip gilt bei ihnen dasselbe wie bei den Etruskern und Griechen, dass nämlich ursprünglich schamanische Komponenten in ihrer Religion, die ja aus altitalischen Ursprüngen stammend sehr konservativ bäuerlich geprägt blieb, bis der eigentliche Kaiserkult entstand, zwar enthalten sind, jedoch sekundär kulturlich überformt wurden. Dennoch sind diese Reste hier, obwohl stark neolithisch bestimmt, vergleichsweise deutlicher als etwa bei den Griechen. Folgende, archaische Züge ausweisende Indizien lassen sich feststellen:

  • Charakteristisch für die älteste Form römischer Religion ist die auf einer patriarchalisch bestimmten Familien- bzw. Sippenbasis ruhende Verehrung von Natur- und Wirkkräften mit spezieller, eng umschriebener Funktion, die zunächst die Auswirkungen dieser Kräfte bezeichnen und nicht die Kraft selbst.[395] Ihre Zahl war unermesslich; sie wurden mit dem Sammelbegriff numina bezeichnet und bezogen sich auf bäuerliche Aktivitäten. Diese immateriellen Wirkkräfte waren ohne Personifikation, konnten daher auch nicht untereinander in Personalbeziehung treten und waren keine mythologischen Gestalten, also de facto animistisch geprägt. Die in der Natur sichtbaren göttlichen Zeichen mussten beachtet werden. Sie waren Bestandteil des Fatum, des schicksalhaften Plans der Götter und Kräfte, wie sie vor allem die Etrusker in ihren Libri systematisiert hatten. Die Ähnlichkeit der numina etwa mit den japanischen kami (s. u.) ist bemerkenswert und deutet auf ein sehr altes religiös interkulturelles Muster, das so ähnlich auch in der schamanischen Kosmologie präsent ist.
  • Ihre Götter und Göttinnen übernahmen die Römer von den Griechen und gaben ihnen eigene Namen. Andere Götter übernahmen sie von den Etruskern (z. B. Minerva, Apoll) oder sie personifizierten alte Numina (Merkur, Vulcanus, Diana, Vesta), die aus dem Sippenkult hervorgegangen waren, insbesondere die auch später nie menschlich, nur als reinigendes Feuer dargestellte Vesta als Zeichen einer uralten Feuerverehrung, die auch beim familiären Ahnenkult mit dem Herd als Zentrum eine Rolle spielte, zumal in der Frühzeit Feuerbestattung üblich war, das heißt, der Verstorbene wurde durch das Feuer der Sichtbarkeit entzogen. Auch Brandopfer waren daher üblich.[396] Andere Gottheiten scheinen Überbleibsel eines alt-indoeuropäischen Religionssubstrates oder altitalischer Gottheiten zu sein (Bachus/Liber). All diese Götter wurden dann erst sekundär und relativ spät analog den griechischen Mythen miteinander mythologisiert; und erst ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. begann man unter griechischem Einfluss mit der Aufstellung von Götterbildern in festen Tempeln, die es seit dem 6. Jahrhundert gab (den ersten volltypischen auf dem Kapitol).[397] Der Aeneas-Mythos als Ursprungssage der Römer ist ein solches Beispiel. Die Römer unterschieden denn auch die Dii indigentes, Götter aus dem Lande, von den Dii novensiles, zugewanderte Götter.[398]
  • Der Geisterglaube der Römer war ausgeprägt und enthält auch Merkmale eines Ahnenkultes: Die Larvae oder Lemures, Seelen ohne Angehörige, fürchtete man als Geister der verstorbenen Angehörigen, die man mit Opfern besänftigte. Die Manen (daher der Begriff Manismus) wiederum waren gute Geister. Vesta wachte über dem Herd, Ianus und mehrere andere Schutzgeister über dem Eingang. Penaten und Laren waren Schutzgeister für Vorratskammer und Grundstück. Der Genius wiederum war der persönliche Schutzgeist, der den Menschen durch das ganze Leben begleitete und die Generationen miteinander verband. Der Schutzgeist der Frau war Juno.[399] Es gab überdies örtliche Schutzgeister: genii locorum.
  • Ob die altrömische Religion Elemente eines Totemismus enthielt, ist strittig. Die Kapitolinische Wölfin wird hier gerne als Beispiele angeführt, sowie totemistische Bräuche bei den anderen italischen Völkern.[400]
  • Die Römer vollzogen zwar die Riten für die Ahnen gewissenhaft, deren Schicksal nach dem Tod war jedoch diffus und wurde später an griechische Vorstellungen mit Hades und Elysion angelehnt.
  • Magische Rituale haben bei den Römern aber im Gegensatz zur Mantik keine große Rolle gespielt, jedenfalls nicht im offiziellen Staatskult. Die an etruskischen Riten und Traditionen orientierten Auguren hingegen bildeten ein sehr einflussreiches Gremium.[401]
  • Eigene Tempel gab es zunächst ähnlich den frühen Etruskern keine, nur heilige Stätten, z. B. auf Bergipfeln.
  • Einige sehr alte Bräuche wie der „Waldkönig“, die menschliche Verkörperung eines Geistes der als heilig geltenden Eiche in einem der Diana, der alten Herrin der Tiere geweihten Hain, hielten sich bis tief in die Kaiserzeit.[402]

Ekstase stand jedoch nie im Mittelpunkt der römischen Religion. Für die Bewertung der Mysterienkulte wie der Bakchen, dere Orphik oder der Dionysien, die aus dem orientalischen und hellenistischen Bereich kommend ohnehin erst während der Kaiserzeit eine größere Rolle spielten und zudem eher dem neolithischen Kult der Magna Mater entstammen dürften,[403] gilt dasselbe wie das, was Eliade analog für die griechische Religion festgestellt hat: schamanische Zusammenhänge irgendwelcher Art bestehen keine.
Insgesamt sind all diese Indizien zwar nicht beweisend für einen Schamanismus in der römischen Religion, zeigen jedoch besonders deutlich die hier sehr gut bezeugten Transformationsformen innerhalb religiöser Entwicklungen von uralten Formen bis hin zu modernen, vor allem in Abhängigkeit zur Gesellschafts- und Wirtschaftsform, zumal sich im Falle Roms diese Entwicklungslinien und ihre Modalitäten weiterverfolgen lassen über griechisch und orientalische Einflüsse (etwa der Mithraskult) bis hin zum spätrömischen Atheimus und Christentum.[404]

West-, nord- und osteuropäische Gruppe

Die Völker dieser Gruppe haben, wenn überhaupt, meist erst sehr spät und meist erst gegen Ende der Antike und im frühen Mittelalter Staaten gebildet. Häufig waren sie außerdem schriftlos. Es gab zwar innerhalb der Großgruppen stammesübergreifende Kultgemeinschaften, doch keine systematisierten Religionen als solche. Allerdings finden sich deshalb bei ihnen, sofern überliefert (wobei die Berichterstatter meist Römer und Griechen waren, die jenen Völker als kulturlose Barbaren betrachteten), teils noch sehr alte religiöse Vorstellungen, und der indeuropäische Kern schimmert überall durch.[405]

Kelten

Die von den Römern Gallier genannten Kelten, ein Volk unbekannter Herkunft, das ab gesehen von kleinen Herrschaftsbereichen einzelner Stammesfürsten (z.B. Hochdorf, Vix) nie einen eigentlichen Staat ausbildete und nur als sprachliche und Kultgemeinschaft auftrat, breiteten sich zwischen dem zweiten vorchristlichen Jahrtausend und dem ersten vorchristlichen Jahrhundert über ganz Europa aus. Die endneolithische Glockenbecherkultur und die bronzezeitliche Urnenfelderkultur und Hügelgräberkultur werden mit ihnen in Verbindung gebracht. Der erste archäologische Nachweis findet sich in der bereits eisenzeitlichen Hallstattzeit um 700 v. Chr.[406], später in der La-Tène-Zeit. Kelten, Slawen und Germanen haben wie die anderen indoeuropäischen Völker viele Züger ihrer Religionen gemeinsam, so dass sie hier als nichtmediterrane Kulturkomplexe nacheinander besprochen sind. Kulturell stehen die Kelten auf einer höheren geschichtlichen Stufe als Germanen und Slawen.[407] Die Quellen zu keltischen Religion sind wie die zur etruskischen Religion ähnlich diffus und via antike Berichterstatter deformiert (z. B. VI. Buch von Caesars Commentarii de bello Gallico, Diodor, Strabo und Poseidonios). Hier sind jedoch archäologischen Funde häufiger. Die Religion der Kelten, die vollständig mündlich überliefert wurde, lässt sich in ihren Grundzügen wie folgt zusammenfassen:[408]

  • Die Religion der Kelten spiegelt ihre aristokratische und kriegerische Sippen- und Stammesordung wieder.
  • Die Kelten glaubten an ein Leben nach dem Tod, wenn auch nicht an eine pythagoreische Seelenwanderung. Die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits waren durchlässig (Anderwelt), und man konnte jederzeit, wenn auch mit Hilfe von Magie, von der eine Seite auf die andere wechseln. Dieses Jenseits, unter der Erde, unter Wasser oder auf Inseln, war ein geheimnisvoller, aber realer Ort ohne Tod, Winter und Arbeit. Götter, Geister und Feen wohnten dort in ewiger Jugend und riefen gelegentlich bei Problemen auch Menschen zu Hilfe.
  • Es gab die Vorstellunge vom Weltenbaum bzw. Weltenbäumen, die das Firmament stützen.
  • Es gab zahlreiche weibliche Gottheiten in vielen unterschiedlichen Funktionen, darunter eine Große Mutter als Zeichen eines Fruchtbarkeitkultes. Das Land wurde als weiblich betrachtet.
  • Es gab die Vorstellung einer göttlichen Dreieinigkeit, also einer göttlichen Wesenheit in drei Manifestationen. Darin spiegelt sich möglicherweise die Dreiklassenstruktur der frühen indoeuropäischen Gesellschaft (Priester, Krieger, Bauern/Hirten). Auch eine weibliche Göttinnentrias gab es.
  • Ursprünglich lebten Götter und Mensch in derselben Welt. Auch später durchdrangen sich diese Welten gegenseitig. Götter waren nicht anthropomorph (sie wurden das erst viel später unter griechisch-römischem Einfluss), sondern gestaltlose, als Ahnegötter verstandene Geistwesen,[409] die in Seen, Wäldern, Bäumen, Flüssen und Naturphänomenen zum Ausdruck kamen, eine offenbar sehr alte indoeuropäische Vorstellung, die es so auch bei den frühen Griechen und Römern, Etruskern, Germanen und Slawen gibt, mit denen die Kelten zudem die mythische Bedeutung des Wassers teilten. Die Herkunft dieser Götter ist eventuell totemistischer Natur.[410]
  • Der Gott Lugh, ein Kulturheroe, der von antiken Autoren als „Merkur“ geführt wird, gilt wie Wotan der germanischen Mythologie auch als der Große Schamane.[411]
  • Der geweihtragende Gott Cernunnos, einer der zoomorphen keltischen Götter, der große Ähnlichkeit mit dem indischen Gott Shiva hat,[412] galt als Herr der Tiere und wurde am meisten verehrt. Gleichzeitig war er ein Vegetationsgott, der zur Somersonnenwende starb und zu Samhain wiedergeboren wurde („Wilde Jagd“, Halloween).
  • Druiden, der Name bedeutet „die die Eiche kennen“, waren als Berufspriestertum mit meist aristokratischer Abstammung die geistig-religiöse Führungsschicht. Ihr Wissen hielten sie geheim. Sie waren Opferpriester, Wahrsager, Heilkundige und Hüter geheimer Kenntnisse. Viele Wissenschaftler glauben, das die hinduistischen Brahmanen und die keltischen Druiden jeweils Reste eines gemeinindoeuropäischen Priestertums sind.[413] Zwei weitere religiöse Funktionsträger gab es neben ihnen: die Vates (Seher) und die Barden. Es gab offenbar Menschenopfer.[414]
  • Eiche und Eibe waren heilig und galten als Orakelbäume. Die bis heute in den angelsächsischen Ländern lebendige Magie der Misteln im dortigen Brauchtum geht auf diese Ursprünge zurück.[415]
  • Es gab wie bei anderen indoeuropäischen Völkern einen Pferdekult mit einer Göttin Epona.
Kessel von Gundestrup. Gehörnte Cernunnus-Gestalt im Yoga-Sitz.
  • Vor dem Eintreffend der Römer gab es keine Tempel, nur heilige Ort, vor allem Wälder, dazu Seen, Bäume, Quellen usw. Alle indoeuropäischen Religionen teilen diese Vorstellung in ihrer Frühform.

All dies enthält jenseits der griechisch-römischen Synkretismen derart viele direkt schamanische Elemente, dass man wie auch für die germanischen und slawischen Religionen annehmen kann, dass trotz des hier offenbar fehlenden Ekstase-Brauches und obwohl Eliade die Kelten in seinem Werk ebenfalls nicht aufführt (in anderen, späteren Veröffentlichungen aber durchaus die Verbindung der Druiden mit alten Schamanismusvorstellungen für denkbar hält[416]), deren Religion, wenigstens in der Frühform, doch noch als zumindest randständig schamanisch geprägt bezeichnet werden kann. Das bestätigt Herodot, dessen einschlägige Darstellungen sich inzwischen auch in anderen Fällen als weitgehend korrekt erwiesen haben. Er schrieb, die Skythen und ihre Nachbarvölkern, das waren auch die Kelten, ließen sich durch Schamanen leiten, die oft aus Scham, dass sie nicht im Kampfe gefallen seien, das Geschlecht wechselten. Darstellungen auf dem Kessel von Gundestrup, der die gehörnte Figur des Cernunnus in tantrischer, eventuell aus Dakien und Sarmatien übernommener Yoga-Pose zeigt, enthalten Szenen, die schamanisch interpretiert werden, zumal ähnliche Figuren auch Moldawien und dem Don-Becken überliefert sind.[417] Auch vieles in der keltischen Dichtung beschäftigt sich mit solchen Motiven, etwa mit dem Körperwechsel oder tierischem Bewusstsein.[418]

Germanen
Wotan, der „Große Schamane“, auf seinem achtbeinigen Geisterpferd Sleipnir. Aus dem isländischen Manuskript des 18. Jahrhunderts SÁM 66.

Von Germanen spricht man frühestens ab der Bronzezeit, die in Norddeutschland und Skandinavien etwa um 1600 v. Chr. begann, nachdem der Übergang von der Jagd zur Landwirtschaft um ca. 3000 v. Chr. stattgefunden hatte. Spätestens ab 500 v. Chr. hat es die Germanen als sprachlich und kulturelle eigenständige Gruppe gegeben.[419] Man kann aufgrund der ethnischen und geographischen Unterschiede der germanischen Stämme und ihrer verschiedenen Beeinflussung durch keltische, römische und christliche Elemente allerdings nur sehr bedingt von einer altgermanischen Religion schlechthin sprechen, zumal wenn man die verschiedenen historischen Entwicklungen innerhalb der germanischen Völker mit berücksichtigt. Auch sind die Quellen ähnlich heterogen wie bei den Kelten (und Slawen), allerdings weit umfangreicher, obwohl unsere Kenntnisse zur germanischen Religion fast ausschließlich isländischen Quellen entstammen. Dennoch sind nicht nur auf den zahlreichen skandinavischen Felsbildern (s.o.) gemeingermanisch Spuren eines archaischen Totemismus und damit Schamanismus festzustellen.[420] Es handelt sich dabei vor allem um folgende Indizien:[421]

  • Die Namen der Stämme sind häufig von Tieren abgeleitet (Cherusker etwa von heruz = junger Hirsch oder Eber bei den Eburonen). Auch die Abstammungsmythen der Stämme weisen in diese Richtung, etwa Abstammung von Bäumen. Es gab Stammesgötter.
  • Verehrung heiliger Tiere wie Wolf, Raben oder Eber.
  • Glaube an zahlreiche Naturgeister wie Elfen, Trolle, Wassergeister usw.
  • Magische Gebräuche waren weit verbreitet, ebenso der Glaube an Zauberei, Heilmagie, Amulette, desgleichen der Glaube an die Wahrsagekunst.
  • Ekstatische Zeremonien sind bezeugt, ebenso andere schamanische Charakteristika.[422]
  • Riten wurden in heiligen Hainen und nicht in Gebäuden vollzogen.
  • Die Götter waren meist personifizierte Naturerscheinungen wie Donner und Blitz, Feuer, der Vegetation oder der Fruchtbarkeit bzw. des Ackerbaus. Die Neigung zur Personifizierung der Natur war insgesamt sehr ausgeprägt. Reste finden sich im Brauchtum bis heute (Frau Holle, Knecht Ruprecht, Gespenster, Wechselbälge, Trolle, Elfen, Feen, Nixen, Rübezahl usw.). Sprachlich bemerkenswert ist dabei, dass die meisten germanischen Götternamen sächlichen Geschlechts sind und nur im Plural gebraucht wurden.[423] Zudem gibt es zwei konkurrierende Göttergeschlechter: die kriegerischen Asen und die Wanen als Fruchtbarkeitsgötter, möglicherweise Indikatoren eines kulturellen Übergangs (es gab sogar einen Wanenkrieg zwischen beiden Geschlechtern).
  • Die Welt der Toten war ein unfreundlicher Ort in der Unterwelt, regiert von Hel. Man fürchtete ihre Wiederkehr. Allerdings umfasste die Sippe alle Lebenden wie Toten in einer unauflöslichen Gemeinschaft, jedoch nur, was ihr Andenken, die Erinnerung an ihre guten und bösen Taten anging. Die germanische Religion ist in diesem Punkte aber recht widersprüchlich. Die Bestattungsform wandelte sich ab 1200 v. Chr. von der Körperbestattung mit teils gewaltigen Grabhügeln und reichen Grabbeigaben zur eher kargen Urnenbestattung. Ab dem ersten vorchristlichen Jahrhundert kam dann die Körperbestattung wieder auf.[424]
  • Es gab einen Weltenbaum, die Weltesche Yggdrasil. Die Kosmologie ist im Prinzip dreiteilig: Asgard, die Welt der Götter, Midgard, die von der Midgardschlange umgebene Welt der Menschen und die Unterwelt, wo die Toten existieren.
  • Es gibt Mythen mit Unterweltsreisen (z.B. Rückholung Baldurs). Auch die von den Walküren begleitete Jenseitsreise der gefallenen Helden nach Walhall gehört wohl in dieses Muster.
  • Es gibt weibliche Wahrsagerinnen, die spakonas bzw seiðkonas, mit charakteristischer Zermonialtracht und Zeremonialstab, die in Trance verfallen, dabei ihren Körper verlassen und in Tiergestalt umherwandern.
  • Der ekstatische Tod des Kriegers (Berserker) enthält schamanische Züge. Berserker wurde man nach einem Initiationskampf. Der Name Wotan bedeutet Wut und weist in dieselbe Richtung.
  • Der sonderbare Gott Loki hat ebenfalls Schamanenqualitäten, denn auch er kann zum Beispiel die Gestalt wechseln und als Tier umherstreifen. Er hat starke magische Fähigkeiten und ähnelt als Feuergott dem griechischen Prometheus, ist also ein Kulturheros.
  • Odin, der allerdings nur im skandinavischen Bereich eine bedeutende Rolle spielt, gilt als der „Große Schamane“.[425] In dieser Gestalt finden sich die meisten Indizien für einen germanischen Schamanismus:
    • Die neuntägige Aufhängung Odins an der Weltesche kann als schamanischer Initiationsritus gedeutet werden, wie es ihn etwa auch bei sibirischen Schamanen gab.
    • Sein Pferd Sleipnir hat acht Beine, wie die Schamanenpferde in anderen Kulturen, wo sie stets zusammen mit ekstatischen Riten vorkommen. Es trägt Odin und andere Götter in die Unterwelt, ist also ein Schutzgeist bei einer Jenseitsreise.
    • Odin ist in der Lage, seine Gestalt zu wechseln und als Tier durch die Welt zu ziehen (auch Zeus konnte das ja), während seinen Körper irgendwo ruht.
    • Seine Hilfsgeister sind zwei Vögel (Raben).
    • Odin fungiert als Totenbeschwörer und Wahrsager. Das Motiv des weissagenden Hauptes (Mimir) ähnelt dem des Orpheus.

Dass es neolithisch bei den Protogermanen Schamanismus gegeben hat, ist durch Felsbilder aus dem 5. vorchristlichen Jahrtausend etwa in Norwegen bezeugt.[426] Von allen anderen Religionen dieses kulturellen Großraumes zeigt die germanische das stärkste Beharrungsvermögen. Das bedeutet, dass noch sehr viel archaische Momente bis in späte Zeit in ihr weitergeführt wurden.[427] Die germanische Religion ist denn auch unter schamanischem Gesichtspunkt ein hochkomplexes Konglomerat aus recht unterschiedlichen Quellen und Traditionen von jägerischen bis zu bäuerlichen Gesellschaften und solchen von Hirtennomaden, auch wenn sie zusammen mit den anderen indoeuropäischen Religionen einen gemeinsamen Ursprung hat.[428] Schamanismus war nicht zentral, sondern wie bei den Kelten randständig und nur noch in mythologischen und Brauchtumsresten präsent, zeigt aber, wo vorhanden, ein völlig anderes und teilweise archaischeres Bild als etwa bei den Kelten.

Slawen[429]

Die Urslawen sind archäologisch bereits im zweiten vorchristlichen Jahrtausend nachweisbar. Bei Herodot erscheinen sie erstmals im 5. Jahrhundert v. Chr. in der geschriebenen Geschichte unter dem Namen Neuren, einem Volk, das am Oberlauf des Dnjestr siedelte. Diese Proto-Slawen hatten im Norden Kontakt mit den Proto-Balten, im Osten zu den Finnen, im Nordwesten zu den Germanen. Mit all diesen Völkern gab es auch religiöse Wechselwirkungen. Besondere Bedeutung hatte jedoch der Kontakt mit den iranischen Stämmen, vor allem Skythen und Sarmaten, von denen sie die Vergötterung von Sonne und Feuer übernahmen, dazu später wohl auch den Dualismus des Manichäismus.
Religion und Mythologie der Slawen sind daher außerordentlich vielfältig, jeder Stamm besaß seine eigenen Mythen und Götter im Rahmen einer patriarchalischen Sippenordnung. Ihre Überlieferung ist allerdings eher verschwommen und von zunächst bäuerlichen, später zahlreichen christlichen Einflüssen und noch später von nationalen und romantischen Verzerrungen überlagert. Was schamanische Reste angeht, so sind sie mutmaßlich vorhanden. Folgende Indizien gibt es:

  • Leben war in der altslawischen Mythologie eine universale Einheit, die von unsichtbaren Kräften bestimmt wurde. Dies sind im Kern animistische Vorstellungen,[430] denn auch unbewegliche Dinge waren vernunftbegabt. Bäume und Tiere konnten als Ahnen verehrt werden. Die Vielzahl der meist lokalen Götter sind nach demselben animistischen Grundmuster gebildet und vermutliche Varianten einer einzigen Gottheit. Ihre Namen bedeuten bestimmte Eigenschaften wie Energie (Svantovit), Wut (Iarovit), Macht (Porevit) oder Brunst (Rujevit). Sie haben jeweils mehrere Gesichter, eine Vorstellung, die es auch bei anderen indoeuropäischen, aber auch bei den finno-ugrischen Völkern gibt.
  • Der Gott Svantovit, Gott der Fruchtbarkeit und des Schicksals besitzt ein magisches Pferd, das weissagen kann.
  • Manche Tiere waren Totemtiere, und man hielt sie für Repräsentanzen übernatürlicher Wesen. Jeder slawische Klan hatte ein solches Ahnentotem.
  • Der Lebensbaum nahm eine zentrale Stellung in der Kosmologie ein, und manche Bäume bildeten den Mittelpunkt eines heiligen Bereichs. Diese Bäume wurden auch als Aufenthaltsort von Seelen angesehen.
  • Begräbnisbräuche sowie der Ahnenkult der Sippen nahmen eine zentrale Stellung ein, denn man glaubte an ein Leben nach dem Tode. Vor allem der Ahnenkult bestimmte praktische alle Aspekte der slawischen Religion. Die Seelen gingen in ein fernes Land, das irgendwo unter der Erde lag. In einer bestimmten Ecke jeder Hütte gab es eine Platz für die Seelen der Ahnen. Später wurden daraus Hausgötter, die Haus und Herd beschützen. Es gab die reinen und die unreinen, vorzeitig gestorbenen Toten. Letztere waren gefürchtet, und man versuchte, sie schon beim Begräbnis unschädlich zu machen, und wenn sie nicht beerdigt waren, wurden sie zu Vampiren. Es wurden zahlreiche Ahnenfeste gefeiert, in denen die Toten zu Gast gebeten wurden.
  • Es gab den Glauben an einen fernen, gefürchteten Hochgott (Svarog). Er ist Gott des Feuers, ist Zauberer und Seher. Ihm wurden Opfer dargebracht, auch Menschenopfer.
  • Es gab zahlreiche gute und böse Geister, neben den Hausgeistern und Naturgeister, insbesondere des Waldes, dazu Wasser-, Berg- und Feldgeister, die sog. Wilas, sowie Dämonen und Hexen. Bis heute bekannt sind die Hexe Baba-Jaga, der böse Unsterbliche Koschtschei und der Wassergeist Rusálka.
  • Von besonderer Bedeutung ist hier der Geist des Waldes, leshy, nach Eliade eine Repräsentanz des Herrn der Tiere,[431] der später zum Schutzherrn der Herden mutierte.
  • Heilmagie war verbreitet. Dabei wurde die Krankheit als böser Geist personfiziert, der vom Heilmagier vertrieben werden musste. Wahrsagerei war ebenfalls im Volk geläufig bis in die jüngste Zeit.
  • Träger der internen Rituale waren wahrscheinlich die Sippen- und Familienoberhäupter; der öffentliche Kult lag aber wohl in den Händen von eigens berufenen wolchw. Ob es sich bei diesen Akteuren jedoch um einfache Zauberer, Schamanen oder gar Götterpriester handelte, ist unklar.[432]
  • Kultorte, etwa Opferstätten waren meist natürliche Orte. Es gab aber wohl auch feste Heiligtümer und Götterbilder.

Die Hinweise auf schamanische Reste sind vager als etwa bei den Kelten und Germanen. Das ist jedoch eher der problematischen, weil späten und christlich stark überformten Überlieferungslage und der Heterogenität der slawischen Volksgruppen geschuldet sowie ihrem relativ späten Auftreten als historisch wahrnehmbare Völker und Staaten und den zahlreichen externen Einflüssen, die sie im Verlaufe ihrer ausgedehnten Wanderzüge durch ganz West, Nord- und Südeuropa und bis tief nach Mitteleuropa hinein aus jeweils benachbarten Völkern und Kulturen aufnahmen. Schon von der Kulturstufe her sind schamanische Elemente in der ohnehin extrem konservativen slawischen Religion[433] als wahrscheinlich anzunehmen, selbst wenn sichere Hinweise auf Ekstasebräuche und ähnliches fehlen, was aber auch an der teils rabiaten Verfolgung heidnischer Bräuche etwa durch die Waräger, später die orthodoxe Kirche, schließlich vor allem in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts durch den Sowjetkommunismus liegen dürfte, wobei es allerdings wie bei den Schamanen Sibiriens zu einer Reihe von Synkretismen kam.[434]

Präkolumbianische Religionen

Schamanismus in diesem Bereich ist umstritten, Müller etwa verneint ihn,[435] Eliade bestätigt ihn zumindest für die rezenten Völker,[436] desgleichen Hultkrantz, der Schamanismus auch für die mesoamerikanischen Hochkulturen aufgrund der archäologischen Befunde (Peyote, Mescal) zumindest für Zentralamerika als wahrscheinlich annimmt,[437] während Tokarew vor allem für Mittelamerika und die Vorinkakulturen von einem Totemismus ausgeht.[438] Mit ziemlicher Sicherheit war und ist der Schamanismus jedoch im gesamte meso- und südamerikanischen Bereich traditioneller Teil der Religiosität.[439] Das hat auch historische Ursachen, und Eliade weist denn auch zu Recht darauf hin, das bereits die ersten, aus Nordasien kommenden jungpaläolithischen Einwanderer, die irgendwann ab ca. 18.000 B.P. oder auch später den amerikanischen Kontinent besiedelten, eine Urform des Schamanismus mitgebracht haben dürften, wie zahlreiche, bis ins Detail gehende Ähnlichkeiten belegen, so dass man kaum von einem neueren Ursprung des amerikanischen Schamanismus sprechen könne, auch wenn immer wieder aufgrund des langen Kontaktes zwischen Nordasien und Nordamerika noch lange nach dem Eindringen der ersten Siedler asiatische Einflüsse möglich gewesen sind: „Von Alaska bis Feuerland finden wir in großen Zügen immer denselben schamanischen Komplex. Die Wirkung der nordasiatischen und vielleicht ozeanisch-asiatischen Einströme bestand wahrscheinlich nur in einer Verstärkung und zuweilen teilweisen Abänderung einer schamanischen Ideologie und Technik, die in den beiden Amerika schon weit aussgebreitet und gewissermaßen eingebürgert war.“[440] Dabei fällt vor allem die archaische Struktur des südamerikanischen Schamanismus auf. Ob dabei der Kontakt mit Ozeanien und Australien eine Rolle spielte, ist eine ungeklärte Frage.[441] Wesentlich ist aber auf jeden Fall, dass wie in anderen ähnlichen Fällen auch mit einer noch stark von schamanischen wie bäuerlichen Elementen durchsetzten, stark konservativen Volksreligion zu rechnen ist, über die sich zu Zeiten der machpolitischen Entfaltung eine auch schichtspezifisch und ständisch charakterisierbare Hochreligion erhob, in der der Schamanismus stark zurückgewichen war. Max Weber hat in seiner Religionssoziologie die dabei ablaufenden Umwandlungsprozesse und Wechselwirkungen am Beispiel des Judentums, Islam, Buddhismus und Christentums beschrieben.[442]

Unter der Vielfalt der nicht mehr existierenden präkolumbianischen Hochreligionen seien hier nur die drei wichtigsten genannt, die der Mayas, Azteken und Inkas, zumal über die anderen und meist früheren oder lokalen wie die mesoamerikanischen Olmeken, Tolteken, Mixteken oder die andinen wie Chavin, Paracas, Nazca, Moche oder Chimu nur relativ wenig bekannt ist und sie zudem denen der drei genannten Hochkulturen relativ ähnlich sind, häufig sogar deren Vorstadien darstellen. Wesentliche Varianten werden jedoch kurz genannt, sofern sie für schamanische Bezüge relevant sind. Die präkolumbinaischen Religionen Nordamerikas hingegen sind wie die der rezenten Indiovölker Mittel- und Südamerikas weiter unten beim ethnischen Schamanismus behandelt, da sie noch praktiziert werden, ja in den letzten Jahren sogar einen Auffschwung erfahren haben.

Mesoamerika
Politische Situation vor Ankunft der Spanier: Tributstaaten der von Tenochtitlan angeführten Dreierallianz.

Die mesoamerikanischen Hochreligionen[443] sind sich in ihren Grundstrukturen trotz abweichender Götterpantheons relativ ähnlich. Die Quellen, vor allem Texte, sind wegen der Zerstörungen, welche die spanischen Eroberer und Missionare anrichteten, spärlich, und man ist bei der Deutung weitgehend auf sekundäre spanische Berichte und archäologische Funde angewiesen.
Folgende Gruppierungen ergeben sich historisch und regional (Zeitangaben mit Unsicherheiten):[444]

Dies waren die wichtigsten Völker, die vor allem regional und zu unterschiedlichen Zeiten dominierten. Von den meisten besitzen wir allerdings nur fragmentarische und ausschließlich archäologische Kenntnisse, lediglich Mayas und Azteken sind durch eigene schriftliche Zeugnisse genauer belegt. Die Wechselwirkungen all dieser Kulturen sind jedoch so komplex und teilweise auch ungeklärt, dass hier auf eine Trennung der Kulturbereiche, die eine problematische Einzeldarstellung erfordern würde, verzichtet werden soll.
Für den historischen und geographischen Gesamtkomplex Mesoamerikas, der ja bis in den Norden Südamerikas ausstrahlte, ergeben sich zum Problem des Schamanismus folgende Indizien:

  • In den zahlreiche rezenten Kulturen Mittelamerikas, etwa der Mayas, gibt es bis heute begünstigt durch das natürliche Vorkommen vieler halluzinogener Pflanzen Schamanen, die auch Trance und Heilmagie praktizieren.[445]
  • Viele Göttergestalten – das Pantheon der Azteken wird von einer ungeheuren Zahl von Götter bevölkert, die überdies in verschiedenen Aspekten auftreten – tragen trotz ihrer Funktion als bäuerliche Vegetationsgötter totemistische Züge, oder sind Personifikationen von Naturkräften:[446] der sehr alte, anthropomorph dargestellte Gott Quetzalcoatl/Kukulcan (beide „Gefiederte Schlange“) war vermutlich ein Kulturheros; Tezcatlipoca („Rauchender Spiegel“) war ein Magier, wird allgemein als Schamane interpretiert und wurde als verderbenbringend angesehen, Huitzilopochtli („Kolibri zur Linken“) war eine Art Kolibritotem; Cinteotl war die Maisinkarnation; dazu gab es Itzamna („Leguan-Haus“), Yum Kaax („Herr des Waldes“) usw. Es gab, Regen-, Feuer-, Sonnen, Erdbeben- und (besonders wichtig) Maisgötter. Vergöttlicht wurden vor allem Naturgewalten innerhalb eines dualistischen Systems, das aber nicht ethisch wertend angelegt war, sondern in seiner Charakteristik als günstig/ungünstig für den Menschen, also utilitaristisch.[447]
  • Viele dieser Götter waren ursprünglich Stammesgötter, um die sich dann später in den Städten ein hierarchischer Staatskult mitsamt Priesterkaste ausbildete. Doch kam für die Masse des gemeinen Volkes den Priestern von Lokalgöttern sowie Heilern, Wahrsagern, Schamanen usw. größere Bedeutung zu, so dass man hier von einem Komplexschamanismus sprechen kann.[448]
  • Der schon bei den Olmeken nachweisbare Mythos vom Jaguarmann, der in ganz Mittelamerika und im Norden Südamerikas verbreitet ist, trägt Züge eines machtvollen Schutzgeistes, dessen Maske dann später von den Herrschern getragen wurde. Die olmekischen Kolossalköpfe mit ihren katzenartigen Zügen werden als Jaguarschamanen gedeutet.[449]
  • Die Motive der Schlange und des Vogels gehören zu den ältesten in Mesoamerika und werden häufig zur Federschlange vereint, deren Kult vermutlich aus Teotihuacan stammt. Die zwanzig aztekischen Tageszeichen werden fast alle durch Tiersymbole ausgedrückt.
  • Es gab die totemistische Vorstellung von naguals, persönlichen Schutzgeistern für jeden Menschen, die als seine Doppelgänger in Tiergestalt im Wald lebten. Starb dieses Tier, starb auch der Mensch. (Nagualismus)
  • Das kosmische System der Mayas war dreiteilig mit Erde, Götterwelt und Unterwelt (und entsprach damit dem christlichen!). Verbunden war das System bei den Mayas durch einen Weltenbaum mit dem Hauptsymbol der Schlange. Himmel und Unterwelt waren in jeweils 13 bzw. 9 Ebenen unterteilt. Darüber gab es bei den Mayas die Vorstellung von einem Hochgott, dem allgegenwärtigen Hunabku.[450] Die berühmteste Darstellung dieser Kosmologie findet sich in Palenque am Sarkophag des Königs Pacal.[451]
  • Bei den Azteken gab es die Vorstellung von Schutzpatronen, zu denen eigene Schamanenpriester (teomama) Verbindung hielten, indem sie durch Visionen und Träume deren Willen erkundeten.[452]
  • Die Jenseitsvorstellungen waren ausgeprägt und beinhalteten die Vorstellung vom Weiterleben nach dem Tode in bestimmten Regionen des Jenseits. Die Einstufung hing aber nicht von der Lebensführung ab, sondern von der Todesart.[453] Die Grabskulpturen Westmexikos tragen eindeutig schamanische Züge.[454]

Das entscheidende Indiz für die Annahme eines Schamanismus in den mesoamerikanischen Kulturen trotz magerer schriftlicher und interpretierbarer archäologischer Beweislage ist recht einfach: die fortbestehen schamanischer Riten in den rezenten mittelamerikanisen Ethnien. Es hat eindeutig, wie in zahlreichen anderen alten Religionen auch, neben der hochkomplexen und abstraken Religion der Elite in den Städten mit ihren elaborierten Riten und mächtigen aristokratischen Priesterkasten eine beständige, vor allem an Fruchtbarkeitsvorstellungen wie die chac genannten Geister orientierten Volksreligion gegeben,[455] von der aber wenig überliefert ist,[456] die jedoch teils synkretistisch mit dem Christentum bis heute Bestand hat, und zwar innerhalb eines uralten schamanischen Kontinuums, das sich über ganz Nord- und Südamerika erstreckt und das unter „Ethnischer Schamanismus“ genauer dargestellt werden soll. Die Herrenreligion ging mit der Eroberung durch die Spanier unter, die Volksreligion blieb, lebte unter einem dünnen katholischen Firnis fort, verschmolz teilweise etwa in der Kosmologie und Eschatologie die alten Glaubensvorstellungen mit den neuen und wurde nicht, wie Müller[457]meint, durch die Hochreligion ausgelöscht oder verdrängt.
Das Amt des religiösen Spezialisten in den rezenten Indianergesellschaften Iberoamerikas ähnelt zudem stark dem des sibirischen Schamanismus, mit Berufung durch eine jenseitige Macht samt Visionen und Schamanenkrankheit, Initiation, Heilmagie, die sich auf die Rückführung einer verirrten Seele konzentriert, Jenseitsreisen zu Göttern, Geistern und Ahnen, Herrn der Tiere, Schamanentrommel oder -rassel, Trance, Tier/Menschenseele und Verwandlung von der einen in die andere (im mittel- und südamerikanischen Schamanismus ist dieser Verwandlungsglaube besonders häufig[458]), religiösen Riten zur Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung und so weiter.[459] Die Vorstellung, all dies könnte ohne die Voraussetzung einer langen historischen Kontinuität quasi aus sich selbst heraus innerhalb einer relativ kurzen Entwicklungsphase und überall im amerikanischen Doppelkontinent zwischen Arktis und Antarktis entstanden sein, noch dazu bei Völkern, die kaum oder keinen Kontakt miteinander hatten, ist eher unwahrscheinlich. Damit gilt für die mesoamerikanischen, aber auch die andinen Hochreligionen: sie waren Machtreligionen auf der Grundlage eines tief verwurzelten und auch hochreligiös noch deutlichen Schamanismus, fielen aber nach dem Wegfall dieser Machtbasis und trotz der christlichen Tünche durch die neuen Mächte wieder auf den alten Schamanismus zurück, wobei teilweise christliche Elemente und Gestalten mit der alten Götterwelt verschmolzen wurden.[460]

Andine Religionen

Bei den andinen Religionen stellen sich die äußeren Verhältnisse und Entstehungsbedingungen ganz ähnlich dar wie bei den mesoamerikanischen: Es gab eine Reihe regionaler Kulturen, die teils nebeneinander bestanden, teils aufeinander folgten, teils erobert wurden oder verschmolzen und an deren Ende der mächtige, hier vor allem von der Sonne bestimmte Staatskult der Inkas stand.
Folgende Gruppierungen ergeben sich historisch und regional (nur die wesentlichen sind genannt, es gab weitere, etwa um den Titicaca-See wie Tiahuanaco). Bis auf die der Inkas sind all diese Kulturräume nur archäologisch erschlossen, etwa über die Keramikstile, zudem gab es abgesehen von der Knotenschrift Quipu der Inkas keine Schrift:[461]

  • Chavin, eine kleine Kultur in der östlichen Andenkette, die ihre Blüte zwischen 850 und 200 v. Chr. erlebte.
  • Paracas auf der gleichnamigen Halbinsel an der Küste Südperus etwa in der zweiten Hälfte des ersten vorchristlichen Jahrtausends ab ca. 700 v. Chr..
  • Nazca an der Südküste Perus 370 v. Chr. bis 700 n. Chr. Die berühmten Scharrbilder entstanden in der Endphase und sind gut 1000 Jahre alt.
  • Moche an der Nordküste Perus als Nachfolger des Chavin-Stils ab der Zeitenwende bis etwa 600 n. Chr.
  • Chimu, ein Königreich an der nordperuanischen Küste etwa zwischen 1250 und 1470 n. Chr., als es von den Inkas erobert wurde.
  • Inka, das eigentliche Großreich der Anden etwa zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert, das in etwa das Gebiet des heutigen Perus umfasste, dessen Einfluss sich aber bis nach Ecuador, Chile und Argentinien erstreckte. Über seine Religion ist am meisten bekannt. Das Inka-Reich soll daher im Zentrum der Betrachtungen stehen.

Folgende Indizien für schamanische Substrate bei den Inkas ergeben sich:[462]

  • Der Steinkult an heiligen Steinen, an denen man bestimmte Rituale zelebrierte.[463]
  • Der Kult um den Jaguarmann. Das Jaguarmotiv tritt bereits im Chavin- und Mochiastil vermehrt auf. Bei den Mochia scheint er sogar Hauptgott gewesen zu sein. Das lässt vermuten, dass es zwischen den mesoamerikanischen und andinen Hochkulturen eine gegenseitige kulturelle Beeinflussung gegeben hat, zumal der Jaguar im Andenraum nicht vorkommt und man daher vermutet, seine Träger könnten aus dem Amazonasgebiet gekommen sein oder mit den Olmeken engen Kontakt gehabt haben.[464]
  • Orakel standen im Zentrum der Inkareligion und bestimmten das gesamte öffentliche und private Leben.
  • Unterhalb des Sonnenkultes gab es ältere Regionalkulte um einzelne Götter wie den Schöpfergott Viracocha (Vater der Sonne) und Kulturheroen, in denen offenbar Relikte eines Totemismus zu erblicken sind. Dabei hatte jede Gegend ihren Gott in Gestalt eines Tieres, Baumes, Steines usw. Vor allem Tiergottheiten wie Kondor, Puma, Schlange oder Fisch waren ausgeprägt.[465] Tiergottheiten, auch anthropozoomorphe, etwa Sphingen (z.B. Tiahuanaco), sind insbesondere auch in der Paracas-Kultur nachgewiesen.[466] Die mythischen, meist tierischen Scharrfiguren von Nacza, vor allem Vögel, weisen ebenfalls in diese Richtung. Auch eine Vogelmensch ist dargestellt.[467] Ein intensiver Dämonenglaube scheint bestanden zu haben. Überhaupt sind anthropomorphe Darstellungen in den andinen Kulturen sehr häufig.[468]
  • Es gab in diesen Regionalkulten einen ausgeprägten Ahnenkult mit der Verehrung der Sippenahnen. Verehrt wurden heilige Stätten, an denen die Ahnen des Stammes der Erde entstiegen waren. Es gab für diese Ahnen stets ein lebendes, mit Tabu belegtes Pendant. Verstorbene Führer wurden mumifiziert und so verehrt, als seien sie noch am Leben, das heißt, man nahm die Mumien überall hin mit.
  • Der Jenseitsglaube umfasst wie im Zoraostrimus die Vorstellung einer schmalen Brücke, über die der Verstorbene ins Jenseits wechselte.
  • Verehrt wurden auch die huaca genannten Ahnengeister. Huaca war auch die allgemeine Bezeichnung für alle übernatürlichen Kräfte oder Wesen, die mit materiellen Gegenständen verbunden waren und einen lokalen Wirkungskreis hatten, also Berge, Bäume, Flüsse, Seen, mythische Orte usw.[469]
  • Die Kosmologie ist dreistufig. Die Entstehung der Welt ist jedoch weniger eine Schöpfung als solche, sondern ein Ordnen und Gestalten aus bereits Vorhandenem. Die drei Weltebenen sind durch eine Achse, meist ein Baum, verbunden. Die Einhaltung der Riten ist essentiell für die Stabilität der Welt.[470]
  • Die religiösen Zeremonien fanden nicht in den Tempeln, die meistens als priesterliche Wohnstätten und Organistionszentren dienten, sondern außerhalb und an den heiligen Schreinen statt, die meist Fetische enthielten.
  • Von Priestern glaubte man, sie hätten direkten Kontakt mit überirdischen Mächten, denen sie Opfer darbrachten, auch Menschenopfer.
  • Bereits für die Chavin-Kultur gibt es Nachweise für die Benutzung von Halluzinogenen. Inkapriester benutzten ebenfalls Halluzinogene, um so Kontakt mit Göttern und anderen metaphysischen Mächten aufzunehmen. Auch Traumdeutung, die Beobachtung bestimmter natürlicher Phänomene und die Eingeweideschau diente diesem Zweck, ebenso wie das Feuer, in das ein Orakelpriester (yacarca) starrte, nachdem er Kokablätter gekaut und dabei die Geister beschworen hatte. Die Antworten dieser Geister wurden durch Bauchreden verkündet (ähnlich bei manchen sibirischen Schamanen).
  • Zeremonien mussten genau eingehalten werden. Geschah dies nicht, waren ungünstige Ereignisse die Folge dieser gestörten Harmonie.

Die Religion der Inkas stellt sich somit ganz ähnlich den Religionen Mesoamerikas als Mischung komplexer Zeremonien, animistisch-totemistischer Glaubensinhalte, unterschiedlicher Formen magischen Denkens und Naturanbetung dar, die in der Anbetung der Sonne gipfelte und die sich als Staatsreligion, beherrscht von einer hierarchischen Priesterschaft letztlich etablierte, indes die Volksreligionen vor und nach der Inkaperiode und der spanischen Eroberung als Substrate erhalten blieben und sich mit der neuen Hoch- und Herrenreligion, dem Katholizismus, amalgamierten.[471]

Gegenwärtige Religionen

Noch schwieriger und heikler wird die Situation in Religionen, die heute noch lebendig sind, (siehe dazu auch weiter oben „Spuren von Schamanismus in den modernen Religionen und ihre Ursachen“), selbst wenn sie wie vor allem in Süd- und Ostasien der Schintoismus oder Buddhismus, Taoismus oder Hinduismus oder wie in der Karibik und in Südamerika Voodoo und andere ethnische Religionsformen erhebliche auch meditativ-ekstatische Elemente enthalten und dem ursprünglichen Schamanismus formal, wenn auch mit meist magischer Orientierung, teils recht nahe zu stehen scheinen (weshalb vor allem Schintoismus, Hinduismus/Buddhismus und Taoismus weiter unten auch näher besprochen sind) und häufig Formen der Besessenheit enthalten. Doch sind die geistig-religiösen Gehalte schon aufgrund des synkretistischen Charakters dieser Religionen nun völlig andere, obgleich etwa Geister, Engel und Dämonen, die ja nebst zahlreichen anderen archischen Resten auch in Judentum, Christentum und Islam[472] vorkommen, durchaus ihre Wurzeln in schamanischen Vorstellungen haben dürften.[473] Und die christliche und islamische Hagiographie ist ja voll von solchen religiös-magischen Geschichten mit dämonischen Folterungen, Himmelfahrten, Unterweltreisen, ekstatischen Situationen, Heilmagie, Totengeleit usw., auch wenn man sie natürlich nicht mehr als schamanisch bezeichnen kann, möglicherweise aber als sehr altes Assimilationsprodukt der indoeuropäischen mit orientalischen Vorstellungen.[474] Aufgrund all dieser Unsicherheiten sollen vor allem die Region der lebendigen Großreligionen, soweit sie nicht in den ethnischen Schamanismus einbezogen sind, in der Darstellung hier ausgespart werden, denn zwar ist die Diskussion ihrer eventuellen schamanischen Überreste rein religionsgeschichtlich hochinteressant, aber weder sicher belegbar noch kausallogisch ausreichend begründbar. Vor allem: In vielen dieser Fälle fehlt häufig auch noch das zentrale Element des Schamanismus, die Ekstase, tritt nur am Rande oder zeitweise auf und dazu in völlig anderen Zusammenhängen oder gar wie fast durchweg in Afrika in vorwiegend magischem Gewand und mit massiver Besessenheitssymptomatik. Damit bleibt als zentraler Zusammenhang das, was Eliade im ersten Kapitel seiner Geschichte der religiösen Ideen sagt: „Das ‚Heilige‘ ist also ein Element der Symbolstruktur des Bewusstseins des Homo religiosus und nicht ein Stadium in der Geschichte dieses Bewusstseins“.[475] „Das Symbol wiederum spielt eine wesentliche Rolle beim Funktionieren des menschlichen Seelenlebens. Es stellt eine Verbindung zwischen dem Bewusstsein und dem Unbewussten her,..., auf das das Bewusstsein – ohne Symbole – keinen Zugriff hätte.“[476] Will heißen: dieses Bewusstsein bedient sich einer ganzen Reihe grundlegender und teils sehr alter Elemente und Verhaltensmuster wie Gebet, Opfer, Ekstase, Ritus, Mythos etc. in jeweils ganz verschiedenen Kombinationen und Gewichtungen, um dieses Heilige unter wechselnden zeitlichen und räumlichen Bedingungen auszudrücken[477] und so die zeitbedingt ganz unterschiedlichen Bedürfnisse und Leerstellen in diesem Bewusstsein mit den in ihnen entstehenden Fragen und Ängsten[478] im Sinne einer Participation mystique zu füllen (s.o.). C.G. Jung nannte diesen Symbolmechanismus Archetypen.[479]

Ethnischer Schamanismus

Unter dieser Rubrik sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die, sofern dies nicht mehr der Fall ist, fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen, das heißt in etwa ab dem 18./19. Jahrhundert, wobei, wie Leroi-Gourhan feststellt, noch zu beachten ist, dass das, was man „Vorgeschichte“ nennt, die Zeit also, von der uns keine schriftlichen Zeugnisse überliefert sind, etwa im östlichen Mittelmeerraum um 3000 v. Chr. endet, bei den Eskimos zum Beispiel aber erst im 19. Jahrhundert[480], und bei manchen Völkern Amazoniens erst vor wenigen Jahrzehnten bis wenigen Jahren (man vermutet bis heute noch mehrere Dutzend unentdeckte Ethnien dort). Die Phänomenologie dieser rezenten Schamanismusformen muss die oben dargestellten Prinzipien und Kriterien innerhalb einer akzeptablen Variationsbreite unter Berücksichtigung lokaler Besonderheiten weitgehend erfüllen. Übergänge zu magisch betonten Formen und entsprechende Mischformen, vor allem im Falle Afrikas, werden mit berücksichtigt (und sind im letzteren Falle unter Afrikanische Religionen genauer beschrieben). Dargestellt sind hier vor allem vor dem Hintergrund der klassischen drei Schamanismustypen Elementar-, Komplex- und Besessenheitsschamanismus die größeren regionalen Besonderheiten und ihre potentiellen Ursachen und Zusammenhänge, soweit eruierbar. Hauptquellen für Eurasien sind die Werke von Hoppál, Kasten und Gorbatcheva, für Nord- und Südamerika das von Hultkrantz et al. sowie Eliade. Für den Problemfall Afrika sowie für den australisch-ozeanischen Raum wurden weitere Werke benutzt. Vgl. auch den Artikel „Shamanism (Regional Variations)“ in[481].

Eurasien (ethnisch-historische und religiöse Übersicht)

Einen wenn auch groben Überblick über die Ethnien und Staaten Eurasiens im Hochmittelalter gibt die nebenstehende Karte, die die historische Situation um 1200 vor dem Mongolensturm zeigt.

Die Darstellung dieser Großregion und die Ähnlichkeiten der hier vorherrschenden schamanischen Religionen untereinander ist nicht verständlich ohne die historischen Hintergründe der dort lebenden Völker. Von besonderem Interesse speziell für den Schamanismus sind dabei Zentralasien und Sibirien, das erstmals vor etwa 20.000 bis 25.000 Jahren im Jungpaläolithikum besiedelt wurde. Der größte Teil des gesamten Gebietes (in der Karte weiß) war dann im Neolithikum besiedelt. Die ersten archäologisch nachweisbaren Kultstätten entstanden vor einigen Tausend Jahren. Sie zeigen bereits eine ausgeprägte Lebens- und Geisteswelt und eine künstlerisch differenzierte Entwicklung der dortigen Völker. Vor allem in Südsibirien lebten Bauern- und Hirtenvölker, in der nördlich daran anschließenden Taiga hingegen waren Jagd und Fischerei die bevorzugten Subsistenzstrategien. Insbesondere die Völker in Jakutien und in der Baikalregion hatten enge Beziehungen zueinander; archäologische Funde wie etwa Felsbilder zeugen davon und von ihren religiösen Vorstellungen (s. oben: Prähistorischer Schamanismus).
In der Tundra und Waldtundra Nordostsibiriens lebten vorwiegend relativ isolierte Nomadenvölker, die Fischerei und Rentierzucht betrieben. Vor allem an der nordöstlichen Küstenzone waren dies die Vorfahren der Eskimos und Tschuktschen, die schließlich dort sesshaft wurden, da das Meere ihnen reichliche Beute an Fischen und Meeressäugern bot. Sie breiteten sich schließlich vom Gebiet der Beringsee auf die gesamten arktischen Küstenregionen aus, indes im Hinterland die Rentierjagd und schließlich nach der Zähmung des Rentiers frühestens im 5. vorchristlichen Jahrtausend, definitiv belegt durch Felsbilder im 1. Jt v. Chr., deren Zucht dominierte.[482]
Während der großen Völkerwanderung vom 10. – 13. Jahrhundert wurden die Ureinwohner Sibiriens durch das Eindringen anderer Völker von Süden her weiter in den Norden und Osten abgedrängt. Betroffen waren vor allem die paläoasiatischen Ethnien, die Tschuktschen, Korjaken und die Tungusen (Ewenen und Ewenken), wobei letztere aus dem heutigen Jakutien von den Vorfahren der Jakuten vertrieben wurden. Die Jakuten wiederum wurden später von den eindringenden mongolischen Stämmen nach Norden abgedrängt.
Bis ins 16. und 17. Jahrhundert lebten die Völker Sibiriens abseits der europäischen Einflüsse. Sie waren isoliert und hatten nur Kontakt zu den benachbarten Völkern mit derselben kulturellen Herkunft. Ihre heutigen Benennungen sind insofern irreführend, denn sie entstammen der Phase der russischen Landnahme Sibiriens und sind keine Eigenbezeichnungen. Sie selbst hatten sich früher ganz andere Namen gegeben, die meist ganz einfach „Mensch“ bedeuteten (bei den Eskimos z. B. Yuit oder Yupik). Erst ab der zaristischen Zeit wurde man denn auch auf den Schamanismus als solchen aufmerksam. (Die weitere Entwicklung siehe unten unter „Forschungsgeschichte“.)[483]

Der Schamanismus vieler Völker Sibiriens stand zudem über Jahrhunderte unter dem Einfluss verschiedener Religionen aus Vorder-, Zentral- und Ostasien, insbesondere aber neben dem Zoroastrismus, Manichäismus und Christentums waren es Einflüsse des Buddhismus. Bereits die protomongolischen Völker waren ab dem 2. vorchristlichen Jahrhundert mit ihm in Berührung gekommen. Mongolische Stämme brachten dann zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert den Mahayana-Buddhismus nach Zentralasien bis ins Amur-Gebiet. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde in Tibet die Gelug-Schule des klassischen indischen Buddhismus gegründet und verbreitete sich bis ins 17. Jahrhundert in Burjatien, Kalmückien und Tuwa. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war der Buddhismus auch unter den transbaikalischen Burjaten etabliert und übte eine beträchtlichen Einfluss auf Alltag, Kultur und Lebenanschauung vieler sibirischer und zentralsiatischer Völker aus, wobei es zu einem Rückgang des Schamanismus und zur Amalgamierung schamanischer mit buddhistischen Vorstellungen kam. (Beispiel ist der ursprünglich aus China stammende Schamanenspiegel toli etwa bei den Burjaten und das Auftreten von Personen, die sowohl Lama wie Schamanen waren.)[484]

Nördliches und zentrales Eurasien

Die inhaltliche Gliederung dieses großen und weltweit heute wichtigsten Bereiches, in dem Schamanismus noch „klassisch“ betrieben wird oder bis vor nicht allzulanger Zeit betrieben wurde – vor allem die Sowjetzeit hat hier großes Unheil angerichtet (s.u.) – kann man vowiegend geographisch von Norwest nach Südost und Süden vornehmen (so Hoppál), dazu ethnisch und/oder sprachlich. Hier soll eine Kombination aus allen drei Faktoren, von denen ja die beide letzten inhaltlich weit wichtiger sind als die geographischen, der Vorzug gegeben werden. Allerdings müssen dabei Wanderungsbewegungen der einzelnen Ethnien, sprachliche Überlagerungen und Assimilationen in Gestalt von Adstraten, Sub- und Superstraten sowie die Einflüsse der eindringende Großreligionen, vor allem des orthodoxe Christentums[485], des Islam und Buddhismus[486], berücksichtigt werden, dazu in der Volksrepublik China ebenfalls ideologische Einflüsse des Kommunismus. Karte der Völker siehe[487].

Europa
Runentrommel der Samen.

Die einzige Vertreter des Schamanismus in Europa sind die auch als Lappen bekannten Samen mit ihrer Rentierkultur. Meist sind sie heute jedoch Christen.
Auch bei anderen Völkern diese Kreises wie den Ungarn finden sich aber schamanische Spuren in der Mythologie, möglicherweise als Ergebnis der belegten Einwanderung sibirischer Völker und der ethnischen Verwandtschaft der Magyaren mit ihnen. Ihre Sprache ist mit dem Finnischen, Ungarischen und Samojedischen verwandt und gehört zum uralischen Sprachkreis. Ihre Herkunft ist ungeklärt.
Im 18. Jahrhundert wurde die Rolle der samischen Schamanen durch die christliche Mission stark geschwächt und die Zeugnisse der früheren Epochen sind spärlich[488], jedoch durch skandinavische Felskunst des Neolithikums bezeugt (s.o.).
Religion: Es gab den Glauben an Götter und Naturerscheinungen, wie die sie für Jäger-Sammler typisch sind. Der Glaube an Geister und Ahnen war verbreitet, jede Tierart hatte einen eigenen Schutzgeist. Im Mittelpunkt des religiösen Lebens stand der männliche oder weibliche Schamane (Noaide), der dessen klassische Aufgaben wahrnahm und die oben geschilderten Rituale durchführte, wobei er für die Jenseitsreise ekstatische Techniken einsetzte. Sein wichtigstes Requisit war die Trommel.[489]
Der Schamanismus der Lappen stellt sich wohl aufgrund der Kontakte mit indoeuropäischen Völkern, insbesondere den Nordgermanen, als sekundärer Komplexschamanismus dar, wie er für Hirtennomaden Nord- und Innerasiens typisch ist.[490]

Nord- und Innerasien
Sibirien
Eines von zwei Ovoos,[491] schamanische Stein- und Holzmale in der Mongolei, hier auf dem Gipfel des Ikh Uul, a.k.a. Ikh Barzan Uul, dem auffälligsten Berg südlich von Bürentogtokh. Beachte die kleine Opferbank davor.

Tabelle der Völker siehe[492] Die sprachlich-geographische Verbreitung siehe[493].
Da der sibirische Schamanismus paradigmatisch in der einleitenden allgemeinen Darstellung des Schamanismus präsent ist, wird auf die detaillierte Schilderung der Varianten und Besonderheiten der einzelnen Völker Sibiriens hier weitgehend verzichtet und es werden nur unten kurz ihre jeweiligen Schamanismusvarianten charakterisiert.
Sibirien gilt als die klassische Schamanismus-Region (s.o.) mit einem vorwiegend elementaren Schamanismus; je weiter östlich und südlich man allerdings kommt, desto mehr findet sich ein sekundärer Komplexschamanismus,[494] insbesondere in Gestalt des heute noch teilweise als „Aberglaube“ lebendigen Tengrismus der türkischen und mongolischen Völker Zentralasiens. Vor allem uralische, altaische, tunguso-mandschurische und paläosibirische Ethnien leben in diesem Großraum. Die ethnologische Erforschung des Schamanismus begann hier erst, als bereits das Christentum und andere Religionen wie der Buddhismus (bei Mongolen) oder Islam (vor allem bei den Turkvölkern) mehr oder weniger starken Einfluss auf die untersuchten Kulturen genommen hatte. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm man allgemein an, dass der Schamanismus ein „aussterbendes Phänomen“ sei. Besonders in Sibirien und Innerasien waren Schamanen durch die atheistische sozialistische Politik Verfolgungen ausgesetzt.[495] Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kann jedoch das Wiedererstarken schamanischer Traditionen in verschiedenen ex-sowjetischen Republiken (besonders in Südsibirien) sowie in der Mongolei beobachtet werden.
Die postsozialistischen Schamanen beziehen sich auf die vorsozialistischen Traditionen, und gleichzeitig präsentieren sie sich als Teil der (Post- )Moderne: Heutige Schamanen leben oft in Städten, sie haben eine weltliche Ausbildung, weisen Zertifikate aus, bieten ihre Dienste in Schamanenzentren an, knüpfen Kontakte zu Touristen und werden als Symbole einer postsozialistischen nationalen Identität benutzt. Auch in anderen Teilen der Welt erleben schamanische Praktiken gegenwärtig einen Aufschwung.[496] Siehe auch Neoschamanismus. Typisch für die sibirischen Völker und die Völker Innerasiens, etwa den Mandschuren, ist das Tieropfer, das auf eine Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts abzielt. Wo es keine typische Schamanenkleidung gibt, ist wie bei den Eskimos rituelle Nacktheit üblich, wobei ein besonderer Schamanengürtel getragen wird.[497] Allerdingss finden sich selbst bei den sibirischen Schamanen der Region nicht immer alle schamanischen Kennzeichen. So fehlt etwa bei den Tschuktschen die Ekstase, so dass soche religiösen Systeme als randständig schamanisch betrachtet werden.[498] Diese Einstufung wird bei anderen Völkern besonders wichtig, bei denen dies oft auch der Fall ist, vor allem dann, wenn man die Typologie Müllers mit berücksichtigt.[499]
Insgesamt gehören von den 32 Mio Einwohnern Sibiriens, das zwei Drittel des russischen Staatsgebietes einnimmt (12,7 Mio qkm) und sich über 20 Zeitzonen erstreckt, eine halbe Million zu den Ureinwohner. Abgesehen von den Burjaten, Jakunen, Turwinen, Chakassen, Choren und Altai gibt es weitere 26 Völker als Kleinstminderheiten (ca. 180.000).Die zahlenmäßig größte Gruppe bilden die Nenzen (> 34.000), die ihre traditionelle Lenbensweise mit am besten bewahrt haben.[500]

Schamanin, vermutlich vom altaischen Chakassen-Volk, 1908.
Steinerne Statuen der Kyptschaken, die in den Steppen nördlich des Schwarzen und Kaspischen Meeres und des Aralsees leben. Das nomadisch lebende Turkvolk praktiziert noch einen Schamanismus.
Die uralischen und altaischen Völker Sibiriens und Innerasiens

Betroffen sind die Sprachgruppen finno-ugrisch und samojedisch sowie Turksprachen (vor allem altaische Türken):[501].
Turksprachige Ethnien:

  • Altaier (Altaische Türken): Kleinere turksprachige Völker im Altai-Gebirge wie Schoren, Beltiren, Kachinen, Koybalen, Tubalaren, Karagassen, Kumandiner, Teleuten, Telengiten, Tschekanen, Tefalaren, Kyptschaken (Kumanen/Komanen).
    • Schoren: Altaische Türken um Barnaul. Schamanismus ist in vielen Familien verbreitet, wobei Kompetenzbereiche genau abgesteckt sind, vor allem Heilungen mit Tieropfer, Jagdmagie, Entbindungen, Verfluchungen.
    • Sagaier: Altaische Türken. Zentrales Requisit ist der Schamanenbaum. Häufig kommt es zu Schamanenkämpfen, die die Hierarchie der Schamanen festlegen.
    • Chakassen: Altaische Tüken in der Steppe von Abakan. Nomadische Viehzucht, Jagd und Fischfang. Sie wurden auch als Baraba-Türken oder Abakna-Tataren bezeichnet. Schamanen waren die Bewahrer der Sippenriten und mussten bezahlt werden. Pferdeopfer. In der Oberwelt wohnten 9 Schöpfergottheiten. In der Unterwelt der Gott des Bösen. Funktionen und Zeremonien der Schamanen sind weitgehend klassisch.
  • Jakuten: Turksprachiges Volk (Jakutien). Pferde- und Rinderzucht. Klassische Form. Es gab „weiße Schamanen“, die die Opfer ausführten und Gebetsspezialisten waren, aber keine Seelenreise unternahmen und keinen Kontakt zu Geistern hatten und im Gegensatz zum eigentlichen Geisterschamanen nicht in Ekstase verfielen.
    • Die Dolganen waren ein halbnomadischer (Rentierzucht, Jagd, Fischfang) Stamm der Jakuten, der sich mit den Ewenken vermischt hatte. Sie sind russisch orthodox mit schamanischen Elementen. Sie hatten eine ausgeprägte Vogelsymbolik (Himmelsreise) und glaubten an 9 Himmel. Wirtgeister wohnten in Steinen, Bäumen oder von Menschen hergestellten Dingen und wirkten als Schutz- und Hilfsgeister.
  • Kasachen: Eines der großen Turkvölker Mittelasiens. Schamanen können nicht nur heilen, sondern auch die weibliche Fruchtbarkeit beeinflussen und wahrsagen. Wie bei den Turkmenen werden Peitsche und Sufi-Rituale eingesetzt. Initiationsprüfungen sind heikel, Musik ist sehr wichtig. Der Schamane wird wie anderswo von den Geistern in sein Amt gezwungen.
  • Turkmenen: Turkvolk am Amu-Darja. Es gibt Sufi-Merkmale (Laufen über glühende Kohlen und Derwischtanz).
  • Tuwiner: Turkvolk. Nomadisch, Pferde-, Rinder-, Kamelzucht. Sie stammen angeblich von den Hunnen ab. Starke Vermischung mit dem Lamaismus. Es gab 5 verschiedene Schamanentypen, die sich nach Astammung und Art der Berufung aufgliederten. Heilung und Weissagung sind die häufigsten Aufgaben. Es gibt außerdem weitere 4 Typen: Schamanen mit Maultrommel, mit Stock, mit Spiegel und solche, die nächtliche Rituale mit Trommel und Kostüm wagen.
  • Usbeken: Zahlreichstes turksprachiges Volk Innerasiens. Schamanismus wurde vom Islam weitgehend beseitigt. Besonderheit ist der rituelle Transvestismus. Es gibt auch weibliche Schamanen. Bestimmte kultische Besonderheiten gehen offenbar auf den uralten Kult der Muttergottheit Umai zurück. Auch iranische Einflüsse sind erkennbar (Sonnenkult, vor allem Bemalung der Trommeln). Wichtige Utensilien ist die Schellentrommel und Peitsche (zur Austreibung von Krankheitsgeistern).

Finno-ugrischsprachige Ethnien:

  • Chanten: Ugrische Sprache. Nomaden, Jagd und Fischerei in der Taiga, Rentierzucht in der Tundra. Ebenfalls verschiedene Spezialisten: Zauberer, Heilkundige, Wandersänger, solche, die Giftpilze zu sich nehmen, Geisterbeschwörer bei Opferritualen. Lange Riten. Tieropfer ist zentral. Beim Wahrsagen gibt es verschiedene Spezialisten. Schamanenkämpfe kommen vor. Funktion als Seelenbegleiter.
  • Mansen: Ugrische Sprache. Jagd und Fischerei. Ebenfalls drei Typen: 1. Schamanen mit Trommel, 2. Schamanen mit Musikinstrument zur Geisterbeschwörung, 3. Schamanen, die Giftpilze verwenden.

Samojedisch-sprachige Ethnien:

  • Nganasanen: Samojedisch sprechendes Volk auf der Taimyrhalbinsel. Klassischer Schamanismus mit Trance, Hilfsgeistern, Trommel, Geisterbeschwörungen.
  • Nenzen: Samojedische Sprachgruppe. Nomaden, Rentierzucht in Taiga und Tundra. Es gibt drei Schamanenkategorien: 1. Starke Schamanen, die mit der überirdischen Welt in Verbindung stehen. 2. Erdschamanen, die mit der unterirdischen Welt in Verbindung stehen. 3. Schamanen, die mit den Toten in Verbindung stehen und als Seelenbegleiter fungieren.
    • Eine ähnliche Unterteilung besteht bei den Enzen und Selkupen. Sehr komplexe Initiation mit Himmelsreise und Kontakt mit Hauptgott Ülgen sowie Mutproben. Bei den Selkupen ist die Schamanenveranlagung erblich. Schamanenseelen kehren nach dem Tod in die Welt zurück, um sich in einem Nachfolger niederzulassen. Sonst klassische Form und Kosmologie. Trommel, Schlegel und Stab. Geweihkrone.
Himalaya mit Tibet und Hindukusch

Die meisten hier aufgeführten Praktiken gehören zum Typus des Komplex- oder gar Besessenheitsschamanismus.
In der Bön-Religion einiger Völker Zentralasiens und insbesondere im tibetischen Buddhismus besteht ein starker schamanischer Einfluss, denn der Bön war die vorherrschende Religion in Tibet, bevor im 8. Jahrhundert der Buddhismus ins Land gelangte. Der Bön ging danach vor allem begünstigt durch die isolierte Gebirgslage während der mongolischen Yuan-Dynastie und der mandschurischen Qing-Dynastie mit dem Buddhismus eine enge Verbindung ein und wird bis heute in einigen Ethnien dort praktiziert, etwa in Nepal und Nordindien.[502]

  • Indischer Himalaya: Vor allem in Arunachal Pradesh im östlichen Himalaya, wo viele indo-mongolische und tibetischstämmige Ethnien leben, gibt es neben dem Mahayana-Buddhismus Reste der Bön-Religion
  • Auch in Nepal haben sich solche archaischen Elemente erhalten, die denen des klassischen eurasischen Schamanismus sehr ähnlich sind. Solche Schamanen werden teils bewundert, teils gefürchtet. Sie praktizieren die Trance vor allem in Form der „Zittertrance“, die hier aber weniger als Seelenreise, denn als Kampf mit den bösen Geistern verstanden wird; sie sind Heilkundige, in erster Linie aber Vortragskünstler. Auffallend ist hier die sexuelle Symbolik.[503] Alle Nepalesen glauben zudem neben dem Buddhismus, der hier in der tantristischen Variante verbreitet ist, mit einem festen Kastensystem und vererbbarem Priestertum auftritt, an Götter und Wesen, die weder buddhistischer noch hinduistischer Abstammmung sind, sondern alte Naturgottheiten, die sich in Bäumen, Steinen, Vögeln, Schlangen und allerlei Tieren befinden, in Bergen oder im Feuer, vor allem aber im Wasser.[504]
  • In Tibet gibt es im Rahmen der Nyingma-Schule eine tantristische Tradition mit verheirateten Priestern (Ngakpas), die häufig als Dämonenaustreiber, Heiler usw. auftreten. Hervorragende Ngakpas werden als Lamas angesehen und haben oft einen klösterlichen Hintergrund. Zwischen dem klassischen Lamaismus der Klöster und den häufig umherreisenden Schamanen kommt es allerdings immer wieder zu Spannungen.[505] Der Tantrismus ist Ergebnis eines Verschmelzungsprozesses zwischen hinduistischem und buddhistischem Gedankengut und gehört zum Mahajana-Buddhismus. Er übernahm die hinduistischen Göttervorstellungen und integrierte alte populäre, magisch-religiöse Konzepte: Geister, Zauberei und volkstümliche Kosmologien. Yoga, Mantras und Meditation sind zentrale Momente und erinnern stark an schamanische Ekstasepraktiken, desgleichen die geschlechtliche Vereinigung als solche mit der Vorstellung, bei der sexuellen Ekstase zu Göttern werden zu können.[506]
  • In Sikkim hängen die dortigen Ureinwohner, die Lepcha und Bhutia, einer Mischung aus buddhistischem und animistischem Glaubensgut an.
  • Hindukusch: Er umfasst die Gebiete von Kaschmir und Afghanistan. Mehrere kleinere nichtislamische Ethnien haben (oder hatten, über den gegenwärtigen Zustand besteht Unklarheit) dort Religionen, die stark animistisch-schamanisch geprägt sind, vor allem in Kafiristan (arab. „Land der Ungläubigen“), im Ashkunagebiet sowie im Chitratal bei den Kho und den Kalasch. Repräsentativ für all diese Religionsvarianten ist die Religion der Kalasch in Pakistan. Wirtschaftliche Grundlage sind Schaf- und Ziegenzucht. Auffallend sind hier die riesigen Ahnenfiguren sowie aufwendige Feste. Reinheit und Unreinheit ist ein hochkomplexer, von zahlreichen Tabus und Zeremonien begleiteter Bestandteil der Kalaschreligion, das gilt auch für Initiationen. Die Ahnenverehrung ist ausgeprägt, und man glaubt, die Ahnen wohnen in den Ahnenfiguren, solange ihre Nachkommen an sie denken, sie nehmen unsichtbar an den Festen teil. Götter, neben Naturgöttern auch Fruchtbarkeits und Hirtengötter, Geister und Dämonen wohnen in Felsen und Bäumen. Personell steht im religiösen Zentrum der debar, der dem Schamanen Nordeurasiens entspricht.[507]

Zentralasiatische und ostasiatische Ethnien

Hier finden sich vor allem tunguso-mandschurische, mongolische und paläoasiatische Völker mit einem hochkulturell synkretischen Besessenheitsschamanismus:[508] Ihr Siedlungsbereich reicht teilweise bis weit in den nordasiatischen Raum und lässt sich zudem nicht sauber in zentral- und ostasiatisch trennen, so dass beide Bereiche hier zusammen besprochen sind.

Mongolische Ethnien:

  • Burjaten: Mongolen am Baikalsee. Halbnomaden und Nomaden; östlich vom Baikalsee nomadisch, westlich halbsesshaft. Viehzucht: Rinder, Pferde, Schafe, Kamele. Östlich des Baikalsees sind sie Buddhisten, westlich davon schamanisch. Typisch ist die Geweihkrone. Klassischer Schamanentyp. Wichtige Requisiten waren Schamanenstock und kleine Spiegel (toli). Alte Form, zentral ist das Verhältnis des Menschen zur Natur mit einem komplexen religiösen System für alle Lebensbereiche. Ausgeprägter, hierarchischer Polytheismus (Tengrismus). Klassische Kosmologie. Großer Aufgabenbereich: Seelenbegleiter, Wahrsagen. Hoher Status. Männliche und weibliche Schamanen. Erbliche Veranlagung. Lange Ausbildung. Pferdestöcke mit Verehrung des Pferdes. Adlerkult wie bei vielen mongolischen und Turkvölkern, ebenso Sonnenkult wie in der altiranischen Religion.
  • Dachuren: Mongolen in NO-China und der Mandschurei. Es gab einen nach Fähigkeit ausgesuchten Schamanen (Heilkunde, Wahrsagen) und einen Schamanenhelfer (ein älteres Sippenmitglied), dazu weitere Spezialisten, z.B. Knochsetzer.
  • Mongolen: Schamanismus hat sich als Lamaismus getarnt erhalten. Chalcha und Darchaten sind die wichtigsten Völker mit Schamanentradition. Es gibt männliche und weibliche Schamanen. Ahnenkult ist zentral. Initiationen sind vielgestaltig.

Tunguso-Mandschuren:

  • Ewenen (Lamuten): Tunguso-mandschurische Sprache, um Chabarovsk/Jakutien, Kamtschatka. In der Tundra Nomaden mit Rentierzucht und Jagd, an der Küste halbsesshafte Fischer und Jäger. Weibliche oder männliche Schamanen, mit oder ohne Trommel. Es gab Schamanenspezialisten für verschiedene Aufgaben. Das Kostüm hatte kosmische Symbolik.
  • Ewenken: Tunguso-mandschurische Sprache, um Chabarovsk/Jakutien. Nomaden, Rentierzucht, Jagd. Männliche und weibliche Schamanen. Drei Initiationsstufen. Typisch sind beim Schamanenkostüm große Geweihkronen und ein Brustharnisch, der den mythischen Vogel als Schamanenhelfer symbolisiert, dazu schmiedeeiserne Gehänge mit vielen Vogelfiguren (sog. „eiserner Schamanismus“). Klassische Ausbildung durch Ahnen, Schamanen und Erzähler. Klassische Kosmologie. Jenseitsreise und Kontakt zu den drei Weltgöttern mit speziellen Tieren (Adler, Ren, Bär).
    • Die Orotschen sind eine am Amur lebende Untergruppe. Schamanen werden bei ihnen nicht erwählt, es gibt auch keine erbliche Schamanenwürde, vielmehr wir der Schamane an bestimmten Zeichen erkannt.
    • Eine weitere Untergruppe sind die in China lebenden Solonen. Schamanen trugen eine Geweihkrone sowie Schamanenspiegel.
  • Mandschuren: Sippenschamanen und -schamaninnen. Magische Leiter bei Initiation. Seelenbegleiter. Die Trommel dient hier nicht als Reittier, sondern als Kahn zur Überquerung des Unterweltflusses. Schamanenkrone und -tracht sind klassisch. Opferrituale ähneln stark denen der altaischen Turkvölker und der Tungusen am Amur. Zentrale Aufgabe ist die Bewahrung des Sippenkultes.
  • Nanaier: Volksgruppe am Amur mit tungusisch-mandschurischer Sprache. Sesshaft, Jagd und Fischerei. Es gibt drei Schamanentypen: Heiler, Schamanen für Totenfeiern und die mächtigsten, die das gesamte Schamanenwissen besaßen und als Totenbegleiter fungierten. Die Riten und Opfer sind wie oben geschildert, ebenso die kosmologischen Konzepte.
  • Negidalen: Tunguso-mandschurische Sprachgruppe am Amur. Sesshaft, Jagd und Fischerei. Trommel und Kostüm sind charakteristisch. Stark animistischer Glaube.
  • Oroken: Tunguso-manschurische Sprachgruppe auf Sachalin. Halbsesshaft, Jagd und Fischerei an der Küste, Jagd in der Taiga. Vermutlich mit den Ultschen verwandt. Die Trommeln zeigen die Ahnengestalt des Schamanen und den Adler als Schutzgeist. Ähnlichkeiten zu den Nordamerikanischen Indianern.
  • Udehe: Tungusisch-mandschurische Sprachfamilie bei Chabarowsk. Sie stehen den ebenfalls sesshaften, Jagd und Fischerei betreibenden Orotschen nahe. Keine Trance, aber Jenseitsreise. Tigerkult.
  • Ultschen: An der Amurmündung lebende tunguso-mandschurische. Sesshaft, Jagd und Fischfang. Schamanentum kann vererbt werden. Schamaninnen waren vor allem für Kinderseelen zuständig. Bärenkult.
  • Xibe (Shibo): Mandschurisches Volk. Drei Schamanentypen: 1. Elcin. Heilt vor allem Seuchen. Schon als Kind Beginn der Ausbildung mit zahlreichen Initiationen (z.B.magische Leiter mit Schertsprossen), 2. Siyang tung. Nur Frauen, die schwere Krankheiten heilen. 3. „Deoci“. Männer, die Besessene durch Geisteraustreibung heilen.

Paläosibrirische/paläoasiatische Ethnien:

  • Niwchen (Giljaken) : Ein palöäosibirisches Volk. Vor allem auf Sachalin. Sesshafte Jäger, Fischer und Züchter. Klassischer Schamanismus. Ekstase, Trommel, Räuchern. Bärenkult, wie er auch für andere paläosibirische Völker typisch ist (Aleuten, Ainu, Eskimos).
  • Itelmenen: Paläosibirisches Volk auf Kamtschatka. Nomadisch und halbnomadisch. Fischerei und Jagd.
  • Jukagiren: Ein paläosibirisches Volk. Nomadisch und halbnomadisch. Jagd, Rentier- und Hundezucht. Sehr altertümliche Form, denn jeder kann Schamane sein. Es gibt zwei Typen: 1. den Heiler, der das Jagdglück erbittet und Opfer darbringt, 2. der Zitterer (Ekstase). Ein Mensch hat 3 Seelen.
  • Keten: Paläosibirische Sprache, leben am Nordlauf des Jenissej. Sesshaft, Jagd und Fischerei. Erbliches oder göttlich übertragenes Schamanentum. Lange Initiation (21 J.), dann hoher Status (Eisengeweihkrone). Für einfache Dinge wie Heilungen sind niedere Bärenschamanen zuständig. Rentierschamanen halten Kontakt zur oberen Welt. Die Trommel ist wie anderswo ein personifizierter Tierhelfer. Starke Einflüsse des türkisch-mongolischen Schamanismus.
  • Korjaken: Ein paläosibirisches Volk. Rentiernomaden in der Tundra, sesshafte Fischer an der Küste. Familienschamanismus, jeder hat eine Trommel. Weiblicher und männlicher Schamanentransvestitismus. Vor allem Heiler. Schamanen werden für sehr mächtig gehalten. Giftpilze werden verwendet.
  • Tschuktschen: Ein palöäosibirisches Volk. Sesshafte Fischer an der Küste (Ankalynen). Nomadische Rentierzucht in der Tundra (Tschautschus). Familienschamanismus, wobei jedes Familienmitglied trommeln muss, damit die Geister der geschlachteten Tiere reinkarniert werden können. Schamanen können das Geschlecht wechseln. Verschiedene Schamanenarten für Heilung, Prophetie, Bauchreden, Beschwörungen, Wetter. Zentrale Aufgabe war der Schutz vor bösen Geistern. Es gab böse Schamanen. Opferhandlungen und eigentliches Schamanenritual waren getrennt.

Die weiter unten besprochen Ainu und die von Jagd und Fischfang lebenden Aleuten gehören ebenfalls zu den paläoasiatischen (paläosibirischen) Ethnien, desgleichen die in Russland, den USA Kanada und Grönland weit verstreut lebenden, in Russland Yuit genannten Inuit mit ihren eskimo-aleutischen Sprachen. Sie sind sesshafte Jäger und Sammler sowie Fischer.

Die alten Staaten Ostasiens und ihre Randbereiche

In ihnen haben sich im Laufe der Geschichte mehr oder weniger systematisierte Religionen ausgebildet, die auch machtpolitisch relevant waren, aber bis in die Moderne noch starke schamanische Elemente enthielten und enthalten. Vor allem für den Taoismus und Schintoismus gilt dies in besonderer Weise, indes der hier ebenfalls bedeutsame Buddhismus geringere und stärker transformierte Spuren aufweist. (Der Konfuzianismus ist hingegen keine Religion, sondern ein philosophisch-moralisches, hierarchisch orientiertes System, das allerdings sekundär religionsähnlich Züge angenommen hat, indem es etwa seine führenden Gestalten vergöttlichte.[509])

Korea

Vom sibirischen Schamanismus leitete sich der Schamanismus als Volksreligion in Korea ab. Kennzeichnend ist hierfür der Glaube an einen allumfassenden, allgegenwärtigen Geist, mit dem heute noch in Südkorea häufige Schamaninnen (Mudang) als Medium Kontakt aufnehmen können; Männer (Baksoo Mudangs) sind eher selten Schamanen. Koreanische Schamanen werden der Unterklasse zugerechnet und oft bei finanziellen oder Heiratsfragen zugezogen. Das Schamanenamt ist entweder erblich oder wird durch besondere Fähigkeiten erlangt. Im Zentrum des koreanischen Schamanismus steht der kut mit der Schamanenpriesterin, die schamanische Zeremonie, die oft mehrere Tage dauern kann, ihre gesellschaftliche Relevanz allerdings weitgehend verloren hat und vor allem für die familiären Bereich noch Bedeutung besitzt. Die Zeromonie ist ekstatisch geprägt. Archäologische Funde aus Königsgräbern deuten darauf hin, dass in vorbuddhistischer Zeit die Herrscher selbst dieses Amt ausübten. Später prägten dann Buddhismus und Konfuzianismus zusammen mit Ekstase, der Zurücksetzung der Frau und kosmische Religiosität in Verbindung mit einem steifen Zeremoniell die koreanische Glaubenswelt.[510]

China und Mandschurei

In der breiten Bevölkerung vor allem auf dem Lande (und das ist immer noch der weitaus größte Teil der Bevölkerung), glaubt man noch immer, es existiere eine unsichtbare Sphäre der Geister (shen), die verschieden mächtig sind. Die jenseitige Welt ist mit der diesseitigen verwoben und ähnelt ihr stark. Insgesamt gilt, dass im modernen China wie schon im kaiserlichen China Philosophien und Religionen wie Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus je nach Bedarf eingesetzt und auch vermischt wurden, weil „alle drei Bekenntnisse eine einzige Religion seien“, nur dass heute auch noch kommunistisches und zuletzt kapitalistisches Gedankengut Eingang gefunden hat in die eher von Nützlichkeitserwägungen geprägte Glaubenswelt der Chinesen. Konfuzianismus (und heute Kapitalismus und Kommunismus) dienen für gewöhnlich als Anleitung für das tägliche Leben, Taoismus ist bei Exorzismus und Läuterung sinnvoll, bei Begräbnissen wendet man sich an buddhidstische Priester.[511]

  • Der chinesische Schamanismus gilt als der älteste historisch belegte Schamanismus weltweit und ist auch als Wuismus geläufig. Das Wort Wu 巫 "Schamane, Geistmittler, Heiler" findet sich erstmals auf einem Orakelknochen der späten Shang-Dynastie (ca. 1600 – 1046 v. Chr.). Aus der Zhou-Dynastie gibt es einschlägige Berichte über männliche und weibliche Schamanen. Seit der Einführung des männlich dominierten Konfuzianismus als Staatsreligion unter Kaiser Wu der Han-Dynastie (141 – 87 v.&nbspChr.) wurde der Schamanismus jedoch an den Rand gedrängt, vor allem, was weibliche Schamanen anging. Dennoch werden schamanische Praktiken bis heute in China ausgeübt. Wichtig ist hier wie schon im alten China vor allem wie bei den tunguso-mandschurischen Völkern, etwa den Burjaten, der Schamanenspiegel (toli), der die bösen Geister abhalten soll und als Requisit für Prophezeiungen dient und mit dessen Hilfe der Schamane die Schattenseelen findet.[512] Moderne Überreste des alten chinesischen Schamanismus sind die auch im Westen allerdings oft simplifizierten, teils mantischen Techniken des Qi Gong, Tai Chi, Feng Shui, sowie das Reiki, dessen Ursprung in Tibet liegt und das via Japan in den Westen gelangte. Auch die Philosophie des Qi, das Yin-Yang-Prinzip, die all diesen Techniken zugrunde liegen sowie das Orakelbuch I Ging gehören in diesen weiteren Zusammenhang, desgleichen die alte chinesische Medizin, die ihre Ursprünge wohl ebenfalls in alten schamanischen Heilpraktiken hat, die ja darauf abzielten, ein gestörtes inneres Gleichgewicht wieder herzustellen (wobei die im Westen praktizierte Akupunktur auf einem in China eigentlich längst verlassenen System beruht, das zudem verfälscht importiert wurde).
  • Besondere Beachtung verdient in diesem Zusammenhang der Taoismus; die schamanischen Elemente in ihm mit ihrer immanenten Harmonie und ihrem extremen Naturbezug sind nicht zu übersehen. Vor allem in seiner Frühzeit ging der Taoismus bis in die Zeit der Wahrsager und Schamanen zurück, die imstande waren, mit der geistigen Welt der Götter und Ahnen Verbindung aufzunehmen. Die Volksreligion wurde dann später von der taoistischen Philosophie überlagert und zurückgedrängt.[513] Der religiöse Dao strebt danach, Erleuchtung zu erlangen und das Dao, eine Art von transzendenter höchster Wirklichkeit und Wahrheit, zu verwirklichen, indem er durch unterschiedliche Methoden wie Meditation (Qigong, Taijiquan), Konzentration, Visualisation, Imagination, Atemtechniken, Alchemie, Ritual und Magie aus Geist und Körper, dem Mikrokosmos, ein Abbild des Makrokosmos erschafft und auf diese Weise eins wird mit dem Universum und dem ihm immanenten Dao. Es gibt eine große Anzahl von Göttern und Geistern sowie einen umfänglichen Jenseitsglauben vor dem Hintergrund einer dreigeteilten Welt, dazu einen ausgeprägtn Opferkult. Letztes Ziel ist die physische Unsterblichkeit.[514]
  • In den ärmlichen Dörfern der chinesischen Provinz haben vor allem mandschurische Schamanen die Zeit der kommunistischen Herrschaft relativ gut überstanden und üben ihr Amt bis heute aus. Bereits die chinesischen Kaiser der Mandschu-Dynastie hatten die mandschurischen Schamanenrituale regelrecht kodifiziert. Die Opferrituale zeigen Ähnlichkeiten mit denen der altaischen Turkvölker und der Tungusen. Die wichtigste Aufgabe der mandschurischen Schamanen ist neben der Heilkunde vor allem die Bewahrung des Sippenkults.[515] Wie in fast allen eurasiatischen Schamanenformen gibt es Tieropfer.
    Die wichtigsten dieser chinesisch-mongolischen Minderheitenvölker, die noch schamanische Traditionen leben sind in der nördlichen tunguso-mandschurischen Gruppe die Ewenen, Ewenken, Kamniganen, Negidalen und Solonen, in der südlichen Gruppe die Mandschuren, Nanaier, Orotschen, Droken, Xibe und Udehe. In der mongolischen Gruppe sind es die Burjaten, Daur, Chalcha und Mongolen. Im Norden am Amur und auf Sachalin findet sich noch das kleine paläosibirische Volk der sesshaften, Jagd und Fischerei treibenden Nivchen mit seinem Bärenkult.
  • Auf den Ryukyu-Inseln (Okinawa) besteht eine Form des Schamanismus, der mit dem Schintoismus in Zusammenhang gebracht wird.[516]
  • Auf Taiwan praktizieren die dort lebenden austronesischen Ureinwohner und Kasachen im Rahmen des Katholizismus eine Art Schamanismus.[517]
Japan
Bärenopfer der Ainu. Japanisches Rollbild, ca. 1870.
  • Ainu: Die Ainu gelten als Urbevölkerung Nordjapans. Sie leben meist auf Hokkaido, einige auf Süd-Sachalin und auf den Kurilen. Ethnisch gibt es Verbindungen zu uralischen Stämmen in Sibirien, auch scheinen Verbindungen zur altjapanischen Jomon-Kultur zu bestehen. Ihre Religion ist schamanisch. Es gibt einen Bärenkult ähnlich dem jungpaläolithischen in Europa und bis heute bei den Eskimos und dem Volk der Aleuten, und die bis heute dort gefertigten Kleinplastiken ähneln denen der Ainu verblüffend.[518] Die Schamanen heißen tusukur, das Amt wird von Männern und Frauen wahrgenommen. Sie sind Heiler, betreuen die Gemeinschaftsriten wie etwa das zentrale Bärenopfer, möglicherweise Rest alter Vorstellungen vom Herrn der Tiere,[519] dazu bewahren sie das Brauchtum und hier vor allem die Tabuvorschriften. Trance ist üblich etwa bei Heilungen und dem Wahrsagen sowie der Traumdeutung. Im Unterschied zu den sibirischen Schamanen war der Ainu-Schamane aber kein eigentlicher Vermittler zwischen der diesseitigen und jenseitigen Welt, konnte jedoch böse Geister vertreiben und kannte die Geisterwelt. Die Ainu-Schamanen Sachalins besaßen jedoch noch erweitere Fähigkeiten, etwa jagdmagische sowie die Verbindung mit Hilfsgeistern.[520]
  • Shintō: Der japanische Shintō, (oder dt. Schintoismus), man unterscheidet im Allgemeinen zwischen dem Schrein-Shintō, also dem Ort der täglich gelebten Volksreligiosität, dem Staats-Shintō und einem volksnahen, modernen Sekten-Shintō,[521][522] ist eine nur in Japan existente Religion, die Elemente des Animismus und des Schamanismus aufweist. Er steht wahrscheinlich mit der Migration früher Siedler aus Korea in Verbindung, jedoch lässt sich nicht abschließend klären, wo die Wurzeln des Shintō liegen. Shintō heißt „Weg der Kami“, und diese Kami sind Gottheiten, Geistwesen oder Ahnengeister. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges galt der Kaiser Japans, der Tennō selbst als Kami. Vor dem Eindringen des Buddhismus in Japan im 6. Jahrhundert, mit dem der Shintō eine enge Verbindung einging, bestand der Shintō aus zahllosen unzusammenhängenden Lokal- und Ahnenkulten, Verehrung von Naturphänomenen, Fruchtbarkeitsritualen und Fabelwesen. Um es mit Eliade zu sagen, ist die damalige Religion erfüllt von Hierophanie. Tote Menschen (Ahnen), Gegenstände in der Natur, wie Steine oder Bäume und Naturelemente können Kami sein; die Mytholgie erwähnt, es gebe acht Millionen Kami (八百万), was symbolisch eine unendlich große Zahl darstellt.[523] Hoppál schreibt: „Es ist eine historische Tatsache, dass den Schamanenpropheten und Schamaninnen (z. B. Miko und Itako) im Schintoimus, der sich aus der animistischen Urreligion der Japaner entwickelte, eine große Rolle zukam. Die japanische Inselwelt kennt viel derartigere lokale Religionsspezialisten, deren Wirken den sibirischen Schamanen entspricht.“[524] Einige Indizien stützen diesen Befund.[525] Die folgenden Punkte beziehen sich zum Teil auf historische Rituale in Japan, die innerhalb des japanischen Synkretismus existierten:
    • Es gibt zwei Schaman/innen-Typen. 1. Gomiso: sie sind Heiler und ritueller Läuterung, haben aber keinen Kontakt zu Ahnegeistern. 2. Itako (oder ichiko), eine blind geborene Frau, die allein fähig ist, Wahrsagerituale mit Geisterbeschwörungen durchzuführen.
    • Die Trance spielt dabei eine wichtige Rolle, desgleichen die Ekstase, denn der schintoistische Kult enthält direkte schamanische Elemente, bei denen der Priester (ein erbliches Amt in 8 Stufen) die Gläubigen in Ekstase versetzt, damit sie mit den Göttern verkehren können.[526]
    • Ahnenverehrung: Die Ahnen existieren und leben zusammen mit ihren Nachkommen. Auf Familienaltären werden ihnen Opfer dargebracht. Sie spielen im Leben stets eine wichtige Rolle. Ihnen wird in Schreinen gehuldigt, die auch Orte bäuerlicher Rituale waren (z.B. Reisanbau), jedoch keine Begräbnisstätten (selbst die Asche der Toten gilt als unrein). Einer der berühmtesten dieser Schreine ist der relativ junge (Neueröffnung 1879) Yasukuni-Schrein in Tokio, in dem unter anderem die Seelen der japanischen Soldaten (u.a. auch Kriegsverbrecher) verehrt werden.
    • Die Mythologie spricht von drei Welten mit einem Totenreich (Yomi).
    • Die Torii genannten freistehenden Tore vor allem bei Shintō-Schreinen und an bestimmten, als heilig betrachteten Punkten der Landschaft symbolisieren Verbindungen zwischen der profanen, diesseitigen und der heiligen Welt der Kami und Ahnen.
    • Besondere Verehrung genießen Berge (z. B. der Fudschijama).
    • Heilige Spiegel spielen bis heute, wie im sibirischen Schamanismus, eine wichtige rituelle Rolle. Sie sind die heiligsten Devotionalien, die in Schreinen aufbewahrt werden. Nicht einmal die Priester dürfen sie sehen oder berühren, da sie als Körper der Götter gelten.

Neben diesen gibt es jedoch Hinweise darauf, dass die Religiosität der Japaner auch von polynesischer Kultur und Sprache (vgl. Japanische Sprache) beeinflusst wurde. Diese Hinweise begründen sich auf die Existenz des Wortes kegare, welche Parallelen zur Wortbedeutung des Begriffes Tabu aufweist[527]. Ferner findet grundsätzlich eine Ahnenverehrung in Japan statt, ein Hinweis auf polynesische Religionsvorstellungen. Dies entspricht der internen Unterscheidung zwischen den historischen Begriffen des Animismus oder Mana-Kultes und dem Schamanismus zentralasiatischer Prägung. Ferner gibt es japanische Wörter wie musuhi, tama oder mono (vgl. Prinzessin Mononoke), die unter Umständen dem Begriff des Mana entsprechen. Diese Annahme ist jedoch streitbar und bisher umstritten.

Dies sind nur einige der wichtigsten Hinweise, für die allerdings auch das gilt, was weiter oben zur Erscheinung schamanischer Spuren in den großen Religionen gesagt wurde, nur, dass der Shintō sich ohne große Umwege zu einer polytheistischen Volksreligion entwickelt hat, die sehr alltagsbezogen und in einem diesseitigen Gewand daherkommt. Die Elemente des Schamanismus sind heute weitgehend zugedeckt, jedoch basiert der Weg der Götter zu vielen Teilen darauf. Am sichtbarsten wird diese Verbindung heute in den Yamabushi, die viel von der alten Religiosität Japans bewahrt haben.

Südasien

Die hier vorherrschenden Religionen, vor allem der Hinduismus und Buddhismus sowie der weiter unten gesondert besprochene Islam (er ist wie das Christentum importiert worden und spiegelt nicht die autochthone Situation der Völker) sind außerordentlich heterogen, waren machtpolitisch bei weitem nicht so bedeutsam wie die Großreligionen Ostasiens, enthalten aber ebenfalls noch wesentliche schamanische Elemente, ja einer älteren Theorie zufolge entstammte der Schamanismus sogar diesem Bereich (vor allem Friedrich Schlegel und Max Müller, siehe unten „Forschungsgeschichte“). Und tatsächlich, obwohl diese Theorie längst obsolet ist, gibt es erstaunliche Parallelen, wie etwa Eliade an zahlreichen Stellen belegt.[528]

Indien und Hinduismus

Der indische und hinterindische Subkontinent zeigen sowohl im Querschnitt wie im historischen Längsschnitt etwa in der Kette Vorarische Religion (z. B. der Indus-Kultur) > Veden > Brahmanismus > entwickelter Hinduismus/Buddhismus, eine Vielfalt an Religionen und Mythen mit zahlreichen regionalen Varietäten, die weltweit einzigartig ist und deren Ursprung oft weit in die Vorgeschichte zurück weist (vgl. Dravidische Sprachen) und von dem der Jainismus möglicherweise noch einen Überrest darstellt. Dies Vielfalt entstand auf der Grundlage eines unaufhörlichen kulturellen Austauschs zwischen verschiedenen sozialen, ethnischen und religiösen Gemeinschaften.[529] Vor allem als die ab 1500 v.  Chr.eindringenden indoiranischen Arier mit ihrer relativ einfachen, polytheistischen, an einem Himmels- und Sonnenkult orientierten Hirtennomadenreligion auf die höher entwickelten, aber weit weniger aggressiven, bereits städtisch (Mohenjo Daro, Harappa) geprägten Induskulturen mit ihrer vermutlich mutterkulturartig geprägten vorvedischen, spätneolithisch bestimmten Religiosität mit der Großen Göttin in ihrem Zentrum traf[530] (oder vermutlich eher auf die Nachfahren der bereits zerfallenen Indus-Kultur), kam es zu Assimilationsvorgängen, die ihren Niederschlag in der Rigveda fanden und bei denen sich heute kaum noch sagen lässt, welche Teile die älteren sind.[531] Folgende schamanische Elemente lassen sich im Gesamtkomplex des Hinduismus, der ja auch in sich sehr heterogen ist und keine einheitliche „Kirche“ bildet, isolieren (zu den kleinen Ethnien vgl. Indien#Religionen und Adivasi):

  • Yoga: Bestimmte Elemente des heutigen Hinduismus haben nach wie vor eindeutige schamanische Hintergründe.[532] Hier ist in erster Linie das Yoga zu nennen, dessen Ursprünge vorarisch sind, wie mehr als 4000 Jahre alte Siegel zeigen.[533] Es enthält alle klassischen Elemente, die ein Schamane für seine Ekstase anwendet wie Drogen, Atemübungen, Rhythmen und Tanz. Auch die Vorstellung von bestimmten Tieren als Seelenführern und die Fähigkeit, durch übernatürliche Willenskraft in jenseitige Sphären eindringen zu können, Geister zu beschwören und extreme Hitze oder Kälte ertragen zu können oder Schmerzen sind in Indien bis heute Grundlage des Yoga. Man kann in Ekstase geraten bis hin zu Zuständen der Besessenheit, mit deren Feuer (tapas) man die Schlingen der weltlichen Realität verbrennt (also die Symptomatik eines Besessenheitsschamanismus). Auch hier gibt es jedoch wie oben bereits grundsätzlich für Religionen dargestellt religiöse-philosophischen Paradigmenwechsel, denn während es im Schamanismus darum geht, jenseitige Mächte zur Hilfe im Dieseits zu bewegen (und in der Magie sogar zu zwingen), sollen im Yoga diese Kräfte transzendiert werden, um selbst zu einer eigenen Wirklichkeit jenseits selbst der Götter zu gelangen (Nirwana).[534]
  • Eliade nennt einige weitere:[535]
    • Auffahrtsriten: Dabei spielt der Weltenbaum eine wichtige Rolle, der durch einen Opferpfosten symbolisiert wird.
    • Magischer Flug: Auch ein Vogelsymbolismus existiert, wie etwa beim magischen Flug eines Schamanen. Diese Vorstellung findet sich auch im Buddhismus. Der Zauberer kann danach seinen Körper jederzeit verlassen.
    • Die Zaubertrommel spielt in der indischen Magie wie im Lamaismus und Tantrismus eine wesentliche Rolle, dazu ein sehr archaischer Schädelkult, wie er schon für das Paläolithikum belegt ist.
    • Tapas: S. oben.
    • Heilungsriten: Sie sind in der Rigveda mit Beschwörungsformeln für die verirrte Seele belegt.
    • Seelenwanderung: Sie ist eine Grundvorstellung des Hinduismus und Buddhismus, allerdings mit ganz unterschiedlichen Konzepten des Karma.
  • Weitere Indizien sind theriokephale und anthropomorphe Dämonen[536] sowie das Konzept der magisch/mystischen Hitze, das allerdings auch in zahlreichen anderen Religionen zu finden ist und daher nur bedingt als schamanisch gewertet werden sollte.[537]
Indien und die Adivasi[538]

Sie sind die hauptsächlichen Träger der eigentlichen ethnischen Religionen Indiens, die fast durchweg einen animistisch-schamanischen Hintergrund haben und sich in ihren Erscheinungsformen vor allem durch ihre wirtschaftlichen Grundlagen unterscheiden, je nachdem, ob sie Jäger/Sammler sind, Rodungsfeldbauern oder höhere Bodenbauern, wobei bei den letzten beiden Fruchtbarkeitsaspekte eine wesentliche Rolle spielen, wie das ja schon für die neolithischen Bauern typisch war. Es gibt ein Weltbild, in dem oft untätige Himmelsgötter eine Rolle spielen, denen allerdings der böse Gegenspieler eines dualistisch-opposionellen Weltbildes, wie es die Indoarier mitbrachten, fehlt. Schamanen und Priester gibt es nur bei sesshaften Stämmen, während bei Wildbeutern sich jeder selbst direkt mit Opfern und Gebeten an die höheren Mächte wenden kann, eine Tatsache, die bei aller Zurückhaltung mit solchen ethnologisch-vorgeschichtlichen Vergleichen in der Religionsgeschichte[539] ein bemerkenswertes Licht auf entsprechende frühen Strukturen des Paläolithikums werfen könnte. Nach dem Tod gibt es eine Seelenreise und ein Weiterleben oder eine Reinkarnation in Tiergestalt, ohne dass irdische Verdienst dabei von Bedeutung wären.

  • Die Bhil:[540] Sie gehören zu den größten dieser Volksgruppen (West- und Zentralindien, 3,8 Mio) und sprechen verschiedene indoarische Sprachen, sind relativ heterogen. Sie werden von ihren Nachbarn als dunkelhäutige, wilde Waldmenschen betrachtet. Im Zentrum ihres religiösen Lebens stehen die barwo, die als Zauberer und Medizinmänner fungieren. Daneben gibt es männliche wie weibliche pando, die von einem Guru in ihr Amt berufen werden. Schutzgeister sind Mittler zwischen Menschen und dem Hochgott Bhagwan. Geister können sich in Tiere verwandeln. Der Barwo ist Heiler und übt heilige Zeremonien aus. Opfer im Rahmen von Lebenszyklen und Ahnenverehrung spielen eine wichtige Rolle.[541]
  • Vergleichbare, wenn auch in den Einzelheiten oft recht unterschiedliche animistisch-schamanische Vorstellungen bestehen auch bei den anderen Adivasi-Völkern, etwa den Chenchu[542] in Andhra Pradesh oder Aranadan[543] in Kerala, ebenso bei den Birhor,[544] obwohl diese der austroasiatischen Sprachfamilie angehören, aber einem ähnliche Lebensweise mit gleichen ökonomischen Grundlagen haben und außerdem eher Christen sind.[545] Auch der Shaktismus enthält noch schamanische Elemente mit Elementen des Besessenheitsschamaismus.
Hinterindien und Malaiische Halbinsel
Skulptur eines Wächtergeistes auf einem Jarai-Grab bei Kon Tum (Zentralvietnamesisches Hochland.). Die Jarai sind eine kleine dort lebende Minderheit.

Für Hinterindien gilt im Prinzip dasselbe wie für Indien. Beherrschende Religionen sind auch hier der Hinduismus und Buddhismus (am berühmtesten sind hier die hinduistischen Khmer-Tempelanlagen von Angkor Wat und die buddhistischen von Angkor Thom), dazu gibt es einige kleinere Ethnien mit schamanische orientierten Religionen.

  • Kambodscha und Khmer: Neben dem klassischen Hinduglauben der Oberschicht gab und gibt es bis heute im Volk eine einfachere Religiosität. Berge, Hügel, Quellen, Bäume und Felder sind von Geistern bevölkert, die die Geschicke der Erde lenken und im modernen Komboscha Neak-Ta heißen. Wischnu selbst war hier der „große Geistkönig“ Neak-Ta-Moha-Reach. Diese Geister müssen ständig gnädig gestimmt werden. Gefährlich sind die Arak, Krankheitsgeister, und die Geister der unzeitig Verstorbenen, die Khomorchhav. Dämonenglaube ist verbreitet.[546]
  • Im vor allem buddhistisch und katholisch geprägten Vietnam gibt es Schamanen, die vielfältige Rituale zur Seelenreise innerhalb mehrere religiöser Traditionen ausführen. Geisterglaube ist verbreitet.[547]
  • Malaysia: Wie in den anderen staatlichen Bereichen Hinterindiens gilt auch hier, dass zahlreiche kleinere Ethnien noch stark animistisch geprägten Religionsrichtungen anhängen. Auch hier spielen Geisterglaube und Ahnenverehrung neben dem Buddhismus eine zentrale Rolle. Auf der auch vom Islam geprägten Malaiischen Halbinsel existieren kleinere Ethnien, die als Orang Asli bezeichnet werden und zur großen Zahl von ethnischen Gruppen gehören, die bis ins 20. Jahrhundert Anhänger von animistischen Naturreligionen waren.
  • Thailand: Besonders in Thailand signifikant sind die sog. San Phra Phum genannten Geisterhäuschen, Schreine der Phum-Geister, meist kleine, im Einzelfall jedoch auch bis zur Größe eines Einfamilienhauses reichende Häuschen oder Geisterhäuser (Schreine für Naturgeister). Es handelt sich hierbei um Reste des alten animistischen Glaubens, der heute vom Buddhismus geduldet wird.
  • Burma (Myanmar): Verbreitet ist hier die Verehrung der Nats im Zusammenhang mit dem Buddhismus. Es handelt sich dabei um eine sehr alte vorbuddhistische Geisterverehrung. Nats haben menschliche Züge, Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse, sind gut, hilfreich oder böse und gehässig, vor allem aber mächtig. Sie können, wenn erzürnt, großes Unheil bringen. Während der ihnen gewidmeten Feste werden sie durch Nat-Gadaw, weibliche Medien (häufig aber auch Transvestiten) in Trance und Tanz verkörpert. Bei den niederen Nats ist häufig der Bezug zum Animismus deutlich, denn sie leben häufig in oder bei alten Bäumen oder Steinen, auf Bergen oder an Flüssen. Häufig haben sie nichtmenschliche Gestalt. Die an Bäumen, Feldern, Gewässern oder Dörfern errichteten Nat-Schreine gleichen den Geisterhäusern in Thailand.
Insulinde – Indonesien, Philippinen[548]
Siberoet-Schamane von den indonesischen Mentawai-Inseln.

Es findet sich hier eine großes und vielfältiges Gemisch von Ethnien wie die Igorot[549] und Negritos, die teilweise noch in sehr einfachen, archaischen Gesellschaften leben und sich aus dem Regenwald ernähren.

  • Negritos: Sie gelten als Urbevölkerung der südostasiatischen Inselwelt, werden teilweise auch als Orang Asli bezeichnet und leben vor allem auf den Andamanen, dazu auf den Philippinen, der maliischen Halbinsel, in Vietnam und auf Papua-Neuguinea. Sie leben weitgehend von halbnomadischer Sammelwirtschaft, und ihre religiösen Vorstellungen sind entsprechen animistisch-schamanisch strukturiert. Es gibt Medizinmänner, die Geister zu Hilfe rufen und dabei ekstatische Zeremonien vollführen (sog. balian), die Vorstellung von einem Himmelsgott, schamanische Initiatinsriten. Besonders bei den Sakai und Jakun[550] ist der Schamanismus stark ausgeprägt, etwas geringer bei den Semang. Die Riten unterscheiden sich in den Einzelheiten zwar erheblich, folgen aber einem gemeinsamen Grundmuster. Räucherung, Tanz, Musik und Trommeln sind Standardrituale. Beschwörung von Hilfsgeistern und Seelenreise sind allgemein üblich, ebenso Traumdeutung. Schamanen haben einen hohen Status, selbst im Tod. Die Schamanenwerdung ist mitunter ebenso heikel, wie in Sibirien, und wer sich weigert, wird sterben. Zentral ist die Beschwörung des Tigergeistes, der den Schamanen besessen macht (lupa), so dass es sich hier wie in vergleichbaren ethnischen Fällen der Region um einen Besessenheitsschamanismus handelt, wobei Eliade hier eine Trennung zwischen Schamanismus und Besessenheit sieht, da der Lupa-Zustand nicht nur vom Schamanen erreichbar ist, sondern von jedem, der sich darum bemüht.[551]
  • Bali: Auf Bali, der „Insel der Götter und Dämonen“, finden sich neben dem vorherrschenden Hinduismus und Buddhismus auch animistisch-schamanische Traditionen der Ureinwohner, die jedoch das gesamte religiöse Leben der Insel wesentlich bestimmen. Danach sind Götter in allen Dingen gegenwärtig. Alles in der Natur hat eine eigene Macht, die die Macht der Götter widerspiegelt. Felsen, Bäume, ein Dolch, sogar Kleidung können von Geistern bewohnt sein, deren Macht man zum Guten oder Bösen benutzen kann. Rituale spielen eine große Rolle und sind weit weniger von heiligen Schriften bestimmt als etwa der indonesische Islam. Diese Ritualisierung des Lebens und die damit einhergehende Selbstkontrolle ist ein wesentlicher Teil des religiösen Brauchtums im Volk.[552] Im Meer befindet sich die Unterwelt, auf den Vulkanen leben die Götter. Ahnenkult ist ausgeprägt, es gibt tausende von Heilern und Schamanenpriester, die dem Besessenheitsschamanismus zuzurechnen sind, dessen Dimensionen hier die des klassischen Schamanismus weit übersteigen und sämtliche Dienstleistungen von der Heilung über das Wahrsagen bis zum Liebeszauber umfassen. Es gibt überdies einen „weißen und schwarzen Schamanismus“. Grundgedanke ist stets, eine gestörte Harmonie innerhalb der universalen Polarität wieder herzustellen, die hier wie in den anderen ostasiatischen Religionen aber nicht oppositionell, sondern als sich ergänzend aufgefasst wird. Häusliche Opfer sind verbreitet.[553]
  • Igorot: Bei ihnen handelt es sich um verschieden Bergvölker im Zentralmassiv der nordphilippinischen Kordilleren, die mit dieser Sammelbezeichnung zusammengefasst werden und vom Rodungsfeldbau leben.[554]. Sie sind weitgehend Christen, praktizieren aber noch ihre alten Bräuche und haben wirtschaftliche und religiöse Gemeinsamkeiten. Bis ins 20. Jahrhundert war Kopfjagd üblich. Sie verehren Ahnen, das sind Tote mit hohem Status, Naturgeister und Götter, darunter ein höchstes Wesen kabanian. Es gibt zahlreiche, von Volk zu Volk verschieden Riten, vor allem zur Fruchtbarkeit, die sich vor allem auf die Abläufe der Natur beziehen und die Harmonie der Welt bewahren sollen. Solche Riten sind familiäre oder Gemeinschaftsereignisse. Tieropfer werden praktiziert. Heiler, Wahrsager und Priester tragen schamanische Züge, ihre Fähigkeit ist ererbt. Häufig sind es Frauen. Krankheiten gelten als von Geistern verursacht, und Geister wohnen überall in der Natur, abseits der menschlichen Wohnungen. Die Seele wandert nach dem Tod und den ausgedehnten Bestattungszeremonien ins Totenreich zu den Ahnen und lebt dort ähnlich wie im Dieseits.[555]
Tanzende Sibaso-Schamanin in Trance bei einer Perumah-bégu-Zeremonie, Karo-Batak-Region, Sumatra (1914/19).
  • Andere indigene Altvölker:
    • Zentral ist die Beschwörung des „Großen Schamanen“ in Gestalt des Tigergeistes, die Inkarnation der mythischen Ahnen und damit des eigenen Ursprungs.[556] In einigen Fällen wie bei den Batak auf Sumatra macht sich vor allem beim Begriff der Seele starker indischer Einfluss bemerkbar, doch folgt der Schamanismus auch hier den anderswo in der Region üblichen Mustern. Der Batak-Priester datu nimmt ebenfalls eine hohe soziale Stellung ein und fällt im Gegensatz zum sibaso genannten eigentlichen Schamanen nicht in Trance. Wie in anderen Ethnien findet sich hier also eine personelle Spaltung der Funktionen.
    • Bei den Dusun,[557] einer Dajak-Gruppe auf Borneo wiederum spielen Priesterinnen die Hauptrolle, bei den Dajak, einer der größten indigenen Gruppe auf Borneo, gibt es ebenfalls zwei Arten von Zauberern, die aber beide Ekastaseriten vollführen, doch sind hier die Unterschiede zwischen den einzelne Untergruppen teils recht erheblich und reichen bis zu geschlechtslosen Schamanenpriestern bei den Ngadju-Dajak. Eine besonders wichtige Rolle spielt im malaiischen Bereich, nicht überraschend bei der geographischen Inselsituation, das Schamanenboot, eine Vorstellung, die sich so ähnlich auch bei Nordgermanen (belegt durch skandinavische Felsbilder, s. o.), Inselkelten und Japanern, aber auch in Melanesien findet.

Australien und Aborigines

Man schätzt, dass es zum Zeitpunkt der Landung von Captain James Cook 1770, mit der die europäische Besiedelung begann, in Australien etwa 300.000 Aborigines in 300 – 500 Stämmen mit teils ganz unterschiedlichen Sprachen und Dialekten gab.[558]

Problematik

Aufgrund der besonderen Bedeutung der ja bis heute beobachtbaren Aborigineskultur[559] für das Wesen von Schamanismus und Totemismus als potentiell frühesten religiösen Formen der Menschheitsgeschichte, die einigermaßen zweifelsfrei nachweisbar ist, sollen sie und ihre religiöse Kultur anschließend etwas ausführlicher dargestellt werden, vor allem, da hier die Definition von Schamanismus/Totemismus und deren kulturhistorische Einordnung direkt betroffen sind. Man hat es nämlich bei den Aborigines mit einer paläolithischen Kulturstufe und Wirtschaftsform zu tun, deren religiös-philosophische Entwicklung mit dem Traumzeitkonzept jedoch eine so hoch abstrakte Ebene erreicht hat, dass sich unmittelbar die Frage stellt, ob hier überhaupt noch Schamanismus/Totemismus vorliegt – es sei denn, man definiert beide weit genug (und muss dann fragen, ob es bereits im Jungpaläolithikum solch komplexe metaphysische Konzepte gegeben haben könnte). Müller, der ansonsten das weltweite Auftreten des Schamanismus eher konservativ beurteilt (Liste der Bereiche, in denen es nach seiner Ansicht keinen Schamanismus gibt vgl. oben: „Abgrenzung des Schamanismus und religionsgeschichtliche Aspekte“)[560], hält ihn in Australien für möglich: „Bei den Aborigines Australiens war er nicht allen, aber doch einigen Gruppen, allerdings nicht in der sonst üblichen institutionalisierten Form, bekannt. Immerhin besaß er auch hier, und namentlich im zentralen Bereich der Berufung und Initiation zum Schamanen, eine Reihe so typischer Züge, dass ein Zusammenhang unmabweisbar erscheint.“[561] Eliade berichtet über die Initiationen australischer Schamanen mit rituellem Tod und ihren Aufstieg zum höchsten Wesen und Abstieg in die Unterwelt.[562] Dabei stellt er zahlreiche Ähnlichkeiten sowohl mit Sibirien wie mit Südamerika fest.[563]

Kulturelle Grundlagen

Die Aborigines waren eine hochritualisierte Gesellschaft mit in Stämmen organisierte Jäger-Sammler-Gruppen, die wiederum verschiedene Sippen, das heißt Totemgruppen umfassten. Sie hatten ein hoch entwickeltes System der Landnutzung und Landschaftspflege, ein Handelsnetz, das den gesamten Kontinent überspannte, mit reziproken Tauschhandelsmechanismen funktionierte und auch für den Informations- und Kulturtransfer genutzt wurde. Der Drang, sich auf Kosten anderer auszubreiten, war ihnen fremd, vielmehr beschränkten sich ihre Wanderungen auf strikte Routen innerhalb des eigenen Stammesgebiete, in dessen Grenzen es wiederum eine strenge, spirituell funktionierende Regelung des Eigentumsrechts gab, so wie ihre Beziehung zu einzelnen Orten spiritueller Natur war. Sie hatten zahlreiche, nicht miteinander verwandte Sprachen, ähnlich der Situation im indianischen Nordamerika. Claude Lévi-Strauss, tief beeindruckt von der Komplexität ihrer mythisch-religiösen wie gesellschaftlichen Welt, nannte sie die „Aristokraten des Geistes unter den Jäger-Sammler-Gesellschaften“.[564]

Schamanismus und Totemismus

Folgende zentrale Merkmale lassen sich feststellen:

  • Die religiösen und magischen Vorstellungen der Aborigines waren in fast allen Landesteilen sehr ähnlich und werden allgemein als Form des Totemismus bezeichnet, und zwar in seiner ursprünglichsten, anderswo nicht mehr beobachtbaren Gestalt. Am ausgeprägtesten ist er im zentralen und nördlichen Australien, während sich bei den südlicheren und östlichen Stämmen oft eine Mythologisierung innerhalb der Sippengemeinschaften findet, die in Vorstellungen von Kulturheroen und Demiurgen münden und bereits eine Entwicklung hin zu einfachen Stammesgöttern signalisieren, welche es so bei den nördlichen und zentralen Stämmen nicht gibt.[565] Innerhalb einer Totemgruppe gelten strenge Regeln, etwa Exogamie. Im Südosten Australiens gab es einen geschlechtsgebundenen Totemismus. Den ererbten Individualtotemismus als Spätform gab es nur für Schamanen, Medizinmänner oder Häuptlinge. Totems schaffen im Rahmen der Traumzeit eine Kontinuität zwischen der Vergangenheit der Ahnen und der spirituellen Gegenwart und bilden das Fundament aller Stammesgesetze.[566]
  • Der Ahnenkult findet im Rahmen des Totemismus statt und ist nur in diesem mythischen Zusammenhang präsent. Die Welt des Übernatürlichen wird jedoch nicht als abgetrennt von der irdischen Welt verstanden, sondern als mythisches Kontinuum, das zurückreicht bis zu den Uranfängen (s. u.Traumzeit). Die Toten sind überall gegenwärtig und im Grunde von den Lebenden nicht zu trennen. Die Ahnen haben ihren Sitz in den Naturerscheinungen, und die Totems sind sichtbare Zeichen der Schöpfung.[566]
  • Geister und Gesetz bildeten eine rituelle Einheit, und die Geister existieren in der Gegenwart. Jedes Stammesmitglied ist mit ihnen verbunden. Zu diesem Gesetz gehörten zum Beispiel auch die Initiationen der Jugendlichen, die für jedes Gebiet spezifisch waren. Sie wurden in Zeremonien wie dem Corroboree in Szene gesetzt, die nichtsakraler Natur waren, etwa mit Stammestänzen, und teilweise auch nur Unterhaltungswert besaßen (eine, abgesehen von kommerzialisierten „Events“, europäische Interpretation, denn alles hat bei den Aborigines metaphysische Bezüge). Andere Zeremonien waren geheim.[567]
  • Kosmogonische Mythen gibt es nur im Zusammenhang mit der Traumzeit. Sie beziehen sich meist auf Kulturheroen und die Entstehung von Totemgruppen, auf Tiere oder die Wanderung der Totemahnen. Die Aborigines gehen im Unterschied zu vielen anderen Religionen aber nicht davon aus, dass vor der Schöpfung eine physische Leere bestand: die Welt existierte bereits, doch ohne sichtbare Eigenschaft oder spirituelle Bedeutung. Erst die Aktivität der Ahnengeister füllte sie damit.
  • Gebete, Opfer oder feste Heiligtümer, die nicht wie der kolossale rote Felsen Uluru Naturmerkmale sind, fehlen, desgleichen eine Vergöttlichung des Himmels und seiner Phänomene, die allerdings personifiziert werden. Der Naturkult ist totemistisch.
  • Doch fertigten viele Stämme kunstvolle heilige Ritualgegenstände. Die auch als Musikinstrumente bekannten Tschuringas (Schwirrhölzer), Waningas oder Nurtundshas mancher Stämme, dazu einfache totemistische Objekte, die geheimgehalten werden, gehören etwa in diesen Zusammenhang. Auch Werkzeuge wie der Bumerang hatten, ähnlich wie vermutlich der Faustkeil in Eurasien westlich der Movius-Linie und in Afrika, wohl rein rituelle Bedeutung. Die häufigste derartige Kunstform waren jedoch Felsbilder (s.u.). Diese Kunstformen, zu denen auch die Körperbemalung zählt (ähnlich den Tätowierungen in Ozeanien), konnten im Rahmen ihrer totemistisch-mythischen Bedeutung „gelesen“ werden und enthielten wie bestimmte Markierungen in der Natur Informationen über die Beziehung des Stammes zur Traumzeit, also eine Art Stammesgeschichte, durch die Totem-Wissen und Geschichte über die Ahnen überliefert wurden. Auch Musik und Tanz wurden eingesetzt, um die Totemidentität des Stammes zu vergegenwärtigen.[568]
  • Fruchtbarkeitsriten sind als Vermehrungszeremonie geläufig, in deren Verlauf die Mitglieder einer Totemgruppe an bestimmten heiligen Orten ihr Blut auf die Erde träufeln lassen, um so eine magische Macht auf die natürliche Kräfte der Natur auszuüben, durch die das Totem dazu gebracht werden soll, sich zu vermehren.[569]
  • In Australien haben verschiedene ethnische Untergruppen der Aborigines Schamanen, die als „weise Männer“ bzw. „weise Frauen“ bezeichnet werden und als kadji. Sie erleben eine Art Initiation und arbeiten nicht mit magischen Mitteln, sondern mit Geistern. Tokarew bezeichnet sie im Rahmen seiner eigenen marxistischen Gesellschafttheorie allerdings nur als Vorformen.[570] Diese Aborigines-Schamanen verwenden maban oder mabain, meist Quarz und andere Materialien, Federn, Blut usw., das ihnen magische Kräfte verleihen soll. Neben Krankenheilung, Kontakt mit Geistern, Wettermagie, Initiationen und anderen Zeremonien sind diese Schamanen auch für die Bewahrung und Einhaltung der Stammesgesetze und das überlieferte Wissen verantwortlich. Die verschiedenen Funktionen sind oft personalisiert, etwa Heiler und Magier, darunter die bekanntesten, die kurdaichta, die geisterhafte Fähigkeiten besaßen und die Gestalt ändern konnten. Sie können denjenigen, der sozialen Tabus bricht zu Tode hexen, indem sie einen geheimen Gesang gegen ihn anstimmen.[571]
  • Trance und Meditation, teilweise wohl auch durch Pflanzen, Tänze und Musik initiiert, werden bei den Medizinmännern der Aborigines in einigen Stämmen eingesetzt, um bestimmte ekstatische Zustände zu erreichen.[572]Bei Initiationsvorgängen von Schamanen sind sie üblich, und ihrer Traumbilder ähneln wie Eliade feststellte (s.o.) verblüffend denen etwa der Schamanen Sibiriens oder Südamerikas.
Traumzeit[573]
Felskunst der Aborigines: Mythisches Wesen aus der Traumzeit und der verwandten Sippen (Röntgenstil). Anbangbang, Australien.

Alle Aboriginesgruppen teilen den Glauben an die sog. Traumzeit. Sie ist die alles umfassend Grundlage von Gesellschaft und Kultur der Aborigines, ist Kosmogonie, denn sie verweist auf den Ursprung der Aborigines-Völker, als die Ahnengeister wie der Byamee, die Regenbogenschlange oder das Große Känguru beschlossen, das Land, die Pflanzen und Lebewesen zu formen und dem Universum so Ordnung und Form zu geben. Dabei wurden auch die Stammesgesetze festgelegt. Alle moralischen Regeln leiten sich von ihr ab, denn sie ist stets und in allem präsent. Sie ist somit auch Sittengesetz. Bei der rituellen Darstellung der Traumzeit (deren Konzept von Tokarew innerhalb seines marxistischen Geschichtsbildes nur am Rande erwähnt und fehlinterpretiert wurde,[574] zumal er den Schamanismus als Spätentwicklung der Gentilgesellschaft einstuft) treten die Teilnehmer in den „Geist der Traumzeit“ ein und werden eins mit den Geistwesen der Schöpfung und zu ihrer aktuellen Verkörperung.
Traumzeit hat mit Träumen nach unseren Vorstellungen nichts zu tun (englisch „dreaming“ ist bereits eine irreführende, simplifizierende, kolonial überhebliche Übersetzung eines hochkomplexen metaphysischen Konzeptes), ist also kein Zustand der Phantasie oder Sinnestäuschung, sondern ein erweiterter geistiger Zustand, der den spirituellen wie physischen Ursprung des Universums sichtbar macht. Entsprechend ist jede Landschaft für die Aborigines auch ein Folge von Zeichensystemen, die auf diesen Ursprung zurückführen und auf seine Bedeutung für die Gegenwart, denn Spiritualität ist in jedem Teil der Natur, und entsprechend konstruieren sie komplexe Stammesgeschichten und Traditionen aus ihrer unmittelbaren Umgebung heraus, indem sie diese Zeichen lesen. Traumzeit bedeutet also die Fähigkeit, dieses Ineinanderfließen von transzendenten mythischen Ur-Mustern und physischer Realität auf einer höheren Bewusstseinsebene wahrnehmen und ihre Muster entschlüsseln zu können, ja sogar die Fähigkeit, sich bewusst in diese Muster zu integrieren und so die Realität wiederum im Rahmen dieser Regeln zu beeinflussen, auch indem man sie in menschliche Rituale und Aktionen umsetzt.

Felsbildkunst[575]

Die ältesten australischen Felsbilder, teils Malereien, teils Gravuren, sind meist zwischen 12.000 und 13.000 Jahre alt, bei einige wurden mit Hilfe der Radiokohlenstoffdatierung bei assozierten Holzkohlen jedoch ein Alter von bis zu 23.000 Jahre BP nachgewiesen (Koonalda, Südaustralien). Einige Ritzbilder bei Karolta in Südaustralien sollen bis zu 31.000 Jahre alt sein. Erste figurative Darstellung gibt es seit etwa 10.000 Jahren. Sie sind wie die gesamte Kunst der Aborigines nur vor dem Hintergrund der Traumzeit verständlich. Es gibt abstrake Punktzeichnungen, die Wissen über einen Stammm, seine Geschichte, seine Ahnen und sein Totem sowie seine Beziehungen zur Traumzeit beinhalten, Zeichnungen von Menschen und Tieren, darunter solche im berühmten Röntgenstil, in dem inneren Teile, vor allem das Knochengerüst dargestellt sind und der in Felsbildern weltweit vorkommt. Diese Zeichnungen wurden von Zeit zu Zeit erneuert und ergänzt, um so die Identität des Stammes in der Traumzeitdimension zu bewahren. Da diese heute nicht mehr der Fall ist, verschwinden diese Zeugnisse nach und nach.
Menschendarstellungen, teils sehr groß (in Kimberley die Ahnengeister oder Wondjinas), teils grotesk (dann meist als böse Geister, sog. Quinkas), sind relativ häufig (bis zu 90% in manchen Gebieten, etwa im Grampion-Gebirge, wo sie allerdings meist kleinformatig sind). Manche dieser Gestalten, etwa die Wondjinas von Kimberley, werden als Geister und mythische Ahnen interpretiert. Mitunter erhalten Pflanzen Menschengestalt (z.B. Arnhem-Land, das über eine besonders reiche Felsbildkunst verfügt). Es finden sich zudem auch hier wie weltweit Handumrisse.
Belege:

  • Mythische Ahnen: Meist sehr große, mitunter groteske Gestalten, manche nur als Linien ausgeführt, andere mit Tätowierungen, wie sie die Aborigines an sich bis heute bei den Ahnenzeremonien auftragen. Sie werden als Ahnengeister und mythische Jäger interpretiert und sind weiblich wie männlich: Ubir[576], Anbangbang und Canon Hill[577],Nourlandjie[578], die mythische alte Frau von Canon Hill[579], Boar Ramp[580], Malnagunnger, Nangaloar, Nourlandje, Catherine Gorge.[581]
  • Handabdrücke.[582]

Ob diese Felsbilder einen expressiv schamanischen Hintergrund haben, ist offen. Da in der Traumzeit der Mensch, der dorthin gelangt, jedoch mit diesen mythischen Ahnen und ihrem Wissen verschmilzt, ist die Frage allerdings im Grunde irrelevant, zumal auch diese Felsbilder im Rahmen der Traumzeit Zeichen des Traumzeitkontinuums sind. Die australischen Felsbilder haben jedoch gegenüber den steinzeitlichen etwa in Europa den großen Vorteil, dass man wenn nicht ihre Urheber, so doch die heute lebenden Aborigines und ihre Schamanen fragen kann, was sie bedeuten. Zur Bedeutung der Handabdrücke siehe oben unter „Paläolithischer Schamanimus“.

Tasmanien

Was Tasmanier angeht, die sich isoliert vom Festland entwickelt hatten, so wissen wir über sie so gut wie nichts, da sie von den Kolonisatoren noch bevor die Erforschung ihrer Kultur begann, ausgerottet wurden und nur vage Berichte über sie vorliegen, die nahelegen, dass es bei ihnen wohl einen Totemismus gegeben hat, dazu Geisterglaube, aber auch anders als bei den Aborigines komplexe Bestattungsriten.[583] Schamanismus dürfte wahrscheinlich gewesen sein, da er oft auch im Zusammenhang mit Totemismus auftritt. Felsbilder wurden in Tasmanien keine gefunden.[584]

Ozeanien

Die kulturgeographische Einteilung Ozeaniens[585] in Melanesien, Polynesien und Mikronesien wird nicht zuletzt durch die Andesitlinie bestimmt.
Von einem Schamanismus im eigentlichen Sinne kann man in Ozeanien nicht wirklich sprechen, allenfalls im weiteren Sinne in Polynesien, wo man einem verbreiteten Besessenheitsschamanismus ähnlich dem malaiischen Schamanismus etwa Indonesiens findet, der zu einer starken Ausbreitung der „Heiler“ geführt hat. Priester, Medizinmänner, Magier oder ganz einfach nur entprechend „inspirierte“ Menschen können allesamt magische Behandlungen durchführen. Es ist dabei nicht auszuschließen, dass vor allem eingedenk der komplexen, bis heute nicht eindeutig geklärten Besiedelungsgeschichte der Region früher hier einmal wie in den anderen archaischen Kulturen ein Schamanismus bestanden hat, er aber später verdrängt oder ausgelöscht worden ist, wobei einzelne Bestandteile erhalten blieben, aber neue Bedeutungen erhielten, wie das als Mechanismus bei den antiken und modernen Großreligionen ja ebenfalls zu beobachten ist (s.o.)[586] Welche Rolle die von Jensen so genannten „Altpflanzerkulturen“[587] Melanesiens und Neuguineas, die den Beginn des neolitischen Wirtschaftens mit ihrer Knollenfruchtwirtschaft kennzeichnen sollen, bei dieser Verdrängung spielen, ist unklar. Eliade allerdings spricht durchaus von einem Schamanismus in Melanesien und Polynesien, stellt aber ebenfalls für Melanesien zwar das Vorkommen altertümlicher Heilpraktiken fest, aber auch das Fehlen eigentlicher schamanischer Traditionen und Initiationen, eventuell unter dem Einfluss der dort verbreiteten Geheimgesellschaften. Schamanische Vorstellungen leben danach vor allen in den Totenmythen weiter und gelten ihm ansonsten als oberflächlich und eher phänomenologisch bedeutsam.[588] Insgesamt gilt für Ozeanien, dass die verschiedenen Großregionen oft dieselben mythischen Themen teilen, weil die Einheimischen den Pazifik nach und nach von Insel zu Insel springend besiedelten.[589] Die sprachlichen Ähnlichkeiten der Götter, Kultuheroen und anderer mythischer Gestalten beweist dies ebesno wie die Inhalte der grundlegenden Mythen[590]

Melanesien mit Neuguinea
Spezieller Initiationsort für Männer in einem Zeremonienhaus, Apangai, Papua Neuguinea, 1984. Vorne der mythische Clangründer Tappoka, dahinter weibliche Dschungelgeister, Clanahnen und mythische Ahnen wie der, der den Menschen die Yamsknolle brachte.
Melanesien[591]

Dazu gehören neben Neuguinea, die Solomonen, Vanuatu, die Fidschi-Inseln und die Inseln der Torres-Straße sowie Neu-Kaledonien. Auch hier gilt, dass es nur eine eingeschränkte schamanische Symptomatik gibt, jedoch keinen Schamanismus im engeren Sinne. Jensen hat für dieses Gebiet wenn auch auf relativ kleiner Forschunsgrundlage nur weniger Stämme das Konzept der Dema-Gottheit vor dem Hintergrund von Mana und Tabu entworfen,[592], betont allerdings, dass die Hintergründe der schamanischen Zeremonien sich von denen anderer Völker hier ganz wesentlich unterscheiden,[593] und auch Tokarew sieht vor allem einen animistischen Hintergrund, der hier nur eine relative hohe Entwicklungsstufe erreicht habe, deren Hauptgrundlage eine Zweiteilung der Geisterwelt in Natur- und Ahnengeister sowie die Entwicklung eines Häuptlingskultes gewesen sei sowie die Entwicklung von Geheimbünden.[594] Den dualistischen Hintergrund einer Aufteilung der Welt in sinnlich erfahrbare und davon getrennte, aber parallel verlaufende geistige Vorgänge stellt auch Jensen fest.[595]
Wie in fast allen traditionellen ozeanischen Religionen spielt entsprechend der Ahnenkult eine zentrale Rolle. Die Ahnen leben mit den Göttern in derselben Welt, und die Übergänge zu Mythen sind daher fließend (ähnlich der Traumzeit der Aborigines). Zentrale ökosoziale Elemente sind hier der Cargo-Kult und das rituelle Kula-Tauschnetz. Es gibt zahlreiche Kulturheroen und gute oder böse Geister. Im Zentrum steht jedoch die Einhaltung religiöser Vorschriften und sozialer Normen, nicht eine irgend geartete Ethik. Tabus und Opfer sind wichtig, die Vorstellung des Mana ist ein grundlegendes Konzept. Dauerhafte Kultanlage gibt es keine, vielmehr werden diese bei Bedarf errichtet. Organisiertes Priestertum ist unüblich, vielmehr kann jeder Einzelne bei genug Mana solche Funktionen wahrernehmen. Die sich um Kulturheroen rankende Mythologie ist relativ einfach. Totemismus ist verbreitet.[596]

Neuguinea und Papua[597]

Auf Papua-Neuguinea, das seit den 80er Jahren des vorletzten Jahrhunderts stark unter christlichem Einfluss stand, sind die traditionellen Stammes- und Dorfreligionen nach wie vor noch sehr lebendig und bilden ein wichtiges soziales Bindemittel. Die dortigen Eingeborenen glauben, dass Krankheiten und Unglück auf dem Wirken dunkler Geister beruhen, sog. masalai, die sich an eine Menschen heften und ihn vergiften. Wichtig sind die Initiationen der Jugendlichen, die als religiöse Stadien der Welterkenntnis konzipiert sind, die zur Transformation der Persönlichkeit innerhalb der als diskontinuierlich erfahrenen Welt führen sollen, wobei das Verhältnis zu der Welt der Geister mit Kenntnis und Gebrauch von Magie und von besonderer Bedeutung ist, die als Schadzauber, Heil- und Wirtschaftsmagie auftritt. Je stärker jemand seine Persönlichkeit auf diese magische Weise erweitert, einen desto höheren Status besitzt er, denn er teilt nun das Wissen der Geister und ist mit ihnen vertraut. Das ist vor allem für die Identifikation des Clans und dessen Landrechte wichtig, die nicht zuletzt von den Ahnen gewährleistet werden. Stark ist der Glaube an die Feldbaumagie mit ihren Fruchtbarkeitsriten, wie sie Jensen am Beispiel der Kiwai beschreibt.[598] Der Ahnenkult geht oft mit einem Schädelkult einher, etwa im nordöstlichen Neuguinea, wo hölzerne Ahnenfiguren, sog. kowar, mit Menschenschädeln versehen werden.

Polynesien und Mikronesien

Polynesien mit seinen weit über 1000 Inseln und Inselgruppen erstreckt sich von den Hawaii-Inseln (USA) im Norden nach Neuseeland im Südwesten und der Osterinsel (Chile) im Südosten. Für Polynesien ist generell der Besessenheitsschamanismus typisch. Im Vergleich zu Mikronesien zeigt es eine stärkere Geschlossenheit des Kulturbildes. Doch finden sich innerhalb Polynesiens selbst auf einzelnen Inseln unterschiedliche Varianten von Mythen, deren Hauptakteuere aber wiederum oft Gemeingut sind.
Mikronesien ist ein Sammelbegriff für das „Inselmeer“ von über 2000 tropischen Inseln und Atollen, die auf über 7 Millionen km² des westlichen Pazifischen Ozeans verstreut sind. Geographisch liegen fast alle Inseln nördlich des Äquators. In Polynesien ist heute das Christentum vorherrschend.
Zur kulturgeographisch in diesem Zusammenhang wichtigen Andesitlinie und zur Lapita-Kultur s. dort.

Neuseeland und Maori[599]

Der zentrale Begriff der Maori-Religion sind Mana und Tapu. Alles in der Welt hat auch eine spirituelle Dimension. Von großer Bedeutung in diesem Zusammenhang ist die Welt der Ahnen, von denen der Maori nicht nur Mana erbt, sondern die durch Zeichen oder Träume unmittelbaren 'Einfluss auf das Leben des Einzelnen nehmen und zugleich das Stammland verkörpern, das die Lebenden mit den Toten verbindet, zugleich als Teil der Erde auch Spenderin des Lebens ist.[600] Die Maori-Priester, oft Häuptlinge (ariki), von denen es zwei Arten, Propheten (tula oder taura) und Priester (tohunga) gibt, nehmen magische Heilungen vor, indem sie die Krankheitsursache meist einer Besessenheit durch einen bösen Geist oder Gott zuschreiben, wobei Propheten, also Wahrsager, als freiwillig von einem Gott inspiriert gelten. Vor allem sie sind denn auch vor allem als die Erben der alten Schamanen anzusehen, zumal sie eine Art Prüfung ihrer Fähigkeiten ablegen müssen. Auch Hilfsgeister sind üblich, die vor allem den Zauberern (tahu) dienen, die im Unterschied zum Propheten nicht von Göttern oder Geistern besessen sind, sondern sich ihrer bedienen. Die Maoris haben eine hochentwickelte Kosmogonie, die bis an die Grenzen eines Monotheismus reicht.[601] Zentral sind bei den Maoris Zauberflüche, die so wichtig sind, das schon der geringste Rezitierfehler zum Todes des Zauberers führen kann.[602] In der Kunst der Maori fallen die Manaia-Wesen auf, anthopozoomorphe Figuren mit Vogel- und Reptilköpfen. Ähnliche Figuren finden sich aber auch anderswo, etwa auf den Osterinseln, wo die Verehrung der Vogelmenschen sogar zentraler Bestandteil eines Kultes ist.

Übriges Polynesien

Kennzeichnend für Gesamtpolynesien ist die starke, bis ins Jenseits reichende soziale Differenzierung (am stärksten auf Tonga, Tahiti und Hawaii) mit der teilweise sakralisierten Häuptlingsmacht im Zentrum. Die Vorstellung von Mana und Tapu ist überall vorhanden.[603] Die Personifizierung der übernatürlichen Kräfte ist weit ausgeprägter als in Melanesien. Es gibt ein vielfältiges, von Insel zu Insel variierendes, meist anthropomorphes Göttersystem mit festen Kultstätten. Kulturheroen, insbesondere Maui, der sich ähnlich Prometheus als Feuerdieb betätigt, und Tiki, spielen eine große Rolle. Insgesamt findet man hier, wenn auch lokal in unterschiedlichem Ausmaß, vier Typen religiöser Ämter und Berufungen

  1. Ritualpriester. Sie standen den Häuptlinge nahe und nahmen rituelle Handlungen wie Opfer vor.
  2. Inspirierte Priester
  3. Von Geistern Besessene
  4. Zauberer.

Die letzten drei Gruppen haben mit dem offiziellen Kult nichts zu tun und sind Teil der Volksreligion. Manche schamanische Kräfte werden vererbt, etwa die Fähigkeit des Feuergehens auf den Fidschi-Inseln, die es so ähnlich aber auch in anderen Kulturen gibt. Auf Tonga wiederum verfallen die offiziellen Priester in Ekstase und erinnern so stark an Schamanen.[604] Eliade stellt daher fest, dass schamanische Techniken in Polynesien eher sporadisch auftreten, während die schamanische Kosmologie nur in der Mythologie präsent sei, nur gelegentlich noch im Brauchtum eher unverstanden auftauche. Auch die Konzeption der Krankheit hält er nicht eigentlich für schamanisch. Vermutlich sei die Klasse der Zauberer mit ihrem Geheimwissen noch am ehesten mit klassischen Schamanen vergleichbar.[605] Neben den Hauptformen der polynesischen Religion haben sich im Volk aber auch uralten Formen erhalten, etwa Restformen eines Totemismus auf Samoa oder der Glaube an schwarze Magie auf den Tongainseln.[606] Zu dem oft fälschlich für eine Schamanen verwendeten hawaiianischen Begriff Kahuna, der auch als Huna für neoschamanische Techniken eingesetzt wird, siehe[607].

Mikronesien

Über die alten mikronesischen Kulturen ist wenig bekannt. Ein hierarchisches Pantheon ist nur aus dem zentralen Teil der Karolinen bekannt. Die Strukturen und Grundvorstellungen sind trotz großer Unterschiede im Detail auch innerhalb des Bereiches insgesamt denen Polynesiens teils recht ähnlich. Es gibt häusliche Kulturorte für die Ahnenverehrung und gemeinsame Kultorte. Auf manchen Inseln (Ponape, Kusae) sind Reste großer kultischer Anlagen erhalten. Die Überformung durch staatliche wie religiöse Einflüsse (Kolonialismus, Missionierung) aus Europa, den USA und Japan ist jedoch lokal so stark, dass weitergehende Schlüsse auf potentielle schamanische Vorstellung pauschal nicht mehr gezogen werden können, allenfalls hie und da im Detail.[608]

  • Für die Palau-Inseln gibt es starke Hinweise auf einen totemistisch gefärbten Schamanismus, denn im Mittelpunkt standen dort sog. kalid (das Wort bedeutet Übernatürliches schlechthin), männliche oder weibliche Wahrsager, Heiler und Geisterbeschwörer, von denen jedes Dorf einen hatte und die auch priesterliche Funktionen wahrnahmen. Das Amt war erblich. Tote Kalids wurden zu Geistern, und manche Tiere wurden für Ahnen gehalten, die in ihnen weiterlebten, so dass jeder einen eigenen Kalid (Tiergeist) hatte, der allerdings kein Haustier sein durfte. Nach dem Tode werden Menschen zu Delps, die auf einer kleinen Insel hausen und die Lebenden im Schlaf beunruhigen können.[609]

Amerika: Übersicht

Okipa-Zeremonie der Mandan mit Selbstfolterungen, wie sie auch beim Sonnentanz stattfinden, um so das Mitleid der Geistmächte zu erregen. Gemälde von George Catlin, ca. 1835.

Zum mutmaßlichen Ursprung des gesamtamerikanischen Schamanismus gilt dasselbe wie für die präkolumbianischen Religionen und ihre schamanischen Reste. Dieser Schamanismus hat sich in Amerika bei den indigenen Völkern bis heute erhalten, und zwar trotz der zahlreichen verschiedenen Ethnien und Sprachfamilien, die wir hier vorfinden und vor allem auch trotz der teils gewaltsamen, an Völkermord grenzenden Missionierungen und Eroberungen durch die christlichen Europäer, wie sie schon der Dominikaner Las Casas zu Beginn des 16. Jahrhunderts beklagte.[610]
Allein in Nordamerika gab es zur Zeit der Entdeckung des Kontinents über 60 Sprachfamilien mit mehr als 500 Sprachen[611] und entsprechend viele Ethnien. Ähnlich verhält es sich in Mittel- und Südamerika.[612] Die neuere linguistische Forschung vor allem durch Joseph Greenberg gruppiert die amerikanischen Eingeborenensprachen in rund 100 Sprachfamilien.[613] Diese gewaltige Heterogenität hat ihre Ursache in zeitliche und räumliche Isolationseffekte auf einem riesigen, durch mehrere asiatische und eventuell pazifischen Einwanderer in mehreren Schüben besiedelten Doppelkontinent,[614] der etwa viermal so groß ist wie Europa und dessen geographische und klimatische Vielfalt von polaren Zonen, Hochgebirgen, Savannen und Steppen, Wüsten, riesigen Waldgebiete und Regenwald bis zu fruchtbaren Schwemmlandtälern großer Flüsse und Ströme reicht, die eine bäuerliche Lebensweise ermöglichten. Dadurch ergeben sich teils extrem unterschiedliche ökonomische Grundbedingungen, die wiederum kulturell-religiöse Unterschiede produzieren, die durchaus auch verschiedene Entwicklungsniveaus beinhalten.[615] Dieser Heterogenität steht jedoch eine relativ einheitliche religiöse Grundstruktur gegenüber, deren Kern in einem Animismus, Schamanismus und Totemismus mit einer allerdings starken Variationsbreite im Einzelnen besteht, jedoch mit denselben Basistypen, die man in auch anderen entlegenen Regionen findet.[616] Daraus ergeben sich zwangsläufig die regionalen und kulturellen Großbereiche.[617]
Nachdem er festgestellt hat, dass der Traum-Realismus mit dem Kult persönlicher Schutzgeister in enger Verbindung steht und die Einteilung der Schamanen nach Berufung und Macht auf der Stärke solcher individuellen Eigenschaften beruht, notiert Tokarew: „Charakteristisch für die meisten nordamerikanischen Stämme ist die Verbindung des Schamanismus mit dem Glauben an übernatürliche Eigenschaften von Tieren. Der Schutzgeist eines Bärenschamanen ist ein Bär. Überhaupt galt der Bär, besonders der Graubär, am häufigsten als Quelle der schamanistischen Macht. Deshalb hüllten sich viel Schamanen in ein Bärenfell.“[618] Allerdings wurden religiöse Vorstellungen bei den Indianern verhältnismäßig selten personifiziert, schon gar nicht vermenschlicht, weshalb es mit Ausnahme der mesoamerikanischen Hochkulturen, die ein bereits polytheistischens Stadium repräsentieren, kaum Götterbilder oder Idole gibt.[619] Vielmehr „kann man feststellen, dass ihr charakteristisches Merkmal die Vorstellung übernatürlicher Kräfte ist, die jedem vertraut, aber von der materiellen Welt schon ziemlich scharf geschieden sind. Zu religiösen Handlungen wurde der Mensch vor allem durch den Wunsch veranlasst, diese übernatürlichen Kräfte zu rühren und sich, ..., ‚erbarmungswürdig‘ zu machen. Diesem Ziel dienten die Gebete, die Fastenübungen und die Selbstfolterungen etwa beim Sonnentanz, die alle darauf abzielten, das Mitleid der übernatürlichen Kräfte zu erregen.“[620] Typisch für Nordamerika ist außerdem die Individualisierung religiöser Vorstellungen, denn alle Stammesangehörigen stehen in einem persönlichen Verhältnis zur übernatürlichen Welt, und jeder hat seinen persönlichen Schutzgeist, symbolisiert auch durch den lebenslang getragenen Medizinbeutel, der bei der Initiation des Jugendlichen gewonnen wird und lebenslang Teil seines intimsten Selbst bleibt.[621] Jeder konnte visionäre Erlebnisse und prophetische Träume haben, was die Bedeutung der Schamanen natürlich relativiert und meist solche zum Schamanen prädestinierte, die derartige Träume besonders häufig und intensiv hatten.[622]
Schamanismus war und ist auf dem amerikanischen Doppelkontinent vielfältig und ausgeprägt, tritt jedoch im Gegensatz etwa zum sibirischen Kerngebiet des Schamanismus in zahlreichen teils sogar hochkulturellen, fast stets aber durch die jeweiligen Subsistenzbedingungen bestimmte spezialisierten Formen auf, die wiederum recht verschiedene Kosmologien und Mythologien hervorgebracht haben, in die der Schamanismus dann jeweils eingebettet ist (oder wie im Südosten Nordamerikas weitgehend verdrängt wurde, denn je weiter man nach Süden kommt, desto weniger differenziert ist der Schamanismus)[623]. Diese religiösen Phänomene und Grundlagen müssen hier wenigstens in den Grundzügen beschrieben werden, um die Art dieser Einbettung und die jeweiligen Rückkoppelungsmechanismen zu verstehen. Belegt wird der Schamanismus vor allem auch durch die indianische Felsbildkunst[624] und andere Indizien wie Schamanenbestattungen, nicht zuletzt aber auch durch die Berichte früherer Forschungsreisender wie George Catlin und die Darstellungen rezenter Medizinmänner.

Nordamerika: Eskimos und Indianer

Grundlagen
Die Großregionen der nordamerikanischen Indianerkulturareale.
Eskimo-Schamane aus Alaska um 1900, der einen bösen Geist aus einem kranken Jungen vertreibt.

Bei vielen nordamerikanischen Stämmen stellt der Schamanismus nach wie vor den wichtigsten Aspekt des täglichen Lebens dar. Schamanen nehmen nach ihrer Berufung und Initiation die klassischen Aufgaben war, also Heilung, Jagdmagie, Wahrsagen, Wetterkontrolle, zeremonielle Aufgaben, Verteidigung gegen Hexerei usw. Allerdings sind Trance und Ekstase zwar üblich, stehen aber nicht im Vordergrund des magisch-medizinischen Handelns, vielmehr scheint es so, dass heutzutage die Geheimbünde und mystischen Bewegungen unter den Indianern diesen Aspekt des Schamanentums weitgehend übernommen haben.[625] Der Schamanismus ist variabler als der sibirische,[626] auch finden sich anders als dort häufig agrarische Subsistenzformen. Seit einigen Jahrzehnten haben allerdings auch die alten schamanischen Glaubensstrukturen zusammen mit der Wiederbelebung des indianischen Selbstbewussteins eine Renaissance erfahren, wenn oft auch nur mit folkloristischem Hintergrund. Dazu kamen synkretistische christlich-indianische Bewegungen wie die Native American Church, die Peyote-Religion oder die Indian Shaker Church.[627] Auch die die Wiederauferstehung aller Indianer und die Vernichtung der Weißen verkündende Geistertanzbewegung, die, 1870 beginnend, letztlich 1890 zum Massaker am Wounded Knee führte und eher eine indianische Widerstandsbewegung mit eschatologischem Hintergrund war, gehört hierher.[628] Bei den meisten Völkern Nordamerikas bildete die matriarchalische Sippenordnung die Grundlage der Gesellschaftsstruktur, und dies widerspiegelt sich bis zu einem gewissen Grade auch in der Religion.[629]
Belegt ist dieser amerikanische Schamanismus sowohl durch direkte Beobachtung und Aussagen von Schamanen wie auch vor allem im Falle Nordamerikas durch Felsbilder,[630] die wie im Falle der südafrikanischen Buschmänner und australischen Aborigines inhaltlich auch durch Medizinmänner und andere Eingeweihte verifiziert werden können.

Die Kulturareale der nordamerikanischen Indianer
Arktis und Subarktis
  • Aleuten: Sie nehmen schon aufgrund ihrer durch die Inselsituation bedingten, weitgehend isolierten Entwicklung eine Zwischenstellung ein zwischen den paläoasiatischen bzw. paläosibirischen und den paläoindianischen Ethnien (s. auch: Ostasien Paläosibrirische bzw. paläoasiatische Ethnien).[631]
    Das sehr kleine, nichtnomadische Volk der Aleuten, das sich selbst Unangan nennt und nach einer mutmaßlich ersten Besiedelung vor 6000 Jahren etwa ab 2000 v. Chr. die Inseln von Alaska aus besiedelte, praktiziert noch ähnlich den alten Indianern Feuerlands einen sehr urtümlichen Elementarschamanismus,[632] der seiner Subsistenzbasis mit Jagd auf Land- und Seetiere entspricht. Sie waren in Sippenverbänden organisiert, wobei bei den Unangan ein Häuptlingstum nur schwach ausgeprägt ist. Schamanen hatten eine auch durch ihre Bestattung unterstrichene hervogehobene Rolle mit den im Elementarschamanismus typischen Aufgaben wie Jagdmagie, Krankenheilung, Verkehr mit Geistern, Tieren usw. Die Vorbereitung auf den langen arktischen Winter war hier eine Besonderheit, ebenso wie die Welt des Meeres. Sie unterwarfen sich rituellen Reinigungen und schnitzten Masken, die Wesen aus der Geisterwelt und der Schöpfungsmythen darstellten und Ähnlichkeiten mit den entsprechenden Geistern der Seetiere hatten. Diese Masken wurden bei bestimIndianer-mten Pantomimen eingesetzt, bei denen die Schamanen selbst stumm blieben und ihre Helfer die Erklärungen sangen. Dabei wurden Rasseln verwendet. Mumifizierung war üblich, Amulette sind verbreitet.[633]
  • Eskimos (Inuit):[634] Es sind dies die autochthonen Jäger- und Fischervölker, die an der Ostspitze Sibiriens, vor allem aber im zirkumpolaren Bereich Nordamerikas zwischen Alaska, Neufundland und Grönland leben. Sie gelten als europid-mongolische Kontaktrasse (bei den Karibu-Eskimos mit stärkerem indianischem Einschlag) mit großer rassischer, kultureller und sprachlicher Homogenität.[635]
    Der Schamanismus hat hier wie bei den sibirischen Völkern, die unter ähnlichen Umweltbedingungen leben, eine so beherrschende Stellung erreicht, dass er beträchtliche Teile der religiösen Aktivitäten dominiert, obwohl es natürlich auch hier Varianten und Synkretismusphänomene mit dem Christentum gibt. Der Eskimo-Schamane angakok/angakut (es konnte auch ein Frau sein) nimmt entsprechend eine zentrale Rolle ein. Er vertritt eine Elementarschamanismus, und seine Hauptaufgaben sind Heilung, die er durch eine Jenseitsreise bewirkt, in deren Verlauf er die gestörte Seele wieder zurückführt, weitere Fähigkeiten sind die ekstatischen Unterwasserreise zu Sedna, der Mutter der Tiere, der mächtigsten übernatürlichen Entität, und die Hilfe für unfruchtbare Frauen. Er überwacht außerdem die Einhaltung der Tabus und ahndet ihre Verletzung oder beseitigt deren Ursache, die darin bestehen kann, dass ein Toter eine Seele geraubt hat. Wahrsagen, Beeinflussung des Wetters und magischer Flug sind weitere Charakteristika. Der Schamane leitet außerdem die zahlreichen Feste und Zeremonien. All diese Merkmale kennzeichnen auch den nordasiatischen Schamanismus. Auch die dreiteilige Kosmologie ist sehr ähnlich, ebenso die Vorstellung von einer Urzeit, in der es keinen Unterschiede wie Tag und Nacht, Leben und Tod usw. gab. Für die religiöse Psychologie der Eskimos ist das übermächtige Gefühl der Furcht charakteristisch, das Gefühl, von übernatürlichen Kräften abhängig zu sein, wobei natürliche und übernatürliche Welt eng zusammen hängen, deren verbindender Macht der Schamane ist. In diesem Kontinuum herrscht die alles belebende magische Kraft Inua. Um sich vor den zahllosen Geistern zu schützen, die in jedem Element und jeder Aktivität der Natur wohnen und als Tiere, Dinge, Riesen, Zwerge usw. auftreten können, haben die Eskimos eine große Zahl von Tabus entwickelt und benutzen Amulette wie die Tupilaks, Abbilder besonders häßlicher Geistwesen, die ihren Besitzer schützen sollen. Die Jenseitsvorstellungen beinhalten teilweise die Idee der Seelenwanderung, bei der die Seele des Verstorbenen wieder in den Körper eines Nachkommen eintritt. Mystische Berufung, Ausbildung und Initiation des Schamanen sind denen der sibirischen sehr ähnlich, dasselbe gilt für das Gewand und die Utensilien wie eine Trommel und mitunter etwa bei den Alaska-Inuit Masken (ähnlich den Aleuten); auch ist er der Hüter der Traditionen.
Totem des Haida-Volkes.
  • Indianer der Subarktis:[636] Die Subarktis Kanadas, wo die Indianerstämme der Cree, der Ojibwa, Chipewyan, Beaver-River-Indianer, Slave-River-Indianer, Yellowknife, dazu die Athapasken, Beothuk, Montagnais, Naskapi und andere als Nomaden oder jahreszeitlich zwischen Küste und Binnenland wechselnde Halbmomaden leben, und die vor allem der Sprachfamilie der Algonkin angehören, hat durch die oft weit auseinanderliegenden Familiengemeinschaften einige Besonderheiten, da sich deswegen keine eigentliche Stammesreligion entwickeln konnte, wie dies bei den südlicheren Stämmen der Fall war. Subsistenzgrundlage war im Binneland die Jagd vor allem auf das Karibu, Pelztiere und hier insbesondere auf den Bär.
    Der Bär spielte denn auch eine zeremonielle Rolle, besonders bei der Initiation junger Männe, aber auch als Totem, dessen Schädel bemalt in Bäume aufgehängt wurden, da man glaubte, die Seele des getöteten Tieres beobachte, wie seine Knochen behandelt wurden, denn Tierseele und Knochen standen in einer mystischen Wechselbeziehung, und ihre respektvolle Behandlung war für den Jagderfolg entscheidend. Zentral in der religiösen Vorstellung waren die „Vier Mächtigen“, die die vier Himmelsrichtungen repräsentierten. Zugang zu diesen vier Mächtigen, den Seelen und Geisteswesen des Waldes, hatte nur der Schamane, nicht wie anderswo jeder spirituell Vorbereitete. Für Sitzungen musste eine spezielle Geisterhütte, ein wapanaon, gebaut werden, das nach der Sitzung zerstört wurde. Träume spielten etwa bei den Naskapi eine besonders wichtige Rolle (bereits C.G. Jung hat in „Der Mensch und seine Symbole“ darüber berichtet), da sie Verbindungen mit dem „Höchsten Mann“ (Manitu, ein Algonkin-Wort), dem obersten Geistwesen herstellen. Bestimmte Bereiche der Heilung gehörten ebenfalls zum Aufgabenbereich des Schamanen und waren eine Mischung aus Naturheilkunde und psychologischen Verfahrensweisen.
Nordpazifikküste und Plateau[637].

Die dort lebenden Stämme, insbesondere die Kwakiutl, Haida, Tsimshian und Tlingit, sind allesamt Jäger, Sammler und Fischer (vor allem Lachse), und entsprechend gestalten sich die Besonderheiten ihres Schamanismus.
Bei den Ethnien der Küsten-Salish gibt es ähnlich den Ethnien des Subpolarraumes die Vorstellung von individuellen Schutzgeistern, die der Initiand schon in früher Jugend erwirbt und deren Präsenz er währen der winterlichen Zeremonien Ausdruck gibt (Geistertanz). Sie verhelfen ihm zur Selbstheilung und ähnlichen schamanenartigen Fähigkeiten. Ihr zentrales Thema ist das Sterben und Wiedergeborenwerden. Die von Schamanen durchgeführte Zeremonie kann den ganzen Winter dauern. Wie in anderen indianischen Ethnien sind Geheimbünde typisch, an deren Spitze Häuptlinge und Schamanen stehen. Diese Geheimbünde leiteten sich von gemeinsamen Ahnen und teils tierischen Schutzgeistern ab.[638] Der Glaube ist stark totemistisch geprägt.[639] Ein Ahnenkult fehlt wie bei den anderen nordamerikanischen Stämmen mit Ausnahme der Pueblo-Kultur.[640] Es gibt viele Parallelen zum nordasiatischen Schamanismus, allerdings auch Besonderheiten wie die Vorstellung vom Seelenverlust und dem Eindringen von Geistern in einen Körper, beides typisch Konzepte des amerikanischen Schamanismus. Der Schamane in Trance benutzt dann ein Seelenfänger genanntes Utensil, um die Seele wieder zurückzubringen. Zu diesem Zwecke wurde bei manchen Stämmen auch die Zeremonie des Geister-Kanus durchgeführt. In der Salish-Sprachengruppe findet sich die dramatische Darstellung des Todes und die Wiedererweckung des Toten durch den Schamanen. Krankheiten werden häufig auf Hexerei zurückgeführt, wonach der Verursacher identifiziert und gezwungen wird, seine Schuld zu gestehen. Wappenpfähle und Masken sind typische Utensilien. Die Ende des 19. Jahrhunderts entstandene, von John Slocum begründete christlich synkretistische Indian Shaker Church ist eine weitere Besonderheit dieser Region. Sie ist nach der Schütteltrance benannt, die die Mitglieder ergreift.[641]

Prärie[642]

Die Prärievölker gelten als die „typischen Indianer“. Ihr Gebiet erstreckt sich über die heutigen Staaten North und South Dakota, Minnesoata, Nebraska, Iowa, Kansas, Missouri, Oklahoma und Arkansas mit dem Mississippi als östlicher Grenze. Die bekanntesten Stämme sind die Lakota (Dakota), Cheyenne, Arapaho, Crow, Blackfoot, Schoschonen und Bannock. Da der Druck der weißen Siedler viele Indianerstämme wie die Apachen, Sioux, Caddo (Pawnee), Cheyenne, Arapaho und Lakota aus ihren angestammten Gebieten vertrieb, vereint der Schamanismus der Prärieindianer eine Vielzahl von Vorstellungen aus unterschiedlichen Teilen Nordamerikas, etwa zahlreiche Formen des Heilens, Seelenreisen, Prophezeiungen vor allem zum Wetter. Auch war die Art der Schamanenwerdung wenig formalisiert. Als Narkotikum zur Herbeiführung einer Trance wird vor allem Tabak verwendet.
Neben bestimmten umweltbedingten Lebensweisen wie Büffeljagd, Pferd, Tipi und ein ausgeprägtes Kriegswesen, sind Sonnentänze, Schwitzhütte und spezielle Medizinmänner als Heiler typische Formen des Schamanismus der Prärie. Allerdings beschreibt der große Ethnograph George Catlin auch den Irrtum, der dieser Bezeichnung durch die Weißen zugrunde liegt, denn: „Die Indianer bedienen sich jedoch nicht des Wortes »Medizin«, sondern jeder Stamm hat ein eigenes Wort dafür, das gleichbedeutend ist mit »Geheimnis« oder »Geheimnismann«“. Der Medizinbeutel ist daher auch der persönlichste Gegenstand jedes Indianers. Er trägt ihn lebenslang, nachdem er ihn bei seiner Mannwerdung erworben hat, und er stellt seinen persönlichen Schutzgeist dar, den er sich während der Initiation erträumt.[643]
Rituelle Tänze wie der Büffeltanz, Stiertanz oder Bärentanz[644] sind relativ häufig. Bei dem inzwischen stark folkloristisch gefärbten Sonnentanz handelt es sich um ein kosmologisches Neujahrsfest, ursprünglich offenbar die rituelle Darstellung einer Schöpfungsidee. Der Tanz dauert bis zu vier Tage und führt bei den fastenden Tänzern zu einer Trance. Während des Tanzes führt der Schamane Heilungen durch.
Zwei besondere Institutionen im Verlauf des Heilens sind typisch und offenbar sehr alt, zumal sie teilweise auch bei den subarktischen Indianern vorkommen: die Geisterhütte (s.o.) und das Rüttelnde Zelt,[645] das vor allem bei den Waldindianern des Nordens, den Indianern der Großen Ebenen und der Prärie in Gebrauch war, heute allerdings nicht mehr vorkommt. Das Rütteln wird durch die Rasseln verursacht, die der Schamane im Zelt während seiner Trance betätigt als Zeichen dafür, dass er Kontakt mit Geistern hat, die ihm seine Prophezeiungen eingeben. Der moderne Brauch der Prärieindianer, ein Geisterzelt aufzustellen, erinnert noch an die alte Sitte.

Östliche und südöstliche Waldgebiete[646]

Südlich des Sankt-Lorenz-Stroms und östlich des Mississippi lebten Völker, die zum großen Teil sesshafte Ackerbauern waren. 1830 wurde der größte Teil der überlebenden Indianer dieser Region in das Gebiet westlich des Mississippi umgesiedelt. Sie hatten eine ausgeprägte Mythologie und Kosmologie mit zahlreichen Gottheiten, die in einem bis zu zwölfschichtigen Himmel hausten mit der Erde als Scheibe auf dem Rücken einer Schildkröte. Es gab die Legende von den Donnervögeln, riesiger mythischer Wesen, die durch die Bewegungen ihrer Schwingen den Donner verursachen. Auch andere Tiere wie Bär oder Wolf lebten spiegelbildlich unter Wasser. Unter-Wasser-Panther, Gehörnte Riesenschlange, beide böse und im ständigen Kriegszustand mit den regenbringenden Donnervögeln, sind wie die Maisfrau weitere mythische Gestalten, die einen Übergang vom Jäger-Sammler zum Bauern signalisieren. Mais und Tabak sind daher ebenfalls Gottheiten.[647]

  • Östliche Waldgebiete: Sie werden von den Gebirgszügen der Appalachen beherrscht, die sich im Süden bis nach Georgia erstrecken. Der größte Teil wurde von den Stämmen der Irokesen- und Algonkin-Sprachgruppe besiedelt. Die Irokesen sind ein matrilinear organisiertes Volk von Maisbauern. Sie bildeten und bilden bis heute den Verbund der Six Nations.
    Die religiösen Vorstellungen der Irokesen beinhalteten eine omnipräsente Macht orenda. Sie kannten agrarische Götter und einen bäuerlichen Zeremonialkalender mit zahlreichen Festen wie Ahorn-, Maisaussaat-, Donnertanz-, Erdbeer- und Grünkornfest, am wichtigsten das Mittwinterfest mit seinen Reinigungs- und Erneuerungsriten. Ursprünglich bestimmend gewesen waren die irokesischen Geheimbünde, Zusammenschlüsse von Schamanen, die Heilungen durchführten, und die bis es heute im Rahmen der irokesischen Traditionspflege gibt. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts trat aber eine neue, von dem Irokesen des Seneca-Volks Handsome Lake nach einer Vision begründete Religion auf: die Lehre Kaiwiyoh. Sie war unter dem Einfluss der Quäker entstanden und enthielt ethische Grundsätze, die vor dem Hintergrund eschatologischer Weltuntergangsdrohungen auf eine soziale und religiöse Erneuerung der traditionellen Lebensweisen abzielten, welche den in den Reservaten kläglich vegetierenden, einst stolzen Irokesen eine neuen Lebensinhalt als Bauern gaben. Bis heute folgt ein Drittel der Bevölkerung der Six Nations diesen Vorstellungen.
  • Südöstliche Waldgebiete: In diesem Gebiet, das sich über die Gebiete North und South Carolina, Georgia, Alabama, Florida sowie Teile von Louisiana und des Mississippi-Laufs erstreckt, siedelten die einstige Adena-Kultur und die Hopewell-Kultur sowie die darauf folgenden Mississippi-Kulturen, die mit Ausnahme der Sioux-Völker zu den Nachkommen der Moundbuilders gehören, wie sie die ersten weißen Siedler noch antrafen. Das Land ist sehr vielgestaltig und reicht von flachen Küstengebieten über die Nadelwälder der Golfküste, die Laubwälder der Appalachen und die breiten, fruchtbaren Fluss- und Stromtäler bis zu den Mangrovensümpfen Floridas. Entsprechend unterschiedlich sind die Subsistenzstrategien der Bevölkerungen. Wichtige Völker sind die Creek, Cherokee, Natchez und Seminolen, letztere ein abgespaltener Teil der Creek, der gegen Ende des 18. Jahrhunderts aus Georgia nach Florida gezogen war und sich dort durch Jagd und Fischerei sowie Landwirtschaft ernährte.
    Entsprechend der vorwiegend bäuerlichen Lebensweise finden sich die entsprechenden religiösen Typen. Totemismus ist verbreitet, wobei die Tiere, etwa der Hase oder Rabe, meist als mythische Kulturbringer, mitunter sogar als Schöpfergestalten im Rahmen der Sippengemeinschaft auftreten, wie das auch bei den nordwestlichen Stämmen der Fall ist.[648] Stammesreligionen waren üblich. Die Religion war bestimmt durch das heikle Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die Welt wurde als belebt verstanden und beherrscht von Geistwesen, Hexen usw. Man glaubte an ein Leben nach dem Tod. Die Seelen der Toten hielten sich in der Umgebung der Siedlungen auf und versuchten, die Lebenden dazu zu bringen, sie auf ihrer Jenseitsreise zu begleiten. Entsprechend aufwendig gestalteten sich die Begräbnisriten, teils zum Schutz der Lebenden, teils zum Angedenken an die Toten. Tod war keine natürliche Erscheinung, sondern wurde stets von bösen Geistern verursacht, bei einer menschlichen Ursache musste Blutrache geübt werden. Auch Tiere hatten eine Seele, und ihr Tod musste vor ihrem Gruppengeist, einer Art speziezspezifischem Herrn der Tiere, verantwortet werden, so dass jede Jagd von strengen Regeln, Opfern und Tabus bestimmt war. Krankheiten wurden auf Fehler in diesem Zusammenhang zurückgeführt. Die Welt der Pflanzen wurde als dem Menschen wohlwollend gedacht. Vor allem bei den Cherokee genoss der Mais höchste Verehrung. Medizinmänner besaßen heilige Objekte und Idole, teils in Tempeln, teils wurden sie in Sänften herumgetragen. Vor allem in den Mythen des Südostens gibt es eine ungeheure Anzahl von Naturgeister, Riesen, Monstern, Trickstern wie den Großen Hasen Manäbusch und Zwergen. Den Glauben an ein Höchstes Wesen („Großer Geist“) hat es vermutlich ebenfalls gegeben.
    In einigen der wohlhabenderen Städten mit bereits geschichteten Gesellschaften hatte sich ein Priestertum entwickelt. Daneben gab es jedoch noch verschiedene Formen medizinisch-magischer Akteure, seien es nun Medizinmänner, Zauberer oder Schamanen.[649] Diese Gesellschaften zeigen also bereit den Übergang zu bäuerlich-städtischen Gesellschaftsformen, in denen trotz einer teils noch archaischen und animistischer Gedankenwelt der Schamanismus so stark an Bedeutung verloren hatte, dass er etwa im Werk von Hultkrantz gar nicht erst erwähnt wird.
Großes Becken und Plains
See-non-ty-a, ein Iowa-Medizinmann. Gemälde von George Catlin.
  • Großes Becken:[650] Es ist dies eines der unwirtlichsten Gebiete Nordamerikas außerhab der Arktis und Subarktis, das sich über die Staaten Nevada, Oregon, Idaho und Utah erstreckt mit den Rocky Mountains als Westgrenze und in dem vor dem Eintreffen der Weißen die westlichen Gruppen der Schoschonen, vor allem die Komanchen, die Gosiute sowie die südlichen und nördlichen Paiute, Bannock und Ute als Wildbeuter lebten, die sich aber auch von Knollen und Kleintieren, sogar Insektenlarven ernährten. Die meisten dieser Völker gehörten der Uto-Aztecao-Tanoan-Sprachgruppe an.
    Beim von mythischen, allmächtigen Tiergeisteswesen und einer dualistischen Seelenvorstellung bestimmten religiösen Leben standen zwei Ereignisse im Zentrum: die Antilopenjagd, die der Schamane durch das Singen der Antilopenlieder jagdmagisch initiierte, da er die Antilopen im Traum hatte kommen sehen und sie zudem anlockte, und der Tanz im Sommer, bei dem die Menschen um einen Baum tanzten und Schutzgeister anriefen mit Gesängen, wie sie später auch in der Geistertanzbewegung auftauchten. Dabei ging es um den Guten „Bruder Wolf“, eine Schöpfermythos, und den ewigen Störenfried Coyote, der in vielen Indianermythen vorkommt und wie der Hase und Rabe ein Trickster ist.[651] Der Seelendualismus beinhaltete die Vorstellung von zwei Körperseelen, von denen die eine während eines Traums den Körper verließ. Starb man, verließen beide Seelen den Menschen. Die Welt war voll von guten und bösen Geistern. Vor allem unter den östlichen Schoschonen versuchten manche junge Männer, Geister durch Visonen anzulocken.
    Die Gestalt des Schamanen oder Medizinmannes ist hier allerdings undeutlich. Berufen wurde er im Traum, aber ohne vorherige Prüfungen oder Selbstkasteiungen, ausgebildet wurde er meist von einem älteren Schamanen. Er glaubte, Macht über böse Geister und Klapperschlangen zu besitzen und verlorengegangene gute Geister wieder zurückrufen zu können. Seine Rolle als Heiler ist nicht fest umrissen, doch war er mächtig (auch Frauen konnten Schamanen sein), hatte magische Kräfte und sagte die Zukunft voraus. Er verfügte über einen oder mehrere auf bestimmte Übel spezialisierte Schutzgeister. Das Aussaugen böser Geister wurde auch hier praktiziert.[652]
    Ab 1890 gewann die Geistertanzbewegung auch hier an Bedeutung.[653]
  • Plains:[654] Die Plains, meist Kurzgras- und Zwergstrauchsteppen, erstrecken sich von Süden nach Norden beginnend in Texas mit dem Edwards-Plateau, es folgen die High Plains bis zum Missouri-Plateau im Norden. Im Westen bilden die Rocky Mountains die Grenze. Die Kette der Plains wird mehrfach unterbrochen durch die Prärie und das Wyoming-Becken, im Süden findet sich Wüste, im Norden erstrecken sich weite Gebirgswälder.
    Die Plains waren das Kerngebiet der Bisons. Die dortigen Stämme der Dakota (Sioux), der Cheyenne und Pawnee bilden größere Einheiten und zusammen mit den Blackfoot, Wichita, Ute, Komanchen, Apachen, Schoschonen, Kiowa und anderen bilden sie neben den Prärieindianern das zweite Zentrum dessen, was man unter Plains-Indianerkultur versteht. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entwickelten sie sich von Wildbeuter teilweise zu Bauern (Mais bei den Cheyenne) oder blieben wie die Komanchen Nomaden, die aber durch das von den Spaniern und anderen Eroberern ja erst eingeführte Pferd (alle nordamerikanischen „Wildpferde“ stammen von ihm ab[655]) nun eine sehr viel größere Reichweite hatten als zuvor und jetzt ausschließlich von der Bisonjagd lebten.
    Die Plains-Indianer unterschieden nicht zwischen weltlich und heilig oder zwischen magisch und religiös. Erfolg hing weitgehend vom Wirken guter Geister ab. Wollte man ihrer Hilfe erbitten, begab man sich in die Einsamkeit, kasteite sich und bat um Hilfe. Im Erfolgsfall erschien einem der Geist meist in Tiergestalt und gab Ratschläge. Alle Stämme hatten Medizinmänner oder Schamanen mit übernatürlichen Kräften, die vor allem bei schwereren Erkrankungen als Heiler fungierten, indem sie das verderbenbrigende Element aussaugten. Der Schamane praktizierte außerdem Jagdmagie und spürte Feinde oder verlorene Dinge auf. Bei einigen Stämmen wie den Cheyenne ist es schwierig, zwischen der Rolle des Medizinmannes und der des Priesters bzw. Schamanen zu unterscheiden, zumal beide Rollen von derselben Person eingenommen werden können, so dass am ehesten die Tatsache ausschlaggebend ist, ob Ausbildung oder Berufung an erster Stelle stehen.
    Zeremoniell und rituelle Praktiken waren in den Plains hoch entwickelt und reichten von einfachen Handlungen bis zu wochenlangen Veranstaltungen. Tabus und der Gebrauch von Tabak spielten bei all diesen Riten eine wichtige Rolle, desgleichen ein ausgeprägte Selbstdisziplin bei kriegerischen Stämmen. Bei den Cheyennen waren heilige Pfeilbündel von zentraler Bedeutung. Am wichtigsten war jedoch wie bei den Prärieindianern der Sonnentanz, der oft mit freiwilligen Martern verbunden war,[656] zeitweise verboten wurde oder zur reinen Touristenbelustigung absank.
Kalifornien[657]

Das Wohngebiet der kalifornischen Indianer ist in etwa mit dem heutigen Bundesstaat identisch. Landschaftlich ist es extrem vielfältig, und die Landschaftsformen reichen von einer zerrissenen, inselreichen Küste über Küstengebirge, große Flusstäler wie die des Sacramento River und San Joaquin River, über große Wälder bis hin zu Halbwüsten und Wüsten.
Der kalifornische Raum war denn auch wie die Nordwestküste eines der am dichtesten besiedelten Gebiete Nordamerikas, in dem eine verwirrende Vielfalt indianischer Ethnien lebte und noch lebt. Es gibt mehrere große Sprachfamilie: Penuti, Hoka, Yuki, Schoschone und Hupa, das als südlichster Zweig der Na-Dené-Sprachen gilt. Die Subsistenzgrundlagen waren Jagd, Sammeln und Fischen (auch Meeressäuger). Einige Stämme bauten Tabak an und handelten damit. Muschelgeld war gebräuchlich. Die Flechtwerkkunst der kalifornischen Indianerinnen ist legendär.[658]
Vor dem Hintergrund dieser kulturellen und ethnischen Vielfalt, deren unterschiedliche soziale Komplexität auch unterschiedlich komplexe Schamanismusformen hervorbrachte, treffen wir hier alle möglichen schamanischen Formen und Riten an, und die Schamanen sind schwer in Kategorien einzuteilen, obwohl sie in den einzelnen Stämmen jeweils nach ihren speziellen Fähigkeiten durchaus in verschiedenen Funktionsklassen eingeteilt wurden. So gibt es etwa zahlreiche Bären-Schamanen und -Schamaninnen, die sich in Bären verwandeln konnten. Eine besondere Unterform ist der Klapperschlangen-Schamanismus, der auch im Großen Becken vorkommt. Ebenso gibt es den Antilopen- und Hirschschamismus, wo der Schamane als Herr der Tiere auftrat. Generell waren Schamanen jedoch relativ gleichberechtigt in ungeschichtete Stammesgesellschaften eingebettete religiöse Führer, die zwischen der diesseitigen und der jenseitigen Welt vermittelten, aber, abgesehen vom persönlichen Ansehen aufgrund ihrer Fähigkeiten, im allgemeinen keine höhere gesellschaftliche oder politische Position einnahmen als andere Stammesmitglieder.[659] Es gab jedoch auch Priester und andere rituelle Akteure. Manche Stämme praktizierten Geistertänze, bei denen der gerufene Geist durch das Ohr in den Tänzer eindrang. Bei den Yurok im Norden glaubte man, das Schamanenamt sei über die weibliche Linie erblich. Die Schamanin trifft ihren Schutzgeist während einer asketischen Periode in der Einsamkeit, meist ein Tier oder der Geist eines verstorbenen Schamanen.[660] Insgesamt gestaltete sich der Erwerb des Schamanenstatus in Kalifornien sehr verschieden. Transvestiten waren unter den Schamanen häufig. Das wichtigste Instrument eines Schamanen war die Rassel. Er trug zudem ein spezielles Kostüm. Schwitzhütten waren gebräuchlich.
Zwei der auffälligsten Kulte sind der Kuksu- und der Toloache-Kult. Der vor allem unter den Pomo in Nord- und Mittelkalifornien verbreitete Kuksu-Kult wurde von den Mitgliedern einer Geheimgesellschaft praktiziert. Kuksu ist die Bezeichnung für ein höchstes Wesen, das zugleich Herr der Toten und Krankenheiler ist. Die Leitung der Zeremonien lag in den Händen eines Schamanen. Der vor allem im südkalifornischen Raum verbreitete Toloache-Kult beruhte auf der Einnahme eines Halluzinogens (Datura inoxia = Toloache, der Großblütige Stechapfel[661]), das jedoch nur Schamanen und anderen führenden Persönlichkeiten erlaubt war außer bei der Initiation der Jugendlichen, bei denen diese in den Visionen ihren jeweiligen persönlichen Schutzgeist sahen.
Schöpfungsmythen sind in Kalifornien selten. Im Norden, der kulturell große Ähnlichkeiten mit der nordwestlichen Küste aufweist, stand der Glaube an tierische Schutzgeister im Vordergrund. Schamanen erhielten ihre Kraft direkt durch sie. Im Nordwesten gab es einen Glauben an die Erneuerung der Welt, die im White-deerskin-Tanz[662] zum Ausdruck kam. Solche Tänze dienten allerdings auch dazu, den relativ lockeren sozialen Zusammenhang periodisch zu festigen. Bei den Wintu entsprang sogar die eigentliche Schamanen-Initiation einem offenbar alten kollektiven Ritual.
Die Furcht vor den Toten war außer im Norden, wo die Erdbestattung überwog, verbreitet, und man verbrannte ähnlich wie bei manchen Indianerstämmen des Gran Chaco nicht nur den Toten, sondern auch seine Hütte und seine Habe, mied den Ort lange und opferte ihm überdies jährlich, damit er so an der Rückkehr gehindert wurde.
Insgesamt war die Verwendung übernatürlicher Kräfte Glaubensbasis bei allen kalifornischen Indianern. Magie wurde eingesetzt, um das Wetter zu beeinflussen und die Zukunft vorherzusagen. Manchen gelang das mit Hilfe von Träumen sogar selbst. Magie setzte man nicht nur ein, um Krankheiten zu heilen, sondern auch, um sie abzuwehren, sich vor Feinden zu schützen und diesen zu schaden, Übeltäter zu bestrafen und sich selbst ein besseres Leben zu verschaffen. Man hat also einen Komplexschamanismus vor sich, und zwar trotz der Tatsache, dass es sich hier vorwiegend um Jäger-Sammler handelte, die allerdings auch bäuerliche Wirtschaftsformen kannten und sie lediglich umweltbedingt nicht praktizierten, wohl aber etwa Mehl aus Eicheln gewannen und daraus Brot usw. herstellten.[663]

Südwesten[664]

Politisch umfasst dieses Gebiet mit den Völkern im Grenzbereich zu den alten mesoamerikanischen Hochkulturen die heutigen Staaten Arizona und New Mexico, dazu Teile von Utah und Colorado. Allerdings setzt sich dieser Kulturraum der sog. Pueblo-Indianer auch jenseits der Grenze bis tief in den nordmexikanischen Raum fort. Man sieht hier die Hochplateaus der sog. Mesas mit ihrer Steppen- und Halbwüstenvegetation. Noch weiter südlich finden sich Bergzüge, die in das mexikanische Hochland und die Berge Nieder-Kaliforniens übergehen.
Insgesamt erkennt man in den hier lebenden Indianerkulturen die nördlichsten Ausläufer der alten mittelamerikanischen Indianerhochkulturen.[665] Die bekanntesten Indianervölker dieser kulturellen Großregion sind die in sich auch sprachlich sehr verschiedenen, nach ihren charakteristischen Siedlungsformen benannten Pueblo-Indianer und die auch Navajo genannten Diné sowie die Apachen. Die Pueblo-Indianer sind Bauern. Baumwollanbau ist bei ihnen schon seit 3000 Jahren nachweisbar.[666] Die Navajaos sind seit Beginn des 17. Jahrhunderts sesshaft und übernahmen von den Pueblos die benötigten Subsistenztechniken. Auch die Apachen lebten auf diese Weise, behielten zunächst jedoch im Gegensatz zu den anderen Völkern ihre bewegliche, an Kriegszügen und Bisonjagd orientierte Organisationsform bis ins späte 19. Jahrhundert bei, wobei sie sich für die anderen Völker zu einer rechten Landplage entwickelten, also keinesfalls dem etwa von Karl May propagierten edlen Typ à la Winnetou entsprachen, sondern eher als Räuber galten.[667] Bei den anderen, kleineren Indianervölkern wie den zu den Apachen gehörenden, in semiariden Gebieten lebenden Chiricahua überwogen mitunter allerdings noch die Jäger-Sammler-Subsistenzstrategien innerhalb von Sippenstrukturen.
Entsprechend sind auch die religiösen Muster bei den verschiedenen Völkern recht unterschiedlich, je nachdem, ob sie Bauern oder Jäger-Sammler sind.

  • Die sesshaften Pueblo-Indianer hatten ein teils bis heute erhaltenes komplexes Zeremonialsystem mit einem agrarisch geprägten Kalender. Es zielte auf potentielle Lebenskrisen und deren Bewältigung durch Riten ab. Dabei hatte jedes Element des Universums einen direkten Bezug zum Lebensstil der Pueblos, und jeder hatte an den Zeremonien teilzunehmen, um das Wohl des Volkes sicherzustellen, denn ohne diese aktive Teilnahme würde dieSonne nicht aus dem Winterhaus zurückkehren, der Regen würde nicht fallen, ja die gesamte kosmische Ordnung würde zusammenbrechen. Diese kollektivistische, ritualistische und unpersönlich-antidindividualistische Organisationsform der Pueblos, die sich an Gemeinschaftsaufgaben wie Bau, Betrieb und Wartung des Bewässerungssystems orientierte und in Sippen-Geheimbünden ihren Niederschlag fand, hat den Schamanismus nicht eben gefördert, vielmehr lässt sich hier ein fortschreitendes Verschwinden des Schamanismus beobachten.
    Die Pueblos praktizieren einen ausgeprägten Ahnenkult, wie er vor allem in der Kachina genannten Zeremonie zum Ausdruck kommt (Kachina sind die Geister der Ahnen und Schutzherren des Volkes), die auch von den Zuni und Hopi praktiziert wird.[668]
  • Ebenfalls einen Zwischenzustand repräsentieren die eine Schoschonensprache sprechenden Hopi-Indianer. Sie sind wie die Pueblos Ackerbauern und teilen deren Zeremonialformen, haben jeoch etwa bei Heilungen noch schamansiche Reste erhalten, die aber nun eher pseudoschamanisch strukturiert sind.[669]
  • Die Yuma waren ebenfalls zunächst ein Kriegervolk. Sie glaubten an ein einziges belebendes Prinzip, das das gesamte Universum beherrscht. Im Zentrum ihrer Vorstellungen stand das Träumen, das seinen Ausdruck in Mythen und Zeremonien fand. Das Träumen war absolut vorrangig, und die Macht, die es verlieh, rangierte vor allen anderen Aktivitäten.[670]
  • Für die Navajos wiederum, das größte in den Südwesten eingewanderte Volk, ist ihre Welt zwischen den vier heiligen Bergen ein einheitliches, im Grunde animistisches System,[670] in dem jedes Element sein Rolle spielt. In ihr ist Gut und Böse in kosmischer Harmonie vereinigt, und Zeremonien zielen darauf ab, das Gute zu erhalten oder das Böse zu bekämpfen, also Segnungs-, Reinigungs- und Heilungsrituale, bei denen unter anderem lange mythische Gesänge rezitiert und große Sandbilder hergestellt und wieder zerstört werden, ähnlich den Mandalas. Inzwischen ist das Peyote-Ritual weitgehend an die Stelle solch mühsamer Prozeduren getreten.[671] Die Navajos haben neben dem starken Einfluss der Pueblos aber auch etwa in der Mythologie viele Traditionen ihrer arktischen Vorgeschichte und ihres archaischen Schamanismus bewahrt, obwohl diese durch die Übernahme bäuerlicher Lebensweisen und den damit zusammenhängenden Pueblo-Riten inzwischen stark modifiziert sind.

Indianische Religionen Lateinamerikas (Übersicht)

Der synkretistisch mit der Sonne verschmolzene Christus am Kreuz (Originaldarstellung des Señor del Encino), einer alten Maya-Symbolik.

In den indianischen Religionen Lateinamerikas haben nach dem Untergang der mesoamerikanischen und andinen Staatskulte vor allem die Elemente der Volksreligion überlebt und ganz unterschiedliche religiöse Systeme ausgeprägt, und zwar trotz der massiven und gewalttätigen Herrschaft der spanischen bzw. portugiesischen Kolonialmächte, die allenfalls die Variationsbreite gemindert hat, ohne dass aber die Überformung durch das Christentum dieses „Heidentum“ verhindert hätte. Insgesamt bewahrten die indianischen Religionen trotz dieser Hindernisse und Zwänge ihren Charakter.[672] (Vgl. oben: Schamanistische Reste in systematisierten Religionen.)

  • Die Grundelemente dieser Religionen sind animistisch, das heißt, die Welt wird von guten und bösen Geistern, Seelen, Hexen, Zaubereren usw. bevölkert, die Schaden bewirken können, wenn die korrekten Rituale nicht eingehalten werden. Vorzeichen, Amulette und Träume sind sehr wichtig. Die Menschen glauben, sie könnten sich in Tiere verwandeln und anderen derart die Lebenskraft entziehen. Glaube und Frömmigkeit als solche sind entsprechend nicht sehr wichtig, hingegen sind es die Rituale und ihre korrekte Einhaltung. Dasselbe gilt für die Integration des Einzelnen in formelle religiöse Hierarchien von Sippe und Stamm.
    Dieses religiöse Profil trifft vor allem auf die einstigen Machtbereiche der alten Hochreligionen der Mayas, Azteken, Mixteken, Tarasken und Zapoteken zu. Im Nordwesten Mexikos findet sich aufgrund differierender ökosozialer Bedingungen eine größere, zwischen althergebracht und neu fluktuierende religiöse Variationsbreite. Dasselbe gilt für die Indianer der Küsten und für die Plantagenarbeiter, die inzwischen Teil einer modernen Exportwirtschaft sind bzw. ein ländliches Proletariat entwickelt haben.[673]
  • Was den mittel- und südamerikanischen Schamanismus angeht, so weicht er vom nordamerikanischen vor allem in einem Punkte entscheidend ab, und das ist der intensive Gebrauch von teils sehr wirkungsstarken und hochgiftigen halluzinogenen Drogen wie Peyote oder Meskal, die, da in der tropischen Natur vielfältig vorhanden, zur Erreichen der Trance nun regelmäßig eingesetzt werden.[674]
  • Das Amt der religiösen Spezialisten in Mesoamerika und in den Anden weist insgesamt aber große Ähnlichkeiten auf mit dem Medizinmannwesen im übrigen Lateinamerika und mehr oder weniger auch mit dem sibirischen Schamanismus. Das betrifft sowohl die Berufung, etwa durch einen Gott, Geist, Blitz usw., aber auch Phänomene wie die Berufungskrankheit mitsamt dem Zerstückelungsmotiv, wonach der Schamane nach seiner Berufung erst stirbt, von den Geistern zerteilt und dann wieder neu zusammengesetzt wird. Auch die Lehrzeit, ihre Inhalte, die Initiation und die vom Schamanen geforderten Fähigkeiten, vor allem die eines Heilers, die er durch Hilfsgeister bewirkt, sind sehr ähnlich, so ähnlich, dass die Medizinmänner außerhalb des klassischen hochkulturellen Bereichs häufig ausdrücklich als Schamanen bezeichnet werden. Meist sind es Männer, mit Ausnahme der Mapuche in Chile, für deren Schamanismus Eliade große Ähnlichkeit mit dem Schamanismus Sibiriens und des Altai feststellt.[675] Auch der Kampf mit bösen Geister (bei der Krankenheilung), Tier/Menschenseele und die Verwandlung von der einen in die andere, die Fahrt ins Totenreich oder zum Herrn der Tiere, um bei ihm die Entsendung der Jadgtiere zu erbitten, all dies in Trance, gehören zu den unabdingbaren Fähigkeiten der mittel- und südamerikanischen Medizinmann-Schamanen. Selbst die Ausrüstung wie das Schamanenkleid oder Trommel und/oder Rassel usw., die während der Ausbildung erworben werden, gleicht in vielem der der sibirischen Schamanen. Ähnliches gilt für die religiösen Riten zur Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung, für die der Schamanen die Verantwortung trägt und die zu verschiedenen ökonomischen, altersbedingten oder gesellschaftlichen Anlässen abgehalten werden, nicht zuletzt, um den Weiterbestand der Welt zu garantieren, wie dies auch manche nordamerikanischen Indianerstämme glauben. Bei den Jivaro in Ekuador gibt es die auch in Sibirien, ja weltweit und in vielen frühen Kulturen wie etwa der ägyptischen (s. o.) vorkommende Vorstellung, der Mensch habe mehrere Seelen. In schamanischen Vorstellungen ist eine davon eine Tierseele, und wenn dieses Tier stirbt, ist das auch der Tod des Menschen.[676]
  • Was das Weiterleben ritueller Traditionen in Lateinamerika angeht, so ist hier eine auffällige Vermischung mit dem Katholizismus zubeobachten, und in ganz Lateinamerika finden sich daher noch derart amalgamierte alte Kulturmuster, nicht überraschend, denn die Subsistenzstrategien der ländlichen Bevölkerung sind immer noch weitgehend dieselben. Schon die frühen Missionare bedienten sich der alten Symbole (wie das auch im Falle der Missionierung in Europa üblich war). So war etwa das Kreuz ein mächtiges Maya-Zeichen, und die Sonne verschmolz mit Christus, während Maria wiederum mit der MondgöttinMondgöttin (im Maya-Gebiet) gleichgesetzt wird oder in den Anden mit der Erdmutter, der Donnergott hingegen mit dem heiligen Jakob (Santiago), der der Schutzpatron der mit Gewehren ausgestatteten spanischen Soldaten war. Heiligenfeste werden von der Kirche mit Maskentänzen begangen, andere Riten finden in der Natur an heiligen Plätzen statt, wo wie früher geopfert wird, oft in Verbindung mit christlichen Zeremonien. Berge gelten als besonders heilig. Zur Beseelung, welche die Natur in den Augen der Menschen durch die hier besonders häufigen Katastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüche zeigt (Pazifischer Feuerring), tritt das kosmische Grundprinzip, das nach wie vor die Vorstellungswelt beherrscht: Die Sonne erhebt sich im Osten über den heiligen Bergen und stirbt im Westen im Ozean und im Land der Toten.[677] Nicht überraschend, dass auch der im Volk traditionelle Schamanismus hier im Rahmen einer gesamtamerikanischen Kontinuität bis heute seinen Platz findet.[678]

Mittelamerika

Die mittelamerikanischen Indianerkulturen sind bis heute geprägt von ihren Vorläufern, den Mayas und Azteken (s. dazu oben). Dabei sind zahlreiche unterschiedliche Synkretismusformen mit dem Christentum entstanden. Tokarew[679] nennt in diesem Zusammenhang für den gesamten iberoamerikanischen Raum vier Regionen mit jeweils selbständigen Kultzentren, die vor dem Eintreffen der Europäer bestanden. Gemeinsam war ihnen die Verbindung zwischen archaischen Formen, wie sie in den religiösen Vorstellung der weniger entwickelten Völker der Region vorkommen, mit den komplizierten Formen des von lokalen Erobereren eingeführten Staatskultes mit seinen teils bizarren theologischen Systemen, die mitunter massenhafte Menschenopfer praktizierten und die neben der bäuerlichen Volksreligion bestanden, bis die Trägerstaaten untergingen. Diese vier alten Kultzentren waren:

  1. Zentralmexiko mit den Azteken
  2. Guatemala und Yucatan mit den Mayas
  3. Kolumbien vor allem im Bereich von Bogota mit den Chibcha-Stämmen
  4. Peru mit den Quechua-Stämmen unter Führung der Inka (die Quechuas werden heute allerdings den südamerikanischen andinen Kulturen zugerechnet). (Siehe dazu unten: Südamerika.)
  5. Als fünfter Bereich sind hier noch die allerdings fast ausgerotteten Kariben und Arawaken zu nennen, bei denen jedoch keine Staatskulte bestanden und die daher zu Recht von Tokarew nicht erwähnt werden.

Von dieser historischen Grundlage ausgehend sieht man heute von Norden nach Süden fortschreitend folgende religiöse Regionen mit ihren jeweils spezifischen archaischen Schamanismusformen, hochkulturellen Resten und christlich-katholischen Synkretismen.

Nordmexikanische Indianerkulturen
Ein schamanischer Curandero (Mitte mit gelbem Hut) bei der Heilung eines Mädchens. Hier dargestellt als peruanischer Altaraufsatz (Retabel), also durchaus im wenn auch volksreligiös-christlichen Rahmen, wie die relativ naive Darstellungsweise zeigt.

Diese Kulturzone erstreckt sich von der Grenze zu den USA in etwa südwärts bis zur Nordgrenze der einstigen präkolumbianischen Hochkulturzone. In Nordmexiko leben vor allem Völker des uto-aztekischen Sprachbereichs. Die dort lebenden Völker sind schon seit Jahrtausenden Bauern (vor allem Mais, Bohnen und Kürbis) mit einer meist kleinen Viehaltung.
Alle nordmexikanischen Indianer sind formell Katholiken, von einige kleineren Ethnien wie den Huichol und den Tarahumara einmal abgesehen. Allerdings haben selbst diese heidnischen Gruppen christliche Vorstellungen und Rituale integriert. Vor allem bei den uto-aztekischen Indianer der Nordens, die formell Katholiken sind, finden sich traditionelle heidnische Elemente, die in Ausmaß und Erscheinungsform jedoch von Gruppe zu Gruppe stark schwanken. In den meisten dieser Gruppen gibt es einen curandero genannten Schamanen oder Medizinmann – die deutsche Übersetzung ist „Kurpfuscher, Quacksalber“ (statt des wörtlichen „Heiler“), was einiges über die hochkulturelle Verachtung gegenüber der Volksreligion aussagt –, der schamanische Heilungen und Fruchtbarkeitsmagie durchführt und überhaupt Beistand in Situationen leistet, in denen göttliche Hilfe vonnöten scheint. Es gibt ihn in diesem Aufgabenbereich und unter dieser Bezeichnung praktisch im gesamten iberoamerikanischen Bereich (s. Abbildung). Der Glaube an Hexerei ist verbreitet. Sogar ein Schamane kann dessen angeschuldigt werden.

  • Mischformen:[680] Bei all diesen Mischformen ist zweifelhaft, ob und inwieweit der christliche Teil wirklich wahrhaftig integriert ist. Jedenfalls stehen im Vordergrund alte heidnische Religionsfunktionen wie der Schutz der Gesundheit, Regen- und Fruchtbarkeitszauber und weit weniger die christliche Sicherung eines seligen Jenseitslebens, so dass das Verhältnis zum Christentum eher dürftig erscheint.[681]
  • Das Volk der Cora hat alte heidnische Götter mit christlichen Gestalten verschmolzen.
  • Die Yaqui und Mayo haben eine relativ homogene christlich-präkolumbianische Mischung hervorgebracht.
  • Die Tarahumara:[682] Bis vor wenigen Jahren waren sie die größte Ethnie Nordmexikos. Die katholische Kirche war mit ihrem Gedankengut nie sehr tief in die dortigen Glaubensvorstellungen eingedrungen, doch scheinen ihre Rituale, etwa mit Weihrauch, die Tarahumara beeindruckt zu haben, denn inzwischen liegt ein Teil des katholischen Rituals in schamanischen Händen, so dass wir hier eine extreme Form des Komplexschamanismus vor uns haben, denn wo nötig wurden diese Zeremonien modifiziert. Der Ewe-ame genannte Schamane übt demnach weiter sein traditionelles Amt aus, heilt Kranke teils mit Kräutern, sofern er ein einfacher Schamane ist, benutzt Peyote, um die verlorene oder fliehende Seele des Kranken zu halten oder wieder zurückzuholen, wirkt gegen Hexerei und hat einen fast halbgöttlichen Status, wenn er als echter Ewe-ame gilt. Gelingt der Seelenfang nicht, stirbt der Mensch und die Seele wandert in ein Tier oder wird zu einem Stern am Himmel. Alle Sterne sind daher Seelen verstorbener Tahahumaras.
  • Die Huichol[683] haben marakame genannte Medizinmänner, die wegen ihrer Fähigkeiten und ihrer Macht bei den Völkern der Sierra madre occidental berühmt sind. Ihre Religion enthält mit am stärksten präkolumbianische Elemente.
Zentralamerikanische und karibische Indianerkulturen
Ein Maya-Priester praktiziert eine Heilungszeremonie in den Ruinen von Tikal.

Zu den Ursprüngen und den präkolumbianischen Religionen, die den sog. mesoamerikanischen Kulturkomplex umschreiben, siehe oben. Nach der Herrschaft dieser alten Hochreligionen beendete das Christentum zumindest formell diese Phase. Vor allem in ländlichen und abgelegenen Gebieten ist für diese Völker aber ein recht oberflächliches bis synkretistische Verhältnis zum Christentum typisch, wie es bereits für Nordmexiko beschrieben wurde. Insgesamt ist es den mittelamerikanischen indigenen Ethnien gelungen, ihre kulturelle Integrität zu erhalten, und schamanische Praktiken bei Heilmagie und Zauberei sowie die Verehrung von Naturphänomenen sind weit verbreitet. Allerdings überlebten nach der Ankunft der Europäer in dieser Region anders als im übrigen Lateinamerika fast keine der Eingeborenenkulturen, so dass strittig ist, ob überhaupt und welche dieser Eingeborenengruppen als kulturell, sprachlich und anthropologisch identifizierbare Stämme im engeren Sinne gelten können.[684] Weitere Einzelheiten siehe oben in der Übersicht zu den mittel- und südamerikanischen Hochreligionen.
Einige Gebiete und Völker ragen durch Besonderheiten hervor:

  • Die Maya: Die meisten Mayas leben heute in Guatemala, Belize und im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, wo sie den ärmsten Bevölkerungsteil Mexikos repräsentieren. Die Lakandonen sind ihr traditionellster Teil und pflegen bis heute die alten Maya-Bräuche. Das Medizinmannwesen ist verbreitet. Peyote ist zentral für die Erzeugung von Trancezuständen.[685] Im Nahuatl, der alten Sprache der Azteken, die noch heute in Teilen Mexikos gesprochen wird, heißt der Schamanismus cualli ohtli („der gute Weg“), der einen Weg ins Jenseits öffnen könne.
  • Die Cuna in Panama: Sie sind ein Relikt der alten, von Häuptlingen beherrschten präkolumbianischen, matrilinear organisierten Gesellschaften, die ursprünglich die Inseln und Küstengebiete der Karibik bevölkerten. Sie hatten einen Pantheon von Göttinnen. Schamanen wirken als Hellseher und können in Trance in die Unterwelt eindringen. Talismane sind verbreitet.[686]
  • Karibik und nordöstliche Küstenbereiche Südamerikas: Schamanismus war bei den zentralamerikanischen Völkern am Rande und außerhalb der Enflusszonen der präkolumbianischen Hochreligionen weit verbreitet. Die alten Religionen sind hier aber weitgehend durch die Praktiken des Voodoo abgelöst worden, deren Grundlage allerdings auch schamanisch-magisch sind. Einige Reste alter Völker wie die Chibcha, Arawaken, und der ursprünglich auf den Großen Antillen lebenden Kariben gibt es noch. Vor allem bei den Chibcha und den Kariben sowie den Arawaken, dem mächtigsten Volk der Großen Antillen, waren Menschenopfer, dazu Kannibalimus üblich (das Wort „Kannibale“ ist von „Kariben“ abgeleitet), gelegentlich in Verbindung mit dem auch von den Mayas und Azteken ausgeübten rituellen Ballspiel, bei dem es ebenfalls Menschenopfer gab.
    Von besonderer Bedeutung war bei den Arawaken ein dreieckiger, eingekerbter, zemi („heilig“) genannter, wohl einen Berg bzw. Vulkan symbolisierenden Stein, der die hierarchische Position des Schutzgottes für jeden Haushalt bezeichnete, aber auch für Götter, Götterbilder, Verstorbene und die kosmischen Mächte stand. Ähnliche Symbole gab es auf Haiti, in Puerto Rico und der Dominikanischen Republik. Zemí entspricht in etwa dem huaca in den Anden. Man verwendete das Symbol bei einem Ritual, bei dem Schamanen mit einem Halluzinogen versetzten Tabak schnupften und in Trance die Zukunft weissagten, indem sie so mit dem zemí in Verbindung traten. Insgesamt überkreuzen sich im Bereich der Kariben und Arawaken die mesoamerikanisch hochkulturellen mit den Einflüssen aus dem Nordosten Südamerikas.[687]
    Die Wai Wai Guyanas und Nordbrasiliens, die ebenfalls noch zu dieser Kulturzone gehören, haben einen ausgeprägten Schamanismus. Die yaskomo genannten Schamanen verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten des Seelenfluges und können derart alle diesseitigen und jenseitigen Sphären aufsuchen.[688]

Südamerika

Übersicht

Die Bevölkerung Südamerikas umfasst zahlreiche sehr heterogene Ethnien und Sprachgruppen mit ebenso heterogenen Gebräuchen, also auch unterschiedlichen Schamanismusformen. Die spanisch-portugiesischen Konquista hat besonders in Südamerika tiefe Spuren hinterlassen. Vor allem dort, wo die größten indianischen Bevölkerungskonzentrationen bestanden hatten, also an den Küsten von Brasilien, den Guineas, Venezuelas, Kolumbiens und Ecuadors sowie entlang der Flüsse, sank die Zahl der Eingeborenen durch Ermordung, Vertreibung, Versklavung mit mörderischer Zwangsarbeit auf Plantagen und in Minen oder durch eingeschleppte Krankheiten dramatisch, und sie wurden als Arbeitskräft nach und nach großenteils durch afrikanische Sklaven ersetzt, deren kulturell-religiöser Einfluss denn auch beträchtlich war. In Venezuela stellen die Indios etwa nur noch 2 % der Bevölkerung neben 60 % Mestizen und Mulatten, 20 % Weiße und 8 % Schwarze (in Kolumbien und Ecuador sind die Verhältnisse ähnlich), und Rassenschranken sind vor diesem Hintergrund nicht selten, zumal die Weißen wie in den anderen iberoamerikanischen Ländern die besitzende Oberschicht stellen, insbesondere die Nachfahren der spanischen Hidalgos, weniger die oft als Mischlinge geltenden Kreolen. Die indianischen Ethnien, die das überlebte, zogen sich ins Landesinnere in unzugänglicher Gebiete zurück, wo die Europäer, da wirtschaftlich wenig interessant, kaum einmal hinkamen. Und dort hielten sich dann auch am ehesten die alten schamanisch-animistischen Glaubensvorstellungen, zumal wenn wie in Peru die einst staatstragende Inkareligion völlig verschwand. Später ging von diesen Außenposten auch der stärkste Widerstand aus. Andere Gruppen hingegen wurden praktisch ausgelöscht, wenn sie der wirtschaftlichen Nutzung durch die Kolonialherren und ihre Nachkommen im Wege standen, die derart im Verein mit dem Klerus auch ihre katholische Religion und Kultur oft mit Gewalt etablierten, ein Trend, der mancherorts, etwa in Amazonien bis heute und diesmal unter dem Aspekt der Globalisierung andauert, auch wenn inzwischen vermehrt indiostämmige Politiker ihre Heimatländer führen.
Andererseits gab und gibt es überall trotz der Bemühungen der katholischen Kirche etwa in Peru eine fast unübersehbare Zahl lokaler dörflicher Kulte auf heidnischer (also nichtchristlicher) Grundlage. Anderswo wie in Chile gab es Indianeraufstände etwa bei den Mapuche und Huilliche, die sich so in ihren Reservaten eine gewisse kulturelle und religiöse Selbständigkeit bewahrten. Anders Stämme wiederum wie die Chocó-Indianer in Panama erhielten ihre Lebensweise, weil sie den Kontakt mit den Eroberern mieden und sich in die Tiefen der Wälder zurückzogen. Und so praktizieren sie noch heute magisches Heilen und andere schamanische Gebräuche, ähnlich den zahlreichen im Amazonas-Regenwald verstreuten Stämmen, die man bis heute nicht alle kennt.[689]
Insgesamt kann man in Südamerika auf der Basis der unterschiedlichen Umweltverhältnisse und der daraus resultierenden Subsistenzstrategien drei kulturell-religiöse Großräume unterscheiden:

  1. die Andenkulturen
  2. die südamerikanischen Regenwaldkulturen
  3. die südamerikanischen Nomadenkulturen.

Dazu kommen die weiter oben schon erwähnten synkretistischen Religionen der Karibik und Lateinamerikas insgesamt (s. u.).

Andenkulturen
Expansion des Inkareiches bis zu seiner größten Ausdehnung.
Der nordandine Bereich[690]

Die dortigen Kulturbereiche wurden im Zusammenhang mit Zentralamerika dargestellt, da sie mit deren Hochkulturen engen Kontakt hatten und von ihnen beeinflusst waren, wie Gemeinsamkeiten in den Mythen zeigen (etwa im Zusammenhang mit dem Jaguar).[691] Auch gab es starke Wechselwirkungen mit den karibischen Ethnien, zu deren Sprachgruppe die Völker dieser Zone meist gehören und von denen die Kariben auch abstammen.[692] Zudem überlebten hier nur wenige indigene Ethnien die Ankunft der Europäer, deren Reste überdies von einem starken sozialen Niedergang betroffen waren und heute oft das entwurzelte Subproletariat der Favelas oder der Plantagen- und Ölindustrie bilden.[693] Dennoch sind schamanische Praktiken wie im gesamten tropischen Bereich Südamerikas vor allem unter der Urbevölkerung weit verbreitet und amalgamieren wie anderswo teilweise mit dem Katholizismus. Vor allem für den nördlichen tropischen Teil Südamerikas bezeichnend ist der Bezug des Schamanismus zu Drogen, oft Tabak, meist aber sehr wirkkräftige Substanzen.[694] Ayahuasca ist als Droge sowohl unter Schamanen wie Nichtschamanen verbreitet, etwa bei den Urarina im peruanischen Amazonien. Die Trance ist extrem und wird oft für die einzig reale Welt gehalten.[695]

Die zentralen Anden (die alte Inka-Zone)

Das einstige Inka-Reich deckt sich in etwa mit dem Staatsgebiet des heutigen Peru. Es erstreckte sich aber in seiner größten Ausdehnung bis nach Bolivien, Ecuador, Argentinien und Chile. Zu der alten Inka-Religion s. oben: Andine Religionen.
Der Anteil der indigenen Bevölkerung (31 %) Perus ist mit der größte in ganz Südamerika, und es finden sich vermehrt synkretistische Religionsformen sowie Restbestände alter vorkolumbianischer Glaubensformen, etwa im Kult der Huacas, der auch im Inkareich verbreitet war und sich seit dessen Untergang am beständigsten erwiesen hat, obwohl die Inkamythen nie völlig vergessen wurden und teils bis heute lebendig sind, etwa im Mythos des Inkarí (eine Zusammensetzung aus Inka und span. rey = König), des ersten Menschen, in dem Berggeister (apus) eine wichtige Rolle bei der Erschaffung von Sonne und Menschen spielen.[696]

Die südlichen Anden

Die südlichen Anden unterscheiden sich sowohl ökonomisch wie gesellschaftlich vom zentralen Bereich. Es gibt kleine Landwirtschaften und Viehaltung in oft autonomen Dörfern, Verwandtschaftsgruppen oder kleinen Städten. Die generelle Haltung ist konservativ, und es gibt über das bolivianische Tiefland Einflüsse vom Amazonasgebiet.[697]

  • Die Schamanen der Mapuche, ein Volk in Südchile, das sich sehr lange der Kolonisation widersetzte und eine komplexe Mythologie besitzt, waren Frauen, wahrscheinlich als Resultat eines frühen Transvestismus unter den Schamanen. Typisch für die Schamaneninitiation ist, dass die Schamanin auf der obersten Stufe einer Holzleiter, wo sie die Trommel schlägt, in ihr Amt eingeführt wurde. Die Trommel (cultrún) gleicht dabei erstaunlich der der sibirischen Schamanen. Die Leiter (rehué) soll die Treppe zum Himmel symbolisieren.[698] Eliade berichtet ausführlich über die Riten der Mapuche-Schamanen (bei ihm „Araukanier“), darunter Seelengeleit, Heilung, ekstatischer Flug usw.[699], ebenso Hultkrantz.[700]
  • Die auch von Harner[701] genau untersuchten Schamanen der Jivaro in Ecuador und Peru nehmen in deren Hierarchie eine hohe Stellung ein. Sie kaufen sich gegenseitig ihre Schutzgeister (tsentsak) und damit ihre Machtposition ab. Diese Geisterdiener haben meist Tiergestalt. Es gibt „gute“ und „böse“ Schamanen ähnlich den weißen und schwarzen Schamanen einiger zentralasiatischer Völker (wo diese Differnezierung sich allerdings auf himmliche bzw. irdisch/unterirdische Wirkungsbereiche bezieht, s. o.). Entsprechend kann ein Schamane seine Geisterdiener ausschicken, um jemanden zu verhexen, aber auch, um ihn zu heilen. Ayahuasca dient ihnen als Trancemittel, um so in die einzig wahre Welt eintreten zu könne. Allerdings benutzen sie auch konzentrierten Tabaksaft als Stimulans. Es gibt dabei einen regelrechten Tabakschamanismus, der Nicotin in hochkonentrierter Form als psychotrope und vor allem sehr schnell wirkende Substanz nutzt. Tabak wurde zu diesem Zweck offenbar bereits bei den Mayas eingesetzt und findet sich auch bei den Kariben.[702]
Südamerikanische Regenwaldkulturen

Die Indianer im tropischen Regenwald Südamerikas sind Stammesvölker, deren Kulturen derart unterschiedlich sind und die hunderte verschiedene, aufgrund ständiger Migration völlig irregulär verteilte Sprachen und Dialekte sprechen, dass das so entstandene kulturelles Mosaik so komplex wurde, dass man es nur punktuell erhellen kann und darüber nur sehr allgemeine oder aber hochspezifische Aussagen möglich sind.

  • Die Subsistenzstrategien der Regenwaldindianer sind wie anderswo von der jeweiligen Umwelt abhängig (hier Regenwald, Flussläufe, Sümpfe, Galeriewälder, Savannen) und umfassen Jagen, Sammeln, Fischen und für Flussläufe typischen,allerdings durch regenzeitbedingte Überflutungen eingeschränkten Gartenbau. Die kulturellen Muster sind dem jeweils angepasst. An den Ufern der Flüsse aber auch in den Wäldern und Savannen, ernähren sich die Stämme von der Fischerei und vom Ackerbau. Aber auch fast alle Jäger-Sammler betreiben zusätzlich kleine, rudimentäre Landwirtschaften, meist als Hackbau.[703]
  • Die dortigen Völker leben in kleinen Gemeinschaften, von denen jede ihre eigenen, unverwechselbaren Mythen besitzt, die als Nabelschnur zwischen Gegenwart und Vergangenheit dienen und die inhaltlich auch von anderen Völkern verstanden werden können, da sie nach Claude Lévi-Strauss[704] Bestandteil von Transformationsprozessen sind, die einen gemeinsame Grundhaltung repräsentieren und einer gemeinsamen Logik folgen. Es gibt somit keine Götter und Kulturheroen, die allen Indianern dieses riesigen Gebietes gemeinsam sind, aber einen gemeinsamen kulturellen Hintergrund, in den die Mythen eingebettet und auf den sie bezogen sind.[705] So haben wir es etwa mit mythischen Welten zu tun, in denen Menschen als Tiere und Tiere als Menschen auftreten und sich ineinander verwandeln oder den weit verbreiteten Mythos von der Anakonda als Herrin der Kulturpflanzen und dem Jaguar als Herrn des Feuers, der zeigt wie zwei Grundprinzipien ständig miteinander ringen (ähnlich den nordamerikanischen Mythen vom Kampf zwischen Donnervögeln, Unterwasserpanther und gehörnter Riesenschlange). Grundlage allen Glaubens ist dabei, die idealen und harmonischen Beziehungen zu bewahren, die zwischen allen existierenden Kräften eingehalten werden müssen, damit die Gemeinschaft überleben kann.[706] In fast allen südamerikanischen Mythologien gibt es stets einen Schöpfer des Universums und des Menschen, dem aber meist kein Kult gewidmet ist, da er kein weiteres Interesse an seiner Schöpfung zeigt. Vielmehr sind es Kulturheroen, die diese Schöpfung in für Menschen günstige Weise ausfüllen mit sozialen Techniken, Kulturpflanzen, Fertigungsmethoden, Bräuchen, Wissen usw. Mitunter spielt wie in anderen indianischen Mythen ein auch in der afrikanischen Mythologie typisches Zwillingspaar eine Rolle (etwa bei den Mapuche in den Anden) sowie wie bei einigen nordamerikanischen Indianerstämmen ein Trickster, dem meist die negative Rolle zugedacht ist.[707]
  • Die Grundstruktur ihrer Weltsicht ist animistisch, das heißt, das Wohlergehen der Menschen hängt ab von der Kontrolle der zahllosen übernatürlichen Kräfte, die persönlich oder unpersönlich Dinge der Umgebung, Tiere, Pflanzen, ja die Natur als solche bewohnen. Mit Hilfe schamanischer Riten oder kollektiver Zeremonien muss der Mensch diese universale Harmonie bewahren und derart die Mächte im Universum kontrollieren, deren günstige oder ungünstige Auswirkungen wiederum vom Verhalten der Menschen bestimmt werden. Magische Mittel spielen dabei eine wichtige Rolle. Dabei gibt es gute und böse Geister bzw. Dämonen, und viele Pflanzen und Tiere wie Mais, Maniok oder Jagdtiere haben einen Herrn oder auch eine Herrin als Schutzgottheit oder -geist, deren Wohlwollen erbeten werden muss.[708]
  • Garant eines solchen Weltverständnisses ist der Schamane, der nicht zuletzt der Meister der Transformation ist, die durch die ekstatische Verzückung erst ermöglicht wird, in deren Verlauf der Schamane zum quasi göttlichen Wesenskern vordringen und ihn verstehen kann. Stimulanzien und Narkotika wie Tabak, Alkohol oder Kokablätter sind dabei für die Regenwaldindianer von größer Bedeutung, desgleichen regelrechte Halluzinogene, die teils wie das aus einer Lianenart gewonnenen Ayahuasca als göttliche angesehen werden, und die vor allem im Amazonas-Orinoco-Bereich Verwendung finden. Teilweise sind sie den Schamanen vorbehalten, in manchen Völkern werden sie und die mit ihnen einhergehenden magischen Praktiken aber von allen genutzt. Der Schamane ist meist hoch angesehen, jedoch selten ein Priester im eigentliche Sinne. Mitunter übertrifft sein Einfluss aber den des Stammeshäuptlings, sofern er nicht ohnehin wie etwa bei den Guarani dessen Rolle ebenfalls besetzt. Manchmal reicht sein Einfluss über den Tod hinaus. In Guyana wird seine Seele etwa zum Hilfsgeist. Krankenheilung mit magischen wie konventionellen Mitteln ist allerdings auch hier die Hauptaufgabe des Schamanen.[709]
  • Die Seele, mitunter sind es mehrere, vor allem eine Geist- und eine Tierseele (bei den Guarani), lebt im Körper oder einem seiner Teile. Die Tierseele beherrscht die Instinkte und Emotionen, die von einer göttlichen Macht entsandte Geistseele ist für die edlen Eigenschaften des Menschen und seine kognitiven Fähigkeiten verantwortlich. (Ähnliche Vorstellungen gibt es weltweit.) Beim Tod kehrt die Geistseele zu den Götterwesen zurück, die Tierseele wandert umher und bedroht die Lebenden.[707] Der Verwandlungsglaube ist entsprechend ausgeprägt, und es gibt verbreitet einen Werwolfglauben, der ja besonders intensiv den Tier-Mensch-Wechsel symbolisiert. Tokarew wertet dies als Reste eines ansonsten in Südamerika nicht stark ausgeprägten Totemismus.[710]
  • Zeremonien und Bräuche gestalten sich ebenfalls sehr unterschiedlich und reichten früher vom Kannibalismus der Kariben und Tupí der Küsten über die Kopfjagd der Munduruku und Jivaro bis zu eher rituellen Zeremonien, die allerdings für die Aufrechterhaltung der universalen Harmonie bis hin zur Mond- und Sonnenbahn und der Abfolge der Jahreszeiten sehr wichtig waren. Auch die Kommunikation mit den mythischen Ahnen oder Bestattungszeremonien, bei denen die Geister der Toten unschädlich gemacht werden mussten, waren Gegenstand solcher von Schamanen geleiteten Zeremonien. Bei den Guarani stand der Kontakt mit den Göttern im Zentrum. Auch die Bestattungsbräuche waren sehr verschieden und reichten von der Urnen- zur Erdbestattung (mitunter nur für Schamanen) bis zur Sekundärbestattung etwa der Knochen und zum Endokannibalismus.[707]
  • In der Moderne zeigten sich verschiedene Ethnien wie die Guarani, Ticuna und Canela, ein Stamm der Ge-Sprachfamilie im Bundesstaat Maranhão, von Zeit zu Zeit für christlich-messianische Bewegungen anfällig, teils im Bestreben, derart die Unterdrückung durch die Weißen abschütteln und ein sorgenloses Leben in Wohlstand und oft mit den althergebrachten Bräuchen führen zu können. In Brasilien nutzen moderne synkretistische Religionen wie Santo Daime und União do Vegetal[711] Elemente des Schamanismus, vor allem die Ayahuasca-Trance, die sie mit dem Reich der Geister in Verbindung bringen und von dort göttliche Führung erwerben soll.
Schamane der Urarina 1988.

Einige Beispiele für die mythischen und schamanischen Vorstellungen einzelner rezenter Völker:

  • Vor allem in Amazonien gibt es eigene Religionen wie die Religion der Asháninka, die einen stark schamanischen Charakter haben.
  • Das Volk der Urarina[712] im peruanischen Amazonien hat eine komplexe Kosmologie entwickelt, und der Schamanismus ist dort ein religiöses und gesellschaftliches Schlüsselelement.
  • Einige Völker betonen in ihren Schöpfungsmythen das Wirken abstrakter Kräfte. Nach Ansicht der Piaroa in Venezuela etwa wurde die Welt durch Gedanken oder Vorstellungskraft erzeugt. Meist geschieht die Schöpfung aber aus bereits Vorhandenem. Mitunter haben Wesen aus früheren Weltzeitaltern deren Untergang überlebt (auch eine mesoamerikanische Vorstellung) und können in die Menschenwelt eindringen. Manche Ethnien haben keine Schöpfungsmythen, vielmehr wanderten die Menschen aus anderen kosmischen Schichten ein.[713]
  • In Ecuador versuchen die Shuar (auch Jivaro genannt) selbst Schamane zu werden, um so ihre Familien besser gegen Feinde verteidigen zu können. Zu den Jivaro s. auch oben.[714]
  • Mit am bekanntesten sind die Yanomami in Venezuela und Brasilien.[715]. Deren Kosmologie umfasst ein vierschichtiges Universum. In den beiden obersten Schichten hausen Geister und die Toten in einer idealisierten irdischen Landschaft. Darunter liegt die Menschenwelt, wobei die Menschen die über ihnen liegenden Welten erkennen können (Sterne, Himmel usw.). Die unterste Schicht ist die der bösen Menschen, die von der Menschenwelt heruntergefallen sind und nun dort als Kannibalen leben und darben. Sie können ihre Geister von dort aus in die Menschenwelt schicken, um Kinder zu rauben. Aufgabe des Schamanen neben den klassischen Aufgaben wie der Heilmagie ist es, dies zu verhindern und gegen Dämonen zu kämpfen. Sie verwenden dabei auch Halluzinogene. Glaubensvorstellungen und Aktivitäten, die mit dem Schamanismus in Verbindung stehen, gelten den Yanomami als wichtigste Bestandteile ihrer Religion. Der Totenkult beinhaltet einen Endokannibalismus, das heißt hier: Die Asche der Toten wird von den Verwandten verzehrt, so dass die Toten in ihnen weiterleben.
  • Bei den Culina, Siona, Shipibo-Conibo und Matsigenka wird das Schamanenamt durch den Erwerb von Macht hervorgehoben. Die Fähigkeit des Schamanen, Grenzen zu überwinden und Gegensätze zu vereinen bildet einen sozialen Kontrollmechanismus.[716]
  • Die Tukanao-Indianer des nordwestlichen Amazonien, die eine eigen Sprachgruppe bilden, verlegen den Ursprung des Schamanismus in die mythische Zeit, in der sie angeblich die Halluzinogene kennenlernten. Ihre kosmologischen Vorstellungen orientieren sich unter anderem an der Milchstraße.[717] Der dortige Schamanismus ist reich an Symbolen, und die Schamanen agieren auch als Organisatoren der knappen Ressourcen.[718]
  • Bei den Canalos, einem Jivaro-Stamm, gelten die Schamanen als besonders mächtig, weil sie die Seelen der Toten inkorporiert haben und als deren Medien fungieren. Man glaubt, dabei handele es sich besonders um die Seelen spanischer Missionare.
  • Die Guarani[719] trieben den Verehrung der Schamanen so weit, dass sie einen Kult um ihre Gebeine hatten, die sie in besonderen Hütten aufbewahrten, ihnen opferten und sie um Rat fragen.[720]
  • Die Tapirapé-Schamanen[721] im brasilianischen Regenwald nutzen vor allem Träume. Frauen können hier nur Kinder bekommen, wenn der Schamane ein Geisterkind zu ihnen herabsteigen lässt.[722] Ähnliches gilt für die Harakmbut-Schamanen Ostperus.
  • Bei den Manacica und Bakairi führt der Schamane die Seelen der Toten auf einem langen, beschwerlichen Weg, den sie ohne seine Hilfe nie bewältigen würden, zum Himmel bis an eine von einer Gottheit bewachte Brücke.[723]

Die Haupttrennlinie zwischen dem nord- und dem südamerikanischen Schamanismus besteht indes im intensiven Gebrauch von Drogen, um den Trancezustand zu erreichen, denn Südamerika ist der Kontinent mit den meisten psychoaktiven bzw. halluzinogen wirksamen Pflanzenarten weltweit. Mittelamerika bildet hier eine Übergangszone, in Nordamerika ist dieser Brauch wenn überhaupt nur schwach ausgebildet.[724]

Südamerikanische Nomadenkulturen

Ihre Kulturen sind im Verschwinden begriffen. Wo es sie noch gibt, vor allem in Rückzugsgebieten, haben sie viele archaische Züge bewahrt. Bei Kontakt mit Weißen entwickeln sie meist eine rudimentäre Landwirtschaft und geben nach und nach ihre alte Lebenseise auf. Früher lebten sie jedoch in ganz Südamerika vom Kap Hoorn bis zum Orinoco. Ihre Subsistenzstrategien war abhängig vom Habitat teils recht unterschiedlich. Folgende 5 Subsistenztypen kann man unterscheiden:[725]

  1. Die heute fast ausgestorbenen bzw. ausgerotteten Schalentier-Sammler, die im Süden das gesamte chilenische Archipel bis zum Kap Hoorn besiedelten: die Ona, Yaghan und Alakaluf. Sie jagten Seehunde und nutzten gestrandete Wale. Die Subsistenzbasis war sehr mager, eßbare Pflanzen waren selten. Sie bewegten sich meist mit dem Kanu fort. Organisiert waren sie in weit verstreut lebenden, kaum differenzierten Sippengemeinschaften, und ihre Kultur war entsprechend sehr uneinheitlich.
  2. Die Jäger und Sammler der Steppen und Ebenen zwischen Feuerland (Tierra del Fuego) über Patagonien bis zu den Pampas in Nordargentinien und Uruguay. Sie ernährten sich früher, bevor sie zu Viehzüchtern und Ackerbauern wurden, vor allem von der Jagd auf Guanakos, Nandus und Kleinwild, dazu sammelten sie Kräuter und Wurzeln.
  3. Die Jäger, Sammler und Fischer des Gran Chaco. Die Subsistenzbasis war mager und schloss Pflanzen, jahreszeitlich Fisch, wilden Reis, Honig und Insektenlarven mit ein. Guanacos und Nandus konnten im Südosten gejagt werden. Hauptnahrungsquelle waren jedoch Pflanzen.
  4. Jäger und Sammler des Waldes. Vor allem im Norden des Gran Chaco, wo das Land allmählich in die tropische Regenwaldzone übergeht, insbesondere im Westen Boliviens. In Brasilien findet man vor allem Galeriewälder im Verlauf der großen Flüsse.
  5. Auf dem Wasser lebende Nomaden. Vor allem in den Marschen des Paraguay-Oberlaufes. Die dort lebenden Guatós[726] verbrachten den größten Teil ihres Lebens in Kanus, fischten und jagten im Wasser lebende Tiere wie Kaimane. Auf kleinen Inseln bauten sie temporärer Unterkünfte. Derartige aquatische Nomaden gibt es auch im Norden Südamerikas und in der Karibik.
  • Schamanen oder Medizinmänner ware in all diesen Gruppen wichtig. Sie waren Heiler, die ihre Macht durch tote Schamanen und Schutzgeister erhielten. Die Schamanen der Feuerländer (Jekamusch) hatten übernatürliche Kräfte und man glaubte, sie könnten unter anderem das Wetter beeinflussen. Unter den im Gran Chaco lebenden Gruppen war der Schamanismus besonders hoch entwickelt und bezog sich nicht nur auf das Heilen, sondern auch auf das Wohlergehen des Stammes insgesamt. Krankheit, so glaubt man, entstand aus zwei Ursachen: entweder dadurch, dass Fremdkörper magisch in den Körper eindrangen oder dass die Seele des Kranken seinen Körper verließ. Im ersten Falle saugte der Schamane das krankmachende Agens aus dem Körper, im zweiten ging der Schamane des Nachts hinaus und brachte die Seele zurück.[727]
    Eliade setzt den feuerländischen Schamanismus in Beziehung zum Ursprung der Indianer an sich und schreibt: „Betrachtet man die Feuerländer als die Abkömmlinge einer der ersten Einwandererwellen in Amerika, so darf man in ihrer Religion die Survivance einer archaischen Ideologie erblicken, die ... vor allem den Glauben an einen Himmelsgott, schamanische Initiation durch Berufung oder eigenes Streben, Beziehungen zu den Seelen der toten Schamanen und den Hausgeistern (manchmal bis zur »Besessenheit«) und die Vorstellung von der Krankheit als Eindringen eines magischen Objekts oder als Seeleverlust sowie die Widerstandsfähigkeit des Schamanen gegen das Feuer enthält. Nun begegnen (uns) die meisten von diesen Zügen anscheinend in allen Ländern, ob nun der Schamanismus das religiöse Leben der Gemeinschaft beherrscht (Nordamerika, Eskimo, Sibirien) oder nur ein Element des religiös-magischen Lebens bildet (Australien, Ozeanien, Südostasien). Das legt die Vermutung nahe, dass sich in den beiden Amerika schon mit den ersten Einwanderungswellen eine bestimmte Form des Schamanismus verbreitet hat, welches auch ihre »Urheimat« gewesen sein mag. Zweifellos hat der lange dauernde Kontakt zwischen Nordasien und Nordamerika noch lange nach dem Eindringen der ersten Besiedler asiatische Einflüsse ermöglicht.“[728]
  • Kosmologie und religiöse Besonderheiten: Die Yamana aus der Gruppe 1 glaubten an ein höchstes Wesen, das allerdings kein Schöpfer war, aber den Menschen, Pflanzen und Tiere das Leben geschenkt hatte, und sie beteten diesen Hochgott Vatauineva („der Alte, Unveränderliche, Ewige“) bzw. Temaukl an. Er ist Herr über Leben und Tod, steht über allen Geistern und bestraft Missetaten (meist mit einem frühen Tod). Die Yamana beten daher ständig zu ihm. Opfer sind aber unbekannt. Allerdings gibt es bei den Selknam einen Primitialopferbrauch (das Opfern der ersten Frucht, Beute etc.).[729] Zentral war bei ihnen die Initiation der Jugendlichen. Sie kannten zudem zwei Zwillingspaare als Kulturbringer. Auch der Glaube an Naturgeister war weit verbreitet. Die Jenseitsvorstellungen sind unklar. Leichen wurden meist verbrannt.[730]
    Die im Gran Chaco lebenden Stämme der Gruppe 3 glaubten hingegen nicht an einen Hochgott, obwohl himmlische Entitäten hie und da den Menschen beeinflussten. Hingegen fürchteten sie Geister und Tote und entledigten sich daher eines Leichnams so schnell wie möglich, begruben ihn in einem Friedhof, verbrannten ähnlich den Bräuchen mancher kalifornischer Indianerstämme sein Habe und sein Haus und brachten Opfer.
    Bei den Waldnomaden der Gruppe 4 waren Rituale und Zeremonien weit weniger entwickelt als bei den Chaco-Gruppen, vermutlich aufgrund des ständigens Zwanges, nomadisierend Nahrung zu suchen. Die Sirióno glaubten zwar nicht an ein höchstes Wesen, sahen aber den Mond als Kulturheros an, der ihnen Mais und Maniok sowie Kulturtechniken gebracht hatte. Sie fürchteten sich außerdem vor den Toten und Buschgeistern.[731]

Lateinamerika: Synkretistische Religionen

Hierher gehören vor allem die afrokaribischen Religionen, denn der karibische Raum ist aufgrund seiner wechselvollen Geschichte von starker kultureller Verschiedenheit gekennzeichnet, die im religiösen Leben dieser Region besonders zum Ausdruck kommt und Resultat komplexer Prozesse des Kontaktes zwischen verschiedenen afrikanischen Religionen bis hin zum äthiopischen Christentum und den kolonialen Ausprägungen europäisch-christlicher Volksreligiosität ist. Dabei kam es zu regional unterschiedlicher Durchdringung und wechselseitiger Amalgamierung einzelner afrikanischer und indianischer Traditionen, gleichzeitig aber auch zur selektiven Anlagerung europäischer Elemente, und zwar vor allem sozial als Unterschichtenphänomen. Die Anhänger solcher Religionen rekrutieren sich zwar meist aus afroamerikanischen Bevölkerungsgruppen, doch scheinen ethnische Kriterien heutzutage nur im Falle der Religionen sog. Buschnegergruppen Surinams sowie der jamaikanischen Maroons für die religiöse Gemeinschaftsbildung von Bedeutung zu sein. In den meisten dieser Prozesse spielen schamanische Phänomene vor allem mit dem Erscheinungsbild der Besessenheit eine nicht unbedeutende Rolle, ohne dass diese Religionen jedoch schamanisch genannt werden können.[732]

  • Voodoo:[733] Voodoo ist die Religion der Bauern Haitis, deren Vorfahren meist als Sklaven aus Westafrika kamen (kommt zum Beispiel aber auch in New Orleans, USA, vor). Wie viele christlich-heidnische Synkretismen enthält auch dieser bekannteste, der vor allem im karibischen Raum und hier insbesondere auf Haiti (80% der Bevölkerung hängen ihr an, obwohl formal Katholiken) praktizierte Voodoo/Wodu genannte Abkömmling eines westafrikanischen Kultes der Yoruba starke schamanisch-magische Elemente, die man durchaus dem Besessenheitsschamanismus zuordnen kann, denn sein zentrales Momentum ist eben die durchaus angestrebte selbstinduzierte Besessenheit des Gläubigen. Dieser glaubt dadurch in direkten Kontakt mit Gottheiten, Ahnen und Geistern treten zu können, vor allem zu einem loa genannten Schutz- und Führungsgeist, der nicht nur ein afrikanischer Gott sein kann, sondern auch eine personifizierte Naturgewalt, ein christlicher Heiliger, ja sogar ein heiliger Gegenstand. Dieser loa fährt mit Erlaubnis des obersten loa Legba in den Gläubigen ein und gibt dem in Trance Befindlichen Ratschläge, lässt ihn Heilungen durchführen und spektakuläre Taten vollbringen. Dies geschieht im Rahmen von kultischen Tänzen und rituellen Tieropfern. Auch der allgemeine Geisterglaube ist wesentlicher Bestandteil des Voodoo, darunter der an die Todesgeister.
    Die Probleme bei der systematischen Zuordnung des Voodoo sind allerdings dieselben wie bei der Zuordnung schamanischer Elemente zu aktuellen Hochreligionen (s.o.). Dazu kommt, dass sich die definitorische Unschärfe von „schamanisch“ versus „magisch“ hier besonders stark auswirkt, da es sich um eine reine Volksreligion ohne hochreligiöse Theologie mit präziser Deutungsmacht handelt. Zudem gibt es einen eher verschwommenen polytheistischen Götterglauben mit vor allem bäuerlichen und westafrikanischen Grundvorstellungen, die aber teils christlich transformiert wurden, denn die ursprünglich westafrikanischen Götter haben oft Züge katholischer Heiliger angenommen und verschwimmen überdies meist zu Geistern. Der Fetischglaube ist entsprechend den afrikanischen Ursprüngen ausgeprägt. Wie in Afrika spielt außerdem der Ahnenkult eine wichtige Rolle. Eine besondere Kultform ist die der Zombies. Die Gemeinde wird durch Priester geleitet. Voodoo-Priester und -Priesterinnen (houngan oder mambo) fungieren auch als Heiler und schützen vor Zauberei. Es sind demnach eine Reihe wesentlicher Eigenschaften des Schamanismus zu beobachten, ohne dass der Voodoo aber als schamanisch bezeichnet werden könnte.
  • Ähnliches gilt für andere, ähnlich entstandene karibische und südamerikanische Synkretismusreligionen wie den Shango- bzw. Kélé-Kult[734] auf Grenada, Trinidad und St. Lucia oder die jamaikanische Kumina-Tradition, aber auch für die Spiritual Baptists Trinidads oder die jamaikanischen Revivalists, durchweg Religionen ders Volkes oder auch des städtischen Subproletariats, die allesamt die ekstatische Kommunikation mit dem Göttlichen betonen und an die Einwirkung der Totengeister auf die Lebenden glauben sowie an einen obeach genannten Schadenszauber. Vergleichbar strukturiert ist auch Maria Lionza in Venezuela (Ekstase, Geisterglaube), eine Mischung aus indianischen, afrikanischen und katholischen Elementen. Dasselbe gilt für Umbanda und Candomblé in Brasilien, wo all diese Aspekte ebenfalls eine wesentliche Rolle spielen, nicht hingegen für das erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhundert entstandenen, stark biblisch-äthiopisch geprägten Rastafari Jamaikas.[735]

Insgesamt ist die religiöse Situation in der karibischen Großregion ganz abseits des offiziellen Katholizismus und der Staatsdoktrin Kubas schon aufgrund der gewaltigen Bevölkerungsverschiebungen und -dezimierungen bei der indigenen Bevölkerung nach der Konquista sowie durch westafrikanische Einflüsse infolge des Zustroms von Sklaven seit dem 18. Jahrhundert und nicht zuletzt durch wirtschaftliche Modernisierungs- und linkssoziale Politik- und Ideologieeinflüsse relativ uneinheitlich und unübersichtlich. Auch der Einfluss vor allem nordamerikanischer protestantischer Sektenbewegungen und der Theologie der Befreiung ist schwer einschätzbar, vor allem, was die Tiefe der oft noch von einem traditionellen katholischen Firnis überzogenen Glaubensüberzeugungen angeht. Das gilt, wenn auch bei weitem nicht in diesem Ausmaß, auch für ganz Südamerika. Die Britannica notiert hier zur Zentralamerika: „During the 20th century the remaining cultures resisted modernization to a degree unusual among Indians of the Americas.“[736]

Afrika: Übersicht und Problematik

Ob es gegenwärtig oder in näherer Vergangenheit einen Schamanismus in Afrika gibt oder gegeben hat, ist umstritten. Müller verneint es, und zwar ausdrücklich auch für die dortigen Jäger- und Sammlergesellschaften wie die Buschmänner, Hadza und Pygmäen,[737] Eliade äußerst sich nur sehr zurückhaltend und behandelt den afrikanischen Schamanismus nur an einer Stelle im Zusammenhang mit der Initiation der „Sudanneger“.[738] Auch in der übrigen Literatur, etwa Baumanns Standardwerk „Die Völker Afrikas und ihre traditionellen Kulturen“ aus dem Jahre 1975, das trotz seines Alters die wohl beste Übersicht bietet, da Baumann und seine Koautoren seinerzeit noch viele Phänomene beobachten konnten, die heute weitgehend verschwunden sind (er zielt denn auch bewusst soweit möglich auf den vorkolonialen Status vor Mitte des 19. Jahrhunderts[739]), finden sich wenig Hinweise, und die Begriffe Schamane, schaman(ist)isch und Schamanismus kommen kaum einmal vor. Afrika gilt vielmehr als der Kontinent der Magier, der Zauberer, Hexen und der Besessenheit.[740] Ähnliches gilt für Frobenius, der zudem den Schamanismus als magische Potenz definiert, als ein „Aufbegehren gegen die natürliche Wirklichkeitsordnung“ und ihm den Manismus (Ahnenkult) gegenüber stellt.[741] Auch Tokarew erwähnt den Begriff Schamanismus nur einmal[742] im Zusammenhang mit afrikanischen Religionen und spricht meist von Totemismus.[743] Damit wird aber auch deutlich, dass die Problematik hier abermals in der begrifflich unscharfe Kontrapunktik von schamanisch versus magisch liegt. Zudem ist aufgrund der schlechten Überlieferungslage der weitgehend schriftlosen afrikanischen Völker, um die es hier vor allem geht, ein vorgeschichtlicher Schamanismus abgesehen von einigen interpretatorisch umstrittenen Felsbildern der Sahara und in einigen anderen Gebieten (s. oben „Prähistorischer Schamanismus“) einerseits kaum beweisbar, andererseits sind aber wiederum die Felsbilder der Buschmänner eindeutig schamanisch geprägt, wie Lewis Williams nachweist (s. u.). Die Encyclopedia Britannica schreibt denn auch zur historischen Entwicklung des Schamanismus generell: „It is generally agreed that shamanism evolved before the development of class society in the Neolithic Period and the Bronze Age; that it was practiced among peoples living in the hunting-and-gathering-stage; and that it continued to exist, somewhat altered, among peoples who had reached the animal-raising and horticultural stage“.[744] Der südafrikanische Felsbildforscher David Lewis-Williams stellt zudem in einer ausführlichen Untersuchung der San-Kultur deren Schamanismus ausdrücklich fest und belegt das vielfach mit ihrer Felsbildkunst.[745]
Man steht in Afrika nun vor dem Problem, dass man vor allem in der Subsahara vielfach Gesellschaften vor sich hat, die noch vor nicht allzu langer Zeit auf diesen frühen kulturellen Stadien existierten, aber eindeutig religiöse Praktiken pflegen, die eben nicht mehr rein schamanisch sind, sondern vorwiegend magisch oder totemistisch. (Zur definitorischen Problematik siehe oben in den einleitenden Abschnitten.) Es ist anderereits aber nur logisch, auch ihren Entwicklungsverläufen jene frühe Stufe der religiösen, animistisch fundierten Orientierung zuzubilligen, selbst wenn diese sich außer in ganz wenigen Völkern längst nicht mehr in Reinform erhalten haben, sondern modifiziert bzw. weiterentwickelt wurden, zumal gerade der Animismus, der ja als Geisteshaltung Vorbedingung eines schamanistischen, also Schamanismus-artigen Weltverständnisses ist, sich in Afrika bis heute durchaus lebendig zeigt, ja, wie Gustav Mensching formuliert, als „ewiger Strukturtypus“ bis in die Universalreligionen hinein vorkommt.[746] Auch sind magisches und schamanisches Handeln nicht sauber zu trennen, schon gar nicht in der Person der Akteure und ihren jeweiligen Intentionen. Entscheidend für die Einstufung als schamanisch oder nicht ist somit, wie sehr man jeweils die Person des in Trance/Ekstase handelnden Schamanen in den Mittelpunkt stellt (Eliade etwa), ob man also einen Schamanismus nur dort festellt, wo dieser mit diesem quasi „reinen“ Handlungsmuster agiert, oder ob man vielmehr auch Deutungen zulässt, in denen bestimmte sachliche Phänomene wie Jenseitsreise, animistische Weltdeutungsmuster, Geisterglaube, Ahnenglaube usw. mehr oder weniger einen religiösen Hintergrund liefern, der wenn nicht schamanisch, dann doch schamanistisch genannt werden kann. Man sollte sich entsprechend in Afrika darüber im klaren sein, dass man, von Ausnahmen wie den Buschmännern, Hadza, Berg-Dama oder Pygmäen sowie einiger anderer kleiner Jäger-Sammler-Ethnien einmal abgesehen, meist keine eigentliche Schamanismus-Religion vor sich hat, sondern, wie Hultkrantz formuliert, „eine religiöse Konfiguration, ein mythisch-rituelles System“, in denen Visonen kosmischer Welten über psychodynamische Prozesse wahrgenommen werden, die durch Ekstasetechniken in Gang gesetzt wurden.[747]
So gesehen ist der Schamanismus aber in jedem Falle auch in Afrika, wenn auch nicht in sensu strictu der reinen Lehre und keineswegs immer mit allen Phänomenen und personellen Ausprägungen präsent, selbst wenn sich diese Prozesse hier vorwiegend in Form der Besessenheit darstellen und/oder als „Magie“ bzw. „Hexerei“ imponieren. Die detaillierte Betrachtung der Afrikanischen Religionen und der zahlreichen Synkretismen innerhalb der dortigen Großreligionen Islam und Christentum bestätigt diesen Befund.

Forschungsgeschichte

Wie in ähnlichen Fällen erzählt die Forschungsgeschichte des Schamanismus weniger etwas über den Schamanismus selbst, der teilweise bis heute ein nur begrenzt begreifbares und umstrittenes religiöses Phänomen darstellt, sondern vor allem etwas über die geistesgeschichtlichen Veränderungen in den Köpfen der Interpretatoren, insbesondere, was die Deutung des Religionsbegriffes angeht. Der französische Theologe, Altorientalist und Religionswissenschaftler Julien Ries notiert dazu: „Vom 19. Jahrhundert an eröffnete die Entdeckung und das Studium der Religionen Asiens und anderer Gebiete den Weg zu einem erweiterten Begriff (Anm.: von Religion) und zu zahlreichen verschiedenen Definitionen, die an die kulturellen und religiösen Kontexte gebunden waren, gleichzeitig aber auch von der Ideologie der Autoren abhingen.“[748]
Eben aus diesem Grunde scheint aber eine besonders ausführlichere Darstellung geboten, denn beides, das Phänomen Schamanismus als solches wie die ideengeschichtlichen Relativismen der Forschung, vermengen sich hier in besonders inniger Weise zu einer ziemlich schillernden Melange aus Romantik, Psychologie, Philosophie, Politik, Ethnologie, Anthropolgie, Soziologie und Vorgeschichte etc. bis hin zur modernen Weltflucht-Esoterik, die sorgfältig aufzudröseln erst das zum Vorschein bringen könnte, was Schamanismus tatsächlich darstellt in all seinen für die globale Religionsentwicklung so zentralen Aspekten, denn, so Ries im Zusammenhang mit der ja mutmaßlich schamanisch bestimmten Höhlenkunst: „Es ist die erste große Etappe des begrifflichen Denkens, ein Sprung nach vorn in der Ausbildung des symbolischen Denkens. Mit ihm taucht eine echte Religiosität auf, die auf der Erfahrung des Sakralen gründet.“ Die Geburt des modernen Menschen.[749]

Grundlagen

Sämtlichen Forschungen zum Schamanismus liegt, wie schon die Etymologie des Wortes Schamanismus ausweist, die Übertragung eines zunächst einzelsprachlichen Begriffs auf anderssprachliche Kulturen zugrunde. Zuerst geschah dies nur im sibirischen Raum, der als kulturelle Einheit konstruiert wurde, anschließend wurden die Konzepte „Schamane“ und „Schamanismus“ global angewendet. Es gibt in fast allen frühen Kulturkreisen ähnliche, damit oft einhergehende Erscheinungen, wie Animismus, Animalismus, Totemkult, Ahnenkult, Geisterglaube, Praktiken der Naturreligionen usw., ohne dass diese jeweils schon als Schamanismus zu kennzeichnen wären (zu den einzelnen Begriffen s. oben).
Zahlreiche Wissenschaftler und Forscher untersuchten vor allem in den letzten anderthalb Jahrhunderten den Schamanismus und entwickelten Theorien darüber. Sichtet man diese Theorien und gruppiert sie inhaltlich, ergibt sich, dass für das Auftreten animistisch-schamanischen Gedankengutes in der Menschheitsgeschichte offenbar zwei Faktoren entscheidend sind:

  1. Ein kognitionspsychologisch und anthropologisch entstandenes Bedürfnis, die Leerstellen des jeweiligen Weltverständnisses mit auf die Umwelt und die eigene Existenz bezogenen Glaubensinhalten zu füllen und so die Angst vor dem Unerklärlichen zu bewältigen. Aus diesem Bedürfnis scheinen schon sehr früh einfache religiöse Systeme entstanden zu sein, wie bestimmte Bestattungsfunde wenn auch mit relativ großer Unsicherheit nahelegen. Es entsteht das, was Jensen die „mythische Wirklichkeitserfahrung“ nennt,[750] Ries den symbolisch denkenden „Homo religiosus“[751]
  2. Die situativ umweltbedingten wirtschaftlichen und damit sozialen Grundlagen dieser Existenz, die sich etwa bei Jäger und Sammlern, Fischern, Viehnomaden und den verschiedenen Typen der Pflanzer vom Pflanzenbeuter bis zum Ackerbauern fundamental unterscheiden und jeweils verschiedene Konzepte von der Welt und damit religiöse Systeme zur Folge haben. Nach Max Weber hat sich insbesonder Tokarew vor dem Hintergrund einer marxistischen Weltanschauung mit diesen Zusammenhängen beschäftigt.[752]

Beide Faktoren sind vor allem auch von der Perspektive des Betrachters abhängig: Im ersten Falle ist sie rein menschlich von innen nach außen gerichtet, im zweiten deskriptiv analysierend von außen nach innen. Schon Hoppál hat dieses pespektivische Bindung festgestellt, wenn er schreibt: „Der Schamanismus ist ein kognitives Universum, das höchstens von außen betrachtet wie eine Glaubensvorstellung wirkt, von innen gesehen aber eine tiefe Überzeugung darstellt, denn sie wissen, sie wissen glaubend und sie haben die (heilende) Kraft des Schamanen oft erfahren.“[753]
Der erste Faktor ist aufgrund der geistigen Struktur des menschlichen Bewusstseins dualistisch geprägt,[754] wie die evolutionäre Erkenntistheorie konstatiert (s.o.), und sein Konzept wird von der Participation mystique bestimmt, wie sie Freud, Jung und andere postulierten.
Der zweite Faktor wird vor allem durch die vor- und frühgeschichtlichen und durch die ethnisch-historischen Formen des Schamanismus belegt, das heißt durch interpretatorisch belastbare archäologische Funde im ersten Falle und durch die direkte Beobachtung im zweiten, wobei die Vermischung dieser Fälle und ihrer Befunde außerordentlich heikel ist und vermieden werden sollte, weil man nicht davon ausgehen kann, die heute beobachtbaren ethnologischen Phänomene hätten sich über Jahrtausende ausgehend von ihren prähistorischen Ursprüngen quasi statisch, also unverändert erhalten.[755] Die direkte Eins-zu-eins-Übertragung etwa von soziodynamischen Mustern zeitgenössischer indigener Gruppen auf potentiell vergleichbarer Kulturstufe auf vorgeschichtliche Gesellschaften ist somit nur bedingt sinnvoll, obwohlanati hier die Grenze großzügiger zieht und gar von wissenschaftlichen Tabus spricht, die durch methodologische Strenge auflösbar seien, zulässig ist nach seienr Ansicht „jede vergleichende Methode, welche unser Verständnis für die Erscheinungen vertiefen kann. Und es ist in jedem Falle zulässig, sie versuchsweise anzuwenden, da ja die Ergebnisse selbst ihren Nützlichkeitsgrd bestimmen“. Er weist außerdem darauf hin, dass es in vielen Teilen der Welt eine ununterbrochen Linie zwischen Vorgeschichte und Völkerkunde gibt, und selbst wenn man es wollte, könnte man in solchen Fällen keinen Trennstrich festlegen.[756] Zudem gibt es inzwischen einschlägige experimentelle Befunde vor allem aus der Soziobiologie und Ethologie. (Zu diesem Problem und dem Verhältnis von Ethnologie, Archäologie und Ethnoarchäologie s.[757].)
Schlüssige Theorien zum Schamanismus müssen beide Aspekte ausreichend berücksichtigen, wie das die Kulturanthropologie tut, und zwar im zeitlichen Längs- wie situativen Querschnitt. Meist basieren sie aber nur auf einem von beiden, und das macht sie automatisch angreifbar und instabil. Das gilt vor allem dann, wenn dieser zweite Aspekte noch weiter unterteilt wird in eine vorwiegend prähistorische und einen vorwiegend ethnologische Variante, bei der dann die erstere wegen der weit schwierigeren Beweislage massiv im Nachteil ist. Bei den im Folgenden kurz zusammengefassten grundlegenden Ansätzen sind nur die wichtigsten aufgeführt und kurz charakterisiert, zumal diese Theorien auch im textlichen Zusammenhang immer wieder angesprochen sind.

Theoretische Ansätze: kritische Übersicht

Wertung

Die Forschungsgeschichte des Schamanismus[758] lässt sich nicht von der Forschungsgeschichte des Religionsbegriffs und der damit zusammenhängenden und hier besonders relevanten Phänomene wie Animismus, Animalismus, Totemismus, Fetischismus usw. trennen.[759] All diese Begriffe sind zudem oft stark von der Geisteshaltung der Epoche bestimmt, in der sie formuliert, wissenschaftlich begründet und diskutiert wurden. Man findet dabei mehrere auch für den Schamanismus relevante Ansätze, die zwar die Entwicklung stark beeinflusst haben, heute allerdings teilweise als überholt, ja obsolet gelten müssen. Sie hier im Einzelnen darzustellen ist daher wenig sinnvoll, obwohl etwa bereits führende Vertretern der deutschen Frühromantik und Aufklärung wie Johann Gottfried Herder und Friedrich Schlegel sogar trotz ihres geistesgeschichtlichen Hintergrunds eine relativ moderne Sicht des Schamanismus zeigen.[760]
Vor allem sind es aber bestimmte psychologische Theorien und evolutionsbiologische sowie damit zusammenhängende ältere anthropologische Ansätze, deren Relevanz inzwischen nur noch wissenschaftsgeschichtlich von Bedeutung ist. Aber auch für manch ältere kulturhistorische, vor allem vorgeschichtlich definierte Theorien gilt, dass ihre Beweiskraft durch die heikle Beleglage besonders spekultativ bleiben muss, weshalb der hier so genannte prähistorische Schamanismus trotz aller Plausibilität im Einzelnen in der obigen Darstellung auch abgetrennt wurde, da die interkulturellen Analogieschlüsse, die er erfordert, über große Zeiträume hinweg stets problematisch sind.
Ethnologie und Religionssoziologie scheinen hier somit noch am ehesten brauchbare Ergebnisse für Erklärungsansätze des Schamanismus-Phänomens zu liefern, selbst wenn sie wie etwa im Falle Tokarew mitunter ideologisch eingefärbt sind, ein in diesem Falle allerdings nicht sonderlich störendes Element, da es durchaus behutsam und sachdienlich eingesetzt wird.

Psychologische Theorien[761]

Sie kranken vor allem daran, dass sie den Schamanismus häufig vor allem psychopathologisch betrachten, also als krankhafte Erscheinung, die sogar im Zusammenhang mit den sibirischen Schamanen die Bezeichnung „arktische Hysterie“ erhielt und mit der sog. „Menerik-Krankheit“ (ein Begriff aus dem Jakutischen), Epilepsie, der Chorea Huntington und Schizophrenie in Verbindung gebracht wurde. Auch die tiefenpsychologischen Ansätze Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs zum Thema Religion führten hier nicht weiter, obwohl sie zu ihrer Zeit als wissenschaftliche Impulsgeber durchaus von Bedeutung gewesen sind.

Evolutionsbiologische und ältere anthropologische Theorien

Für diese wissenschaftsgeschichtlich vor allem dem 19. Jahrhundert entstammenden Sichtweisen gelten ähnliche Einschränkungen, zumal sie stets auch die Gefahr beinhalten, das Problem Schamanismus entweder aus einer eher kolonialistisch überheblichen Perspektive als „primitiv“ einzustufen (so zum Beispiel sogar noch Tokarew), oder es rein biologistisch zu betrachten, wie dies etwa Herbert Spencer, Nicolas-Sylvestre Bergier oder Edward Tylor in ihrern Theorien zur Religionsentstehung taten.[762]
Die moderneren anthropologischen, nicht mehr evolutionär determinierten Sichtweisen sind heutzutage hingegen meist eng mit den ethnologischen verschwistert (s. u.).

Kulturhistorische Theorien

Man kann hier zwei Bereiche unterscheiden:

  1. Die kulturgeschichtlichen Gesamtkonzepte wie das von Oswald Spengler, Arnold Toynbee oder Leo Frobenius. Sie sind insgesamt zwar philosophisch spektakulär, geben aber für die Einzelbetrachtung und Erklärung des Schamanismus oft wenig her. Das gilt selbst für die vor allem auf Afrika bezogene Kulturkreislehre des Ethnologen Leo Frobenius mit ihren zudem bedenklichen Folgen etwa im Nationalsozialismus. Vor allem sieht man bei Frobenius aber, wie abhängig eine Deutung des Schamanismus von der individuellen Definition von Schamanismus und Magie ist.[763] Auch das Konzept des Ethnologen Adolf Ellegard Jensens gehört teilweise in diesen Zusammenhang, da es sich wie bei Frobenius und Spengler an einem theoretischen kulturmorphologischen Konstrukt orientiert, das hier zudem noch auf einer sehr schmalen ethnologischen Basis beruht (vor allem auf der Untersuchung der Marind-anim Neuguineas).
  2. Die auf die Vorgeschichte gerichteten Theorien: Sie haben im Rahmen ihrer oben eingegrenzten Möglichkeiten noch die größte Aussagekraft, die von der nicht zu leugnenden Tatsache herrührt, dass zum einen religiöses Denken zumindest im Jungpaläolithikum nicht nur angenommen werden kann, sondern aufgrund der vorhandenen archäologischen Belege auch als bewiesen gelten darf. Dass, so Müller-Karpe, „die figürliche Kunst des Jungpaläolithikums ihrem Wesen nach in den Bereich des Religiösen gehört, ist in der Forschung allgemein anerkannt. Über die Art der in ihr zum Ausdruck kommenden religiösen Vorstellungen, Handlungen und Anliegen gehen die Ansichte jedoch erheblich auseinander“.[764] Ob es sich dabei nun aber um reinrassigen Schamanismus in der Art der sibirischen Schamanen handelt, die in der Forschung ja vielfach als Modelle angesehen werden, ist strittig und auch kaum belegbar. Überdies würde es sich dabei noch um eine oben schon als außerodentlich heikel geschilderte Übertragung ethnologischer auf prähistorische Szenarien handeln. Die prähistorischen Befunde sind jedoch auch ohne diese Parallelen weltweit derart dicht und ergeben ein solch differenziertes Gesamtbild, und zwar auch unter Einschluss von Ethnien mit jungpaläolithischen oder frühneolitischen Subsistenzstrategien, die teilweise noch vor nicht allzu langer Zeit Felsbilder anfertigten und bei denen man ethnologisch einen Schamanismus eindeutig feststellen konnte (z. B. Buschmänner Südafrikas und Namibias, Aborigines Australiens, Indianer Nordamerikas), dass auch für vorgeschichtliche Epochen trotz aller Vorsicht bei solchen Analogismen als relativ wahrscheinlich gelten kann[765] und es angemessene erscheint, diesen prähistorischen Schamanismus als wenn auch eigenen Kategorie zu führen. Das ergibt sich schon aus dem enormen, sich oft über Jahrtausende erstreckenden Aufwand (die Höhle von Altamira etwa 5000 Jahre), die Fels- und Höhlenbilder nicht nur herzustellen, sondern auch immer wieder zu erneuern, weshalb man solche Bildhöhlen übereinstimmend auch als paläolithische Heiligtümer und Kultorte bezeichnet, die vermutlich einen großen Einzugsbereich hatten.[766]
    Bedeutende Vertreter dieser Forschungsrichtung waren bzw. sind André Leroi-Gourhan, Abbé Henri Édouard Breuil, Annette Laming-Emperaire[767], Emmanuel Anati[768], Louis-René Nougier, Denis Vialou und David Lewis-Williams,[769] um nur einige wenige zu nennen.
Ethnologische und soziologische Theorien

Diese Kategorien, die wie besonders im Falle der Ethnologie modern auch stark anthropologisch bestimmt sein können, überlagern und überscheiden sich natürlich, so dass vor allem nach Schwerpunkten unterschieden werden muss. Entsprechend ergeben sich in etwa folgende hauptsächliche Zuordnungen und Vertreter:

Forschungsgeschichtliche Entwicklungsphasen

(Siehe dazu auch „Geschichte des Schamanismusverständnisses“)

Schamanismusforschung im 18. Jahrhundert

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Schamanen begann in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als deutsche Forscher im Auftrag der neu gegründeten Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften St. Petersburg nach Sibirien gingen. Sie legten deshalb auch die ersten vollständigen Beschreibungen von schamanischen Séancen vor. Im Geiste der Aufklärung zeigten sie Skepsis gegenüber den Vorführungen der Schamanen. Gerhard Friedrich Müller hob zum Beispiel hervor, dass die Séancen nicht nur alle gleich vonstatten gingen, sondern es geschehe auch nichts Unglaubliches. Den Ablauf beschreibt er als eine sinnlose Herumhüpferei, während der Schamane auf eine flache Trommel schlage. Johann Gottlieb Georgi, ebenfalls Forscher in Sibirien, zeigte ähnlich wenig Interesse an den schamanischen Séancen und verurteilte diese als magische „Trickserei“ oder als „Gauckeleyen wie eines Besessenen“.[770]
Die ersten Forscher legten mehr Wert auf die Geologie und die Pflanzenwelt in Sibirien und in der Mongolei. Sie behandelten die Techniken der Schamanen als ein Teil der Sitten und Gebräuche, bezeichneten jedoch die Schamanen-Gebräuche als „Aberglauben“, wie Peter Simon Pallas sie in seinen Schriften über die Mongolischen Völkerschaften beschreibt.[771]

Am Ende des 18. Jahrhunderts wich die Skepsis der ersten Forscher, und der Schamanismus wurde als eine frühe Form von Religion gedeutet. Pallas gestand den Schamanen zu, eine Form von Heilung zu praktizieren. In ihrem Versuch, den Schamanismus in diesen Regionen zu erklären, wollten Forscher wie Friedrich Max Müller den Ursprung dieser Praktiken herausfinden. Er, der nicht mit Gerhard Friedrich Müller verwandt war, war zwar nicht davon überzeugt, dass die Schamanentechniken nur einen Ursprung hatten; trotzdem nahm er an, dass der Schamanismus zuerst in Indien entstanden war und sich von dort aus über ganz Asien, nach Skandinavien und womöglich bis nach Nordamerika ausgebreitet hatte.[772]

19. Jahrhundert und Institutionalisierung der Feldforschung im frühen 20. Jahrhundert

Die russische Landnahme in Sibirien seit dem 17. Jahrhundert hatte innerhalb von zwei Jahrhunderten die dortige Bevölkerung durch den Einfluss von Alkohol, Infektionskrankheiten und Verdrängungsprozessen an den Rand der Ausrottung gebracht. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts brach überdies die russisch-orthodoxe Christianisierung mit Gewalt und Massakern über die Eingeborenen herein, bis schließlich, wenn auch ohne weitreichende Wirkung, 1824 ein Gesetz zum Schutze der Eingeborenen diese Vorgänge zu stoppen versuchte.[773]
Im weiteren Verlauf der Schamanismusforschung, die damals nur den sibirischen Schamanismus im Blick hatte – die Globalisierung des Begriffes erfolgte wesentlich später – entstand jedoch eine gegenläufige Richtung, denn während die Forscher im 18. Jahrhundert die Schamanen oft als Scharlatane dargestellt hatten und ihre Techniken eher beiläufig beobachteten, interessierte sich die Sibirienforschung im 19. Jahrhundert zunehmend für die eigentlichen Schamanentraditionen. Der Burjate Dorji Banzarov (1822 – 1855) war denn auch der erste Gelehrte, der den Schamanismus aus der indigenen Perspektive zu betrachten versuchte und ihn nicht mehr als Äußerung von „Primitiven“ ansah. Er hob nicht nur die eigentümlichen Bräuche der Schamanen in der Mongolei hervor, sondern kritisierte auch die Behauptung früherer Forscher, der Schamanismus sei nichts als eine verwilderte Abwandlung des tibetisch-buddhistischen Glaubens. Dem Ansatz Banzarovs folgten Forscher wie der Finne Matthias Alexander Castrén (1813 – 1852 und Wilhelm Radloff (1837 – 1918). Castrén betonte die wichtige Rolle der sibirischen Schamanen innerhalb ihrer Gemeinde, da sie deren gemeinschaftlichen Zusammenhalt mit ihren Darbietungen nicht nur stärken, sondern auch den Widerstand gegen die Unwägbarkeiten der Natur symbolisieren würden. Wilhelm Radloff setzte die Arbeiten Banzarovs und Castréns in gewisser Weise fort, denn als Erster publizierte er die Übersetzung des Textes einer schamanischen Séance, zudem stellte er den Schamanismus nun auf die gleiche Ebene wie den Buddhismus, das Christentum und den Islam und setzte sich wie Banzarov für dessen Eigenständigkeit ein. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts blieb Radloff daher der wichtigste Schamanismusforscher.

Im frühen 20. Jahrhundert verfestigte sich zunächst die Vorstellung, der Schamanismus komme nur im äußersten Nordasien vor. Ursache dafür waren zwei umfassender Ethnografien über die Korjaken und die Tschuktschen von Wladimir Germanowitsch Bogoras[774] und Waldemar Jochelson[775] (beide waren vom Zaren ins Exil verbannt worden), die ausdrücklich zwischen familärem und professionellen Schamanen unterschieden. Außerdem beschrieb Bogoras Schamanen als nervöse, reizbare Menschen am Rande des Irrsinns.
Spätere sowjetische Autoren diskutierten auf der Grundlage der marxistisch-leninistischen Ideologie das Entstehen und die Veränderungen des Schamanismus und warfen die Frage auf, ob es sich dabei um ein junges, älteres oder sehr altes Phänomen handele, indes der Schamanismus im Westen vor allem als archaisches System wahrgenommen wurde.[776] Nachdem die Oktoberrevolution zunächst Verbesserungen für die Sibirer gebracht hatte, wurden sibirische Schamanen in der Sowjetunion zunehmend verfolgt, da sie sich dem sozialistischen Weltbild entzogen. Gleichzeitig versuchte man die Bevölkerung in das Schema des Homo sovieticus zu pressen und zerschlug durch Kollektivierung, Masseneinwanderungen und Industrialisierung sowie durch ein Internatssystem die ökonomischen und kulturellen Voraussetzungen des Schamanismus und seiner gesellschaftlichen Basis. Der sowjetische Parteiideologe Michail Andrejewitsch Suslow, später einer der mächtigsten Männer der KPdSU nach Stalin und Berija, bezeichnete Schamanen 1931 in einer Kampfschrift „Der Schamanismus und der Kampf gegen ihn“ gar als „soziales Übel“ erster Ordnung und als „Hemmschuh des sozialistischen Aufbaus“, und man müsse sie und ihre Kultur mit den Mitteln von Propaganda, Zwang und Umerziehung zerschlagen.[777] Schamanen konnten, wenn sie sich wie viele nicht diesem Zwang unterwarfen, damit nur noch versteckt im Untergrund praktizieren, und als Schutzmaßnahme wurden ethnologische Berichte darüber sprachlich in der Vergangenheitsform abgefasst. Die Berichte der Sowjet-Ethnografen trugen entsprechend zu dem politisch gewünschten Eindruck bei, Schamanismus sei ein „aussterbendes Phänomen“.[778] Erst in der Endzeit der Sowjetunion ab den 70ern und der postkommunistischen Ära änderte sich diese Situation, und es kam zu einer Art Renaissance des sibirischen Schamanismus (s. u.).[779]

Sachbezogene Deutungsmuster des 20. und 21. Jahrhunderts

Psychologische und psychoanalytische Deutung des Schamanismus

Erster Ansatzpunkt in dieser Richtung war die oben bereits dargestellte Deutung des Schamanismus als psychopathpogenes Phänomen gewesen. In der ersten Hälfte des 20. Jh. wurde dann versucht, die schamanischen Praktiken mit Hilfe psychoanalytischer Sichtweisen zu erklären, ohne ihn gleichzeitig als Geistekrankheit zu verunglimpfen, obwohl einige Religionsgeschichtler wie Åke Olmarks (1911 – 1984) teils bis in unsere Zeit diesen Standpunkt vertraten.[780] Die Forscher stützen ihre Aussagen dabei vor allem auf den Ansatz von Carl Gustav Jung, insbesondere seine Archetypenlehre – Jung selbst hat sich zum Schamanismus nicht dezidiert geäußert –, und man sah den Schamanismus in Anlehnung an die Psychoanalyse nun eher als eine soziale Institution, die den Menschen eine Möglichkeit gibt, Ängste symbolisch auszudrücken bzw. zu verarbeiten. Andere Interpretationen bezogen sich auf die Psychoanalyse Sigmund Freuds, der sich ja intensiv mit religiösen und kulturtheoretischen Problemen beschäftigt hatte (etwa in „Totem und Tabu“, 1912/13), und die z. B. die von Schamanen verwendeten Hilfsmittel als eine Anspielung auf erotische Symbole sah,[781] eine Ansicht, die inzwischen allerdings in dieser Form nicht mehr vertreten wird.
Claude Lévi-Strauss, französischer Ethnologe und Begründer des Strukturalismus, sah in schamanischen Séancen eine psychologische Manipulation, die auf einen heilenden Effekt hinausliefen und durch die Anwendung von mythologischen Metaphern zu einer Erleichterung des Patienten führen sollten. Er sah nur einen grundlegenden Unterschied zwischen Psychoanalytikern und Schamanen, nämlich dass Erstere eher zuhörten, während Letztere zu ihren Patienten sprachen.[782]

Ab den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts hielt der Behaviorismus Einzug in die Forschung. So ging z. B. Raymond Prince davon aus, dass die Schamanen während ihrer Séancen einen veränderten Bewusstseinszustand durch die Stimulation von Endorphinen erreichen und dass der Heilungsprozess auf Endorphine zurückzuführen sei. Er sah zwei verschiedene Wege, einen schmerzfreien Zustand bei einer Séance zu erreichen: entweder durch psychisch bedingte Vorgänge, sei es Hypnose oder Placeboeffekte, oder durch Trommel und Tanzrituale, deren Wirkungsweise Prince mit derer der Akupunktur vergleicht.[783]

Kulturhistorische Deutung: Prähistorischer Schamanismus

Ein vor allem durch Romantik und Idealismus sowie den Kolonialismus bestimmtes Geschichts- bzw. Zeitmodell des 19. Jahrhunderts, nach dem zeitgenössische „primitive“ Kulturen mit prähistorischen, etwa steinzeitlichen Kulturen gleichzusetzen seien, hatte schon früh zu der teilweise noch romantisierenden Spekulation geführt, der Schamanismus sei bereits in frühester Vergangenheit verbreitet gewesen. Archäologische Funde konnten dies dann zwar plausibel machen; vollständig beweisbar ist diese Theorie jedoch bis heute nicht. Und von einer phänomenologischen Gleichsetzung ist überdies keine Rede mehr, allenfalls von Analogien.
Bei der These eines jungpaläolithischen Schamanismus, dass nämlich schon im Aurignacien (um 45.000 – 25.000 B.P.) Schamanen religiöse Riten vollzogen, verweist man in der Wissenschaft vor allem auf Felsbilder, insbesondere auf die bekannte Darstellung eines Zauberers in der Höhler von Trois Frères sowie vor allem auf eine Zeichnung aus der Höhle von Lascaux (siehe oben die erste Abbildung des Artikels), die der wichtigste Beleg für einen prähistorischen Schamanismus war und ist. Sie zeigt einen Vogelkopf auf einer Stange, einen Bison und einen Mann mit offensichtlichem Ithyphallus in Schräglage. Die Darstellung wird gerne als eine schamanische Séance interpretiert, eine schamanische Geisterbeschwörung mit Hilfsgeist (Stangenvogel), ithyphallischem Schamanen (Mann) und totem Tier (Bisonstier), das die Parallelität des Todes bei Tier und Schamane repräsentiert, der quasi „sich selbst zeugend“ sterben muss, um eine zoopmorphe Transformation in seinen Tiergeist (Vogel) durchmachen zu können. Andere Autoren wie etwa Leroi-Gourhan bestreiten diese Deutung allerdings,[784] während Lewis-Williams sie immerhin für plausibel hält.[785] Weiteres dazu und zur generelle Debatte zum prähistorischen Schamanismus siehe unter anderem in der Einleitung zum Kapitel „Prähistorischer Schamanismus“.

Soziologische und ethnologische Deutungsversuche

Erste Hälfte 20. Jahrhundert[786]

Diese Epoche der Forschung war vor allem geprägt von philosophisch-ideologischen Prämissen, die das Bild, das man sich damals vom Schamanismus machte, in teils ganz unterschiedlicher Weise prägten. Vor allem hier kranken die Deutungsversuche zudem an der unklaren Unterscheidung zwischen Schamanismus, Magie und Totemismus. Émile Durkheim, Marcel Mauss, Max Weber, Sergej Aleksandrovitsch Tokarew, Wilhelm Schmidt, Leo Frobenius und Ad. E. Jensen sind die hauptsächlichen Exponenten dieser Phase, wobei sich Tokarew vor allem an einem sozialistischen Weltbild orientiert und die Entstehung des Schamanismus in der Frühphase der patriarchalen Gentil- und Sippenordnung ansetzt (die der matriarchalen folgte), Durkheim, Mauss und Weber sich hingegen mit der von ihnen entwickelten Religionssoziologie vor allem die sozialen Voraussetzungen von Religion und sozialen Formen von Religion untersuchten, wobei sie besonders den Einfluss von Religion auf Gesellschaften im Auge hatten und diesem System auch schamanische Sympotomatiken unterordneten.
Wilhelm Schmidt wiederum, der der deutschen Richtung des Diffusionismus zuzuordnen ist, speziell der auch von Leo Frobenius geprägte Kulturkreislehre, sah den Ursprung des Schamanismus eher in frühagrarischen Mutterrechtskulturen und der von der Existentialphilosophie Otto Friedrich Bollnows geprägte Jensen wies ihn einer älteren wild- und feldbeuterischen Kulturschicht zu und sah als Hauptmotiv die existenzielle Angst der frühen Menschen vor den akuten Bedrohungen des Daseins. Beide Autoren interessierten sich überdies nur am Rande für den Schamanismus.

Mircea Eliade[787]

Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war geprägt von Eliades teils sehr spekulativer, universalistischer und teils romantisierend impressionistischer These, die die Urmonotheismustheorie Wilhelm Schmidts mit der Archetypenlehre C.G. Jungs verband, vor allem in seinem 1951 erschienenen Buch „Le Chamanisme et les techniques archaïques de l'extase“, in das er überdies die Forschungen Wilhelm Radloffs und anderer Ethnographen zum sibirischen Schamanismus einarbeitete. Die Theorien Eliades, der selbst nie einem Schamanen begegnet ist, stützen sich auf den verbreiteten Glauben, dass die Menschen der Frühzeit ein sündeloses „paradiesisches“ Dasein führten und in unmittelbarem Kontakt zum Schöpfergott standen. Die Erinnerung daran habe dann später in den Vorstellungsbildern vom Weltenbaum, Himmelsseil und von der kosmischen Brücke fortgelebt, wie sie bis heute in zahlreichen Religionen zu finden sind. Infolge eines versehentlichen Vergehens der Menschen, von dem überall auf der Erde bis heute in Sündenfallmythen berichtet werde, sei der Kontakt dann abgebrochen, und die Gottheit habe sich als Deus otiosus in ferngelegene Himmelsbereiche zurückgezogen. Nur wenigen auserwählten Menschen, eben die Schamanen, sei es noch gestattet, mittels einer Ekstasetechnik diese Kluft zu überbrücken; die Unterweltsreise, die ja nicht so recht in dieses Schema passte, wurde von Eliade dann als Sekundärphänomen eingestuft. Der sibirischen Schamanismus, von anderen Autoren gerne als Urbild verstanden, sei hingegen ein Transformationsprodukt aus den Einflüssen der archaischen Hochkulturen Altvorderasiens und später des Lamaismus. Der Ekstase kommt bei Eliade daher eine zentrale Bedeutung zu und er definierte den Schamanismus entsprechend als archaische Ekstasetechnik und identifizierte den Schamanen als Meister der Ekstase.[788] Schamanen waren durch ihre religiösen Handlungen außerdem wichtig für die geistige Erneuerung der Stammesgesellschaften und galten Eliade als charismatische Heldengestalten, ganz ähnlich dem Konzept Max Webers.[789] Besessenheit rechnet er jedoch nicht zum Schamanismus.
Die Übersetzung des Buches ins Englische 1964 fiel in eine Zeit, in der in Europa und Amerika das Interesse an tribalen Gesellschaften und deren spirituellen Praktiken wuchs. Das Buch stieß sowohl beim akademischen, als auch beim nichtakademischen Publikum auf großes Interesse und prägte für Jahrzehnte die Wahrnehmung des Phänomens. Die Interpretation Eliades und seine Definition des Schamanismus als universales Phänomen wurde von späteren Wissenschaftlern zum Teil übernommen. Inzwischen wird Eliade von Sozialanthropologen und Religionswissenschaftlern aber zunehmend kritisiert. Seine Definitionen von Schamanismus, Ekstase und Seelenreise seien zu essentialistisch und zu weit gefasst und seien in Anwendung auf konkrete Vorstellungen nicht haltbar.[790] eine wesentliche Folge von Eliades Werk war denn auch die Entwicklung des Neoschamanismus in den 60ern.

Aktuelle Theorien

  • Roberte Hamayon: Der Symbolansatz von Roberte Hamayon stellt nach Mircea Eliade die nächste allumfassende Theorie zum Schamanismus dar. Nach Hamayon sind die Begriffe der „Ekstase“ und „Trance“ nicht ausreichend, um den Zustand des Schamanen zu beschreiben. Indem Hamayon die Figur des Schamanen mit der symbolischen Reproduktion der Gemeinschaft verbindet, rückt sie die soziale Funktion des Schamanen ins Zentrum und stellt ihn in einen kulturellen und gesellschaftlichen Kontext.[791] In ihrem Werk „La chasse à l’âme“ (1990) unterscheidet Hamayon den Jagd- und den Hirtenschamanismus als zwei Typen von originärem Schamanismus in Sibirien.[792]Laut Hamayon hat sich zuerst der Jagdschamanismus gebildet, bei dem der Schamane eine reziproke Beziehung zu den Tier- und Pflanzengeistern aufbaute, die der Gemeinschaft Zugang zum Wild verschaffte. Der originäre Jagdschamanismus habe sich in Viehzüchtergesellschaften zu einem Hirtenschamanismus umgeformt, in dem die Tier- und Pflanzengeister durch eine Ahnenvorstellung abgelöst worden seien und bei dem sich die Funktion des Schamanen auf das Fruchtbarkeitsritual reduziert habe, wie sie so ähnlich auch Jensen postuliert (in „Die getötete Gottheit“ und „Mythos und Kult bei Naturvölkern“).[793] Hamayon betont, dass der Schamanismus, wie er in Jäger- und Viehzüchtergesellschaften als allumfassendes System existiert, nicht mit dem Staat vereinbar sei. Zwar ließen sich in staatlichen Gesellschaften schamanische Phänomene finden, die Funktion des Schamanen werde in jenen Gesellschaften jedoch stark in den Hintergrund gerückt, so dass nur noch Fragmente des originären Schamanismus übrig bleiben würden.[794]
  • Michael Harner: Der amerikanische Anthropologe Michael Harner untersuchte einige schamanische Kulturen vor allem in Nord- und Südamerika und formulierte daraus Anfang der Achtziger Jahre das Konzept des Core-Schamanismus (Kernschamanismus). Dabei handelt es sich um einen Satz von Kerntechniken, die in vielen schamanischen Traditionen Nordamerikas in unterschiedlicher Ausgestaltung angewendet werden. Auf dieser Basis wurde ein weiterer möglicher, potentiell kulturunabhängiger Weg zur schamanischer Erfahrung entwickelt, der von Menschen der modernen Welt gegangen werden könnte. Harner führte diese wissenschaftlichen Forschungen allerdings insofern auf ein fragwürdiges Geleis, als er daraus ein praktisches System des Neoschamanismus ableitete, das mit seinem populistischen Gepräge nun gerade nicht den extrem individuellen, isolierenden und oft leidensbetonten Formen eines echten Schamanen entspricht, wie er oben unter „Schamane und Schamanismus“ dargestellt ist.[795]
  • David Lewis-Williams: In seinem 2002 erstmals erschienenen Werk The Mind in the Cave" beschäftigt sich der auch in der Feldforschung aktive Kulturhistoriker, Anthropologe und Spezialist für die Felskunst der Buschmänner vor allem mit den geistigen Voraussetzungen der paläolithischen Höhlenkunst und ihrer Relevanz für den Schamanismus, wobei er neueste neurologische Forschungsergebnisse mit einbezieht. Er betrachtet jedoch auch die Phänomene des ethnischen Schamanismus etwa der Tukanosprachigen Indios Südamerikas[796] und der Eskimos und Indianer Nordamerikas sowie anderer Ethnien wie der sibirischen Völker. Für den Schamanismus der Jäger-Sammler-Völker stellt er folgende Charakteristika fest:[797]
  1. Einen instituationalsierten Zustand veränderten Bewusstseins.
  2. Als Folge solcher visuellen, akustischen und somatischen Erfahrungen die Wahrnehmung einer alternativen Realität, die oft als abgestuft verstanden wird.
  3. Menschen mit besonderen einschlägigen Fähigkeiten, die Schamanen, haben Zugang zu dieser Realität.
  4. Die Funktion des menschlichen Nervensystems erzeugt dabei die Illusion einer dissoziativen Loslösung vom Körper (seltener bei Jäger-Sammlern auch in Gestalt einer Besessenheit).
  5. Diese Dissoziation führt zum Glauben:
    1. Schamanen hätten Kontakt zu Geistern und anderen übernatürlichen Wesenheiten,
    2. könnten Kranke heilen,
    3. könnten Leben und Bewegungen von Tieren kontrollieren,
    4. das Wetter beeinflussen.
  6. Diese vier Fähigkeiten und Funktionen des Schamanen wie auch ihre Fähigkeiten, veränderte Bewusstseinszustände zu erreichen führen zum Glauben, diese würden durch übernatürliche Entitäten erleichtert, so dass Schamanen über folgende Eigenschaften verfügten:
    1. Verschiedene übernatürliche Kräfte,
    2. Tierische Helfer und andere Hilfsgeister, die mit der schamanischen Macht in Verbindung stehen.

Folgende Merkmale schließt Lewis-Williams hingegen im Unterschied zu anderen Forschern für den Jäger-Sammler-Schamanismus definitiv aus:

  1. Jegliche Art von geistiger bzw. neurologischer Störung, auch wenn manche Schamanen an Epilepsie, Schizophrenie, Migräne etc. leiden mögen.
  2. Die Zahl der in einer Gesellschaft jeweils aktiven Schamanen.
  3. Die Ausübung von politischer Macht durch Schamanen.
  4. Die Art der Methoden, mit denen der veränderte Bewusstseinszustand erreicht wird.
  5. Die verschiedenen Konzepte von Geistern, Seelen oder der Kosmologie.

Er weist außerdem darauf hin, dass es ganz unterschiedliche Formen und Stadien eines veränderten Bewusstseins gibt und lehnt in diesem Zusammenhang der Begriff der Trance als wenig brauchbar, weils zu ungenau ab.
Das Konzept von Lewis-Williams dürfte somit die aktuellste und mit den neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bisher am besten kompatibelste Deutung des Schamanismus-Phänomens im ethnischen wie im vorgeschichtlichen Bereich sein, und die zahlreichen, fast enthusiastischen Würdigungen internationaler Wissenschaftler wie Jean Clottes[798], Peter Ucko, Brian M. Fagan[799], Christopher Chippindale[800] oder Colin Renfrew bestätigen das.

Moderner Schamanismus in Sibirien und Innerasien

Ein moderner Schamane in Kyzyl, 2005, der wie andere frühere Schamanen versucht, den alten Schamanismus in der südsibirischen Tepublik Tuwa wieder zu beleben.

Die ethnologische Erforschung des Schamanismus begann erst, als bereits das Christentum und andere Religionen wie der Buddhismus mehr oder weniger starken Einfluss auf die untersuchten Kulturen genommen hatte. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm man allgemein an, dass der Schamanismus ein „aussterbendes Phänomen“ sei. Besonders in Sibirien und Innerasien schienen durch die atheistische sozialistische Politik die Schamanen Verfolgungen ausgesetzt. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kann jedoch das Wiedererstarken schamanischer Traditionen in verschiedenen ex-sowjetischen Republiken (besonders in Südsibirien) sowie in der Mongolei beobachtet werden.[801] Die postsozialistischen Schamanen beziehen sich auf die vorsozialistischen Traditionen, und gleichzeitig präsentieren sie sich als Teil der (Post-)Moderne: Heutige Schamanen leben oft in Städten, sie haben eine weltliche Ausbildung, sie weisen Zertifikate aus, bieten ihre Dienste in Schamanenzentren an, knüpfen Kontakte zu Touristen und werden als Symbole einer postsozialistischen nationalen Identität benutzt. Auch in anderen Teilen der Welt erleben schamanische Praktiken gegenwärtig einen Wiederaufschwung. Allerdings hat dieser „Scheinschamanismus“ (so Müller) die Verbindung mit der einstigen Schamanenwelt verloren. Sie kehrten nach Ende der Sowjetzeit zwar zurück, doch die alte Kultur, die sie und ihre Vorstellungen hervorgebracht hatte, war untergegangen, und so haben sie auch nicht mehr die alte, durch existenzielle Bedingungen bestimmte Legitimation, die darin bestand, zwischen Mensch- und Geisterwelt vermitteln zu können. Sie leben, leiden und sterben nicht mehr für ihre Gemeinschaft, stehen nicht mehr in ihrer Mitte, „sondern teilen ihre Klientel mit den ‚Stadtschamanen‘ und anderen selbstberufenen ‚Heilern‘ am Rande ihnen fremder Sozietäten“.[802]

Neoschamanismus

Der Schamanismus hat im Rahmen der Esoterik und der New-Age-Bewegung vor allem seit den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts eine modernistische Wiederbelebung erfahren, die zu einem regelrechten Ethno-Boom ausartete. Wesentlich dazu beigetragen hat der Anthropologe Carlos Castaneda mit seine Büchern über den indianischen Schamanen Don Juan, dessen wirkliche Existenz aber bis heute umstritten ist.[803] Mit dem eigentlichen Schamanismus hat dies aber nur die Äußerlichkeiten gemein, die geistigen Grundlagen sind andere und hängen wie zahlreiche ähnliche Phänomene mit der Unsicherheit vor allem junger Menschen[804] mit der Komplexität der modernen Welt zusammen, die durch Abwehrmechanismen wie Projektion, Introjektion, Verdrängung etc kompensiert werden und dabei zu den verschiedensten, oft systematisierten Ersatzstrukturen führen. Ähnliche Phänomene wie etwa die Séancen des 19. Jahrhunderts zeigen vergleichbare Symptomatiken. Der Unterschied zum eigentlichen Schamanismus besteht vor allem in der Verschiedenheit der praktisch gelebten Weltbilder und in der Distanz zu ihnen. Gemeinsam ist beiden Phänomenen allerdings das grundlegende menschliche Bedürfnis der Participation mystique, die sich in den verschiedensten Religionen und ihren mystischen Bewegungen immer wieder etabliert hat und sich heute in zahlreichen, meist fernöstlichen oder indianischen Spielarten äußert, darunter auch im Neoschamanismus. Der dabei auftretende Mystizismus „bezeichnet eine Einstellung, bei welcher der Geist in direkte, unmittelbare und innere Kommunikation mit einem heiligen Prinzip tritt, welches den Sinnen und der Vernunft verschlossen ist“.[805]
Der moderne sibirische Schamanismus nach Ende der Sowjetunion nimmt dabei eine Art Zwischenstellung ein, da er oft noch sehr direkt im klassischen Schamanismus fußt, wie er vor der Sowjetzeit lebendig gewesen ist und dessen Traditionen versucht weiterzuführen, wenn auch mit modernen Organisationsformen. Kasten notiert dazu: „Viele der ...Besonderheiten des heutigen Schamanismus (Anm.: in Russland), der vom Land in die Stadt gezogen ist, zeigen, dass dieser durch Versuche seiner künstlichen Rekonstruktion deutliche inhaltliche Veränderungen erfahren hat. Im Unterschied dazu stehen neuere Entwicklungen des Schamanismus in ländlichen Gebieten, wo dessen Wiederaufleben eher auf der Grundlage tatsächlicher Traditionen erfolgt.“[806]

Siehe auch

Literatur

  • Marilia Albanese: Angkor. Vergessene Tempel. Weltbild Verlag, Augsburg 2002, ISBN 978-3-8289-0823-9
  • Emmanuel Anati: Felsbilder. Wiege der Kunst und des Geistes. U. Bär Verlag, Zürich 1991, ISBN 3-905137-33-X
  • Wilhelm Karl Arnold, Hans Jürgen Eysenck, Richard Meili (Hrsg.): Lexikon der Psychologie. 3 Bde. 11. Aufl. Herder Verlag, Freiburg i. Br. 1993, ISBN 3-451-23129-8
  • Jan Assmann: Ma'at. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten. 2. Aufl. Verlag C.H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-45943-9
  • Hermann Baumann (Hrsg.): Die Völker Afrikas und ihre traditionellen Kulturen. 2 Bde. Franz Steienr Verlag, Wiesbaden 1975 und 1979, ISBN 3-515-01968-5 und ISBN 3-515-01974-X
  • Klaus Bemmann: Der Glaube der Ahnen. Die Religion der Deutschen, bevor sie Christen wurden. Phaidon Verlag, Essen 1990, ISBN 3-88851-094-5
  • Norbert Benecke: Der Mensch und seine Haustiere. Die Geschichte einer jahrtausendealten Beziehung. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-8062-1105-1
  • Caroline Blunden, Mark Elvin: Weltatlas der alten Kulturen: China. Geschichte Kunst Lebensformen. 2. Aufl. Christian Verlag, München 1985, ISBN 3-88472-091-0
  • Ben-Alexander Bohnke: Esoterik. Die Welt des Geheimen. Gondrom/Econ Verlag, Bindlach/Düsseldorf 1991/1996, ISBN 3-8112-1418-7
  • Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden. 19. Aufl. F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1994, ISBN 3-7653-1200-2
  • Joseph Campbell: Mythologie der Urvölker. Die Masken Gottes. Bd.1. Sphinx Verlag, Basel 1991. (OA 1959/1987), ISBN 3-85914-001-9
  • Richard Cavendish, Trevor O. Ling: Mythologie. Eine illustrierte Weltgeschichte des mythisch-religiösen Denkens. Christian Verlag, München 1981, ISBN 3-88472-061-9
  • George Catlin: Die Indianer Nordamerikas. Abenteuer und Schicksale. Neu bearbeitet von Ernst Bartsch. Edition Erdmann. K. Thienmanns Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-522-61220-5
  • Pierre Centlivres: Marcel Mauss. In: W. Marschall: Klassiker der Kulturanthropolgie, S. 171 – 197.
  • C. W. Ceram (Kurt Wilhelm Marek): Der erste Amerikaner. Das Rätsel des vor-kolumbischen Amerikaners. Rowohlt Verlag, Reinbek 1972, ISBN 3-498-00838-2
  • Jean-Marie Chauvet: Grotte Chauvet. Altsteinzeitliche Höhlenkunst im Tal der Ardèche. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1995, ISBN 3-7995-9000-5
  • Chen Lie: Der Ahnenkult im alten China. In: Das alte China, S. 36ff.
  • Chen Zhao Fu: China. Prähistorische Felsbilder. U. Bär Verlag, Zürich 1989, ISBN 3-905137-19-4
  • Jean Clottes, Jean Courtin: Grotte Cosquer bei Marseille. Eine im Meer versunken Bilderhöhle. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1995, ISBN 3-7995-9001-3
  • Jean Clottes, David Lewis-Williams: Les chamanes de la préhistoire. Texte intégral, polémiques et réponses. Éditions du Seuil 1996, La maison des roches 2001, Paris, ISBN 978-2-7578-0408-7
  • Michael D. Coe (Hrsg.), Dean Snow, Elizabeth Benson: Weltatlas der alten Kulturen: Amerika vor Kolumbus. Geschichte, Kunst Lebensformen. Christian Verlag, München 1986, ISBN 3-88472-107-0
  • Martin Colcutt, Marius Jansen, Isao Kumakura: Weltatlas der alten Kulturen: Japan. Geschichte, Kunst Lebensformen. Christian Verlag, München 1989, ISBN 3-88472-151-8
  • Fernand Comte: Mythen der Welt. WBG, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-20863-0
  • Tim Cornell, John Matthews: Weltatlas alter Kulturen: Rom. Geschichte, Kunst, Lebensformen. 2. Aufl. Christian Verlag, München 1985, ISBN 3-88472-075-9
  • Mauro Cristofani: Die Etrusker. Belser Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-7630-2330-5
  • Barry Cunliffe (Hrsg.): The Oxford Illustrated History. Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas. Campus Verlag, Frankfurt a. M. 1996, ISBN 3-593-35562-0
  • Antonio R. Damasio: Descartes' Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. 2. Aufl. Paul List Verlag, München 1996. ISBN 3-471-77342-8
  • Antonio R. Damasio: Der Spinoza-Effekt. Wie Gefühle unser Leben bestimmen. Ullstein Heynw List, München 2003. ISBN 3-471-77352-5
  • Myles Dillon, Nora K. Chadwick: Die Kelten. Von der Vorgeschichte bis zum Normanneneeinfall. Kindlers Kulturgeschichte. Parkland Verlag 2004. OA 1966, ISBN 3-89340-058-3
  • Mircea Eliade: Geschichte der religiösen Ideen. 4. Bde. Herder Verlag, Freiburg 1978, ISBN 3-451-05274-1
  • Mircea Eliade: Schamanismus und schamanische Ekstasetechnik. Suhrkamp, Frankfurt 2001, ISBN 3-518-27726-X
  • Dietrich Evers: Felsbilder – Botschaften der Vorzeit. Urania Verlag, Leipzig 1991, ISBN 3-332-00482-4
  • Israel Finkelstein, Neil A. Silberman: Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel. Verlag C. H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-49321-1
  • Sigmund Freud: Totem und Tabu. Einleitung von Mario Erdheim. 9. Aufl. Fischer Taschenbuch Verlaf, Frankfurt a.M. 2005, ISBN 3-596-10451-3
  • Leo Frobenius: Kulturgeschichte Afrikas. Prolegomena zu einer historischen Gestaltlehre. Peter Hammer Verlag, Wuppertal u. Frobenius-Institut, Frankfurt a. M. 1993. OA 1933/1954 ISBN 3-87294-525-4
  • Valentina Gorbatcheva, Marina Federova: Die Völker des Hohen Nordens. Kunst und Kultur Sibiriens. Parkstone Press, New York 2000, ISBN 1-85995-484-7
  • Giselher Guttmann, Gerhard Langer (Hrsg.): Das Bewußtsein. Multidimensionale Entwürfe. Springer Verlag, Wien, New York 1992. ISBN 3-211-82361-1
  • Wolfgang Haberland: Amerikanische Archäologie. WBG, Darmstadt 1991, ISBN 3-534-07839-X
  • Heinz Halm: Die Araber. Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart. 2. Aufl. Verlag C.H. Beck, 2006, ISBN 3-406-50843-X
  • Roberte N. Hamayon: La chasse à l’âme. Société d’ethnologie, Nanterre 1990.
  • Michael Harner: Hallucinogens and Shamanism. Oxford University Press, New York 1973.
  • Michael Harner: The Jivaro. People of the Sacred Waterfalls. Garden City 1972.
  • Wolfgang Helck, Eberhard Otto: Kleines Lexikon der Ägyptologie. 4. Aufl. Harrassowith Verlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-447-04027-0
  • Gerhard Herm: Die Kelten. Das Volk, das aus dem Dunkel kam. Econ Verlag, Düsseldorf 1975, ISBN 3-430-14453-1
  • Roman Herzog:Staaten der Frühzeit: Ursprünge und Herrschaftsformen. 2. Aufl. Verlag C.H. Beck, München 1998, ISBN 3-406-42922-X.
  • Gottfried Hierzenberger: Der Glaube der Chinesen und Japaner. Lahn Verlag, Limburg 2003, ISBN 3-7867-8471-X
  • Gottfried Hierzenberger: Der Glaube in den alten Hochkulturen: Ägypten, Mesopotamien, Indoeuropäer, Altamerikaner. Lahn Verlag, Limburg 2003, ISBN 3-7867-8473-6
  • Gottfried Hierzenberger: Der Glaube der Urmenschen. Lahn Verlag, Limburg 2003, ISBN 3-7867-8491-4
  • Emil Hoffmann: Lexikon der Steinzeit. C.H. Beck Verlag, München 1999. ISBN 3-406-42125-3
  • Douglas Hofstadter: Ich bin eine seltsame Schleife. Klett-Cotta, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-94444-0
  • Mihály Hoppál: Das Buch der Schamanen. Europa und Asien. Econ Ullstein List, München 2002, ISBN 3-550-07557-X
  • Thomas Patrick Hughes: Lexikon des Islam. Fourier Verlag, Wiesbaden 1995, ISBN 3-925037-61-6
  • Henri J. Hugot: Zehntausend Jahre Sahara. Bericht über ein verlorenes Paradies. cormoran Verlag, München 1993, ISBN 3-7658-0820-2
  • Thomas, Nicolas u. Caroline Humphrey: Introduction. In: Thomas, Nicolas und Caroline Humphrey (Hrsg.), Shamanism, History and the State. University of Michigan Press, Ann Arbor 1996.
  • Åke Hultkrantz, Michael Rípinsky-Naxon, Christer Lindberg: Das Buch der Schamanen. Nord- und Südamerika. München 2002, ISBN 3-550-07558-8
  • Adolf Ellegard Jensen: Mythos und Kult bei Naturvölkern. Religionswissenschaftliche Betrachtungen. dtv, München 1992 (OA 1951), ISBN 3-423-04567-1
  • Adolf Ellegard Jensen: Die getötete Gottheit. Weltbild einer frühen Kultur. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1966.
  • Carl Gustav Jung: Archetyp und Unbewusstes: Grundwerk, Bd. 2. 4. Aufl. Waler Verlag, Olten 1990, ISBN 3-530-40782-8
  • Erich Kasten (Hrsg.): Schamanen Sibiriens. Magier – Mittler – Heiler. Zur Ausstellung im Linden-Museum Stuttgart, 13. Dezember 2008 bis 28. Juni 2009, Reimer Verlag 2009, ISBN 978-3-496-02812-3
  • Erwin Keefer: Steinzeit. Württembergische Landesmuseum Stuttgart/Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-8062-1106-X
  • Karam Khella: Geschichte der arabischen Völker. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 4. Aufl. Nikol Verlag, Hamburg 1994/2007, ISBN 3-937872-62-0
  • Adel Theodor Khoury, Ludwig Hagemann, Peter Heine: Islam-Lexikon. 3 Bde. Herder-Verlag, Freiburg 1991, ISBN 3-451-04036-0
  • Horst Kirchner: Ein archäologischer Beitrag zur Urgeschichte des Schamanismus. Anthropos 47 (1952).
  • Heinrich Krefeld: Res Romanae. 3. Aufl. Hirschgraben Verlag, Frankfurt a. M. 1962.
  • Dieter Kuhn: Totenritual und Beerdigungen im chinesischen Alterum. In: Das alte China, S. 45ff.
  • Kulturstiftung Ruhr, Essen (Hrsg.): Das alte China: Menschen und Götter im Reich der Mitte 5000 v. Chr. – 220 n. Chr. Hirmer Verlag, München 1995, ISBN 3-7774-6640-9
  • Hans Küng: Das Christentum. Wesen und Geschichte. Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-05062-3
  • Hans Läng: Kulturgeschichte der Indianer Nordamerikas. Gondrom Verlag, Bindlach 1993, ISBN 3-8112-1056-4
  • Matthias Laubscher: Religionsethnologie. In: Hans Fischer (Hrsg.): Ethnologie. Einführung und Überblick. 3. Aufl., S. 239 – 264. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1992, ISBN 3-496-00423-1
  • Edmund Leach: Claude Lévi-Strauss zur Einführung. 3. Aufl. Junius Verlag, Hamburg 2006, ISBN 3-88506-628-9
  • Gustave Le Bon: Psychologie der Massen. Nikol Verlagsges., Hamburg 2009. OA 1911, ISBN 978-3-86820-026-3
  • André Leroi-Gourhan: Die Religionen der Vorgeschichte. Paläolithikum. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1981, ISBN 3-518-11073-X OA 1964
  • André Leroi-Gourhan: Prähistorische Kunst. Die Ursprünge der Kunst in Europa. 3. Aufl. Verlag Herder, Freiburg i.Br. 1975, ISBN 3-451-16281-4
  • Peter Levi: Weltatlas der alten Kulturen: Griechenland. Geschichte, Kunst, Lebensformen. Christian Verlag, München 1980, ISBN 3-88472-041-4
  • David Lewis-Williams: The Mind in the Cave. Consciousness and the Origins of Art. Thames & Hudson Ltd., London 2004, ISBN 0-500-28465-2
  • Ernst Lokowandt: Shintō. Eine Einführung. IUDICUM Verlag, München 2001. ISBN 3-89129-727-0
  • Konrad Lorenz: Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression. 23. Aufl. dtv, München 2002. OA 1974, ISBN 3-423-33017-1
  • Tom Lowenstein: Buddhismus. Verlag Taschen GmbH, Köln 2001, ISBN 3-8228-1343-5
  • Wolfgang Marschall (Hrsg.): Klassiker der Kulturanthropologie. von Montaigen bis Margaret Mead. Verlag C.H. Beck, München 1990, ISBN 3-406-34100-4
  • Marcel Mauss: Sociologie et Anthropologie. Presse Universitaire, Paris 1950/1973.
  • Klaus E. Müller: Schamanismus. Heiler, Geister, Rituale. 3. Aufl. Beck, München 2006, ISBN 3-406-41872-4
  • Hansjürgen Müller-Beck (Hrsg.): Die Anfänge der Kunst vor 30000 Jahren. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 3-8062-0508-6
  • Hermann Müller-Karpe: Handbuch der Vorgeschichte. Band I: Altsteinzeit. 2. Aufl. C.H.Beck Verlag, München 1977, ISBN 3-406-02008-9
  • Hermann Müller-Karpe: Grundzüge früher Menschheitsgeschichte. 5 Bde. Theiss Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-8062-1309-7
  • Richard Nile, Christian Clerk: Weltatlas der alten Kulturen: Australien, Neuseeland und der Südpazifik. Geschichte Kunst Lebensformen. Christian Verlag, München 1995, ISBN 3-88472-291-3
  • Louis-René Nougier: Die Welt der Höhlenmenschen. Artemis Verlag, Zürich 1989, ISBN 3-7608-1008-X
  • Åke Ohlmarks: Studien zum Problem des Schamanismus. Lund 1939.
  • Hermann Parzinger: Die Skythen. Verlag C.H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-50842-1
  • Karl R. Popper, John C. Eccles: Das Ich und sein Gehirn. 11. Aufl. 1989. R. Piper Verlag, München 1982/89. OA 1977, ISBN 3-492-11096-7
  • Anneliese Peschlow-Bindokat: Frühe Menschenbilder. Die prähistorischen Felsmalereien des Latmos-Gebirges (Westtürkei). Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2003, ISBN 3-8053-3001-4
  • Ernst Probst: Deutschland in der Steinzeit. Jäger, Fischer un d Bauern zwischen Nordseeküste und Alpenraum. C. Bertelmann Verlag, München 1991, ISBN 3-570-02669-8
  • E. Püschel: Die Menstruation und ihre Tabus. Ethnologie und kulturelle Bedeutung. Eine ethnomedizinische Übersicht. Schattauer Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-7945-1180-8
  • Jürgen Richter: Studien zur Urgeschichte Namibias. Holozäne Stratgraphien im Umkreis des Brandbergs. Heinrich-Barth-Institut, Köln 1991, ISBN 3-927688-04-5
  • Rupert Riedl: Kultur – Spätzündung der Evolution? Antworten auf Fragen an die Evolutions- und Erkenntnistheorie. Piper Verlag, München 1987, ISBN 3-492-03114-5
  • Rupert Riedl: Bewußtseins-Lenkung im sprachlichen Denken. In: G. Guttmann, G. Langer (Hrsg.): Das Bewußtsein. Multidimensionale Entwürfe. Wiener Studien zur Wissenschaftstheorie, B. 4. Springer Verlag, Wien 1992, ISBN 3-211-82361-1
  • Julien Ries: Ursprung der Religionen. Pattloch Verlag, Augsburg 1993, ISBN 3-629-00078-9
  • Brigitte Röder, Juliane Hummel, Brigitta Kunz: Göttinnen-Dämmerung. Das Matriarchat aus archäologischer Sicht. Droemer-Knaur, München 1996, ISBN 3-426-26887-6
  • Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim: Glanz und Untergang des alten Mexiko. Die Azteken und ihre Vorläufer. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1986, ISBN 3-8053-0908-2
  • Gerhard Roth: Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. 3. Aufl. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 1995. ISBN 3-518-58183-X
  • Klaus Schmidt: Sie bauten die ersten Tempel. Das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger. Verlag C.H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-53500-3
  • Hartmut Schmökel (Hrsg.): Kulturgeschichte des alten Orient. Mesopotamien, Hethiterreich, Syrien, Palästina, Urartu. Weltbild Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89350-747-7
  • Andrew Sherratt (Hrsg.): Die Cambridge Enzyklopädie der Archäologie. Christian Verlag, München 1980, ISBN 3-88472-035-X
  • Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. Umriss einer Morphologie der Weltgeschichte. C.H. Beck Verlag, München 1923/1980, ISBN 3-406-02531-5
  • Murray Stein: C.G. Jungs Landkarte der Seele. Eine Einführung. Patmos/Walter Verlag, Düsseldorf 2000/2006. OA 1998, ISBN 3-491-69819-7
  • Miloslav Stingl: Die Inkas. Ahnen der Sonnensöhne. Econ Verlag, Düsseldorf 1978, ISBN 3-927117-40-4
  • Karl Heinz Striedter: Felsbilder der Sahara. Prestel Verlag, München 1984, ISBN 3-7913-0634-0
  • S. A. Tokarew: Die Religion in der Geschichte der Völker. Dietz Verlag, Berlin (DDR) 1968.
  • Monika u. Udo Tworuschka: Religionen der Welt. In Geschichte und Gegenwart. Bassermann Verlag, München 1992/2000. ISNB 978-3809450054
  • Denis Vialou: Frühzeit des Menschen. C.H. Beck Verlag, München 1992, ISBN3-406-36491-8
  • The New Encyclopedia Britannica. 15. Aufl. Encyclopedia Britannica Inc., Chicago 1993, ISBN 0-85229-571-5
  • Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Kap. V: Religionssoziologie. 5. Aufl. Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 1976. OA 1921, ISBN 3-16-147749-9
  • Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Anaconda Verlag, Köln 2009. OA 1920, ISBN 978-3-86647-345-4
  • Nora Vera Zanolli: Margaret Mead. In: W. Marschall: Klassiker der Kulturanthropologie, S. 295 – 314.
  • Heinz-Gerhard Zimpel, Ulrich Pietrusky: Lexikon der Weltbevölkerung. Geographie Kultur Gesellschaft. Nikol Verlagsges., Hamburg 2000, ISBN 3-933203-84-8
  • Herbert Zachert: Die Mythologie des Shintō. In: Hans Werner Haussig (Hrsg.): Wörterbuch der Mythologie. Band VI: Götter und Mythen Ostasiens. Klett-Cotta, Stuttgart 1994. ISBN 3-12-909710-4

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Bohnke, S. 14f, 18, 42, 47,
  2. Hoppál, S. 11ff.
  3. Im Artikel wird mit wenigen, besonders erläuterten Ausnahmen nur „schamanisch“, nie „schamanistisch“ = Schamanismus-artig verwendet, da dieser Begriff bereits eine Wertung enthält.
  4. Colcutt, S. 48 – 51.
  5. Zur Etymologie s. Müller: Schamanismus, S. 34 – 37.
  6. Unter Verwendung der Brockhaus-Enzyklopädie, 24 Bde, 1986 – 1990.
  7. Arnold/Eysenck/Meili, S. 2015.
  8. Arnold/Eysenck/Meili, S. 2343.
  9. Arnold/Eysenck/Meili, S. 447.
  10. Arnold/Eysenck/Meili, S. 259.
  11. Eliade: Schamanismus, S. 180 – 184.
  12. So der Große Brockhaus, die Encyclopedia Britannica, Bd. 26, S. 1013; Hoppál, S. 10; Jensen: Mythos und Kult, S. 300; Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 170, Eliade: Schamanismus und archaische Ekstasestechnik, S. 17.
  13. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 1, S. 15 – 39; Gorbatcheva; die Völker des Hohen Nordens, S. 179; Britannica, Bd. 10, S. 692f.
  14. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 1, S. 19.
  15. Chauvet,S. 114.
  16. Quafzeh und Skhul: [1] en.Wikipedia.
  17. Ries, S. 146; Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 146f, 163f, 167, 192f, 230, 252.
  18. Hoffmann, S. 48ff; Ries, S. 26 – 33; Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 224ff.
  19. Eliade: Schamanismus und archaische Ekstasetechnik, S. 13ff; Müller: Schamanismus, S. 19.
  20. Eliade; Schamanismus, S. 14f.
  21. Hultkrantz, S. 7.
  22. Catlin, S. 40ff.
  23. Kasten, S. 24, 172–187.
  24. William W. Howells: [2]
  25. Gorbatcheva, S. 47–55, 179f.
  26. Medizinmann: [3]
  27. Catlin, S. 36f.
  28. Läng, S. 189.
  29. Hoppál, S. 11.
  30. Jensen: Mythos und Kult, S. 300ff.
  31. Gorbatcheva, S. 179.
  32. Britannica, Vol. 26, S. 1013 – 1017
  33. Lewis-Williams: [4]
  34. Annette Laming-Emperaire: [5]
  35. Ries, S. 38 – 42.
  36. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 11f.
  37. Eliade: Schamanismus, S. 14.
  38. Z.B. Britannica, Vol. 26, 1013; Müller: Schamanismus, S. 29.
  39. Z.B. Schmidt: Sie bauten die ersten Tempel, S. 217; Jensen: Mythos und Kult, S. 301.
  40. Campbell: Mythologie der Urvölker, S. 259 – 315.
  41. Britannica, Vol. 25, S. 91 f.; Vol. 26, S. 68 u. 1013.
  42. Vajda: [6]
  43. Eliade: Schamanismus, S. 14.
  44. Britannica, Vol. 26, S. 1013.
  45. Hultkrantz, S. 130.
  46. Britannica, Vol. 26, S. 1013, 1b.
  47. Müller, S. 29.
  48. Kasten, S. 172.
  49. Laubscher: Religionsethnologie, S. 261.
  50. Mauss, S. 32.
  51. Centlivres, S. 179 – 194.
  52. Britannica, Vol. 26, 515 1a.
  53. S. 283ff.
  54. Britannica, Vol. 26, S. 68 2b.
  55. Britannica, Vol. 26, S. 237ff.
  56. Tworuschka, S. 440.
  57. Ries, S. 22f.
  58. Britannnica, Vol. 26, S. 544 – 547.
  59. In: The Evocation of Psychologically Relevant Responses in Ethnological Field Work, S. 102 – 118. In: G. Spindler: (Hrsg.): The Making of Psychological Anthropology. Univ. of California Press, Berkley 1979.
  60. Zanolli, S. 303 – 305.
  61. Britannica Vol. 26, 67 2a.
  62. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 1, S. 19; Müller, S. 116.
  63. Ries, S. 46–49.
  64. Schmidt, S. 216–220.
  65. Britannica, Vol. 26, S. 540ff.
  66. Tokarev, S. 46ff
  67. J.F. McLennan: http://en.wikipedia.org/wiki/John_Ferguson_McLennan
  68. In: Le Totémisme aujord'hui. Paris 1962.
  69. Ries, S. 18.
  70. Z.B. in Chauvet, S. 23, 43.
  71. Schmidt, S. 77 – 79.
  72. Tokarew, S. 46.
  73. Tokarew, S. 17.
  74. Britannica, Vol. 26, S. 539 1a.
  75. Ries, S. 14.
  76. Britannica, Vol. 26, S. 550ff.
  77. Britannica, Vol. 26, S. 547 – 550.
  78. Britannica, Vol. 26, 526 2b.
  79. Britannica, Vol. 26, S. 1013 1b.
  80. Britannica, Vol. 26, S. 1008 – 1013.
  81. Britannica, Vol. 26, S. 1009.
  82. Herzog, S. 75f.
  83. Müller: Schamanismus, S. 50 – 54.
  84. Ries, S. 116ff; Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 1., S. 7.
  85. Britannica, Vol. 26, S. 1009 1b.
  86. Jensen: Mythos und Kult bei Naturvölkern, S. 323f.
  87. Campbell: Mythologie der Urvölker, S. 259 – 273.
  88. Weber, S. 140.
  89. Weber unterschied den Magier vom Schamanen lediglich durch die epileptoiden Anfälle des Ersteren und behandelt die beiden Funktionen ansonsten unter Magier.
  90. Vgl. Leroi-Gourhan: Religion der Vorgeschichte, S. 169.
  91. Britannica, Bd. 10, S. 692, Bd. 26, S. 1013.
  92. Eliade:Schamanismus und archaische Ekstasetechnik, Kap XI u. XII.
  93. Riedl, S. 258f.
  94. Hultkrantz, S. 9.
  95. Hultkrantz, S. 145.
  96. Finkelstein/Silberman, S. 298 – 301.
  97. Vgl. Koran, Sure 17, 1.
  98. Eliade: Schamanismus, S. 360.
  99. Müller, S. 44ff; Comte, S. 315f.
  100. Eliade: Schamanismus, S. 360.
  101. Schmidt, S. 208 – 220.
  102. Küng: Das Christentum. S. 98f.
  103. Britannica, Bd. 26, S. 583.
  104. Hughes, S. 80.
  105. Britannica, Bd. 6, S. 646.
  106. Britannica, B. 17, S. 436ff.
  107. Britannica, Bd. 17, S. 426.
  108. Müller: Schamanismus, S. 24, 79.
  109. Ries, S. 43ff.
  110. Vgl. Jensen: Mythologie und Kult bei Naturvölkern, S. 192ff, 238f, 234–243, 402–405.
  111. Neurophysiologie: [7]
  112. Lewis-Williams, S. 126 – 130.
  113. Trance: [8], Bild der Wissenschaft.
  114. Guttmann/Langer, S. 279 - 287.
  115. Guttmann/Langer, S. 291 - 300.
  116. Arbeitsfrequenz des Gehirns: [9]
  117. Guttmann/Langer, S. 248.
  118. Damasio: Descartes Irrtum, S. 206 – 213, 227 – 270; Damasio: Spinoza-Effekt, S. 74ff; Britannica, Bd. 18, S. 251; Roth, S. 184 – 190.
  119. Hultkrantz, S. 10.
  120. Jensen: Mythos und Kult, S. 318ff.
  121. Lorenz, S. 209 – 211, 217 – 219; Hofstadter, S. 454 – 456.
  122. Weber: Wirtschaft und Gesellschaft, S. 245 – 259.
  123. Herzog S. 74ff.
  124. Ebd. S. 19ff
  125. Zanolli: Margaret Mead, In: Marschall: Klassiker der Kulturanthropologie, S. 303 – 305.
  126. Riedl: Spätzündung der Evolution, S. 126, 294 – 299.
  127. Riedl: Kultur – Spätzündung der Evolution, S. 79 – 85; 115; Britannica, Vol. 26, S. 555 – 560; Jensen: Mythos und Kult bei Naturvölkern, S. 143f, 308f, 318ff.
  128. S. 198f.
  129. Arnold, Eiysenk, Meili, S. 1301.
  130. Le Bon, S. 73ff, 79ff, 98ff, 136ff.
  131. Stein, S. 49.
  132. Spengler, S. 840 – 880.
  133. Dialog. XII, S. 662.
  134. Müller, S. 29 – 34.
  135. Eliade: Schamanismus, S. 423ff.
  136. Eliade: Schamanismus und archaische Ekstasetechnik, S. 217.
  137. Vgl. Gorbatcheva: Die Völker des Hohen Nordens, S. 210 – 212; Kasten, S. 140 – 163.
  138. Müller, S. 32.
  139. In: Gorbatcheva, S. 181 – 207.; Kasten, S. 82 –183.
  140. Müller, S. 50 – 101.
  141. Z.B. Läng, Hoppál, Hultkrantz, Eliade, Kasten. Gorbatschewa usw.
  142. Eliade: Schamanismus, S. 441ff.
  143. Kasten, S. 26.
  144. Müller, S. 32f.Übersicht siehe Püschel: Die Menstruation und ihre Tabus.
  145. Tworuschka, S. 395–400.
  146. Eliade: Schamanismus, S. 13 – 147; Müller: Schamanismus, S. 50 – 64; Kasten, S. 42 – 49; Gorbatcheva, S. 181f; Hoppál, S. 13 – 17.
  147. Eliade: Schamanismus, S. 362f; Müller, S. 44f.
  148. Hoppál, S. 17f, Eliade: Schamanismus, S. 177ff.
  149. Müller: Schamanismus, S. 92 – 96; Hultkrantz, S. 138 – 143.
  150. Hoppál, S. 18.
  151. Hoppál, S. 18.
  152. Hoppàl, S. 17f.
  153. Kasten, S. 52.
  154. Müller, S. 89f.
  155. Gorbatcheva: Die Völker des Hohen Nordens, S. 181 – 207; Müller: Schamanismus, S. 65 – 101; Kasten: Schamanen Sibiriens, S. 82 – 129; Britannica, Vol. 26, S. 68f, 1013 – 1017.
  156. Hoppál, S. 94–145.
  157. Müller, S. 70f.
  158. Kasten/Hamayon, S. 70 – 81.
  159. Kasten/Opptitz, S. 58 – 61.
  160. Kasten, S. 44.
  161. Eliade: Schamanismus, S.213ff, 217ff, 220, 228ff, 235ff, 243ff, 276ff, 288ff, 31ff, 323ff, 326, 329ff, 331ff, 345ff, 350.
  162. Hultkrantz, S. 118 – 123
  163. Gorbatcheva: Die Völker des Hohen Nordens, S. 151 – 207; Müller: Schamanismus, S. 38 – 49; Kasten: Schamanen Sibiriens, S. 50 – 61; Britannica, Vol. 26, S. 68f, 1013 – 1017.
  164. Kasten, S. 50; Müller, S. 38; Hultkrantz, S. 10.
  165. Britannica, Vol. 26, S. 537 – 540, S. 1013ff.
  166. Gorbatcheva, S. 179.
  167. Müller, S. 38ff; Eliade: Schamanismus, S. 249 – 263.
  168. Stingl, S. 131.
  169. Gorbatcheva, S. 156–179.
  170. Gorbatcheva, S. 155.
  171. Britannica, Bd. 26, S. 1014.
  172. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 1, S. 19.
  173. Britannica, Bd. 26, S. 1014.
  174. Hoppál, S. 42 – 51.
  175. Vialou, S. 398 – 402.
  176. Lewis-Williams, S. 136 – 162.
  177. Lewis-Williams, S. 163 – 179.
  178. Hoppál, S. 48 – 51.
  179. Hoppál, S. 44ff, 48ff.
  180. Hoppál, S. 46f.
  181. Hoppál, S. 42.
  182. Leroi-Gourhan, S. 209.
  183. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 163 – 169.
  184. Müller, S. 29.
  185. Clottes: Les chamanes, S. 89ff.
  186. Lewis-Williams, S. 132 – 135.
  187. Hoppál, S. 42, 49.
  188. Lewis-Williams, S. 133f.
  189. Ries, S. 42.
  190. Ries, S. 46ff.
  191. Cunliffe, S. 85.
  192. Vgl. Anati, Farbtafel 12.
  193. Ries, S. 46ff.
  194. Hultkrantz, S. 122.
  195. Les formes élémentaires de la vie religieuse, Paris 1922.
  196. Chauvet, S. 22f, 43, 51.
  197. Vialou, S. 320.
  198. Haymon: Geweihkronen sibirischer Schamanen, Kasten S. 70 – 81.
  199. Britannica, Bd. 26, S. 541.
  200. Ries, S. 43ff.
  201. Karte vgl. Clottes: Cosquer, S. 66.
  202. Lewis-Williams, S. 216 – 220.
  203. Ries, S. 39ff.
  204. Ries, S. 122, 143, 153 – 156.
  205. Clottes: Cosquer, S. 166f, 173f.
  206. Hultkrantz, S. 124, zit. nach: S.E. Isaacsson: Transformations oft Eternity. On Man and Cosmos in Emberá Thought. Univ. of Göteborg.
  207. Jensen: Mythos und Kult, S. 131 - 141.
  208. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 158.
  209. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 158ff.
  210. In: Les chamanes de la préhistoire.
  211. Vgl. Anati, S. 13 - 19.
  212. z.B. Vialou, S. 288
  213. Hoffmann, Lexikon der Steinzeit.
  214. Lewis-Williams, S. 12.
  215. Vialou, S. 162.
  216. Höhlenangst: Grundlagen.
  217. Arnold/Eysenck/Meili, Bd. 1, S. 103.
  218. Lewis-Williams, S. 208ff.
  219. Hoffmann, S. 176ff.
  220. Ries, S. 38 – 42; Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, S. 27 – 37.
  221. Cunliffe, S. 86ff.
  222. Vialou, S. 318.
  223. Vialou, S. 324.
  224. Hoppál, S. 45 – 47, 111f.
  225. Müller, S. 70f.
  226. Gorbatcheva, S. 182; Kasten: Schamanen Sibiriens, S. 71.
  227. Vialou, S. 174
  228. Schmidt: Sie bauten die ersten Tempel, S. 216f.
  229. In: Mythologie der Urvölker, S. 35ff, 260ff.
  230. Müller, S. 29.
  231. Herold, S. 9, 11.
  232. Vialou, S. 318, 322.
  233. Z. B. Kirchner: Ein archäologischer Beitrag zur Urgeschichte des Schamanismus. Aber: Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 253.
  234. Höhle von Les Trois Frères: [10]
  235. Anati, S. 203.
  236. Vialou, S. 301.
  237. Anati, S. 203.
  238. Anati, S. 183.
  239. Anati, S. 204.
  240. Anati, S. 31, 220.
  241. Hoppál, S. 42.
  242. Hoppál, S. 43.
  243. Hoppál, S. 45.
  244. Vialou, S. 396.
  245. Hoppál, S. 45.
  246. Hoppál, S. 46.
  247. Hoppál, S. 42 – 47.
  248. Vilaou, S. 328, 396f.
  249. Anati, Taf. 25, 26.
  250. Striedter: Felsbilder der Sahara, S. 48f.
  251. Vialou, S. 14, 304f.
  252. Alle drei: Hugot: Zehntausend Jahre Sahara, S. 104 – 109.
  253. Vialou, S. 392ff.
  254. Richter, S. 201.
  255. Lewis-Williams, Tafel 9.
  256. Ries, S. 42f.
  257. Vialou, S. 69ff, 75, 288f, 290f.
  258. Vialou, S. 393f.
  259. Chen Zhao Fu, S. 170.
  260. Anati, Taf. 28.
  261. Vialou, S. 310.
  262. Vilaou, S. 60 – 64, 253ff, 312ff, 401f.
  263. Anati, S. 209.
  264. Vgl. Anati, Taf. 1 – 6, 20, S. 201f, 222; Hugot, S. 109; Vialou, S. 270, 284ff.
  265. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 255f.
  266. Vialou, S. 359, 361.
  267. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 104 - 107.
  268. Lewis-Williams, S. 207f.
  269. Vialou, S. 337f.
  270. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 130 – 151.
  271. Müller-Karpe: Anfänge der Kunst, S. 75, Vialou, S. 262f.
  272. Vialou, S. 38f.
  273. Vilaou, S. 50ff, 99ff.
  274. Hoffmann, S. 389; Vialou, S. 246ff.
  275. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 251.
  276. Chen Zhao Fu, S. 170.
  277. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 242, 250.
  278. Hoffmann, S. 48ff; Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 234 – 242; Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 44 – 74.
  279. Cunliffe, S. 144.
  280. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 238.
  281. Hoffmann, S. 287; Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 235; Ries, S. 30ff.
  282. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 233, 240f; Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 16 – 43.
  283. Altsteinzeit, S. 236.
  284. Müller-Karpe: Grundzüge früher Menschheitsgeschichte, Bd. 1, S. 28ff.
  285. Müller-Karpe: Grundzüge der frühen Menschheitsgeschichte, S. 32f.
  286. Hoffmann, S. 328f.
  287. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 233f, Tokarev, S. 22ff; Leroi-Gorhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 16ff, Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 49 – 56; hingegen Ries, S. 30ff.
  288. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S. 37 - 43.
  289. Leroi-Gourhan: Religionen der Vorgeschichte, S.28ff.
  290. Vgl. Kuckenberg, S. 48ff; Lewis-Williams, S. 75, 254.
  291. Hoffmann, S. 20; Cunliffe, S. 194, 219
  292. Feldbeuter: [11]
  293. Weber, S. 259ff.
  294. Müller, S. 24f, 28f
  295. Vgl. dazu: Röder et al.: Göttinnendämmerung; Ries, S. 66ff.
  296. Vgl. dazu; Jensen: Mythos und Kult bei Naturvölkern; Ries, S. 62 – 65.
  297. Ries, S. 134.
  298. Weber, S. 250.
  299. Ries, S. 68 – 73, 146 – 151.
  300. Helck/Otto, S. 313f.
  301. Herzog, S. 73ff; Ries, S. 87 – 114; Weber, S. 285 – 314.
  302. Ries, S. 156.
  303. Vgl. Evers, S. 33, 41f, 50, 53 (Röntgenstil), 58, 80 etc.
  304. Striedter, Taf. 126.
  305. Vialou, S. 293.
  306. Hoppál, S. 44 – 48.
  307. Peschlow-Bindokat, S. 64, 75.
  308. Schmidt, S. 216f.
  309. Chen Zhao Fu, S. 153ff, 160, 168ff.
  310. Lei Congyun, S. 68 – 75; Chen Li: Der Ahnenkult im alten China, S. 36 – 44
  311. Müller-Karpe, Grundzüge, Bd. 1, S. 89f
  312. Haberland, S. 195ff
  313. Haberland, S. 197ff.
  314. Hultkrantz, S. 80.
  315. Vialou, S. 402 – 405.
  316. Lewis-Williams, S. 163–179.
  317. Anati, Taf. 24, 27.
  318. Vialou, S. 406.
  319. Lewis Williams, S. 174ff.
  320. Vialou, S. 406 – 409.
  321. Ries, S. 54 – 57.
  322. Übersicht: Hoffmann S. 50f.
  323. Ceram, S. 212.
  324. Ceram, 239f.
  325. Übersicht: Müller-Karpe: Grundzüge, S. 91–101, 191–236.
  326. Schmidt, S. 216–220.
  327. Herzog, S. 74ff, 78ff, 99.
  328. Eliade: Schamanismus, S. 358 - 429; Geschichte der religiösen Ideen, B. 3, S. 212ff.
  329. Julien Ries: [12]. it.WP.
  330. Ries, S. 153f.
  331. Müller-Karpe: Grundzüge früher Menscheitsgeschichte, Bd. 1, S. 191.
  332. Müller, S. 29.
  333. Britannica, Bd. 5, S. 646.
  334. Britannica, Bd. 26, S. 1016.
  335. Eliade: Schamanismus, S. 358 – 362.
  336. Tokarew, S. 385.
  337. Eliade: Schamanismus, S. 358.
  338. Eliade, S. 87 - 112.
  339. S. 385.
  340. Helck/Otto, S. 249.
  341. Tokarew, S. 400, 404f.
  342. Tokarew, S. 386.
  343. Ries, S. 94.
  344. Helck/Otto, S. 333f.
  345. Anmerkung: Die Sphinx mit Menschenkopf und Tierleib ist dabei als Herrschersymbol ein Sonderfall und wurde erst später aus Mesopotamien und Kleinasien übernommen.
  346. Helck/Otto, S. 104f.
  347. Müller-Karpe: Grundzüge, Bd. 1, S. 206.
  348. Cavendish: Mythologie, S. 96.
  349. Assmann, S. 241f, 285.
  350. Assmann, S. 289 - 296.
  351. Tokarew, S. 414 – 428; Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, S. 62 – 86.
  352. Schmökel, S. 274ff.
  353. Schmökel, S. 270.
  354. Tokarew, S. 416.
  355. Schmökel, S. 292ff.
  356. Tokarew, S. 419 – 434; Schmökel, S. 563 - 596.
  357. Tokarew, S. 430.
  358. Peschlow-Bindokat, S. 61, 64, 72f.
  359. Peschlow-Bindokat, S. 75.
  360. Schmidt, S. 216 – 220.
  361. Schmökle, S. 436 – 441.
  362. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 1., S. 135.
  363. Tokarew, S. 432.
  364. Schmökel, S. 568f.
  365. Schmökel, S. 590
  366. Tokarew, S. 434.
  367. Ries, S. 72ff.
  368. Ries, S. 54ff.
  369. Müller-Karpe: Grundzüge, Bd.1., S. 91ff, 191ff.
  370. Khella, S. 61f, 63ff.
  371. Khella, S. 49ff.
  372. Khella, S. 46 – 52; Benecke, S. 327.
  373. Hahn, S. 21f.
  374. Britannica, Bd. 6, S. 278.
  375. Weihrauch: [13]
  376. Cunliffe, S. 138, 141, 144, 155ff.
  377. Eliade: Schamanismus, S. 376 - 383.
  378. Cunliffe, S. 415, 435, 443.
  379. Hoppál, S. 48ff; Parzinger, S. 99 – 109.
  380. Tokarew, S. 243.
  381. Tokarew, S. 254ff,
  382. Tokarew, S. 440ff.
  383. Eliade: Schamanismus, S. 247.
  384. Eliade: Schamanismus, S. 409ff.
  385. Eliade: Schamanismus, S. 379f.
  386. Eliade: Schamanismus S. 438ff.
  387. Müller-Karpe: Grundzüge, Bd.2, S. 125ff; Abb. 28.
  388. Ries, S. 63 – 67.
  389. Levi, S. 50.
  390. Eliade: Schamanismus, S. 369 – 375.
  391. Eliade: Schamanismus, S. 369f.
  392. Britannica, Bd. 25, S. 578.
  393. In: Der Schamanismus bei den Etruskern. Frühgeschichte und Sprachwissenschaft I, Wien 1948, S. 60 - 77.
  394. Cristofani, S. 139.
  395. Krefeld, S. 60ff.
  396. Tokarew, S. 543f; Müller-Karpe: Grundzüge, Bd. 3, S. 33.
  397. Müller-Karpe: Grundzüge, Bd. 5, S. 20, 159.
  398. Cavendish, S. 136f.
  399. Krefeld, S. 62f, Tokarew, S. 542ff.
  400. Tokarew, S. 544ff
  401. Tokarew, S. 558.
  402. Tokarew, S. 561f.
  403. Britannica, Bd. 24, S. 709.
  404. Tokarew, S. 569f.
  405. Cavendish, S. 173, 178ff, 192ff.
  406. Britannica, Bd. 3, S. 16; Dillon, S. 601.
  407. Tokarew, S. 290.
  408. Cavendish, S. 171ff, 176; Dillon, S. 30ff; Tokarew, S. 290 – 296; Herm, S. 231 - 249, Comte, S. 284f; Britannica, S. 764 – 767.
  409. Britannica, Bd. 26, S. 549.
  410. Tokarew, S. 293.
  411. Herm, S. 238ff.
  412. Britannica, Bd. 18, S. 766.
  413. Britannica, Bd. 4, S. 233.
  414. Britannica, Bd. 18, S. 767.
  415. Britannica, Bd. 8, S. 191; Dillon, S. 32f.
  416. Herm, S. 235f.
  417. Cunliffe, S. 446.
  418. Britannica, Bd. 3, S. 18.
  419. Bemmann, S. 19, 28.
  420. Tokarew, S. 275f.
  421. Tokarew, S. 275 – 289; Eliade: Schamanismus, S. 362 – 369; Geschichte der religiösen Ideen, S. 138 – 151; Britannica, Bd. 18, S. 767 – 774; Evers, S. 11, 26, 33, 37, 41f, 58, 80, 82, 105, 109 etc.
  422. Eliade: Schamanismus, S. 362 – 369.
  423. Bemmann, S. 54.
  424. Bemmann, S. 42f.
  425. Cavendish, S. 262.
  426. Evers, S. 10ff.
  427. Bemmann, S. 28.
  428. Bemmann, S. 27.
  429. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 3, S. 39 – 46; S. Tokarew, S. 258 – 274; Britannica, Bd. 18, S. 782 – 784; Cavendish, S. 192 – 197; Comte, S. 314.
  430. Cavendish, S. 193f.
  431. Eliade, Bd. 3, S. 44.
  432. Tokarew, S. 273f.
  433. Britannica, Bd.18, S. 782.
  434. Kasten, S. 168 – 171.
  435. Müller, S. 29.
  436. Eliade: Schamanismus, S. 311 – 322.
  437. Hultkrantz, S. 90, 99, 101, 126, 132, 136.
  438. Tokarew, S. 301 – 313.
  439. Britannica, Bd. 27, S. 597.
  440. Eliade: Schamanismus, S. 319 - 321.
  441. Eliade: Schamanismus, S. 318.
  442. Weber, § 12, S. 367 - 381.
  443. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 4, S. 13 – 54.
  444. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, B. 4, S. 53.
  445. Hultkrantz, S. 90, 99, 136.
  446. Tokarew, S. 304ff; Coe, S. 96f.
  447. Hierzenberger: Altamerika, S. 130; Cavendish, S. 253.
  448. Tworuschka, S. 414.
  449. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 4, S. 21f.
  450. Hierzenberger: Glaube in den alten Hochkulturen, S. 128f, 131.
  451. Pacal: [14]
  452. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 4, S. 45f.
  453. Glanz und Untergang des alten Mexiko, S. 125.
  454. Coe, S. 103.
  455. Tokarew, S. 303, 309.
  456. Tworuschka, S. 412.
  457. S. 28.
  458. Tokarew, S. 157.
  459. Tworuschka, S. 414.
  460. Coe, S. 222f; Tworuschka, S. 413f.
  461. Coe, S. 178 – 206.
  462. Hierzenberger: Der Glaube in den alten Hochkulturen, S. 168ff; Britannica, Bd. 26, S. 42f.
  463. Coe, S. 198.
  464. Stingl, S. 62, 64f, 94.
  465. Tokarew, S. 313;
  466. Stingl, S. 83f, 106.
  467. Stingel, S. 123ff.
  468. Stingl, S. 196ff.
  469. Cavendish, S. 258.
  470. Tworuschka, S. 412f.
  471. Britannica, Bd. 26, S. 42.
  472. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 3, S. 76ff; Cavendish, S. 110ff.
  473. Britannica, Bd 17, S. 412; Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 3, S. 212 – 226.
  474. Eliade: Schamanismus, S. 358ff.
  475. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 1, S. 7.
  476. Ries, S. 122
  477. Ries, S. 116ff, 127 – 134, 153 – 156.
  478. Müller, S. 113f.
  479. Vgl. C.G. Jung: Grundwerk, Bd.2: Archetyp und Unbewusstes.
  480. Leroi-Gourhan: Prähistorische Kunst, S. 27.
  481. en.WP:[15].
  482. Benecke, S. 340ff.
  483. Gorbatcheva, S. 31 – 34.
  484. Kasten, S. 164 – 167.
  485. Kasten, S. 168f.
  486. Kasten, S. 164 – 167.
  487. Hoppál, S. 58/59.
  488. Eliade: Schamanismus und archaische Ekstasetechnik, S. 216f.
  489. Tworuschka, S. 436f.
  490. Müller, S. 30.
  491. Ovoo: [16]. en.WP
  492. Gorbatcheva, S. 210 – 212.
  493. Kasten, S. 11 und Hoppál, S. 58f.
  494. Müller, S. 30f.
  495. Gorbatcheva, S. 170f.
  496. Kasten, S. 188 – 203.
  497. Hoppál, S. 115.
  498. Britannica, Vol. 26, S. 1013.
  499. Müller, S. 29 – 34.
  500. Gorbatcheva, S. 45.
  501. Anmerkung: Fischfang bedeutete im Folgenden stets auch Jagd auf Meeressäuger, also Wale, Robben usw. Wenn Kosmologie, Typus und Zeremonien (kamlanie) als „klassisch“ bezeichnet werden, entsprechen sie weitgehend der obigen Darstellung.
  502. Tworuschka, S. 419 – 422.
  503. Hoppál, S. 86f.
  504. Tworuschka, S. 421.
  505. Lowenstein, S. 126f.
  506. Lowenstein, S. 134ff.
  507. Tworuschka, S. 421f.
  508. Müller, S. 31ff.
  509. Tworuschka, S. 349f.
  510. Tworuschka, S. 423f.
  511. Blunden, S. 188.
  512. Hoppál, S. 102.
  513. Hierzenberger: Chinesen und Japaner, S.72f.
  514. Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, Bd. 2, S. 36ff.
  515. Hoppál, S. 80ff.
  516. Miyako-Schamanismus: [17].
  517. Taiwan: [18].
  518. Collcutt, S. 36, 37.
  519. Jensen: Mythos und Kult, S. 197f.
  520. Hoppál, S. 91.
  521. Tokarew, S. 343
  522. Lokowandt, S. 37
  523. Colcutt, S. 48, 52.
  524. Hoppál, S. 90.
  525. Nach Tworuschka, S. 369ff.
  526. Tokarew, S. 345.
  527. Zachert, S. 39f
  528. Eliade: Schamanismus, S. 333, 384 – 401, 449ff usw.
  529. Comte, S. 170.
  530. Ries, S. 74ff; Eliade: Schamanismus, S. 124 – 126.
  531. Tokarew, S. 354ff.
  532. Eliade: Schamanismus, S. 396ff, 409ff.
  533. Sherratt, S. 164.
  534. Waterstone, S. 11, 85.
  535. Eliade: Schamanismus und archaische Ekstasetechnik, S. 384 – 401.
  536. Cavendish, S. 14.
  537. Eliade: Schamanismus, S. 438ff.
  538. Tworuschka, S. 422f.
  539. Vgl.Eliade: Schamanismus, S. 3.
  540. Bhil: [19]. WP.en.
  541. Tworuschka, S. 423.
  542. Chenchu: [20]. WO.en.
  543. Aranadan: [21]. WP.en.
  544. Birhor: [22]. WP.en.
  545. Müller, S. 28.
  546. Albanese, S. 72.
  547. Vietnam: [23]
  548. Eliade: Schamanismus und archaische Ekstasetechnik, S. 323 – 345.
  549. Igorot: [24].WP.en.
  550. Jakun: [25].WP.en.
  551. Schamanismus, S. 331.|WP.en.
  552. Slattum, J. (2003) Balinese Masks: Spirits of an Ancient Drama. Indonesia, Asia Pacific, Japan, North America, Latin America and Europe Periplus Editions (HK) Ltd.
  553. Bali: [26]
  554. Igorot: [27]
  555. Tworuschka, S. 424f.
  556. Eliade: Schamanismus, S. 330.
  557. Dusun: [28]. WP.en.
  558. Cavendish, S. 284.
  559. Nile, S. 37f; Cavendish, S. 284 – 292; Tokarew, S. 41 – 78.
  560. Müller, S. 29.
  561. Müller, S. 28.
  562. Eliade: Schamanismus, S. 54ff, 135ff, 139ff.
  563. Ebd. S. 59ff.
  564. Nile, S. 32f.
  565. Tokarew, S. 46f, 59, 70f; Nile, S. 39.
  566. a b Nile, S. 38.
  567. Nile, S. 40.
  568. Nile, S. 45ff.
  569. Tokarew, S. 56ff.
  570. Tokarew, S. 63f.
  571. Tokarew, S. 60ff.
  572. Trance: [29]
  573. Nile, S. 37f, Britannica, Bd. 14, S. 438.
  574. Tokarew, S. 65f, 71f.
  575. Vialou, S. 400ff; Nile, S. 45.
  576. Vialou, Abb. 60, 178.
  577. Vialou, Abb. 60 – 64.
  578. Vialou, Abb. 155.
  579. Vialou, Abb. 265f.
  580. Vialou, Abb. 326.
  581. Vialou, Abb. 327 – 330, 332.
  582. Vialou, Abb, 296, 300f.
  583. Cavendish, S. 284; Tokarew, S. 75ff.
  584. Vialou, S. 402.
  585. Tworuschka, S. 426f; Comte, S. 246 – 255; Cavendish, S. 272 – 283; Tokarew, S. 79 – 119; Eliade: Schamanismus, S. 345 – 357.
  586. Müller, S. 29;Britannica, Bd. 26, S. 1017.
  587. Jensen: Die getötete Gottheit, S. 120ff.
  588. Eliade, Schamanismus, S. 345 – 350.
  589. Nile, S. 55 – 67.
  590. Comte, S. 246f.
  591. Tworuschka, S. 426.
  592. Jensen: „Die getötete Gottheit“ und „Mythos und Kult bei Naturvölkern“.
  593. Jensen: Mythos und Kult, S. 310.
  594. Tokarew, S. 93, 95, 96f.
  595. Jensen: Mythos und Kult, S. 318f.
  596. Tokarew, S. 98f.
  597. Tworuschka, S. 425f; Tokarew, S. 80ff.
  598. Jensen: Die getötete Gottheit, S. 39 – 46.
  599. Tworuschka, S. 427f.; Cavendish, 274f, Eliade: Schamanismus, S. 350 – 357.
  600. Tworuschka, S. 427f.
  601. Tokarew, S. 112f.
  602. Britannica; Bd. 25, S. 90.
  603. Tworuschka, S. 103, 109f.
  604. Tokarew, S. 105.
  605. Eliade: Schamanismus, S. 356f.
  606. Tokarew, S. 114.
  607. Kahuna: [30].
  608. Tworuschka, S. 426.
  609. Tokarew, S. 116f.
  610. Coe, S. 18 – 23.
  611. Britannica, Bd. 13, S. 350.
  612. Britannica, Bd. 13, S. 392, 402; Übersicht: Bd. 22, S. 760 – 781.
  613. Coe, S. 13 – 15.
  614. Coe, S. 28 – 37; Haberland, S. 138ff.
  615. Tokarew, S. 140.
  616. Hultkrantz, S. 9; Tworuschka, S. 408.
  617. Haberland, S. 116 - 138.
  618. Tokarew, S. 165.
  619. Tokarew, S. 171f.
  620. Tokarew, S. 171.
  621. Catlin, S. 37ff.
  622. Tokarew, S. 164f.
  623. Hultkrantz, S. 7.
  624. Lewis-Williams, S. 163 – 179.
  625. Britannica, Bd. 26, S. 1016.
  626. Hultkrantz, S. 50.
  627. Tworuschka, S. 410f.
  628. Läng, S. 287ff; Eliade: Schamanismus, S. 309
  629. Tokarew, S. 155.
  630. Lewis, S. 174f; Vialou, S. 405 – 408.
  631. Haberland, S. 163.
  632. Müller, S. 29f.
  633. Läng, S. 48, 50f.
  634. Läng, S. 75ff, 101 – 103; Eliade: Schamanismus, S. 276 – 285; Hultkrantz, S. 24 – 31; Tokarew, S. 144 – 149, Tworuschka, S. 407f; Britannica, B. 26, S. 1014, 1016.
  635. Zimpel, S. 145.
  636. Läng, S. 85 – 107.
  637. Hultkrantz, S. 32 – 49, 88; Läng, S. 324 - 332; Britannnica, Bd. 13, S. 362ff, 371ff.
  638. Eliade: Schamanismus, S. 301 – 309.
  639. Tokarew, S. 157.
  640. Tokarew, S. 156f.
  641. Tworuschka, S. 409.
  642. Hultkrantz, S. 66 – 73; Läng, S. 182 – 218; Tokarew, S. 154 – 175.
  643. Catlin, S. 37.
  644. Catlin, S. 112ff, 144ff, 151ff, 191ff.
  645. Hultkrantz, S. 60ff.
  646. Läng, S. 108 – 181; Tworuschka, S. 408f; Hultkrantz, S. 50 – 59.
  647. Cavendish, S. 230 – 233.
  648. Tokarew, S. 157f.
  649. Britannica, Bd. 13, S. 390f.
  650. Läng, S. 278 – 289; Britannica, Bd. 13, S. 374.
  651. Cavendish, S. 238, 240.
  652. Läng, S. 284f, Britannica, Bd. 13, S. 374.
  653. Läng, S. 287ff, Tworuschka, S. 409f.
  654. Läng, S. 219 - 276; Britannica, Bd. 13, S. 379ff.
  655. Britannica, Bd. 29, S. 202.
  656. Tworuschka, S. 409; Längs, S. 256ff; Britannic, Bd. 13, S. 382.
  657. Läng, S. 336 – 357; Britannica, Bd. 13, S. 366 – 369; Hutkrantz, S. 374 – 379.
  658. Läng, S. 344f.
  659. Hultkrantz, S. 77.
  660. Hultkrantz, S. 89.
  661. Toloache: http://en.wikipedia.org/wiki/Datura_inoxia. WP.en.
  662. White-deerskin-Tanz: [31]
  663. Läng, S. 340ff.
  664. Hultkrantz, S. 80 - 87; Läng, S. 358 - 387; Britannica, Bd. 13, S. 375 - 379; Tworuschka, S. 410.
  665. Hultkrantz, S. 80.
  666. Läng, S. 363.
  667. Läng, S. 379ff; Britannica, Bd. 13, S. 377.
  668. Hultkrantz, S. 85 – 87; Läng, S. 372 – 377. Die Papagos nehmen hier eien Zwischenstellung zwischen Pueblos und Yuma ein.
  669. Hultkrantz, S. 80ff.
  670. a b Britannica, Bd. 13, S. 378.
  671. Tworuschka, S. 410.
  672. Tworuschka, S. 411f, 414; Eliade: Schamanismus, S. 309 – 319.
  673. Britannica, Bd. 13, S. 393.
  674. Hultkrantz, S. 92.
  675. Eliade: Schamanismus, S. 309ff.
  676. Tworuschka, S. 414.
  677. Coe, S. 221f.
  678. Hultkrantz, S. 7ff.
  679. Tokarew, S. 302f.
  680. Britannica, Bd. 13, S. 397.
  681. Britannica, Bd. 13, S. 397.
  682. Hultkrantz, S. 104ff.
  683. Hultkrantz, S. 94f.
  684. Britannica, Bd. 13, S. 393, 400.
  685. Hultkrantz, S. 90.
  686. Hultkrantz, S. 90.
  687. Coe, S. 161f.
  688. Wai wai: [32] en.WP.
  689. Britannica, Bd. 13, S. 405f
  690. Britannica, Bd. 13, S. 400ff.
  691. Cavendish, S. 260ff.
  692. Coe, S. 162f.
  693. Britannica, Bd. 13, S. 406.
  694. Hultkrantz, S. 92 - 103.
  695. Hultkrantz, S. 91.
  696. Cavendish, S. 259.
  697. Britannica, Bd. 13, S. 407f.
  698. Hultkrantz, S. 91.
  699. Eliade: Schamanismus, S. 309 – 319.
  700. Hultkrantz, S. 112 – 115.
  701. In: Die Jivaro
  702. Hultkrantz, S. 118.
  703. Britannica, Bd. 13, S. 408.
  704. Leach, S. 73 – 76.
  705. Britannica, Bd. 13., S. 408.
  706. Cavendish, S. 260.
  707. a b c Britannica, Bd. 13, S. 411.
  708. Britannica>, Bd. 13, S. 410f.
  709. Hultkrantz, S. 133; Britannica, Bd. 13, S. 410.
  710. Tokarew, S. 157.
  711. União do Vegetal:[33] en.WP
  712. Urarina: [34].WP.en.
  713. Tworuschka, S. 412f.
  714. Hultkrantz, S. 115ff, 135.
  715. Hultkrantz, S. 108ff.
  716. Hultkrantz, S. 140.
  717. Tukano:[35]
  718. Hultkrantz, S. 135, 141.
  719. Guarani: [36] en. WP
  720. Eliade: Schamanismus, S. 310f.
  721. Tapirapé: [37] en.WP.
  722. Eliade: Schamanismus, S. 310.
  723. Eliade: Schamanismus, S. 312f.
  724. Hultkrantz, S. 17.
  725. Britannica, Bd. 12, S. 412 – 414.
  726. Guatós:[38]
  727. Britannica, Bd. 13, S. 414.
  728. Eliade: Schamanismus, S. 319f.
  729. Hierzenberger: Glaube der Urmenschen, S. 120f.
  730. Tokarew, S. 141 – 144.
  731. Britannica, Bd. 13, S. 414.
  732. Tworuschka, S. 395f.
  733. Cavendish, S. 266 - 270; Tworuschka, S. 396f; Britannica, Bd. 12, S. 430f.
  734. Kélé: [39]
  735. Tworuschka, S. 397 – 400.
  736. Britannica, Bd. 13, S. 402.
  737. Müller, S. 29.
  738. Eliade: Schamanismus, S. 65f.
  739. Baumann, I, S. 375 – 382.
  740. Britannica, Bd. 13, S. 62.
  741. Frobenius, S. 295f.
  742. Tokarew, S. 193.
  743. Tokarew, S. 176 – 210.
  744. Britannica, Bd. 26, S. 1013.
  745. Lewis-Williams, S. 136–162.
  746. Tworuschka, S. 440.
  747. Hultkrantz, S. 130, 135.
  748. Ries, S. 7.
  749. Ries, S. 42.
  750. Jensen: Mythos und Kult, S. 71f.
  751. In: Ursprung der Religionen, S. 115ff.
  752. Tokarew, S. 17f.
  753. Hoppál, S. 11.
  754. Hultkrantz, S. 10.
  755. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 170.
  756. Anati, S. 78.
  757. Sheratt/Hodder, S. 36f.
  758. Müller, S. 102 – 120; Kasten, S. 172 – 187.
  759. Ries, S. 11 – 25.
  760. Kasten, S. 173f.
  761. Kasten, S. 179f.
  762. Ries, S. 22f.
  763. Frobenius, S. 184f, 209, 295ff.
  764. Müller-Karpe: Altsteinzeit, S. 242.
  765. Lewis-Williams, S. 136 – 179; Eliade: Schamanismus, S. 54 – 62.
  766. Ries, S. 34 – 42.
  767. A. Laming-Emperaire: [40]
  768. E. Anati: {http://en.wikipedia.org/wiki/Emmanuel_Anati]
  769. D. Lewis Williams: [41]
  770. Georgi, J. G. 1775: Bemerkungen einer Reise im Russischen Reich im Jahre 1772. Erster Band. St. Petersburg: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. S. 284.
  771. Pallas, P. S. 1801: Sammlungen historischer Nachrichten über die Mongolischen Völkerschaften. St. Petersburg: Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Zweyter Theil. S. 246-247.
  772. Berthold Laufer: Orgin of the Word Shaman. American Anthropologist, 19:3, S. 361 – 371 (1917).
  773. Gorbatschewa, S. 47 - 50.
  774. W.G. Bogoras: The Chukchee. The Jesup North Pacific Expedition, Vo. 7. AMS Press, New York 1975.(1904 – 1909)
  775. W. Jochelson: The Koryak. The Jesup North Expedition. Vol. 6. AMP Press, New York 1975 [1908].
  776. V.N. Basilov: The Study of Shamanism in Soviet Ethnography. In: M. Hoppál, V. Dioszegi (Hrsg.): Shamanism in Eurasia. Part 1, 46 – 49 (1984). Edition Herodot, Göttingen.
  777. Kasten, S. 170f; Gorbatschewa, S. 50 – 53; Müller, S. 121ff.
  778. Nikolai Ssorin-Chaikov: Evenki Shamanistic Practices in Soviet present and Ethnographic Present Perfect. Anthropology of Consciousness 12(1): 1 – 18 (2001).
  779. Gorbatschewa, S. 53f.
  780. Kasten, S. 180.
  781. Andrej A. Znamenski: General introduction – Adventures of the metaphor: shamanism and shamanism studies. In: A. A. Znamenski (ed.): Shamanism: Critical Concepts in Sociology. Bd. 1, S. 29 – 86. Routledge & Curzon London/New York 2004.
  782. Claude Lévi-Strauss 1969: Strukturale Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1969.
  783. Raymond Prince: The Endorphins und: Shamans and Endorphins. Ethos. Journal of the Society for Psychological Anthropology 10(4): 303 – 316; 409 – 423 (1982).
  784. Leroi-Gourhan, S. 164f.
  785. Lewis-Williams, S. 264 - 266.
  786. Müller, S. 109 – 114.
  787. Müller, S. 111f, Kasten, S. 180ff.
  788. Eliade: Schamanismus, S. 14.
  789. Weber, S. 140ff, 256.
  790. Thomas, Nicolas und Caroline Humphrey 1996: Introduction. In: Humphrey, S. 1 – 12.
  791. Hamayon, in Kim/Hoppál, 17 - 34.
  792. Hamayon, S. 287, 605.
  793. Hamayon, in: Thomas/Humphrey, S. 76 – 89.
  794. Hamayon 1996, S. 88f.
  795. Information über die "Foundation for Shamanic Studies" von Harner
  796. Lewis-Williams, S. 132.
  797. Lewis-Williams, S. 133f.
  798. Jean Clottes: [42]
  799. Brian M. Fagan: [43]
  800. Chr. Chippindale: [44]
  801. Hoppál, Mihály 1996. Shamanism in a Post-Modern Age. Shaman 4(1-2): 99-107. Balzer, Marjorie Mandelstam 2001. Healing Failed Faith? Contemporary Siberian Shamanism. Anthropology and Humanism 26(2): 134-149. Buyandelgeriyn, Manduhai 2007. Dealing with uncertainty: Shamans, marginal capitalism, and the remaking of history in postsocialist Mongolia. American Ethnologist 34(1): 127-147. Shimamura, Ippei 2004. The Movement for Reconstructing Identity through Shamanism: A Case Study of the Aga-Buryats in Post-socialist Mongolia. Inner Asia 6(2): 197-214. Zhukovskaya, N.L. 2000. Neo-Shamanism in the Context of the Contemporary Ethno-Cultural Situation in the Republic of Buryatia. Inner Asia 2(1): 25-36. Stépanoff, Charles 2004. Chamanisme et transformation sociale à Touva. Études mongoles et sibériennes 35(2): 155-183. Humphrey, Caroline 1999. Shamans in the city. Anthropology Today 15(3): 3-10. Johansen, Ulla 2004. Vom Schamanismus zum Neo-Schamanismus in Sibirien und Zentralasien. Jahrbuch des Museums für Völkerkunde Leipzig XLII: 65-76. Merli, Laetitia 2006. Shamanism in Transition: From the Shadow to the Light. In O. Bruun and L. Narangoa (eds.), Mongols from Country to City: Floating Boundaries, Pastoralism and City Life in the Mongol Lands, 254-271. Copenhagen: Nias Press. Hangartner, Judith 2006. The Resurgence of Darhad Shamanism: Legitimisation Strategies of Rural Practitioners in Mongolia. Tsantsa 11: 111-114.
  802. Müller, S. 123f.
  803. Bohnke, S. 209.
  804. Bohnke, S. 47.
  805. Arnold/Eysenck/Meili, S. 1439.
  806. Kasten, S. 191 – 200.

Weblinks

Commons: Shamanism – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Schamanismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Vorlage:Link GA